RamonaBoehme Geschrieben 18. Februar 2024 Melden Geschrieben 18. Februar 2024 Hallo ihr Lieben, ich hatte mir vor einiger Zeit das o.g. Schnittmuster kopiert, den Stoff zugeschnitten…und natürlich das Bild und die Anleitung nicht so genau durchgelesen 🤯 hätte ich mal machen sollen 🫣😂 beim Nähen ist mir dann aufgefallen, dass der Ausschnitt ganz komisch „verdreht“ wird. Man sieht es auch auf den Fotos von Burda. Die Schnittmusterzeichnung schaut da leicht anders aus. Hat von euch schon jemand diese Tunika genäht? Wenn ha, wie habt ihr den Ausschnitt gelöst? Ich fand ihn bei mir, gelinde gesagt, furchtbar 😢 es sah aus, wie gewollt und nicht gekonnt. viele liebe Grüße Ramona
elbia Geschrieben 18. Februar 2024 Melden Geschrieben 18. Februar 2024 vor 4 Minuten schrieb RamonaBoehme: dass der Ausschnitt ganz komisch „verdreht“ wird. Ist es dieser Schnitt ? https://www.burdastyle.de/streifen-tunika-08-2020-124 Ich verstehe nicht, was du mit verdreht meinst. Da wird einfach vorne eine Falte gelegt 🤔
lea Geschrieben 18. Februar 2024 Melden Geschrieben 18. Februar 2024 Dieser Schnitt: https://www.burdastyle.de/streifen-tunika-08-2020-124 ? Was meinst Du da mit "verdreht" ?
insa-ana Geschrieben 19. Februar 2024 Melden Geschrieben 19. Februar 2024 (bearbeitet) Der Übertritt der Ausschnittleiste sieht irgendwie verdreht aus. Meinst du das? Bearbeitet 19. Februar 2024 von insa-ana
RamonaBoehme Geschrieben 19. Februar 2024 Autor Melden Geschrieben 19. Februar 2024 @elbia @lea ja, genau dieser Schnitt ist es. In der technischen Zeichnung sieht es auch aus, wie ein ganz normaler Ausschnitt mit einer mittigen Falte. Danach hatte ich mir den Schnitt auch ausgesucht. Erst beim Nähen habe ich dann gemerkt, dass die Ausschnittleiste nach innen dreht. So, wie auch @insa-ana es sagt. Die Falte ist dermaßen weit gefasst, dass sie dass bewirkt. Dadurch „verdreht@ sich auch der Kragen. Es schaut einfach unmöglich aus (meiner Meinung nach) Auf den Fotos, auf der Seite von Burda, sieht man es dann auch, wenn man heranzoomt. Das Nähen hat mir keine Mühe gemacht. Ich hab die Probebluse beendet, allerdings als „Notlösung“ die Falte so gelegt, dass sich die Leiste nicht nach innen verdreht. Ich will eigentlich noch eine Bluse nach dem Schnitt nähen, stehe aber grad etwas auf dem Schlauch, wie ich es hinbekomme, dass ich die Mehrweite aus der nicht verwendeten Falte charmant auflöse.
3kids Geschrieben 19. Februar 2024 Melden Geschrieben 19. Februar 2024 Ich habe eine gekaufte Bluse, da ist unter dem Ausschnitt nicht nur eine Quernaht sondern eine Quadrat mit Kreuz drin gesteppt durch alle Schichten. Was mich an der Bluse stört ist, dass die Falte so aufsteht. Ich trage sie trotzdem, aber vorteilhaft ist anders. LG Rita
elbia Geschrieben 19. Februar 2024 Melden Geschrieben 19. Februar 2024 vor 32 Minuten schrieb RamonaBoehme: Auf den Fotos, auf der Seite von Burda, sieht man es dann auch, wenn man heranzoomt. Ich denke, ich weiß jetzt was du meinst. Es geht um die Übertrittseite - also die rechte Seite vom Model, die linke Seite, wenn man auf das Foto guckt - da scheint an der vord. Mitte zu wenig angeschnitten zu sein, um die gelegte Faltentiefe erreichen zu können. So wird beim Legen der Falte der obere schräge Bereich des Halsausschnittes mit nach innen gezogen. Eventuell liegt nur ein Fehler bei der Angabe der Nahtzugabe vor ? Wie wir denn dieser schräge Bereich überhaupt verarbeitet - das kann ich den Schnittteilen nicht entnehmen - ein extra Beleg, Schrägband ? Vermutlich würde ich vom linken Blusenvorderteil ausgehen und die nötige Zugabe für die Falte selber berechnen, so dass der schräge Bereich nicht für die Falte benötigt wird 🤔 Eventuell sogar im Stoffbruch zuschneiden.
RamonaBoehme Geschrieben 19. Februar 2024 Autor Melden Geschrieben 19. Februar 2024 @elbiadie Ausschnittkante soll nur umgelegt und gesteppt werden. ich hab mal die Schnittübersicht fotografiert. Da sieht man, dass die Falte genau über die Mitte gelegt ist. Im Nachhinein hätte ich da schon stutzig werden müssen. Ich habe heute irgendwie nur noch Matsch im Kopf 🫣 zum Denken bin ich heute nicht mehr so richtig fähig.
RamonaBoehme Geschrieben 19. Februar 2024 Autor Melden Geschrieben 19. Februar 2024 Das ist meine Lösung von gestern. Allerdings ist da jetzt etwas zu viel Stoff im Vorderteil. Ich hatte die Bluse heute schon getragen. Ein Tragefoto bekomme ich alleine nicht hin, da ist immer das Tablett im Weg 🤯
elbia Geschrieben 19. Februar 2024 Melden Geschrieben 19. Februar 2024 vor 2 Minuten schrieb RamonaBoehme: ist da jetzt etwas zu viel Stoff im Vorderteil. Soll heißen, dass das VT dir jetzt zu breit ist, dass also in der vord. Mitte etwas raus müsste? Ansonsten sieht es ja schon aus, wie es sollte Wenn du die Falte etwas tiefer nimmst und die Schräge zum Halsausschnitt entsprechend anpasst? Damit nichts von der Schräge in die Falte gezogen werden muss, sollte meinem Verständnis nach, die Breite von der vord. Mitte zur Stoffkante am rechten VT doppelt so breit sein, wie am linken. Das linke VT liegt in der Falte in einfacher Stofflage, das rechte VT in doppelter Stofflage.
lea Geschrieben 19. Februar 2024 Melden Geschrieben 19. Februar 2024 (bearbeitet) Das hat mich jetzt doch interessiert und ich habe mal den Schnittmusterbogen enfaltet Meiner Meinung nach müsste das doch genau passen - der Faltenbruch geht in die Ausschnittkante über und wird auf die Linie ANSTOSS gelegt und dann die Falte quer gesteppt. Dass die Burda-Modelle auf den Fotos nicht immer sauber genäht sind, sei mal dahingestellt Bearbeitet 19. Februar 2024 von lea
Sternrenette Geschrieben 19. Februar 2024 Melden Geschrieben 19. Februar 2024 Kann es sein, dass dieses "Verdrehte" dadurch entsteht, das die Streifen nicht gerade nach oben laufen, sondern in einen schrägen Bereich rein? Weil der Schnitt zum Hals hoch schräg verläuft? Und ist da Vlieseline drunter zum Stabilisieren? Ich würde sagen, der Schnitt ist eigentlich nicht für Streifen geeignet, weil es nicht schön aussieht, wenn man einen Wechsel von gerade und schräg verlaufenden Streifen ohne Besatz oder Blende hat.
Sternrenette Geschrieben 19. Februar 2024 Melden Geschrieben 19. Februar 2024 Davon abgesehen, wirkt es durch die Falte nicht "mittig" bzw. die Mitte sieht optisch so aus als läge sie nicht mittig 😁
knittingwoman Geschrieben 20. Februar 2024 Melden Geschrieben 20. Februar 2024 Ihr seid mal wieder überkritisch. Auf den burdafotos ist ja auch ein Stteifenstoff. Ich hab an deiner Bluse nichts auszusetzen . Ich finde Burda hat mit diesem designdetail nichts falsch gemacht.
Gypsy-Sun Geschrieben 20. Februar 2024 Melden Geschrieben 20. Februar 2024 Ich mag den Stoff mit Streifen und Schwalben für diesen Schnitt. vor 9 Stunden schrieb Sternrenette: Davon abgesehen, wirkt es durch die Falte nicht "mittig" bzw. die Mitte sieht optisch so aus als läge sie nicht mittig 😁 Das muss gemäß Schnitt doch so so sein. Alternativ hätte es eine Kellerfalte sein können, dann hätte sie mittig gesessen.
insa-ana Geschrieben 20. Februar 2024 Melden Geschrieben 20. Februar 2024 Soviel ich auf deinem Foto erkennen kann, sieht es so aus als würde die linke Seite des Ausschnittes bis zur vorderen Mitte reichen. Die rechte Seite, also der Übertritt aber 1,5cm darüber hinaus ragen, das heißt diese Seite des Ausschnittes müsste eine längere Strecke zurücklegen und damit wäre sie ein zu kurz.
lea Geschrieben 20. Februar 2024 Melden Geschrieben 20. Februar 2024 vor einer Stunde schrieb insa-ana: Soviel ich auf deinem Foto erkennen kann, sieht es so aus als würde die linke Seite des Ausschnittes bis zur vorderen Mitte reichen. Im Schnitt ist es aber nicht so.
RamonaBoehme Geschrieben 20. Februar 2024 Autor Melden Geschrieben 20. Februar 2024 Erstmal vielen lieben Dank für eure Anregungen und die konstruktive Kritik. Dafür bin ich euch sehr dankbar. Ich werde mich, wenn ich heute Abend wieder zu Hause bin, intensiver damit auseinandersetzen. Ich hoffe zumindest, dass ich heute noch dazu komme…ansonsten dann am Wochenende.
Sternrenette Geschrieben 20. Februar 2024 Melden Geschrieben 20. Februar 2024 vor 9 Stunden schrieb Gypsy-Sun: Das muss gemäß Schnitt doch so so sein. Alternativ hätte es eine Kellerfalte sein können, dann hätte sie mittig gesessen. Ja, laut Schnitt soll das so. Ich wollte damit nicht sagen, dass es falsch genäht ist. Sondern nur, dass diese Art Falte so wirken kann, als wäre sie nicht mittig, obwohl sie es ist. Die Streifen laufen ja auch korrekt so schräg. Und trotzdem kann der Eindruck entstehen, es würde sich verdrehen. Also eigentlich ist alles korrekt so und trotzdem stört was... Gibts halt manchmal.
elbia Geschrieben 20. Februar 2024 Melden Geschrieben 20. Februar 2024 vor 10 Stunden schrieb knittingwoman: Ich finde Burda hat mit diesem designdetail nichts falsch gemacht. Hat jemand behauptet, dass Burda da etwas falsch gemacht hat ? 🤔 Dabei fällt mir ein, war da nicht mal was, dass du deine Burda-Modelle zeigen wolltest, um zu beweisen, dass nach Burda noch genäht wird ? vor 21 Stunden schrieb RamonaBoehme: ich hab mal die Schnittübersicht fotografiert Was mir dei der Nähanleitung irgendwie fehlt, ist dass das rechte und linke VT vorne doch wohl zusammengenäht werden muss. Vielleicht steht das ja an einer anderen Stelle. vor 2 Stunden schrieb RamonaBoehme: Ich werde mich, wenn ich heute Abend wieder zu Hause bin, intensiver damit auseinandersetzen. Da ich den Schnitt nicht habe, habe ich mich mal mit einem Blatt Handpapier "vergnügt" um meine Theorie zu testen Zuschnitt des VTs im Stoffbruch oder auch geteilt möglich. Zwischen vord.Mitte/Stoffbruch und den Umbruchlinien sind je etwa 1,5cm Abstand --> gibt eine 3cm breite Falte Nahtzugaben vom V-Ausschnitt nach hinten umgelegt, die Nahtzugabe vom kurzen Querstück zwischen dem V nach vorne umgelegt An der linken Umbruchlinie umgeklappt und die Umbruchlinie über die vord. Mitte schieben, bis die beiden mit vord. Mitte beschrifteten Linien übereinander liegen, bzw. die rechte Umbruchlinie tatsächlich ein Umbruch ist sieht dann so aus (die Spitze vom V liegt in der senkrechten Verlängerung der vord. Mitte Von unten auf die ca. 3cm breite Falte gesehen. Die unten liegende Umbruchlinie, also die linke, könnte auch eine Naht sein. Dann müsste eine Nahtzugabe angeschnitten werden.
elbia Geschrieben 20. Februar 2024 Melden Geschrieben 20. Februar 2024 vor 49 Minuten schrieb Sternrenette: Und trotzdem kann der Eindruck entstehen, es würde sich verdrehen. Ich denke immer noch, dass ich weiß, was Ramona mit verdreht meint Und gebe @lea Recht, dass da vielleicht unsauber gearbeitet wurde Hier erstmal der Link zum Bild bei Burda https://www.burdastyle.de/media/catalog/product/cache/74130b5ce37dc8fb29b2707c18d32746/B/S/BS_2020_08_124_front_1592489343640_1.jpg Detail aus dem Foto - die linke Kante des Ausschnitts ist in sich verdreht. Auch irritiert mich da der Streifenverlauf
lea Geschrieben 20. Februar 2024 Melden Geschrieben 20. Februar 2024 vor einer Stunde schrieb elbia: gebe @lea Recht, dass da vielleicht unsauber gearbeitet wurde aber hallo...! Das sieht ja schlimm aus auf dem Burda-Foto Es müsste genau so gehen, wie Du es aufgezeichnet und gefaltet hast. Die Ausschnittkanten laufen schräg - das finde ich nicht so glücklich, schon gar nicht bei Streifen - und müssen sauber und genau auf der Ausschnittlinie umgebügelt werden.
sikibo Geschrieben 20. Februar 2024 Melden Geschrieben 20. Februar 2024 vor 1 Stunde schrieb elbia: Ich denke immer noch, dass ich weiß, was Ramona mit verdreht meint Die Umbruchlinie läuft durch die Ecke des Halsausschnitts (im Schnitt 4). Da die Ausschnittkante aber über diese Linie hinausläuft, muss sich der Teil zwangsläufig verdrehen. Das scheint @elbia bei ihrem Testmodell nicht exakt übernommen zu haben, ihre Umbruchlinie trifft den Halsausschnitt unten, also weiter mittig. So vermeidet sie das Verdrehen.
lea Geschrieben 20. Februar 2024 Melden Geschrieben 20. Februar 2024 vor 24 Minuten schrieb sikibo: Da die Ausschnittkante aber über diese Linie hinausläuft, muss sich der Teil zwangsläufig verdrehen. Ich weiss nicht so recht, was Du meinst - hier mal ein Foto des Schnittbogens. Es ist der rote Schnitt und eigentlich sieht es genauso aus wie @elbias Modell:
sikibo Geschrieben 20. Februar 2024 Melden Geschrieben 20. Februar 2024 vor 2 Stunden schrieb lea: Ich weiss nicht so recht, was Du meinst Ich habe mal in @RamonaBoehmes Foto der TZ reingemalt - auf deinem Schnittfoto ist der obere Teil des Halsausschnitts nicht zu sehen und somit nicht, wo die Umbruchlinie im oberen Bereich endet. Nach dem, was dein Schnittbild zeigt, laufen die Linien nicht so parallel wie bei @elbia Oder täuscht das? Die Linie, auf die der rote Pfeil zeigt, halte ich für die Umbruchlinie. Die scheint doch viel höher anzufangen, als bei @elbias Muster, nämlich fast bei der 4. Dann wird das, was ich grün ummantelt habe doch „umgeknickt“ und ergibt die Optik von @Gypsy-Suns Foto. Wenn
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden