Großefüß Geschrieben 6. September 2024 Melden Geschrieben 6. September 2024 Ich denke auch, für die Stabilität und teils für die Verkaufsoptik. Bei meinen Shirts und Nachthemden aus Jersey habe ich beobachtet, dass die zuerst im Nacken verschleißen. Ich habe daher dies Jahr begonnen, bei meinen Nachthemden dort so einen Verstärkungsbeleg einzunähen. Schützt den hinteren Halsausschnitt auch vor dem Ausleieren.
Luthien Geschrieben 6. September 2024 Melden Geschrieben 6. September 2024 (bearbeitet) @Großefüß Interessant! Die Stelle ist bei mir noch nie verschlissen. Vielleicht hast Du eine andere Anatomie als ich. P.S.: Und wie schaffst Du es, dass der hintere Halsausschnitt ausleiert? Ich versuche gerade mir die dazugehörigen Bewegungen vorzustellen😁 Bearbeitet 6. September 2024 von Luthien
Agapant Geschrieben 6. September 2024 Autor Melden Geschrieben 6. September 2024 Am 6.9.2024 um 11:55 schrieb Luthien: Kannst Du die Größe der Buchstaben nicht verstellen? Aufklappen Bestimmt. Muss man sich nur mit beschäftigen. La Machine kann soviel, da muss man erstmal alle diese Features im Kopf haben um bei neuen Themen die beste Möglichkeit zu benutzen. ——- Zurück zum Sakko: Heute gab es dann ein Mow (Muster ohne Wert) Einen Ärmel angefangen und auch zum ersten Mal ein Futter einzubauen versucht. Das hätte sicherlich funktioniert wenn ich nicht vorher bemerkt hätte, das ich drei cm zu kurz geschnitten habe. Alles bis nach dem Urlaub in die Ecke gelegt. Evtl geht es in drei Wochen hier weiter. Bis dahin. 🥂
Großefüß Geschrieben 6. September 2024 Melden Geschrieben 6. September 2024 Am 6.9.2024 um 12:06 schrieb Luthien: Interessant! Die Stelle ist bei mir noch nie verschlissen. Aufklappen Auch bei meinen Unterhemden verschleißt der Bereich, der hinten höher geschnitten ist als der vordere Ausschnitt, sichtbar schneller. Ich habe darüber auch schon gegrübelt und habe die Waschmaschine in Verdacht - da ist der Stoff nur einlagig. Am 6.9.2024 um 12:06 schrieb Luthien: Und wie schaffst Du es, dass der hintere Halsausschnitt ausleiert? Aufklappen Viskosejersey mit Elasthan, der zum leiern neigt, hatte ich schon öfters. Dieses war ein besonders fies leiernder. Den hatte ich in einem neu angepassten Schnittmuster zugeschnitten und die Ovi-Nähte genäht. Als ich 2 Tage später Säume und HA nähen wollte und erneut anprobierte, war der reichlich weiter geworden in Länge und Breite. Echt krass. Dann hat es 2 Jahre bis Anfang des Jahres gelegen. Da habe ich dann die zu weiten Schultern gerafft = gekräuselt und aus einem besseren Jersey einen Rockteil angesetzt. Den anderen Jersey habe ich auch für den Nackenbeleg und die Halseinfassung genommen. Der erste Jersey war gemustert, der 2. passend uni. Sieht gut aus und trägt sich prima.
flocke1972 Geschrieben 7. September 2024 Melden Geschrieben 7. September 2024 Am 6.9.2024 um 05:38 schrieb Agapant: Dann wird bei Benutzung das Sakko aber wesentlich mehr zusammen gezogen als bei der schmalen Variante. Oben kommt ja noch der kragen. Da wird der Anhänger nicht raus gucken Aufklappen Nein, eigentlich wird das Sakko nicht mehr zusammengezogen. hm... wie erklär ich das am besten @sewing Adam kannst du mir helfen das zu erkären? Außerdem kenn ich das so, dass die beiden Kragenteile innen zusammengenäht werden, so dass da auch ochmal mehr Festigkeit entsteht. Machst du das? Ich habe bisher noch kein Sakko/Blazer gesehen, der bei mir zusammengezogen war LG flocke1972
sewing Adam Geschrieben 8. September 2024 Melden Geschrieben 8. September 2024 @flocke1972 Bei mittig gesetztem Aufhänger ohne Abstand liegt halt der gesamte Zug auf der hinteren Mitte. Mit komplettem Gewicht des Sakkos. Stell ich mir nicht so geil vor. Bei mehr Abstand verteilt es sich halt besser würde ich meinen. Ist aber nur meine Theorie. Ein Aufhänger bei Sakko und Mantel wird immer mit Abstand genäht, ich hab das nie hinterfragt. Gruß Adam
flocke1972 Geschrieben 8. September 2024 Melden Geschrieben 8. September 2024 Am 8.9.2024 um 01:51 schrieb sewing Adam: Bei mittig gesetztem Aufhänger ohne Abstand liegt halt der gesamte Zug auf der hinteren Mitte Aufklappen Danke. Genau das habe ich gemeint. War aber einfach zu spät gestern
Agapant Geschrieben 10. September 2024 Autor Melden Geschrieben 10. September 2024 Beim nächsten Ding , wahrscheinlich der Mantel,werde ich den Aufhänger mit Abstand einbauen. ——— Urlaubszeit = Handstichzeit. Der Unterkragen ist nun pikiert Die noch knittrige Form kommt von „kein Bügeleisen im Urlaub dabei“
Agapant Geschrieben 23. September 2024 Autor Melden Geschrieben 23. September 2024 Wieder zuhause wurde der Kragen mit Dampf in Form gebracht. Quasi faltenlos und die neue Form passt nun von alleine an den Sakkokörper. Nächster Schritt: Oberkragen (Parallel dazu weitere Runden im Thema Ärmel)
Quietscheente Geschrieben 24. September 2024 Melden Geschrieben 24. September 2024 Das sieht echt gut aus! Wo hast du das Pikieren gelernt?
Agapant Geschrieben 24. September 2024 Autor Melden Geschrieben 24. September 2024 Danke schön. Autodidaktisch aus dem Netz/Instagram.
Agapant Geschrieben 24. September 2024 Autor Melden Geschrieben 24. September 2024 Keine Ahnung der wievielte Versuch das ist. Aber es sieht so aus, als wenn es der letzte Wäre 🎉 Länge korrigiert, Nahtlängen angepasst und mich mit dem Schlitz beschäftigt. Ein Nessel-Dummy später dann die Stoffe zugeschnitten und das Futter eingenäht. Vorher die Kugel gerafft Den schlitz gesichert Und den ersten Ärmel grob eingehängt. Noch ein paar Kleinigkeiten wie die Raffung etwas lockern, dann kann er fixiert werden 🎉 Puh. Das war ein langer weg…
flocke1972 Geschrieben 24. September 2024 Melden Geschrieben 24. September 2024 Die Ärmelraffung lockern? Warum?
Agapant Geschrieben 24. September 2024 Autor Melden Geschrieben 24. September 2024 Weil so die Nahtlängen nicht exakt passen und ich dadurch das Ärmelloch ein wenig verkleinere. Unnötig und nicht viel Arbeit zu korrigieren.
Agapant Geschrieben 25. September 2024 Autor Melden Geschrieben 25. September 2024 Vor dem langen Handnäh-Finale ein Überblicksbild Ärmel dran und Kragen angeheftet. Todo: Kragen annähen, Ärmel- mit Rumpffutter verbinden, Knöpfe annähen etc…
Agapant Geschrieben 26. September 2024 Autor Melden Geschrieben 26. September 2024 Weder lustig noch spannend aber nötig. 64 Fäden nach innen legen und versenken
chittka Geschrieben 26. September 2024 Melden Geschrieben 26. September 2024 Bitte am Ende der Arbeit ein Bild vom Mann im tollen Sakko. Die Holde freut sich bestimmt schon auf das gelbe oder orange....🙃🤣🤣🤣🤣🤣
Agapant Geschrieben 26. September 2024 Autor Melden Geschrieben 26. September 2024 (bearbeitet) Am 26.9.2024 um 09:57 schrieb chittka: Bitte am Ende der Arbeit ein Bild vom Mann im tollen Sakko. Die Holde freut sich bestimmt schon auf das gelbe oder orange....🙃🤣🤣🤣🤣🤣 Aufklappen Unwahrscheinlich. Also das Bild. Ob ich mir die Arbeit für ein zweites in Orange antue, steht auch in dem Sternen. Ist schon ein Haufen Arbeit für ein Teil, welches ich nur selten nutzen werde. Nicht wegen der Farbe 😁 Heute gab es das Fädenversenken und der Kragenrand wurde mittels Pünktchenstich fixiert. Da meine Serienstaffel dabei zu ende ging, wechselte ich zu „Jugend forscht“ in Sachen Wäscheschildchen. Leider sind die von Bernina mitgelieferten Näh-Schriften echt nicht toll. (Ohne Vergleichsmöglichkeiten zu haben.) Am ende des Tages gab es noch einen Knopfloch-Dummie aus Resten des Oberstoffs und der Einlage. Direkt am Sakko beginnen traue ich mich nicht. Erst noch ein paar Übungslöcher verschönern. Geübt wird mit dem hellen. die richtigen dann mit der Knopflochseide in „wagenfarbe“ von Kupfer Der kleber trocknet bis morgen dann gehts los damit. Letztens habe ich irgendwo gesehen, das die Seide noch gewachst wurde. Werde ich mal ausprobieren… Nachtrag: Ein kleiner Test ergab, das die Revers breit genug sind um es im Winterlichen Notfall schliessen zu können. Ergo stehen vier Knopflöcher auf der Liste. Bearbeitet 26. September 2024 von Agapant
Agapant Geschrieben 27. September 2024 Autor Melden Geschrieben 27. September 2024 Die Nachtschicht hat die Säume fixiert und die Reihnähte entfernt. Bis auf die Knopflöcher ist es nun Fertig 🎉🎉 Eben mal alle Teile (Hemd, Weste,Sakko, Wollhose) anprobiert. Boah 👀 ist das Warm. Und gestern das Sakko eine halbe Stunde probegesessen. Null Knitterfalten. Das macht Mut. Noch ein letzter Post mit Knopflöchern und alles gedämpft, dann war es das hier…..
knittingwoman Geschrieben 27. September 2024 Melden Geschrieben 27. September 2024 keine Knitterfalten, da hast du einen tollen Stoff erworben. tolle Arbeit wie immer, viel Spaß beim Ausführen!!!!!
chittka Geschrieben 27. September 2024 Melden Geschrieben 27. September 2024 Tolles Gefühl wenn man sieht, daß man so etwas erschaffen kann?! Hut ab! Da hätte ich weder Geduld noch Können zu. Wir Frauen haben da Kleidungstechnisch mehr Möglichkeiten...! Was zieht denn die Holde zu dem Anlass an.... 🙃😁???
Quietscheente Geschrieben 27. September 2024 Melden Geschrieben 27. September 2024 Ich hab ja schon ein paar Mal geschrieben, dass ich dein Durchhaltevermögen, Tempo und Fähigkeiten krass finde. Ich wiederhole es gern nochmal. 😉 Ich bin sowas von beeindruckt, was du innerhalb weniger Monate geschaffen hast, und in welcher Sorgfalt du arbeitest. Es sieht sooo toll aus! Am 27.9.2024 um 08:26 schrieb Agapant: Eben mal alle Teile (Hemd, Weste,Sakko, Wollhose) anprobiert. Aufklappen Das hätte ich gern gesehen! Wenn wir dich noch ein bisschen bequatschen und mit weiteren Komplimenten weichklopfen, bekommen wir dann vielleicht doch noch ein Tragefoto mit allem?🤩 Abgesehen von deinem Wärmeempfinden hoffe ich, dass du auch selbst zufrieden mit deinem Ergebnis bist. 😉
Agapant Geschrieben 28. September 2024 Autor Melden Geschrieben 28. September 2024 Am 27.9.2024 um 10:46 schrieb chittka: Was zieht denn die Holde zu dem Anlass an... Aufklappen Null Ahnung. Vermutlich was blaues Am 27.9.2024 um 18:49 schrieb Quietscheente: Wenn wir dich noch ein bisschen bequatschen und mit weiteren Komplimenten weichklopfen, bekommen wir dann vielleicht doch noch ein Tragefoto mit allem?🤩 Aufklappen Ich erhöhe auf ein „Vielleicht“ Am 27.9.2024 um 18:49 schrieb Quietscheente: selbst zufrieden mit deinem Ergebnis Aufklappen Zu 90 prozent. Ich kenne ja die ganzen kleinen Fehler und Schwachstellen auch wenn man sie nicht direkt sieht. Vielen dank für die ganzen positiven Rückmeldungen 🥂 Die Probierrunde für die Knopflöcher klappte super gut. Das letzte dann in Wagenfarbe und endlich habe ich auch heraus gefunden wie ich die Rückseite optisch einigermassen vernünftig hin bekomme. Der probefaden war was kurz deshalb nicht zu ende gebracht. Vorne Rückseite Als Nächstes Position festlegen, schneiden und kleben….
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden