Karbonmäuschen Geschrieben 26. Januar 2024 Melden Geschrieben 26. Januar 2024 Hallo miteinander, auf der Suche nach Frotteehandtüchern, bin ich vor längerer Zeit auf einen Artikel gestoßen, in dem stand, man solle alle 3 Jahre Handtücher ect. neu kaufen und die Alten entsorgen, könnt ihr das unterschreiben??? https://www.focus.de/gesundheit/videos/brutstelle-fuer-krankheiten-wenn-sie-ihr-handtuch-nicht-regelmaessig-neu-kaufen-werden-sie-krank_id_6068082.html Ich finde das nicht gerade für mich wirtschaftlich. Aber jeder wie er möchte. Meine sind nun schon in die Jahre gekommen und ich habe mir dickere Handtücher gekauft. Was könnte ich mit den Alten machen, damit sie nicht nur als Putzlappen enden. Meine Ideen sind gerade etwas begrenzt.🤷♀️ Bin auf eure Meinungen gespannt. Sollte der Link gesetzeswidrig sein, dann bitte löschen.
SiRu Geschrieben 26. Januar 2024 Melden Geschrieben 26. Januar 2024 Da würd mich die (Forschungs)Grundlage mal interessieren - so ist das in dem Artikel einfach nur reißerischer Bullshit. Von der ganz üblen Sorte.
steinmetz Geschrieben 26. Januar 2024 Melden Geschrieben 26. Januar 2024 Meine ältesten Handtücher sind über 55 und ich werde sie nicht entsorgen. Allerdings hab ich schon länger vor, ein sehr großes Patchwork-Badetuch aus einigen zu machen. Man könnte sie doppeln und als Badevorleger verwenden. Haustiere schlafen gern drauf. Zum Schuhe abtropfen lassen. To be continued...
Großefüß Geschrieben 26. Januar 2024 Melden Geschrieben 26. Januar 2024 (bearbeitet) Handtücher meistens bei 60 ° waschen und nicht son Niedrigtemperaturgetue, und alles ist gut auf lange Dauer. Bearbeitet 26. Januar 2024 von Großefüß
slashcutter Geschrieben 26. Januar 2024 Melden Geschrieben 26. Januar 2024 Hallo, ich nähe aus meinen alten Handtüchern die Rückseite von Babylätzchen (bzw. Nehme sie zum Verstürzen) die sind Mega beliebt bei allen Babies und Eltern. LG Christiane
lea Geschrieben 26. Januar 2024 Melden Geschrieben 26. Januar 2024 "Waschen hilft nicht: Wenn Sie Ihr Handtuch nicht regelmäßig neu kaufen, werden Sie krank" Da müsste ich inzwischen todkrank sein. Die meisten meiner Handtücher sind deutlich älter. vor 5 Minuten schrieb SiRu: so ist das in dem Artikel einfach nur reißerischer Bullshit. Von der ganz üblen Sorte Genau dieses. vor 1 Minute schrieb slashcutter: ich nähe aus meinen alten Handtüchern die Rückseite von Babylätzchen Hoffentlich haben die Eltern das verlinkte Video nicht gesehen
knittingwoman Geschrieben 26. Januar 2024 Melden Geschrieben 26. Januar 2024 Da müssten schon viele den Handtuchtod gestorben sein.
steinmetz Geschrieben 26. Januar 2024 Melden Geschrieben 26. Januar 2024 Handtuchtod... Jetzt hab ich mich fast bepinkelt, großes Dankeschön Monika!
Karbonmäuschen Geschrieben 26. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 26. Januar 2024 vor 2 Minuten schrieb Großefüß: Handtücher meistens bei 60 ° waschen Das mache ich auch, deshalb war ich erstaunt , wie man so etwas schreiben kann. Nachhaltig ist das keineswegs. vor 1 Minute schrieb lea: Da müsste ich inzwischen todkrank sein. Die meisten meiner Handtücher sind deutlich älter. Ich auch, meine sind teilweise über 20 Jahre, aber jetzt recht dünn. vor 2 Minuten schrieb knittingwoman: Da müssten schon viele den Handtuchtod gestorben sein. 😂😂
running_inch Geschrieben 26. Januar 2024 Melden Geschrieben 26. Januar 2024 Selten so einen Schwachsinn gelesen. Dann müssten wir seit Jahren dauerkrank sein. 60° Wäsche für Handtücher und Bettwäsche, und alles ist gut. Werden sie an einigen Stellen dünner, kann man aus den noch guten Teilen z.B. Kosmetikpads nähen. Oder Waschlappen. To be continued... Handtuchtod....! Großartig!!! Ich schmeiß mich wech... 🤣
nowak Geschrieben 26. Januar 2024 Melden Geschrieben 26. Januar 2024 vor 11 Minuten schrieb Karbonmäuschen: Das mache ich auch, deshalb war ich erstaunt Man kann alles schreiben und es gibt kein Gesetz, dass Pressorgane keinen Bullshit schreiben dürfen. Focus liegt da regelmäßig nicht weit über Bild-Zeitung. Und natürlich ist es kompletter Bullshit, wenn man seine Handtücher auch immer mal bei 60°C (oder auch mal Kochwäsche, bei weißen Handtüchern) sind die Bakterien weg. (Die meisten sind schon weg, wenn das Handtuch trocken ist. Auf trockenen Oberflächen lebt das meiste organische Material nicht lange.) Im Sommer mal in die Sonne hängen schadet auch nicht. (UV-Strahlung.)
Karbonmäuschen Geschrieben 26. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 26. Januar 2024 vor 1 Minute schrieb nowak: Focus liegt da regelmäßig nicht weit über Bild-Zeitung. Vermutlich. Es war für mich nur interessant, was man so beim recherchieren findet und wie ihr darüber denkt.
fusselmieze Geschrieben 26. Januar 2024 Melden Geschrieben 26. Januar 2024 Allein schon, dass man ein halbes Jahr lang die Apperetur aus den neuen Handtüchern waschen muss ist für mich ein Knock-Out-Kriterium. Ältere Handtücher sind viel saugfähiger als neue. Seit ich auch die bunten Handtücher bei 60° und mit Vollwaschmittel in Pulverform wasche bleiben auch die Farben länger frisch. Vor 30 Jahren, als mein Sohn klein war, waren die Lätzchen so hässlich und so dünn, dass ich dickere, schöne, Handtücher gekauft habe und daraus Lätzchen genäht habe. Damals hatten wir keine ausgemusterten Handtücher. Ich habe auch schon Frottee als Mittellage für Topflappen genommen. Als Isolationsschicht.
det Geschrieben 26. Januar 2024 Melden Geschrieben 26. Januar 2024 vor 22 Minuten schrieb knittingwoman: Da müssten schon viele den Handtuchtod gestorben sein. In Krimis war es meist das Halstuch, was zum Tode führte 😉
Fruehling Geschrieben 26. Januar 2024 Melden Geschrieben 26. Januar 2024 Oh weia, und ich habe Handtücher in Gebrauch, die haben mit uns zusammen den 33.sten Hochzeitstag gefeiert. Ich nehme die Handtücher, bei denen ich mich endlich fürs Aussortieren entschieden habe, gerne -frischgewaschen natürlich-als Zwischenlage für Topflappen, die isolieren besser als die käuflichen Vliese. Dann breiten sich die tödlichen Keime allerdings in der Küche aus🤮. Kürzlich wurde doch schon mal eine ähnliche Sau durchs Dorf getrieben, da ging es darum, wie oft man seine Bettwäsche wechseln soll. Demnach wäre ich auch ein mittleres Ferkelchen gewesen, aber ich kenne noch mehr Leute, bei denen ganze Familien bereits vom Laken-Tod ausgerottet sein müssten.
Karbonmäuschen Geschrieben 26. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 26. Januar 2024 (bearbeitet) vor 17 Minuten schrieb fusselmieze: Ältere Handtücher sind viel saugfähiger als neue. Aber wenn sie so dünn sind wie meine jetzt, da bleibste einfach nass. Zum Haare trocknen nehme ich manchmal zwei, damit`s was wird. Irgendwann ist eben auch mal Ende. Bearbeitet 26. Januar 2024 von Karbonmäuschen
Karbonmäuschen Geschrieben 26. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 26. Januar 2024 vor 16 Minuten schrieb Fruehling: als Zwischenlage für Topflappen Das bringt mich auf eine Idee, danke.
lüer Geschrieben 26. Januar 2024 Melden Geschrieben 26. Januar 2024 Bei uns gibt es keine HAndtücher zum entsorgen 😀 Sie werden noch gebraucht um Körnerkissen zu nähen, Hunde abzutrocknen und vieles andere. Schön geknotet auch ein sehr beliebtes Spielzeug bei den Hunden.
PiNord Geschrieben 26. Januar 2024 Melden Geschrieben 26. Januar 2024 vor 13 Minuten schrieb Karbonmäuschen: Aber wenn sie so dünn sind wie meine jetzt, da bleibste einfach nass. Es hängt ja auch sehr viel davon ab, wie viele man in der Rotation hat. Wenn sie jede Woche in die Maschine müssen, verschleißen sie doch schneller, als wenn man einen großen "Haufen" hat und jedes nur 3 x im Jahr an die Reihe kommt. Aber wenn man die Handtücher so wäscht, dass sie hygienisch fragwürdig 😉 werden, macht man irgendwas falsch - just my two cents
xpeti Geschrieben 26. Januar 2024 Melden Geschrieben 26. Januar 2024 Ich kenne Leute die hauen alles zusammen in die Maschine was irgendwie geht (Jeans+Handtücher+Bettwäsche). Noch dazu ist es heute auch kaum noch üblich einen gewissen Vorrat an Wäsche zu haben so dass ständig dieselbe Wäsche in Gebrauch ist. Die Wäsche ist dann aber auch tatsächlich nach 3Jahren Tod.
3kids Geschrieben 26. Januar 2024 Melden Geschrieben 26. Januar 2024 Handtücher, die dünne Stellen haben, zerschneide ich quer und overlocke an den guten Streifen die beiden Kanten und habe so ein paar Tücher mehr für den Dampfreiniger. Die halten nicht allzu lange, durch das einklemmen in die Halterung gibt es eher Löcher. Aber so viele habe ich gar nicht, die 1982 für die erste eigene Wohnung gekauften sind zum Teil noch wie neu. Ganz anders als die mal bei IKEA gekauften. LG Rita
Karbonmäuschen Geschrieben 26. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 26. Januar 2024 vor 48 Minuten schrieb PiNord: Es hängt ja auch sehr viel davon ab, wie viele man in der Rotation hat. Wenn sie jede Woche in die Maschine müssen, verschleißen sie doch schneller, als wenn man einen großen "Haufen" hat und jedes nur 3 x im Jahr an die Reihe kommt Der "Haufen" hält sich in Grenzen und darf erneuert werden. vor 49 Minuten schrieb PiNord: Aber wenn man die Handtücher so wäscht, dass sie hygienisch fragwürdig 😉 werden, macht man irgendwas falsch - just my two cents Ich wasche immer 60° , also fragwürdig nicht, nur verschlissen. Danke für eure Ideen und reges Schreiben. vor 37 Minuten schrieb xpeti: Ich kenne Leute die hauen alles zusammen in die Maschine was irgendwie geht Furchtbar
Lehrling Geschrieben 26. Januar 2024 Melden Geschrieben 26. Januar 2024 irgendwie erinnert mich dieser Artikel gerade an das Video, was grandmaine gesehen hatte: Nahtkreuzungen ziehen Energien ab. schon seltsam. Vielleicht macht der Focus-Schreiber einen onlinehandel mit Handtüchern auf?
Nera Geschrieben 26. Januar 2024 Melden Geschrieben 26. Januar 2024 scheint eine junge Autorin, Moderatorin, so Typ Influencer zu sein. Das heißt halt schreiben auf Teufel komm raus, da kann der Schmarrn noch so groß sein. Übrigens gibts da auch einen Artikel, daß Kopfkissen ähnlich gefährlich wie Handtücher sind. Ich frag mich ja da immer wie unsre Großmütter und Mütter so alt werden konnten, bei soviel toxischem Zeug.
pannek Geschrieben 26. Januar 2024 Melden Geschrieben 26. Januar 2024 Wow, ich habe Handtücher die sind älter als ich...... Hmmm heißt dass, sie könnten mich überleben? Ist das der Plan? Das gibt mir zu denken. Scherz beiseite. Ich habe vor kurzem beschlossen, keine neuen zu kaufen und stattdessen die vorhandenen der hochbetagten und bestens ausgestatteten Schwiegereltern aufzubrauchen. Beste Grüße Judith
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden