anfänger75 Geschrieben 17. November 2023 Melden Geschrieben 17. November 2023 Ich habe das Problem, dass beim Nähen mit Jerseynadeln kleine Löcher entstehen. Kann es sein, dass dieser Jersey irgendwie dichter gestrickt ist, als normaler zum Nähen zu kaufender Stoff?
sikibo Geschrieben 17. November 2023 Melden Geschrieben 17. November 2023 Versuch mal Organ Superstrech 75. Trigema Jersey ist meiner Erfahrung nach sehr unterschiedlich (wenn als Putzlappen verkauft - die Coupons kenne ich nicht).
anfänger75 Geschrieben 17. November 2023 Autor Melden Geschrieben 17. November 2023 Genau, es sind Putzlappen. Dann schaue ich mal, ob das das einzige Stoffgeschäft in der Nähe vorrätig hat. Danke
nowak Geschrieben 17. November 2023 Melden Geschrieben 17. November 2023 Ich weiß nicht, was du sonst so kaufst... ich habe als Jersey schon extrem unterschiedliche Qualitäten gekauft. Aber ich sitze gerade in einem Shirt, das aus einem Single-Jersey von Trigema genäht wurde (der relativ dick für einen Single-Jersey ist), das habe ich mit Organ Super-Stretch 75 genäht. Hat keine Löcher. Mit welcher Nadel nähst du denn Jerseys bisher und wann hast du sie das letzte Mal gewechselt?
anfänger75 Geschrieben 17. November 2023 Autor Melden Geschrieben 17. November 2023 Schmetz Jersey 80 habe ich sonst. Auch mit frisch gewechselten Nadeln sind mir schon Löcher passiert
lea Geschrieben 17. November 2023 Melden Geschrieben 17. November 2023 Jerseys sind in der Tat extrem unterschiedlich Ich nähe viel mit Trigema Putzlappen und benutze normalerweise auch die Organ Superstretch in Stärke 75; normalerweise geht die für alles. Ich hatte aber auch schon Jerseys (nicht unbedingt von Trigema), die mit allen Nadeln Löcher bekamen. Einer wollte sich nur mit der 60er-Universal(!)-Nadel auf der Nähmaschine nähen lassen. Und dann spielt auch noch das Garn eine Rolle. Neulich hatte ich Amann Saba 120, das machte bei diesem Stoff Löcher - Gütermann Mara 120 aber nicht, bei derselben Nadel.
lealeni Geschrieben 17. November 2023 Melden Geschrieben 17. November 2023 vor 7 Stunden schrieb lea: Und dann spielt auch noch das Garn eine Rolle. Garn ! -darauf bin ich nicht gekommen. Wie schön, dass du das angesprochen hast.
ericius Geschrieben 19. Januar 2024 Melden Geschrieben 19. Januar 2024 Das mit dem Garn hatte ich auch noch gar nicht bedacht. Hatte diese kleinen Löcher neben der Overlocknaht eigentlich immer auf die Stoffqualität geschoben. Da es mir mittlerweile bei Trigema Stoffen aber auch schon passiert ist war ich echt ratlos. Ich werde jetzt mal schauen welche Garne ich da verwendet habe. Ich kaufe schon länger nur noch Madeira, Alterfil und mal TGE. Aber hier liegen auch noch ein paar alte No Name Konen rum die ich aufbrauchen wollte. Vielleicht ist das die Ursache. Auf jeden Fall ein prima Hinweis! 👍
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden