Karbonmäuschen Geschrieben 30. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 30. Januar 2024 Am 30.1.2024 um 09:01 schrieb nowak: Und meine Klappcouch muss jetzt auch mal ersetzt werden, die ist nach gut 24 Jahre einfach in jeglicher Hinsicht durch, da reicht ein neuer Bezug nicht mehr.. Aufklappen Ich muss gestehen, eine Couch würde ich nie gebraucht von Fremden kaufen, da bin ich komisch.🤔 Ansonsten brauch ich kaum was neues (Klamotten ausgenommen)in der letzten Lebensdekade. 😹 Am 30.1.2024 um 09:00 schrieb Gypsy-Sun: Kleidung wird häufig ungetragen entsorgt. Aufklappen Wirklich 🙈🤔
PiNord Geschrieben 30. Januar 2024 Melden Geschrieben 30. Januar 2024 Am 30.1.2024 um 09:00 schrieb Gypsy-Sun: "Shoppen" ist heute ein "Hobby" 🤦♀️! Aufklappen DAS werd ich auch nie verstehen . Das ist so armselig, wenn man nix besseres zu tun hat ...
Lehrling Geschrieben 30. Januar 2024 Melden Geschrieben 30. Januar 2024 Am 30.1.2024 um 11:38 schrieb PiNord: Am 30.1.2024 um 09:00 schrieb Gypsy-Sun: "Shoppen" ist heute ein "Hobby" 🤦♀️! Aufklappen DAS werd ich auch nie verstehen Aufklappen da geht es mir wie dir!
Großefüß Geschrieben 30. Januar 2024 Melden Geschrieben 30. Januar 2024 Am 30.1.2024 um 11:09 schrieb Karbonmäuschen: Ich muss gestehen, eine Couch würde ich nie gebraucht von Fremden kaufen Aufklappen Ich hab im Nähzimmmer einen schönen Lederhocker aus dem Sperrmüll/Haushaltsauflösung eine Straße weiter. Der war wie neu, hochwertig. Später am Tag war auch die restliche Couchgarnitur verschwunden. Ich habe im Nähzimmer und im Büro überwiegend gebrauchte Möbel, aber gute Qualitäten. Allerdings sonst alles gekauft.
Bineffm Geschrieben 30. Januar 2024 Melden Geschrieben 30. Januar 2024 Gegen den Putz- und Desinfektionswahn hilft, irgendwo zu wohnen, wo man nicht an die öffetnliche Abwasserkanalisation angeschlossen ist..... Wenn jeder seine eigene Kleinkläranlage hat - dann ist das ganze agressive Zeug tabu - wil man damit nicht nur die ach so gefährlichen Keime im Haus killt - sondern auch die Bakterien, die in der Kleinkläranlage das Wasser aufbereiten 🙂 Sabine
3kids Geschrieben 30. Januar 2024 Melden Geschrieben 30. Januar 2024 Ich finde es zB seltsam, dass man alles mit 30 Grad waschen soll und es trotzdem hygienisch sein soll. Das kann doch nur mit aggressiven Chemikalien gehen, oder? Und da frage ich mich dann, was ökologisch besser ist. @Bineffm dürfte da einen Punkt haben, wir verlangsamen zwar den Klimawandel, aber dafür vergiften wir uns. Wie wird shoppen denn ein Hobby? Schon dadurch, dass ich mich in den Läden rumtreibe und gucke (Ideen sammele), Kleidung anprobiere und auch kaufe, wenn sie meinem Bedarf entspricht und ausreichend genug passt? Da fröne ich dem auch, besonders gern in Begleitung, lästern inklusive. LG Rita
Elviera33 Geschrieben 30. Januar 2024 Melden Geschrieben 30. Januar 2024 Da sagst Du was, vor allem wenn die Waschmittelindustrie den Kunden vorgaukelt, kälter waschen schon bei 20° ist besser für die Umwelt.
knittingwoman Geschrieben 30. Januar 2024 Melden Geschrieben 30. Januar 2024 was du beschreibtst meint bineffm wohl eher nicht. Das sind eher die Mädels, die sich am Samstag zum Frühstück in der Stadt treffen und aus vielen Läden, viele kleine Papiertüten raustragen mit Sachen, die man nicht wirklich dirngend braucht, so wie dauernd wechselknde Raumdeko, Modeschmuck oder das xte Dessousset, obwohl die Schublade schon überquillt.
Großefüß Geschrieben 30. Januar 2024 Melden Geschrieben 30. Januar 2024 (bearbeitet) @Elviera33 Dafür dann alle 4 Wochen leer eine Trommelreinigung bei 60 ° . Ich glaube, son "immer 20 oder 30 ° Handtuch" ist nach 3 Jahren wirklich unhygienisch. Deshalb wasche ich Handtücher und Bettwäsche immer bei 60 ° und brauche dann keine leere Maschinenreinigung. Bearbeitet 30. Januar 2024 von Großefüß Bezug ergänzt
3kids Geschrieben 30. Januar 2024 Melden Geschrieben 30. Januar 2024 Und immer mal wieder sammele ich die Küchenhandtücher bis alle im Waschkeller liegen und stelle die dann als Kochwäsche an, um auch die allerletzten Bakterien in der Maschine zu killen. LG Rita
Junipau Geschrieben 30. Januar 2024 Melden Geschrieben 30. Januar 2024 Und wieviele von denen, die aus Angst vor Bakterien aggressive Reiniger nutzen, oder alles nur bei mindestens 90 Grad waschen, oder ihre Handtücher nach drei Jahren wegwerfen, nutzen gleichzeitig ohne Hemmungen diese doofen Plastikspülschwämme, die mehr Bakterien ansammeln als öffentliche Toiletten? 🥳🤔
knittingwoman Geschrieben 30. Januar 2024 Melden Geschrieben 30. Januar 2024 die Spülschwämme hab ich schon nach meiner Ausbildung Anfang 80er verbannt, da wurden wir schon gewarnt, für hartnäckiges gibts die Spirette und ansonsten hilft Wasser, evtl. Maschinenreiniger und Zeit.
Karbonmäuschen Geschrieben 30. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 30. Januar 2024 Am 30.1.2024 um 13:46 schrieb knittingwoman: für hartnäckiges gibts die Spirette Aufklappen Zitat Spirette · Die Spirette ist ein Atemrohr, das mit seiner passgenauen Form für zuverlässige und qualitativ hochwertige Messergebnisse mit ndd-Geräten sorgt. Aufklappen
knittingwoman Geschrieben 30. Januar 2024 Melden Geschrieben 30. Januar 2024 Am 30.1.2024 um 15:29 schrieb Karbonmäuschen: Aufklappen So tief bin ich jetzt nicht in der Medizin drin . Hier nennen wir den Metalltopfrasch, der so gedreht ist Spirette.
Karbonmäuschen Geschrieben 30. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 30. Januar 2024 Am 30.1.2024 um 15:52 schrieb knittingwoman: Metalltopfrasch, der so gedreht ist Spirette. Aufklappen Sozusagen Scheuerschwamm aus Metall. Ich mag die eigentlich nicht, die geben immer so kleine Metallstückchen ab und ich verletze mich daran.
knittingwoman Geschrieben 30. Januar 2024 Melden Geschrieben 30. Januar 2024 Ich ahne welchen du meinst. Ich häng mal ein spirettenbild an.
Karbonmäuschen Geschrieben 30. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 30. Januar 2024 Am 30.1.2024 um 16:05 schrieb knittingwoman: ch ahne welchen du meinst. Ich häng mal ein spirettenbild an. Aufklappen Genau .
PiNord Geschrieben 30. Januar 2024 Melden Geschrieben 30. Januar 2024 ... hm, diese Stahlschrubber sind mir zu brutal ... Wenn wirklich was angesetzt oder gar angebrannt ist, koch ich lieber mit Maschinenreiniger-Pulver aus - dann geht's mit einem Lappen raus. ... und was ist mit der (Schwarz-)Teetasse? Für den Gerbsäure-Rand nehm ich dann doch den Scheuerschwamm - aber immer gleich als erstes im sauberen Spülwasser, dann Schwamm gut ausspülen und trocknen lassen. (... ach ja - keine Spülmaschine 😉 - Handspüler )
Karbonmäuschen Geschrieben 30. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 30. Januar 2024 Am 30.1.2024 um 16:45 schrieb PiNord: Wenn wirklich was angesetzt oder gar angebrannt ist, koch ich lieber mit Maschinenreiniger-Pulver aus - dann geht's mit einem Lappen raus. Aufklappen So mach ich es auch, aber anbrennen lass ich fast nix mehr.🤭 Am 30.1.2024 um 16:45 schrieb PiNord: nehm ich dann doch den Scheuerschwamm Aufklappen Ich benötige den auch selten, ich teile den Scheuerschwamm und wenn er alt ist fliegt er halt weg, habe ja noch die andere Hälfte. Das seh ich nicht als Problem.
PiNord Geschrieben 30. Januar 2024 Melden Geschrieben 30. Januar 2024 Am 30.1.2024 um 16:52 schrieb Karbonmäuschen: Ich benötige den auch selten, ich teile den Scheuerschwamm und wenn er alt ist fliegt er halt weg, habe ja noch die andere Hälfte. Das seh ich nicht als Problem. Aufklappen DAS ist mal 'ne gute Idee - das mach ich in Zukunft auch ! Danke dafür ❣️
running_inch Geschrieben 31. Januar 2024 Melden Geschrieben 31. Januar 2024 Am 30.1.2024 um 07:51 schrieb NadelEule: Jeder, der so einen Artikel liest, sollte seinen gesunden Menschenverstand einschalten. Kochwäsche ist so keimfrei, wie es nur geht. Und nein, man muß eine Waschmaschine nicht desinfizieren, wenn regelmäßig 90° gewaschen wird. Wir haben daheim eine eigene Keimflora, die macht nicht krank! Bettwäsche im Krankenhaus wird auch nicht nach dreimaligem Gebrauch verworfen. Panikmache generiert Umsätze Meine Güte, wir haben wir bis jetzt nur überlebt? Aufklappen Manchmal hab ich den Eindruck, gesunder Menschenverstand ist Mangelware geworden. "Dank" Werbung, Social Media etc. pp. sind viele wirklich wie nach einer Gehirnwäsche... 😵💫 Die moderne Kleidung (in Europa) erlaubt vielfach gar keine Kochwäsche mehr. Meist steht "30° Schonwäsche" auf dem Etikett. Bügeln auf 1, kein Trockner... (besonders "gern" gesehen bei dieser Poly-Unterwäsche. Da wird mir auch anders 🤢 ) Und ja: Panikmache generiert Umsätze (und macht die Leute leichter lenkbar...........) Man will ja schließlich nur unser Bestes. 🤑
PiNord Geschrieben 31. Januar 2024 Melden Geschrieben 31. Januar 2024 Das drollige ist ja, selbst bei weißen (!) T-Shirts stehen manchmal 30° als Waschtemperatur drin ... Ich denke, die nähen da ein, was sie gerade zur Hand haben ...
knittingwoman Geschrieben 31. Januar 2024 Melden Geschrieben 31. Januar 2024 Ne, da ist ma fein raus und kann sagen: hätten Sie es nicht bei 60 Grad gewaschen, dann wär's auch nicht ein gegangen. Hätte solche Etiketten auch schon bei weißen frotteehandtüchern eines namhaften Herstellers.
running_inch Geschrieben 31. Januar 2024 Melden Geschrieben 31. Januar 2024 Am 31.1.2024 um 15:49 schrieb knittingwoman: Ne, da ist ma fein raus und kann sagen: hätten Sie es nicht bei 60 Grad gewaschen, dann wär's auch nicht ein gegangen. Aufklappen So sieht´s aus.
Gypsy-Sun Geschrieben 31. Januar 2024 Melden Geschrieben 31. Januar 2024 (bearbeitet) Am 31.1.2024 um 15:39 schrieb PiNord: Das drollige ist ja, selbst bei weißen (!) T-Shirts stehen manchmal 30° als Waschtemperatur drin ... Ich denke, die nähen da ein, was sie gerade zur Hand haben ... Aufklappen Nö, für Gypsy-King habe ich vor einigen Jahren weiße BW T-Shirts von Schießer gekauft. Alles Weiße und Helle aus reiner BW kommt gna-den-los mit Vollwaschmittel in die 60°C Wäsche. Nach einigen Jahren hatte sich dann das Framilonband in den Schulternähten aufgelöst 😑. Ich habe natürlich stumpf die Schulternähte eingehalten und BW Band gegen das Ausleiern eingenäht. Kann allerdings nicht jeder. Können die meisten nur nicht. Bearbeitet 31. Januar 2024 von Gypsy-Sun
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden