rotschopf5 Geschrieben 10. Mai 2024 Melden Geschrieben 10. Mai 2024 Ich nehme gern das Cotton 80/20 von Freudenberg. Hat, glaube ich, die Nr. 270 oder 280. Es ist halt zu 80 % aus BW. Für dünne Decken einlagig. Für dickere Decken doppelt.
Capricorna Geschrieben 16. Mai 2024 Melden Geschrieben 16. Mai 2024 Am 9.5.2024 um 09:48 schrieb xpeti: Laken oder Bezug aus etwas angerauhter Baumwolle gewebt natürlich als Zwischenlage geht wohl nicht? Aufklappen Ich würde meinen, wenn man das so möchte, dann kann auch das gehen, oder nicht? Wenn es für den gewünschten Zweck funktioniert. Es wird dann halt kein sehr plastischer Quilt mit so dünner Einlage, aber wenn das eh nicht das Ziel ist…
running_inch Geschrieben 19. Mai 2024 Melden Geschrieben 19. Mai 2024 Mal ganz dumm gefragt: braucht es für einen Quilt zwingend eine Zwischenlage? 🤔 Ansonsten würde ich einfach einen passenden Stoff als Rückseite nehmen und nicht zu dicht quilten. So bliebe die Decke weiterhin anschmiegsam und würde auch nicht so warm. Für Sommernächte also ideal - oder überseh ich das was?
Stopfwolle Geschrieben 19. Mai 2024 Melden Geschrieben 19. Mai 2024 Verstehe ich das richtig: du möchtest ausschließlich Vorderseite (Patch) und Rückseite, dazwischen nichts? Das ist dann so, als hättest du einen leeren Deckenbezug …
running_inch Geschrieben 20. Mai 2024 Melden Geschrieben 20. Mai 2024 Am 19.5.2024 um 15:17 schrieb Stopfwolle: Verstehe ich das richtig: du möchtest ausschließlich Vorderseite (Patch) und Rückseite, dazwischen nichts? Das ist dann so, als hättest du einen leeren Deckenbezug … Aufklappen Meinst du mich? - Ja, das hatte ich mal in den Raum gestellt - mit der Frage, ob das so ginge oder ob ich da was übersehe... Und ja, wenn es im Sommer sehr heiß ist, ist ein leerer Deckenbezug zum Schlafen - zumindest für mich - auch ganz angenehm. Würde demnach also auch passen von der Dicke her. Aber was Stoffmaus sich letztendlich wünscht, kann sie nur selbst entscheiden. Ich wollte nur die Möglichkeit erfragen.
Junipau Geschrieben 20. Mai 2024 Melden Geschrieben 20. Mai 2024 (bearbeitet) @running_inch Gehen tut alles, wenn Dir das Ergebnis am Ende gefällt... Hat dann halt weniger mit Quiltdecken zu tun, sondern ist ein gepatchter Bettbezug, in den man nichts reintun kann. Vom Quilten sieht man dann nicht viel, das kannst Du dann ganz schlicht machen. Ob das eine Lösung für die Anfangsfrage ist, muß jede selbst wissen. Bearbeitet 20. Mai 2024 von Junipau Tippfehler
StinaEinzelstück Geschrieben 22. Mai 2024 Melden Geschrieben 22. Mai 2024 Ich habe auch schon ohne Vlies gearbeitet - die Auto-Reisedecken der Kinder sollten leicht sein und nicht zu viel Platz im Auto brauchen. Deshalb habe ich als Rückseite Fleece genommen - dadurch hatte ich etwas Volumen und es wird nicht zu flach. Für Zuhause würde ich aber wahrscheinlich doch ein leichtes Vlies nehmen - da gibt es ja inzwischen sehr viele Möglichkeiten: evtl. Bambus? - das Baumwoll-Polyester von Freudenberg ist aber auch eine gute Wahl.
juno Geschrieben 23. Mai 2024 Melden Geschrieben 23. Mai 2024 Am 19.5.2024 um 13:53 schrieb running_inch: Mal ganz dumm gefragt: braucht es für einen Quilt zwingend eine Zwischenlage? Aufklappen Ich würde immer eine (dann dünne) Zwischenlage dazunehmen, schon damit sich die Nahtzugaben des Tops nicht so unschön auf die Rückseite durchdrücken.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden