hanhun Geschrieben 30. Dezember 2023 Melden Geschrieben 30. Dezember 2023 Biete sehr viele Rollen Nähgarn an aus 100% Seide von der Firma Gürtermann. Ich habe diese bei einer Haushaltsauflösung von meiner Bekannten vor dem Entsorgen gerettet. Es sind ca 140 Rollen a 50m und 13 Rollen a 200m. In meinen Augen sind 95% unbenutzt. Wer Verwendung hat bitte melden und ich gebe sie für kleines Geld gerne ab. Wichtiger Hinweis noch, das Garn is dicker als normales Nähgarn und das müssen Näher berücksichtigen. am besten bitte per private PN anschreiben.
hanhun Geschrieben 30. Dezember 2023 Autor Melden Geschrieben 30. Dezember 2023 Kleiner Nachtrag. Schreibt mit bitte was ihr dafür ausgeben möchtet und als Konvulat oder in Teilen und bitte nicht was ich dafür haben möchtet.
nowak Geschrieben 30. Dezember 2023 Melden Geschrieben 30. Dezember 2023 (Ich verstehe die Idee, aber in der Regel ist es halt so, dass der, der ein Angebot macht, auch sagt, was er dafür möchte. Das verhindert Enttäuschungen und außerdem hat nur der Anbieter die Gegenstände gesehen und kennt deren Zustand, kann also besser den Wert abschätzen als alle anderen. Sonst braucht man halt ggf. sehr viel Geduld, bis jemand sich meldet. Aber wenn es nicht eilig ist, kann man es auch so versuchen.)
steinmetz Geschrieben 30. Dezember 2023 Melden Geschrieben 30. Dezember 2023 Ich hätte gern dunkelrot, dunkelgrau und schwarz und würde dir 50 Cent für eine kleine Rolle und 1€ für eine große Rolle geben. Insgesamt würde ich dir so 10 bis 15 Rollen abnehmen. Wäre das was?
PiNord Geschrieben 30. Dezember 2023 Melden Geschrieben 30. Dezember 2023 Ich geh mal davon aus, dass es Knopflochseide ist, oder🤔? Ich hätte auch an dunklen Farben - schwarz, dunkelgrau, dunkelblau - und an rot -gerne auch leuchtend - Interesse. Wenn du magst, pack mir ein Tütchen deiner Wahl für 10 € + Porto zusammen 😘❣️
Scherzkeks Geschrieben 30. Dezember 2023 Melden Geschrieben 30. Dezember 2023 Ich hätte Interesse an: - blau-Tönen in hell, mittel und dunkel, gerne verschiedene; - etwas an grün, grau, schwarz und creme. Stell mir gerne ein "faires" Set für 15€ plus Porto zusammen. Liebe Grüsse Silvia
hanhun Geschrieben 1. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 1. Januar 2024 Hallo zusammen, nach einigen Anfragen und Rückfragen möchte ich nochmals meinen Beitrag erweitern. Es sind fast ausschließlich Garnrollen von Gütermann bis auf sehr wenige von Amann. Es sind: 120 Rollen a 50m 1 Blister mit jeweils 12 Rollen Abgabe am liebsten immer wie auf meinen Bildern zu den entsprechenden Blister. Ein Mix nur nach Absprache Preis pro Blister incl. Versand als Warensendung 10€ VB 8 Rollen a 200m Abgabe am liebsten immer wie auf meinen Bildern zu den entsprechenden Blister Preis pro Blister incl. Versand als Warensendung 15€ VB 6 Rollen a 200m Abgabe am liebsten immer wie auf meinen Bildern zu den entsprechenden Blister Preis pro Blister incl. Versand als Warensendung 12€ VB 68 Rollen a 10m. Die Fadenstärke ist noch dicker als anderen Garnrollen Abgabe am liebsten immer wie auf meinen Bildern der kompletten Schachtel. 10er weise nach Absprache Preis für die ganze Schachtel incl. Versand als Warensendung 35€ VB
PiNord Geschrieben 1. Januar 2024 Melden Geschrieben 1. Januar 2024 ... okay, ich hätte gerne von den Blistern mit den kleinen Rollen den links oben (rot) und den links unten (schwarz/dunkelblau) Weiteres per PN?
Toque Geschrieben 1. Januar 2024 Melden Geschrieben 1. Januar 2024 Guten Abend, ich hätte gern von den 12er-Schachteln mit den kleinen Rollen die mit den gemischten Creme-Tönen, also die rechte Schachtel in der zweiten Reihe. Das Garn sieht hinreißend aus! Gruß und frohes neues Jahr! Toque
Scherzkeks Geschrieben 1. Januar 2024 Melden Geschrieben 1. Januar 2024 Ich hätte gerne diese beiden Schachteln: Liebe Grüsse Silvia
hanhun Geschrieben 3. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 3. Januar 2024 Dies sind mal soweit reserviert
Scherzkeks Geschrieben 20. Januar 2024 Melden Geschrieben 20. Januar 2024 Am 30.12.2023 um 19:09 schrieb hanhun: Biete sehr viele Rollen Nähgarn an aus 100% Seide von der Firma Gürtermann. Das Seidengarn ist mittlerweile angekommen, und macht einen sehr guten, schönen Eindruck - danke. @all: es liegt wohl in Original-Pappschachteln von damals. Da steht u.a. drin: Womit werden Knopflöcher und Zierstiche genäht? Mit Knopflochseide von Gütermann. Die hat Glanz, ist schmiegsam und haltbar. Meine Frage dazu: würdet Ihr auch heute noch Zierstiche (mit Nähmaschine) damit nähen? Liebe Grüsse Silvia
Lehrling Geschrieben 20. Januar 2024 Melden Geschrieben 20. Januar 2024 wenn ich das richtig in Erinnerung habe ist Knopflochseide doch einiges dicker als Nähgarn, also auf der Nähmaschine sollte die Nadel schon ein großes Öhr haben
Großefüß Geschrieben 20. Januar 2024 Melden Geschrieben 20. Januar 2024 vor 17 Minuten schrieb Scherzkeks: Meine Frage dazu: würdet Ihr auch heute noch Zierstiche (mit Nähmaschine) damit nähen? Ja, klar. Mit Topstitchnadel und unten dünneres Garn. Es sei denn, es erweist sich beim Reißtest als sehr mürbe.
lea Geschrieben 20. Januar 2024 Melden Geschrieben 20. Januar 2024 vor 16 Minuten schrieb Scherzkeks: Meine Frage dazu: würdet Ihr auch heute noch Zierstiche (mit Nähmaschine) damit nähen? Klar, warum nicht (sofern es nicht brüchig ist)? Das gibt superschöne, schimmernde Absteppungen. (Die beiden Schachteln, von denen Du oben ein Foto zeigst, sind aber keine Knopflochseide!)
Scherzkeks Geschrieben 20. Januar 2024 Melden Geschrieben 20. Januar 2024 vor 3 Stunden schrieb lea: Die beiden Schachteln, von denen Du oben ein Foto zeigst, sind aber keine Knopflochseide!) Warum ist es keine Knopflochseide? 🤔 Es steht auf den Röllchen 100% Seide drauf, und bei der Gütermann-Seide die Stärke "100". Liebe Grüsse Silvia
Scherzkeks Geschrieben 20. Januar 2024 Melden Geschrieben 20. Januar 2024 vor 3 Stunden schrieb Großefüß: Ja, klar. Mit Topstitchnadel und unten dünneres Garn. vor 3 Stunden schrieb lea: Klar, warum nicht (sofern es nicht brüchig ist)? Das gibt superschöne, schimmernde Absteppungen. Ich dachte wegen Waschfest oder sowas. Verträgt sowas auch 60°C? Liebe Grüsse Silvia
lea Geschrieben 20. Januar 2024 Melden Geschrieben 20. Januar 2024 vor 15 Minuten schrieb Scherzkeks: Warum ist es keine Knopflochseide? 🤔 Es steht auf den Röllchen 100% Seide drauf, und bei der Gütermann-Seide die Stärke "100" Stärke 100 ist normales Nähgarn. Im allerersten Beitrag im Thread auf dem untersten Foto in der braunen Schachtel links ist meiner Meinung nach Knopflochseide. ("Knopflochseide" ist für Handknopflöcher - selbstverständlich kann man Maschinenknopflöcher mit dem normalen Seiden-Näggarn machen)
nowak Geschrieben 20. Januar 2024 Melden Geschrieben 20. Januar 2024 Ich habe schon mit Seide Zierstiche gemacht, das geht gut. Allerdings habe ich es nie bei Sachen ausprobiert, die auf 60°C gewaschen werden sollen. Wobei Seide vom Prinzip her schon Hitze verträgt, aber was die Farben damit machen, ist die andere Frage. (Und wenn Hitze glaube ich auch langsam erhitzen, wie bei Wolle.)
lea Geschrieben 20. Januar 2024 Melden Geschrieben 20. Januar 2024 vor 21 Minuten schrieb Scherzkeks: Ich dachte wegen Waschfest oder sowas. Verträgt sowas auch 60°C? Für die aktuellen Seidengarne siehe hier: https://consumer.guetermann.com/products/seide-s-303/ https://consumer.guetermann.com/products/seide-r-753/ Ich schätze mal, dass die 40° wegen der Farbe angegeben werden. DIe Seidenfaser selbst verträgt auch heissere Temperaturen
mecki.m Geschrieben 21. Januar 2024 Melden Geschrieben 21. Januar 2024 (bearbeitet) vor 18 Stunden schrieb Scherzkeks: Meine Frage dazu: würdet Ihr auch heute noch Zierstiche (mit Nähmaschine) damit nähen? Liebe Grüsse Silvia Nein, denn zu meiner Zeit als Lehrling, wurde die Kopflochseide tatsächlich für Knopflöcher genutzt. An Zierstiche kann ich mich nicht erinnern. Diese wären aber auch nicht mit der Maschine genäht worden, sondern wie die Knopflöcher, nur von Hand. (Lehrzeit Maßschneiderei 1963 - 1966) Bearbeitet 21. Januar 2024 von mecki.m
Scherzkeks Geschrieben 21. Januar 2024 Melden Geschrieben 21. Januar 2024 vor 15 Stunden schrieb lea: Stärke 100 ist normales Nähgarn. Im allerersten Beitrag im Thread auf dem untersten Foto in der braunen Schachtel links ist meiner Meinung nach Knopflochseide. ("Knopflochseide" ist für Handknopflöcher - selbstverständlich kann man Maschinenknopflöcher mit dem normalen Seiden-Näggarn machen) Ah, betrifft die Stärke, nicht das Material - ok. Da ich nicht vor habe die Knopflöcher mit der Hand zu machen, sondern mit der Nähmaschine, sollte das trotzdem passen. vor 14 Stunden schrieb lea: Für die aktuellen Seidengarne siehe hier: https://consumer.guetermann.com/products/seide-s-303/ https://consumer.guetermann.com/products/seide-r-753/ Ich schätze mal, dass die 40° wegen der Farbe angegeben werden. DIe Seidenfaser selbst verträgt auch heissere Temperaturen Danke. Ja, die Farbe bei 60°C könnte ein Problem sein... vor 18 Minuten schrieb mecki.m: Nein, denn zu meiner Zeit als Lehrling, wurde die Kopflochseide tatsächlich für Knopflöcher genutzt. An Zierstiche kann ich mich nicht erinnern. Diese wären aber auch nicht mit der Maschine genäht worden, sondern wie die Knopflöcher, nur von Hand. (Lehrzeit Maßschneiderei 1963 - 1966) Danke. Mit der Hand wollte ich das wenn eh nicht nähen. vor 15 Stunden schrieb nowak: Ich habe schon mit Seide Zierstiche gemacht, das geht gut. Danke. Ich denke, ich werde das erstmal an etwas Kleinem probieren, was nur 40°C gewaschen wird. Das andere war so eine Idee an Handtücher, aber erscheint mir doch nicht mehr so als ne ideale Idee. Liebe Grüsse Silvia
hanhun Geschrieben 27. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 27. Januar 2024 Danke für die vielen Infos zu dem Garn. Wer noch Bedarf hat an dem Garn gerne melden. Nachdem sich einige nun doch nicht entschieden haben, welche abzunehmen sind einige wieder frei zu haben. Deshalb ein Update mit Bild.
steinmetz Geschrieben 27. Januar 2024 Melden Geschrieben 27. Januar 2024 Was kostet denn eine von den Schachteln? Ich seh nicht, wieviel drauf ist...
elbia Geschrieben 27. Januar 2024 Melden Geschrieben 27. Januar 2024 vor 5 Minuten schrieb steinmetz: Was kostet denn eine von den Schachteln? Ich seh nicht, wieviel drauf ist... Am 1.1.2024 um 17:41 schrieb hanhun: 120 Rollen a 50m 1 Blister mit jeweils 12 Rollen Abgabe am liebsten immer wie auf meinen Bildern zu den entsprechenden Blister. Ein Mix nur nach Absprache Preis pro Blister incl. Versand als Warensendung 10€ VB
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden