Kathi74 Geschrieben 28. Februar 2024 Melden Geschrieben 28. Februar 2024 Hallo, ich nähe ein Dirndlmieder für meine Tochter in Gr. 34. Der geplante Futterstoff BW reicht mir leider nur, wenn ich quer zum Fadenlauf zuschneide. Kann ich das gefahrlos machen, es sind ja eher recht kleine Einzelteile. Der Außenstoff ist auch Baumwolle und wird ja mit Bügelflies verstärkt. Also hat das Mieder im fertigen Zustand keine Dehnfähigkeit. Könnt ihr mir da weiterhelfen?
Lehrling Geschrieben 28. Februar 2024 Melden Geschrieben 28. Februar 2024 vor 1 Minute schrieb Kathi74: Der geplante Futterstoff BW reicht mir leider nur, wenn ich quer zum Fadenlauf zuschneide. ich seh da kein Problem.
sikibo Geschrieben 28. Februar 2024 Melden Geschrieben 28. Februar 2024 Ich auch nicht. Wenn’s besser auskommt oder Stoff spart mache ich das auch.
elbia Geschrieben 28. Februar 2024 Melden Geschrieben 28. Februar 2024 Ich auch nicht, aber vorgewaschen sollte der Baumwollstoff sein
sewing Adam Geschrieben 28. Februar 2024 Melden Geschrieben 28. Februar 2024 @elbia genau das wollte ich auch sagen LG Adam
PaulineK Geschrieben 28. Februar 2024 Melden Geschrieben 28. Februar 2024 Und noch eine weitere Stimme für die Meinung von @elbia und den anderen Vorrednerinnen. Quer zum Fadenlauf zuschneiden war einmal verpönt, war vielleicht auch den damaligen Nähmaschinen - und Stoffqualitäten - geschuldet.
Capricorna Geschrieben 28. Februar 2024 Melden Geschrieben 28. Februar 2024 Eher den Stoffqualitäten vielleicht? Bei einem leinwandbindigen Stoff sollte es nicht sehr viel Unterschied machen, ob man den quer oder längs zuschneidet, oder? Wenn Kette und Schuss sehr unterschiedlich dicht liegen, macht es vermutlich mehr Unterschied, würde ich denken. Aber bei einem sehr feinen Futterstoff oder dem typischen dünnen Baumwollstoff, den ich jetzt vor Augen habe, ist das vermutlich sehr ausgeglichen.
nowak Geschrieben 28. Februar 2024 Melden Geschrieben 28. Februar 2024 Es gibt einen Unterschied. Der Kettfaden muss (weil er die Spannung im Webstuhl aushalten muss) ein stabiler, stark gesponnener Faden sein. Die Schussfäden hingegen können weniger stark gesponnen = weniger stabil sein. (Weil da kein Zug drauf ist beim Weben.) Je nach dem kann das zu Problemen führen. Sowohl mit der Stabilität als auch mit dem Fall des Stoffes. Bei einem Baumwollstoff als Futter für ein Dirndlmieder würde ich mir allerdings auch keine Sorgen machen, die über "bitte vorwaschen" hinausgehen.
Kathi74 Geschrieben 28. Februar 2024 Autor Melden Geschrieben 28. Februar 2024 Ich danke euch, dann mach ich das so!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden