Ulrike1969 Geschrieben 10. Januar Melden Geschrieben 10. Januar Sehr schön geworden, nun gibt's Mama - Tochter Look!
Broody Geschrieben 10. Januar Melden Geschrieben 10. Januar Ich finde es sehr praktisch, wenn die Reste noch so schön für einen Tochter Pulli reichen. Ist sehr hübsch geworden! Die Fischgrathose sieht angezogen bestimmt sehr chic aus. So einen Stoff hab ich noch nicht entdeckt. Könnte mir auch gefallen.
WupperDorkas Geschrieben 10. Januar Autor Melden Geschrieben 10. Januar Ja, es ist sehr praktisch, dass zumindest ein Kind noch für Reste klein genug ist. 🙂 Den Fischgrät hatte ich mal als Sonderposten bei Stoff im Pott gekauft. Ich weiß gar nicht, ob es dafür eine Bezeichnung gibt, es ist jedenfalls kein Standard-Sweat. „Sweat Felix“ hieß er.
Broody Geschrieben 10. Januar Melden Geschrieben 10. Januar Danke für die Info! Ich muss direkt mal danach suchen....
Kathrine Geschrieben 10. Januar Melden Geschrieben 10. Januar Ich find die Hose sogar als Erwachsenenhose schick und der Pulli ist hübch geworden
running_inch Geschrieben 10. Januar Melden Geschrieben 10. Januar Das nenne ich doch mal einen sehr gelungenen Start ins neue Nähjahr! 👍 Tochter und Sohn freuen sich bestimmt sehr über diese schönen neuen Sachen.
WupperDorkas Geschrieben 15. Januar Autor Melden Geschrieben 15. Januar Kennt ihr das Lied „Ich trau mich nicht“ von Bodo Wartke? So geht es mir momentan mit meinem teuren Wollstoff. Ich trau mich nicht, ihn anzuschneiden. Zum Passformcheck habe ich einmal „meine Eve“ aus einem French Terry genäht, den ich Ende letzten Jahres im Stoffladen vor Ort als Reststück gekauft habe. Nicht mein Farbschema und Stil von Muster her, aber ich brauchte etwas Buntes fürs Gemüt. Und ich denke, ich muss an dem Schnitt noch was basteln, im Rücken ist zu viel Stoff. Deswegen wird mein nächstes Projekt erstmal eine Schneiderbüste nach meinen Maßen. Damit der Rest auch gleich verarbeitet ist, hat meine Tochter auch einen Pulli bekommen. „deine Vanja“ in 116, ebenfalls von meine Herzenswelt. Hier habe ich auch ein Reststück vom blauen Sweat verarbeiten können. Und dann habe ich geguckt, ob es Stoffe gibt, die für sie bald zu kurz werden würden. Dieser Softsweat liegt schon seit 3,5 Jahren im Schrank und wurde jetzt auch zu einer Vanja. Das melierte Bündchen gefällt mir richtig gut dazu. Und dann hat meine Tochter noch einen Schlafanzug aus einem Stretch-Frottee bekommen, den ich ebenfalls letztes Jahr als Reststück vor Ort gekauft hatte. Das Oberteil mit pinkem Glitzerplott ist „Träum süß“ von Lemel Design in 116, und die Hose ist „Luisa“ von Schnabelina in 122. Hier habe ich zum ersten Mal ein Fertigbündchen verarbeitet, das mal in einem Ü-Paket drinlag. Überzeugt mich leider nicht, mit der sichtbaren Naht, ich bleibe lieber beim klassischen Bündchen.
Broody Geschrieben 15. Januar Melden Geschrieben 15. Januar Wow! Du haust meine Halbjahresproduktion mal eben am Stück raus.. Das Shirt ist genau mein Beuteschema. Leider kann man auf dem einen Foto nicht beurteilen, ob es Paßformmängel gibt. Auf den ersten Blick schaut es gut aus. Die Kindersachen sind dir auch gut gelungen, der Schlafanzug ist ein richtiges Sahneschnittchen. Ich bewundere dein Tempo!
Ulrike1969 Geschrieben 15. Januar Melden Geschrieben 15. Januar Sehr süß! Wo hat das Fertigbündchen eine sichtbare Naht ? Meinst du innen sichtbar? Ich habe auch noch irgendwelche "einfache Lage gemusterte Bündchen" und das Nahtende / Sichtkante glaube ich wäre am störendsten. Ich muss die Bündchen mal suchen
WupperDorkas Geschrieben 15. Januar Autor Melden Geschrieben 15. Januar Danke! 🙂 Ja genau, dadurch, dass es nur einlagig liegt, sieht man die Naht, wo es zum Kreis geschlossen wird. Beim normalen Bündchen wird es dann ja zusammengeklappt und ist somit unsichtbar. Oder habe ich etwas falsch gemacht? Ich habe das jetzt zum ersten Mal benutzt. Naja, von außen sieht das ja gut aus, das ist die Hauptsache.
Ulrike1969 Geschrieben 15. Januar Melden Geschrieben 15. Januar Wir meinen dasselbe, ich wüsste nicht, wie man das schön gestalten kann. Ich nähe die Nahtzugabe ein Stückchen von außen flach an, dann ist sie weniger auffällig.
StinaEinzelstück Geschrieben 24. Januar Melden Geschrieben 24. Januar Ich nähe das Bündchen mit der normalen Nähaschine und Geradstich zusammen und bügle die Naht dann auseinander ... dann steppe ich rechts und links der Naht die Nahtzugabe fest - dadurch sieht es ganz ordentlich aus. Mit der Overlock würde es mich auch stören.
WupperDorkas Geschrieben 24. Januar Autor Melden Geschrieben 24. Januar Danke! Das klingt tatsächlich besser. Ein so ein Bündchen habe ich noch hier liegen, mal schauen, wann das mal zum Einsatz kommt.
StinaEinzelstück Geschrieben 24. Januar Melden Geschrieben 24. Januar Ich mag Deine Sachen - wir sind ja im ähnlichen Bedarf unterwegs . Das kleine Mädchen trägt inzwischen auch 110/116 … und ich finde es auch schön, mal was für mich zu nähen.
AnnaWagner Geschrieben 18. März Melden Geschrieben 18. März Am 24.1.2025 um 18:06 schrieb StinaEinzelstück: Ich nähe das Bündchen mit der normalen Nähaschine und Geradstich zusammen und bügle die Naht dann auseinander ... dann steppe ich rechts und links der Naht die Nahtzugabe fest - dadurch sieht es ganz ordentlich aus. Mit der Overlock würde es mich auch stören. Was für eine Nähmaschine hast du?
StinaEinzelstück Geschrieben 23. März Melden Geschrieben 23. März Am 18.3.2025 um 14:51 schrieb AnnaWagner: Was für eine Nähmaschine hast du? Viele 😂 … aber hauptsächlich arbeite ich mit Bernina 770 QE, Bernina record 830 oder elna excellence 740.
WupperDorkas Geschrieben 13. April Autor Melden Geschrieben 13. April Ich merke gerade, dass ich schon länger nichts geschrieben habe. Entstanden sind in den letzten Wochen auch eher simple Sachen. Zwei Schlafanzüge und ein Nachthemd für die Tochter: Ein paar T-Shirts für meinen Sohn, bevor diese Stoffe zu uncool werden: Ein Shirt für mich, das mir getragen besser gefällt als auf dem Foto. 😉 Aus einem butterweichen Modalsweat von Michas Stoffecke, also schon ein paar Tage alt. Keine Ahnung, warum der hier so lange rumlag, der ist echt schön. Und dann noch ein Babygeschenk für eine Freundin plus eine Mütze für den großen Bruder. Beides sind Panele von Stoffwelten. Der Decke sieht man leider an, dass ich keine Deckennäherin bin, und die Passform der Mütze ist irgendwie komisch (in der Weite knapp, dafür sehr lang). Muss ich beides nicht nochmal haben, aber die Freundin hat sich gefreut. Eigentlich wollte ich für dieses Wochenende noch ein Kleid für mich genäht haben. Das war aber leider ein Pleiten-Pech-und-Pannen-Projekt: Geplant war das Kleid Tracy von TinaLisa mit Tellerrock. Dieser passte nicht in den Bruch, also musste ich ihn in vier Teilen übereinander zuschneiden. Nach dem ersten Teil kam mir der Rest irgendwie kurz vor, also habe ich mal gemessen und festgestellt, dass ich nur ca. 4,30m statt der erwarteten 5,0m von dem elastischen Jacquard hatte. Da wurde mir wohl zu wenig zugeschickt, oder kann ein Stoff so einlaufen beim Vorwaschen? Nun ja, zum Glück gibt es noch andere Röcke, die im Baukastenprinzip dazu passen, also habe ich schnell noch einen schmaleren gekauft und geklebt, der im Bruch passte. Bis nachts um halb eins war ich damit beschäftigt. Aus den Resten habe ich dann am nächsten Tag tatsächlich noch ein Kleid für meine Tochter puzzeln können. Nur einen Ärmel musste ich etwas schräg zum Fadenlauf legen. Aber ist ja kein Problem, denke ich, nehme den Stoff, um zu gucken, ob er in eine Richtung etwas elastischer ist als in die andere - und stelle fest, dass er nur längselastisch ist. 😳 Soll heißen: Ich kann alles in die Tonne kloppen, mein Kleid brauche ich gar nicht erst zusammenzunähen. (Wobei ich da vermutlich doch noch ein Kleid für die Tochter rausbekomme.) Ok, 5 Meter weniger in der Statistik, dafür habe ich gleich mal 6 Meter vom gleichen Stoff nochmal bestellt. Auf das Kleid hatte ich mich nämlich echt gefreut. Heute war ich dann mit Mann und Kind in Frankfurt im Museum und habe die Gelegenheit genutzt, anschließend mal über den Stoffmarkt zu schlendern. Viel gefunden habe ich aber nicht, nur einen hübschen Hanfstoff, der ein sommerlicher Blazer werden soll. Alles andere konnte mich nicht so reizen, die Schränke sind einfach noch so voll.
Ulrike1969 Geschrieben 13. April Melden Geschrieben 13. April Schöne Sachen hast du genäht! Mit den Stoffdesigns muss man sich tatsächlich irgendwann beeilen, wenn man etwas Lagerware hat . Schlafanzüge/Nachthemden nähe ich auch gerne, v.a. wegen der Überlänge meines Mannes 😉 und meinen Wunsch nach Naturmaterialien bei warmer Nachtwäsche. Für dein Kleid wünsche ich dir guten Erfolg, ich hatte auch schon mal einen solch ausschließlich längselastischen Sweatshirtstoff. Ohne Querdruck, also völlig unvermittelt / unerwartet.
Kathrine Geschrieben 18. April Melden Geschrieben 18. April Die "simplen" Sachen sind aber schick geworden. Die Farbe vom Hanfstoff sieht toll aus. Da bin ich gespannt auf den Blazer
WupperDorkas Geschrieben 20. April Autor Melden Geschrieben 20. April Meine Tochter brauchte neue Unterhosen. Da ich noch keine Marke gefunden habe, die ihr wirklich gut passt, habe ich die letzte Zeit damit verbracht, ihr wieder welche zu nähen. Der Schnitt ist hier bewährt, PlayPants von Made-it Patterns (leider nicht mehr erhältlich). Die Stoffe waren kleine 30cm-Reststücke von Bine Brändle, die ich mal extra für diesen Zweck gekauft hatte. Gut, dass ich sie jetzt mal (zumindest zur Hälfte) verbraucht habe, weil die nächste Größe vermutlich schon nicht mehr draufpasst. Jetzt überlege ich, ob ich als nächstes den Blazer nähe, oder das Kleid aus dem Stoff, den ich nachbestellt habe.
Sisuse Geschrieben 21. April Melden Geschrieben 21. April Guten Morgen, da gab es ja reichlich für die Kiddies, Nützliches und schönes. Wie dringend brauchst Du den Blazer? Ich würde eher zum Kleid tendieren 😉😇
alinora Geschrieben 21. April Melden Geschrieben 21. April Die Unterhosen sind toll! Ich hoffe, deine Tochter ist davon genauso begeistert wie ich.
WupperDorkas Geschrieben 21. April Autor Melden Geschrieben 21. April Danke! 🙂 Ja, die Tochter hat sich auch sehr gefreut. „Brauchen“ tu ich eigentlich beides. Ich tendiere auch zum Kleid, weil ich eh noch meine falsch zugeschnittenen Teile hier im Weg liegen habe, aus denen meine Tochter dann ein Kleid bekommen soll. Dann wären die auch mal weg, wenn ich direkt uns beiden ein Kleid nähe.
Kathrine Geschrieben 21. April Melden Geschrieben 21. April Das war ja eine Fleißarbeit und schön bunt sind sie geworden.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden