Zum Inhalt springen

Partner

WupperDorkas leert die Stoffschränke - UWYH


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Super Sachen, eins wie's andere. 

Hast du zufällig das Schnittmuster für das Drehkleid parat? Sowas könnte meiner Enkeltochter auch gefallen. 

Werbung:
  • Antworten 149
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • WupperDorkas

    45

  • Kathrine

    10

  • Ulrike1969

    9

  • Großefüß

    8

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Ich glaube, es gibt kaum ein Mädchen, das keine Drehkleider mag. 😄

 

Das ist Diana von Simple Life Patterns, also auf englisch. Aber Vorsicht, es fällt arg eng und kurz aus für meinen Geschmack. Oben hatte ich schonmal eins gezeigt, das leider direkt zu klein war. Bei diesem hier bin ich großzügig nach Maßtabelle gegangen und habe dann nochmal eine Größe größer gewählt, und es passt perfekt (Größe 7 Jahre an meiner durchschnittlich großen und eher schlanken 5-jährigen).

Geschrieben

@WupperDorkas, danke für die schnelle Antwort und auch den ehrlichen Hinweis für die Größe. Meine Enkeltochter ist doch recht groß. Mit ihren 9Jahren wächst sie gerade aus der 152 raus. Damit passt das angebotene Größenspectrum mit Sicherheit nicht mehr. 

Geschrieben

Das stimmt leider, die größte Größe 12 Jahre entspricht dort ungefähr der 140/146. 

Geschrieben

Danke für die Info. Das entspricht wohl eher der Größe für den asiatischen Raum

Geschrieben

Als wir in GB 1998 was für meinen Sohn gekauft haben, war das auch so, er war 9 Monate, aber groß, also habe ich 18 Monate rausgefischt, gekauft haben wir dann 3 Jahre.

 

Also ganz normal, messen hilft.

 

LG Rita 

Geschrieben

Du hast sehr viel geschafft. Mir gefällt alles ,besonders die süßen Babyteile für Deine Freundin.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich habe noch etwas für meine Mama fertig, einen Elmwood Skirt von Cashmerette und den Blazer Meghan von TinaLisa. Das hat mal wieder etwas Platz im Stoffschrank gegeben. (Ich erwähne jetzt mal nicht, dass ich diese Woche beim Kauf der drei Knöpfe noch zwei neue Stoffe aus der Restekiste gekauft habe.) 

IMG_6361.thumb.jpeg.79a5caee744aa774e5bec3930030f295.jpeg
 

Mal schauen, ob dieses Jahr noch was dazukommt, ich hätte jetzt wieder Lust auf simple Kindersachen. Dieses Jahr habe ich 69 Teile genäht, das ist doch mehr, als ich geschätzt hätte. 

Geschrieben

Schick.

 

vor 10 Minuten schrieb WupperDorkas:

noch zwei neue Stoffe aus der Restekiste gekauft habe.) 

Ja klar, wegen

vor 11 Minuten schrieb WupperDorkas:

Das hat mal wieder etwas Platz im Stoffschrank gegeben.

Es war doch Platz im Stoffschrank 😁

 

Gratulation zu 69 Teilen dies Jahr.

Geschrieben

@WupperDorkas  Neunundsechzig Teile -- und was für Sahnestückchen dabei sind: Die Rock/Oberteil-Kombi und nun das Kostüm für Deine Mutter! Ich finde, Du hast Dir die zwei Stoffe aus der Restekiste wahrlich "verdient". 🙂

Geschrieben

Danke! 🙂 Ja, das stimmt, die zwei Reststücke waren ja weniger als die vernähten Stoffe, dann passt das schon. 
 

Die Jahresbilanz sieht trotzdem übel aus. 🫣

Geschrieben

Sei nicht so streng mit dir! Stoff kaufen ist gut für die Seele.... und Kinder wachsen, da braucht es öfter etwas Neues!

Hast die bei so viel Fleiß auch eine Belohnung verdient! Und Mama freut sich sicher sehr über das chice Kostüm!👍🏻

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

So, mein Nähjahr ist nun beendet, dieses Jahr komme ich nicht mehr an die Maschinen. Neue Stoffe werden auch nicht mehr dazukommen, also kann ich meine letzten Werke zeigen und ein Fazit ziehen. 

Ich habe noch einen Pulli für Mama genäht, der zu dem braun gemusterten Rock passt, den ich weiter oben mal irgendwo gezeigt hatte. Gleicher Butterick-Schnitt wie der rostbraune, nur diesmal ohne den Schalkragen. Passformfehler bitte ignorieren, meine Mama hat eine andere Figur als ich. 😉

Damit sind beide Strickstoffe vernäht, die ich passend zum Rockstoff gekauft hatte. 

Photoroom_20241225_230442.thumb.jpeg.eaa145960935de5b31de75d4237bf073.jpeg


Für mich selber habe ich einen Pulli genäht, der schon ewig geplant war. Lana von Fadenkäfer, Schnitt gekauft vor fünf Jahren. Den Sommersweat habe ich extra dafür gekauft, vor 3,5 Jahren. Tatsächlich würde ich mir heute beides eher nicht mehr kaufen, aber ich wollte es jetzt doch mal genäht haben, damit die liebe Seele Ruh‘ hat. Naja. Wenn ich ihn nochmal nähen würde, wären noch einige Anpassungen fällig, so gefällt er mir nicht (zum Beispiel viel zu sackig am Rücken). Aber ein zweites Mal wird es nicht geben, weil mir beim Tragen aufgefallen ist, dass mich der viele Stoff am Bauch stört (der ist da überlappend). Das fertige Teil ändern werde ich auch nicht, für zuhause oder unter der Jacke ist er ok. 
Photoroom_20241222_182425.thumb.jpeg.6bec3f862f7b876b09d0b815cbb8eb64.jpeg

 

 

Und dann habe ich für eine weitere Freundin, die ein Baby erwartet, einen Schlafanzug mit passendem Geschwister-Schlafanzug genäht. Der linke Stoff ist aus dem Bestand, den rechten habe ich als angeschnittenen Rest dazugekauft, der ist jetzt aber auch aufgebraucht. Sehr schade, dass es die byGraziela-Stoffe nicht mehr gibt, die fand ich so herzig für Kindersachen. 
Photoroom_20241226_175438.thumb.jpeg.08d62eb8aa812706ab9b4b9e284c2992.jpeg
 

 

Fazit 2024:

Plus 51 Stoffe

Plus 92 Meter

 

Ich habe also weiter schneller gekauft als vernäht, wobei ich in der zweiten Jahreshälfte tatsächlich nur noch sehr wenig neu gekauft habe. Für nächstes Jahr sollte also tatsächlich ein Minus drin sein, ich werde weiter berichten. 🙂

Geschrieben

Ich finde alles gelungen, der gelbe Pulli für deine Mutter passt bestimmt zu dem Rock und auch das rot gemusterte Shirt gefällt mir gut.

 

Von vorne sieht es passend aus,  aber ich verstehe sehr gut, dass ein zu breiter Rücken inakzeptabel ist. 

 

Doppelte Lage am Vorderteil mag ich persönlich auch nicht  - zu warm ( 2 x probiert) mich nervt auch Stoffgewurschtel am Kragen / Kapuze  (der Hoodie Trend hat da so einige Designs auf den Markt geworfen,  manches ist optisch nett,  aber praktisch unsäglich) 

 

Die Pyjamas sind zuckersüß, dazu das passende Puzzle  - ein gelungenes Geschenk!

Geschrieben (bearbeitet)

👍Beides sehr schön 

Und die Kindersachen richtig süß 👏

vor 7 Stunden schrieb WupperDorkas:

weil mir beim Tragen aufgefallen ist, dass mich der viele Stoff am Bauch stört (der ist da überlappend)

Ich glaube das ist für sehr schlanke Frauen besser., obwohl es auf dem Foto nicht auffällt. 

Bearbeitet von Karbonmäuschen
Geschrieben

Ich habe gerade mal meine Stofflager-App durchforstet und überlegt, was ich im neuen Jahr als erstes angehen möchte. Zumindest die Stoffe habe ich schon mal ausgewählt, an den Schnitten überlege ich noch was rum. Vielleicht habt ihr ja auch spontan eine Eingebung. 
 

Als erstes möchte ich diesen Wolljersey von Anita Pavani vernähen. Das ist einer meiner teuersten Stoffe und damit definitiv zu schade, um eine Schrankleiche zu sein. Ich überlege, ob er eine „meine Eve“ von meine Herzenswelt werden soll, oder „Minna“ von ManjiPuh mit langen Ärmeln, die beiden habe ich schon genäht und mag sie. Ich habe 2,0x1,35m davon und brauche Größe 50. Da kann es also nichts langes oder etwas mit vielen Lagen sein. 
IMG_6529.thumb.jpeg.3e223704e0529d147fdf62b6e58269ad.jpeg
 

Und dann ist hier dieser ebenfalls nicht billige tolle Jaquard mit Blättermotiv von Mind the Maker. Tolle Qualität, tolle Farbe - und schon drei Jahre im Schrank, weil ich mich nicht rantraue. Davon habe ich 1,5x1,8m, und dazu fallen mir die gleichen Schnitte ein wie oben, oder ich schaue, ob das Rivermont Dress von Cashmerette in der Shirtversion passen würde. Habt ihr sonst noch Ideen?

IMG_6530.jpeg.ce034054b44124039560ffd8a337df23.jpeg

 

Und damit mein Mann nicht leer ausgeht, möchte ich ihm eine Hose nähen. Die braucht er dringender als Oberteile, und damit könnte ich meine Nähskills mal wieder erweitern. Stoffe habe ich einige da, da muss ich mal schauen, welcher es sein soll. Hier steht aber zumindest der Schnitt fest: Die Fulford Jeans von Thread Theory, die ich kürzlich im Sale gekauft habe. 

Geschrieben

Auch wenn Du viele Stoff-Neuzugänge hattest, so hast Du doch auch viel genäht in 2024: Über 70 Teile! Glaube nicht, dass das viele andere Hobbyschneiderinnen so produktiv waren. 🏆

 

Bewährte Schnitte für kostbarere Streichelstöffchen zu nehmen, finde ich eine gute Idee. Jacquard kommt meinem subjektivem Empfinden nach am besten in schlichten Schnitten zur Geltung, also sowas wie der Minna. Sitzt die körpernah, lässig oder so zwischendrin? Je nachdem, wie geschmeidig oder steif der Jacquard fällt, würde ich die Silhouette anpassen.

 

Auch der beerenfarbigen Strick braucht mMn keinen raffinierten Schnitt, und mir gefällt die Idee der Eve, die Aufmerksamkeit zum Gesicht zu lenken. Nur würde ich keine Kapuze nehmen, sondern eher einen weich fallenden Kragen oder ähnliches, wenn Du mit solchen Details etwas anfangen kannst. (Geschmäcker und Tragekomfortzonen sind ja sehr individuell.)

Geschrieben

Danke, ja, im Großen und Ganzen bin ich mit dem Jahr auch zufrieden. 🙂 Es war nur im Vergleich zu den Vorjahren tatsächlich deutlich weniger. In den Lockdown-Jahren und später vormittags alleine zuhause habe ich wesentlich mehr genäht. Inzwischen ist es ein reines abendliches Hobby statt fernsehen. 
 

Und danke für die Bestätigung. Genau, ich denke auch, dass die Schnitte eher schlicht sein sollen. Die Eve würde ich dann einfach ohne Kapuze mit Beleg nähen. Die Minna sitzt recht körpernah. Ich muss nochmal in mich gehen, ob ich da etwas anpassen muss. Bisher habe ich sie immer aus normalem Jersey genäht und recht schmal, weil ich sie in der Regel als Unterteil unterm Cardigan trage. Aus dem Jacquard würde ich sie aber gerne solo tragen können. Ich muss den Stoff nochmal in die Hand nehmen und gucken, ob er lockerer fällt als ein Jersey, oder ob ich weiter zuschneiden muss. 

Geschrieben

Wenn der Jacquard nicht ganz so geschmeidig fällt, wären u.U. Abnäher oder sogar Teilungsnähte von Vorteil. Du könntest Dich auch mal darin einwickeln mit soviel Spiel, wie Du am Pullover haben möchtest. Messen, wieviel Umfang das an Brust und Hüfte ist und mit den Minna-Schnittteilen vergleichen.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

So, mein Nähjahr hat jetzt auch begonnen. Die Teile für Mama sind abgeliefert und passen und gefallen ihr gut. Das hat mich sehr gefreut. Sie sieht in dem Kostüm echt schick aus. 
 

Der Stoff für mein erstes Teil ist zumindest schonmal vorgewaschen und wartet jetzt auf dem Zuschneidetisch auf mich.
 

Bis dahin habe ich die Reste meines letzten Pullis zu einem Pulli für die Tochter vernäht, Floki von Schwalbenliebe ist es geworden. Unter der Passe sind eigentlich Fältchen, aber die wirken vermutlich mit einem Uni-Stoff besser. 
Photoroom_20250105_231733.thumb.jpeg.d07b224899f109b63e60906e4a6c44a9.jpeg
 

Und damit mein Sohn eine warme Hose hat, habe ich einen dicken Sweat vernäht, der eine Rückseite wie Frottee hat. Zu dem Fischgrätmuster hatte ich einen eher schmalen Schnitt gesucht, der nicht zu lässig nach Jogginghose aussieht. Fündig geworden bin ich in der Ottobre 4/2023. Allerdings komplett ohne Extras wie Taschen genäht, weil ich erstmal die Passform beurteilen wollte. Sitzt gut, kann ich nochmal nähen. 😉

Photoroom_20250109_181054.thumb.jpeg.4beddaf74b50472c218cfcb263fed2ef.jpeg
 

Und ansonsten kann ich vermelden, dass ich Stand heute weder Stoffe noch Schnittmuster gekauft habe. Macht ein Minus von 2 Metern. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...