Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich nähe gerade Vorhänge und das Gardinenband überfordert mich. Die Vorhänge werden mit Ringen an einer Stange aufgehängt. Soweit, so gut ... jetzt weiß ich nicht, wo man die Haken für die Ringe einhängt. Möglichkeit 1 oder 2 oder 3? Oder ganz anders?1700303394399.thumb.jpg.63bc06f8d050e58af1c140ac492e3bc3.jpg

 

Ich danke vorab für eure Hilfe!

Grüße zum Mittag,

Ridibunda

 

 

Werbung:
  • Antworten 20
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Ridibunda

    8

  • elbia

    4

  • achchahai

    3

  • Karbonmäuschen

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Wie „man“ es macht, kann ich Dir nicht beantworten, aber meine hängen wie Version 1 😊

Geschrieben

 

Wie "man" es macht, kann ich auch nicht sagen, aber ich habe noch eine Version 4 :classic_ninja:

 

Ich hänge sie so ein, dass ein Steg dazwischen ist- Zur Verdeutlichung habe ich mir mal dein Foto gemopst :

 

Gardinenhaken_bearb.jpg.6a7ac35a4d835443cf9c07f2a0f6e4af.jpg 

 

Welche der Reihen ich nehme ist davon abhängig, ob man möglichst wenig von den Haken / Ringen sehen soll und wie das Gardinenband aufgenäht wurde. Bündig mit dem Umbruch oder oben ein "Köpfchen" stehen gelassen.

 

 

Geschrieben

Was vergessen :

wenn ich das Gardinenband nicht gekräuselt möchte, sondern gößere Falten, dann überspringe ich ein paar der Stege (genau abgezählt!). Das heißt ich fädle vorne ein überspringe 4-5 Stege und fädle dort wieder aus. Das macht schöne definierte größere Falten.

 

Geschrieben

Falten oder Kräusel möchte ich nicht. Die Vorhänge werden abends zu- und morgens aufgezogen.

Geschrieben
Gerade eben schrieb Ridibunda:

@elbia du meinst so?

 

Fast ;)  Entweder nur die unteren, oder nur die oberen. Je nachdem, wo das Gardinenband angenäht ist ;)

 

 

Geschrieben

 

Ich finde, dass die Gardinen dann nicht so "wabbelig" hängen. Aber wie immer führen viele wege nach Rom ;)

 

Geschrieben

Obwohl Version 1 die meisten Fans hat, gefällt mir Version 4 am besten 🙂

PXL_20231118_120822459.thumb.jpg.549bdb47833916b956bc0676e0509804.jpg

Geschrieben

Super, dass Du eine Lösung für Dich gefunden hast! Ich für meinen Teil würde bei der Stoff- und Ringart nur die unteren Schlaufen bevorzugen, so dass man das Plastik des Hakens nicht sehen kann

Geschrieben

Sorry, habe gerade mal geschaut, meine Version ist doch 4.,völlig vergessen.:classic_blush:

Geschrieben

Ja, ich habe auch Version 4. Je nachdem, wie die Gardine mit oder ohne Köpfchen berechnet/genäht wurde, entweder die obere Reihe oder die untere Reihe. Der Stoff wird nicht gekräuselt, sondern hängt glatt, also eigentlich eine Art Schiebegardine?

Und die Ringe dann so verteilt, dass die Gardine glatt hängt, also nicht durchhängt, weil zuviel Ringe sieht auch nicht schön aus.

 

Geschrieben

@achchahai

Habe die unteren Schlaufen versucht - dann sieht man zwar vom Haken nichts, aber der Ring drückt die Stoffkante nach vorne, gefällt mir nicht so.

@Karbonmäuschen

Version 4 holt auf 😀

@PaulineK

Ich habe mal ein Foto von den jetzigen Vorhängen gemacht. So sollen auch die neuen werden, nur mit Ringen statt Schlaufen.

PXL_20231118_153835854.thumb.jpg.b8c4a5be11c56ad26631da64ce80ae9f.jpg

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Ridibunda:

Ich habe mal ein Foto von den jetzigen Vorhängen gemacht. So sollen auch die neuen werden, nur mit Ringen statt Schlaufen

Ah ja, ich verstehe, die Stoffschlaufen rutschen nicht so gut über die Stange, die müssen überredet werden?

Die Ringe sind aus Metall? Vielleicht muss die Metallstange dann bisschen "geschmiert" werden, wenn es beim Ziehen hakt.

Aussicht ist toll, der Balkon auch!

 

Geschrieben

Ja, die unrutschigen Schlaufen sind nervig und nach mehr als 10 Jahren dürfen die Vorhänge nun in den Ruhestand gehen. Das ist Leinen, kein Deko- sondern Bekleidungsstoff, der ist jetzt einfach durch, stellenweise schon ziemlich ausgeblichen. Die Ringe sind aus Metall (Handarbeit des Gatten) und sollten besser auf der Stange rutschen als die Schlaufen.

Geschrieben

Ich hatte auch immer Version 4. Sieht am ordentlichsten aus 😉. Allerdings bin ich mittlerweile zu der Ösen Variante gewechselt. Ist für mich inzwischen einfacher zu händeln. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...