knittingwoman Geschrieben 26. Januar 2024 Melden Geschrieben 26. Januar 2024 Wie kann es da noch Hundertjährige geben?!?
PiNord Geschrieben 26. Januar 2024 Melden Geschrieben 26. Januar 2024 Am 26.1.2024 um 17:17 schrieb pannek: Ich habe vor kurzem beschlossen, keine neuen zu kaufen und stattdessen die vorhandenen der hochbetagten und bestens ausgestatteten Schwiegereltern aufzubrauchen. Aufklappen Das finde ich sehr klug❣️ ... sonst hast du am Ende deine gekauften und die geerbten irgendwann noch dazu 😉...
jadyn Geschrieben 26. Januar 2024 Melden Geschrieben 26. Januar 2024 Nach dem Bericht über Handtücher stand dann etwas über Kopfkissen...und da war so ein Wahrenkorb..das bedeutet, wenn man dem Link folgt und dort ein Kopfkissen kauft, bekommt der Verfasser des Artikels eine Provision.... Wie kann man sich dem ganzen Quatsch nur entziehen.... Ich habe auch viele alte Handtücher, zum Bodenwischen eignen sie sich perfekt.... Über neu gekaufte braucht man sich aber nicht so viele Gedanken machen....die halten nicht mehr so lange, wie die alten, schon gar nicht, wenn man sie im Trockner trocknet...
nowak Geschrieben 26. Januar 2024 Melden Geschrieben 26. Januar 2024 Ich habe noch Handtücher, die ich zur Konfirmation bekommen habe. Ich warte bis heute drauf, dass die endlich mal ihren Flor verlieren und ich sie wegwerfen kann... (oder noch ein paar Waschhandschuhe draus machen). eines könnte demnächst so weit sein. Und mein riesige Lieblingsbadetuch, dass mich begleitet, seit ich ungefähr 10 oder 12 bin... da fallen nicht nur die Webränder auseinander, das wird jetzt wirklich mal dünn. Das wird vermutlich auch als Waschhandschuh nicht mehr sehr sinnvoll sein. Saugen tun die auch alle noch...
slashcutter Geschrieben 26. Januar 2024 Melden Geschrieben 26. Januar 2024 Am 26.1.2024 um 15:32 schrieb Karbonmäuschen: Aber wenn sie so dünn sind wie meine jetzt, da bleibste einfach nass. Zum Haare trocknen nehme ich manchmal zwei, damit`s was wird. Irgendwann ist eben auch mal Ende. Aufklappen die sind ideal zum Filzen
slashcutter Geschrieben 26. Januar 2024 Melden Geschrieben 26. Januar 2024 alle Eltern sind so begeistert das die Lätzchen so saugfähig und durch das häufige Waschen schadstoffrei sind. aus den Miniresten nähe ich meine Kosmetikpads... LG Christiane
Junipau Geschrieben 26. Januar 2024 Melden Geschrieben 26. Januar 2024 Meine Oma ist 110 geworden. Die ältesten Handtücher, die ich da vor zwei Wochen aus dem Schrank geholt habe, stammen aus den 50ern... Daran ist sie sicherlich nicht gestorben. Nachdem Fastfashion langsam in Mißkredit gerät, muß man wohl in anderen Bereichen für Umsatz sorgen. Selbst doof, wer so einen Quatsch glaubt.
Engelmann Hedi Geschrieben 26. Januar 2024 Melden Geschrieben 26. Januar 2024 (bearbeitet) Hi, ja auch ich besitze noch alte Handtücher welche ich zur Hochzeit geschenkt bekommen habe. Auch diese wurden und werden regelmäßig benutzt, aber bis jetzt ist hier im Haus noch keiner am Handtuchtod gestorben. Vielleicht sollte sich ein Pathologe mit der neuen Todes Art damit befassen um uns dann wieder ein gutes Gefühl für unseren Alltag und Leben zu geben. Schönes Wochenende wünscht euch Hedi Bearbeitet 26. Januar 2024 von Engelmann Hedi
knittingwoman Geschrieben 27. Januar 2024 Melden Geschrieben 27. Januar 2024 bei mir wächst die Spannung, wann man Geschirr und Besteck austauschen muss, weils die Spülmaschine nimmer packt. meine Mutter hat die 95 geschafft, Handtücher aus ihrem Haushalt sind noch bei meiner Tochter im Gebrauch, ich ängstige mich jetzt bestimmt nicht um sie und lehn mich mit meinem 65 Lenzen ganz entspannt zurück.
Maria-Elke Geschrieben 27. Januar 2024 Melden Geschrieben 27. Januar 2024 Wenn ich sowas Lese ,dann sag ich immer " Die wollen nur mein Geld" Dann heißt es ,wir sollten alle unser Konsum verhalten über denken, wir wären eine Wegwerf gesellschaft . Meine Handtücher sind Jahrzehnte alt, und die bleiben so lang sie noch nicht auseinander fallen .
Fruehling Geschrieben 27. Januar 2024 Melden Geschrieben 27. Januar 2024 Kürzlich las ich auf so einem Ding bei facebook, dass man krank wird, wenn man seine Nachtwäsche nicht nach einmaligem Tragen in die Wäsche gibt, das war dann so blöd, dass ich nicht mehr weitergelesen habe. Insofern ist also auch die Waschmittelindustrie beteiligt
Karbonmäuschen Geschrieben 27. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 27. Januar 2024 Am 26.1.2024 um 17:27 schrieb knittingwoman: Wie kann es da noch Hundertjährige geben?!? Aufklappen Das ist eine gute Frage! Vermutlich haben die sich nicht abgetrocknet, sondern in den Wind gestellt. 🙈😂😂😂😂 Am 26.1.2024 um 22:34 schrieb Engelmann Hedi: Vielleicht sollte sich ein Pathologe mit der neuen Todes Art damit befassen um uns dann wieder ein gutes Gefühl für unseren Alltag und Leben zu geben. Aufklappen Einer der vielen #Experten # wäre besser, 😹, Betreutes Denken und Handeln.😉 Am 27.1.2024 um 05:59 schrieb knittingwoman: bei mir wächst die Spannung, wann man Geschirr und Besteck austauschen muss, weils die Spülmaschine nimmer packt. Aufklappen Nicht auch noch 😱, meine Nachkommen werfen eh alles weg. Am 27.1.2024 um 07:56 schrieb Fruehling: dass man krank wird, wenn man seine Nachtwäsche nicht nach einmaligem Tragen in die Wäsche gibt, Aufklappen Super!!! 🙀 Tja, ich stelle fest "das Leben endet mit dem Tod" und welchen Tod man stirbt sagen uns die Hersteller. - Handtochtod 😱 - Lakentod 😱 - Nachtwäschetod 😱 - ? beliebig erweiterbar ......👻 😹😹😹 Aber alle wollen nur dein bestes.😂😂😂 DEIN GELD!!!
Nera Geschrieben 27. Januar 2024 Melden Geschrieben 27. Januar 2024 @Karbonmäuschen Du hast den Kopfkissentod vergessen, der tritt ein, wenn man sein Kopfkissen nicht regelmäßig wechselt.
Karbonmäuschen Geschrieben 27. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 27. Januar 2024 Am 27.1.2024 um 08:19 schrieb Nera: Du hast den Kopfkissentod vergessen Aufklappen Kommt unter " beliebig erweiterbar" 🤣🤣🤣🤣🤣 💡💡💡 Jetzt fällt 's mir wie Schuppen von den Augen, die meisten Menschen sterben im Bett, Rätsel gelöst. 🤣🤣🤣😹😹😹
KarLa Geschrieben 27. Januar 2024 Melden Geschrieben 27. Januar 2024 Kenne diesen Artikel auch und kann nur mit dem Kopf schütteln. Meine alten Handtücher sind meine liebsten. Ganz einfach deshalb, weil mir die Handtücher, die heute angeboten werden, zu dick sind. Ich mag lieber ein lieber ein Handtuch aus Frottee. Die Handtücher, die heutzutage angeboten werden, sind mir zu samtig und dick. Das mag ich nicht. Ich finde sie unpraktisch um zum Beispiel die Ohren zu trocknen 😎. Ich hüte meine alten Schätzchen und bis jetzt zumindest habe ich es überlebt.
Stoffrausch Geschrieben 27. Januar 2024 Melden Geschrieben 27. Januar 2024 Zum Thema "Handtuchtod" fällt mir noch ein alter Witz ein, der muss jetzt sein, weil er so gut passt... Frage an Radio Eriwan: Kann man mit einem Handtuch jemanden umbringen? Antwort: Im Prinzip ja, man muss nur ein Bügeleisen darin einwickeln... Sorry für den Kalauer - habt ein schönes Wochenende! Brigitte
Engelmann Hedi Geschrieben 29. Januar 2024 Melden Geschrieben 29. Januar 2024 ja was gab es doch früher so schöne Fragen für Radio Eriwan, richtige Kalauer , nur fällt mir keiner mehr ein.LG Hedi
andrea59 Geschrieben 30. Januar 2024 Melden Geschrieben 30. Januar 2024 Wenn ich so einen Schwachsinn lese könnte ich platzen. Gerade die Helikoptereltern fallen darauf rein und werden bald Handtücher nach einmaligem Gebrauch entsorgen. Und dann wundern die sich, dass die Kleinen dauernd irgendwelchen Ausschläge haben. Ihr wisst, wie ich das meine. Alleine die Waschmittel sind heute so scharf, dass da nichts mehr überleben kann. Wir hatten im Labor da mal einen Test gemacht und verschiedene Bakterien mit Wäschmittellösungen besprüht( in verschiedenen Konzentrationen) und auch bei der kleinsten Dosierung waren die ganz schnell kaputt. Und da haben wir noch nicht einmal heißes Wasser genommen. Und wie ihr alle schreibt, hat jeder von uns sehr alte Handdtücher und wir leben alle noch, sonst könnten wir uns darüber nicht austauschen. LG Andrea
NadelEule Geschrieben 30. Januar 2024 Melden Geschrieben 30. Januar 2024 (bearbeitet) Am 30.1.2024 um 07:04 schrieb andrea59: Wenn ich so einen Schwachsinn lese könnte ich platzen. Aufklappen Jeder, der so einen Artikel liest, sollte seinen gesunden Menschenverstand einschalten. Kochwäsche ist so keimfrei, wie es nur geht. Und nein, man muß eine Waschmaschine nicht desinfizieren, wenn regelmäßig 90° gewaschen wird. Wir haben daheim eine eigene Keimflora, die macht nicht krank! Bettwäsche im Krankenhaus wird auch nicht nach dreimaligem Gebrauch verworfen. Panikmache generiert Umsätze Meine Güte, wir haben wir bis jetzt nur überlebt? Bearbeitet 30. Januar 2024 von NadelEule
knittingwoman Geschrieben 30. Januar 2024 Melden Geschrieben 30. Januar 2024 Meine Tochter erzählt mir manchmal was in ihrem Umfeld seit Kinder im Hause sind so putz und waschwahntechnisch abgeht, armer Planet kann ich da nur sagen, die sollten mal Maja Lundes Klimaquartett lesen und nach 8 Wochen Mutterschutz wieder auf Arbeit geschickt werden, dann vergehen denen die Pflänz. Aber sobald die jungen Mütter die Entbindungsstation verlassen haben, scheint der gesunde Menschenverstand ausgeschaltet zu sein oder sie sind aus Zeitschriften und social media informationsüberflutet und nicht mehr selektierfähig. wie haben unsere Vorfahren gesagt: Dreck macht Speck
Karbonmäuschen Geschrieben 30. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 30. Januar 2024 Am 30.1.2024 um 07:51 schrieb NadelEule: Panikmache generiert Umsätze Meine Güte, wir haben wir bis jetzt nur überlebt? Aufklappen Das frage ich mich auch manchmal. 🤔 Am 30.1.2024 um 08:17 schrieb knittingwoman: wie haben unsere Vorfahren gesagt: Dreck macht Speck Aufklappen Den kannte ich nicht, bei uns hieß es immer, #die dreckigsten Kinder, sind die Gesündesten # und das ist auch so.
Nera Geschrieben 30. Januar 2024 Melden Geschrieben 30. Januar 2024 (bearbeitet) Am 30.1.2024 um 08:17 schrieb knittingwoman: putz und waschwahntechnisch Aufklappen Aber wie kann man den Wahnsinn bremsen? Wie kann man überhaupt den Konsumwahnsinn stopen? Auch viele alte Menschen glauben, daß mit Febreze alles wieder sauber ist. Zitat Dreck macht Speck Aufklappen bei uns hieß das, vom Dreck wern die Säu fett Bearbeitet 30. Januar 2024 von Nera
knittingwoman Geschrieben 30. Januar 2024 Melden Geschrieben 30. Januar 2024 Konsumtechnisch tut sich schon was in den Köpfen, aber es sind halt noch zu wenige. Eine Bekannte von mir geht demnächst in Ruhestand und hat seit 2 Jahren nichts mehr gekauft, was sie nur auf der Arbeit tragen würde und die ersten Hosenanzüge ist sie auch schon auf ebay losgeworden. Freunde von uns wollten nochmal eine neue Küche anschaffen, aber sie bleibt jetzt doch und nur der Herd wurde ausgetauscht, Ceranfeld mit direktem Abzug und Backofen mit Pyrolyse. Eine Nichte meines Ex aht die gemeinsame Wohnung mit ihrem Freund fast komplett second hand eingerichtet, und in kauf genommen, dass es halt nicht vom ersten Tag an perfekt ist.
Gypsy-Sun Geschrieben 30. Januar 2024 Melden Geschrieben 30. Januar 2024 Am 30.1.2024 um 08:31 schrieb Nera: Wie kann man überhaupt den Konsumwahnsinn stopen? Aufklappen Das wird sicherlich schwierig: - Kreditaufnahme wird jedem mit einem Klick möglich, - Privatinsolvenz entschuldet sehr schnell wieder - es zahlen dafür alle Verbraucher, die mit ihrem Einkommen verantwortungsvoll wirtschaften, - "Shoppen" ist heute ein "Hobby" 🤦♀️! Diese Einkäufe werden Kleidung wird häufig ungetragen entsorgt. Konsum ist heute ein durch Werbung angetriebener Lebensstil, uuuuuh, sorry "Lifestyle". Andere Optionen für eine sinnvolle Freizeitgestaltung sind zu anstrengend.
nowak Geschrieben 30. Januar 2024 Melden Geschrieben 30. Januar 2024 Am 30.1.2024 um 08:42 schrieb knittingwoman: aht die gemeinsame Wohnung mit ihrem Freund fast komplett second hand eingerichtet Aufklappen Die Anzahl der Möbel, die ich in meiner Wohnung neu gekauft habe, lag lange unter den Möbeln, die irgendwo gebraucht herkamen... Einige auch Second Hand gekauft. Inzwischen ist es etwas mehr neu, weil der Ex beim Auszug ziemlich viel von den alten Sachen mitgenommen hat (weil aus seiner Familie) und ich bei der Neuanschafftung vor allem drauf gucke, ob es sinnvoll in die Wohnung passt. Auch so vom Format her. Und meine Klappcouch muss jetzt auch mal ersetzt werden, die ist nach gut 24 Jahre einfach in jeglicher Hinsicht durch, da reicht ein neuer Bezug nicht mehr... Aber so ungewöhnlich finde ich das nicht, die Wohnung Second Hand einzurichten. Und Sozialkaufhaus, Möbellager und Second Hand-Shop stehen bei mir bis heute auf der Einkaufsliste. IKEA kommt dann danach.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden