Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich muss einen Bezug mit Reißverschluss für eine Klappmatratze nähen. Dafür suche ich einen festerer Stoff.

 

Ich habe noch keine Stoffe im Internet gekauft und deswegen noch nicht auf das Gewicht des Stoffes geachtet.

 

Könnte mich bitte jemand aufklären.

 

- Dieser z.B. würde mir in Farbe passen. Dazu noch wasser/schmutz abweisend und abwischbar ist.

Wie dick ist dieser Stoff mit 422g pro qw.m, wie beweglich ist er, ist das ein richtig schwerer Möbelstoff?

Ich kann es überhaupt nicht einschätzen/erkennen.

 

- Was machen diese Funktionen für meine Nähmaschine (alte Bernina 930record)? Für mich ist sehr wichtig, dass meine Maschine dadurch nicht kaputt geht.

 

Ich danke im Voraus für Ihre Hilfe.

 

- Der Bezug soll die Klappmatratze gegen Staub schützen. Die Klappmatratze wird in der Wohnung liegen/stehen, vielleicht mal als Sitz verwendet.

 

- Tipps für passende Stoffe sind gerne willkommen.

Bearbeitet von lealeni
Werbung:
  • Antworten 42
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • lealeni

    18

  • Lehrling

    6

  • Nopi

    6

  • Großefüß

    5

Geschrieben

Wegen deiner Maschine musst du dir meiner Meinung nach keine Sorgen machen. Die 930er Reihe ist bekannt für ihren starken (Gleich-)Strommotor, der sehr gut durch dicke Stoffe kommt.

Geschrieben

Danke für deine Antwort.

- Das ist mir bekannt. Aber alles hat seine Grenze, da ich keine Ahnung  über den Stoff habe.

Geschrieben

Bestell dir doch dort ein Stück Stoffmuster.

 

Jedenfalls ist es ein recht dicker, schwereŕ Stoff. Ich weiß  nicht, ob  das für den Zweck nötig ist.

Geschrieben

Ich würde eher die Eignung des Stoffes als solcher für diesen Zweck in Frage stellen. Fester Griff, rauer Griff, beschichtet… 

 

Die Klappmatratzen, die ich so für indoor kenne, sind doch eher mit dünnerem Stoff (dünn bis mittelfest), der nicht rau ist, bezogen.

 

Oder gibt es Gründe, dass der so sehr robust sein muss (Kinder, Tiere…)? Kommt da noch ein Laken drüber bei Benutzung oder nicht?

Geschrieben

Für den Verwendungszweck würde ich Microfaser Velours nehmen. Egal, ob das nur ein Schutzbezug für die zusammengeklappte Matratze ist oder für einen Bezug für die ganze Matratze. Der Stoff ist sehr dicht gewebt ist strapazierfähig, sieht nach meinem Geschmack gut aus.

 

Und er lässt sich sehr gut nähen, leicht waschen und ist schnell wieder trocken. Ich hatte daraus Sitzbezüge für unseren vorigen Wohnwagen gemacht. Auch für sonstige Zwecke finde ich den Stoff angenehm. Der von Dir zitierte Händler führt es nicht, aber bei kurzer Online-Suche habe ich es an mehreren Stellen gefunden. ( Es muss ja nicht die Edel-Ausführung für über 40 €/m sein.)

 

Auch hier der Tipp: Muster bestellen. Übrigens sind auf Handy und PC oft die Farben verfälscht dargestellt.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 34 Minuten schrieb Capricorna:

... Kommt da noch ein Laken drüber bei Benutzung oder nicht?...

 

vor 19 Minuten schrieb Großefüß:

... , ob das nur ein Schutzbezug für die zusammengeklappte Matratze ist ...

ich habe mich leider "nicht vollständig" ausgedruckt.

Ich brauche einen Bezug  NUR für die zusammengeklappte Matratze im Erwachsenen Haushalt : in der Wohnung, gegen Staub und für "besseres Aussehen", vielleicht wird jemand mal da drauf sitzen.

 

-wegen ein Stoffmusterstück -es soll schneller gehen/der Bezug soll schneller fertig werden.

-Anspruch an Stoff: bestimmte Farbe und eine gewisse Festigkeit, nicht dass es schnell nach einem alten Sack aussieht.

Bearbeitet von lealeni
Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb Großefüß:

 

Jedenfalls ist es ein recht dicker, schwereŕ Stoff.

Das ist das, was ich hören wollte.  Dann passt er mir nicht. Damit bekam ich ein Anhaltspunkt für das Gewicht. Danke Dir.

Geschrieben (bearbeitet)

wenn es nur ein Bezug über den zusammengeklappten Würfel sein soll, hast du mit dem von dir gezeigten Stoff keine Probleme beim Nähen zu befürchten, da kommen nicht viele Lagen übereinander.

Ich habe für solch einen Sessel einfach aus Nessel einen Bezug  genäht, darauf wird viel gesessen  - als der nach Jahren durch war hab ich schnell einen neuen genäht.

Bearbeitet von Lehrling
n zuviel entfernt
Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb Lehrling:

... Ich habe für solch einen Sessel einfach aus Nessel einen Bezug  genäht, darauf wird viel gesessen ...

Da brauche ich gar nicht so dicke Stoffe, sondern viel leichtere passen: bin gerade im Suchen beim outdoor / Segeltuch stehen geblieben.

Geschrieben

Wenn du nicht viel drauf sitzen willst, tut es ein nicht mal sonderlich dicker BW oder BW-Polyester Köper oder so was. So wie dünner Jeansstoff oder so.

 

Ich habe zwar gelernt, dass es keine gute Idee ist, die Couch mit Baumwollstoff zu beziehen, aber das war eine viel genutzte Couch und selbst da hielt der Baumwollbezug etwa zwei Jahre.

 

Der von Lehrling empfohlene Nessel geht auch.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 39 Minuten schrieb nowak:

von Lehrling empfohlene Nessel geht auch

 

vor 39 Minuten schrieb nowak:

Wenn du nicht viel drauf sitzen willst,

Das ist nicht für mich persönlich, sondern für einen jungen Mann, deswegen suche ich einen/mehrere Stoff/Stoffe aus und biete zur Auswahl und Bestätigung. Da ich doch damit arbeiten werde, suche ich zuerst für mich die Info über Stoffe.

Bearbeitet von lealeni
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Großefüß:

Für den Verwendungszweck würde ich Microfaser Velours nehmen.

Den empfehle ich dir auch. Gut zu verarbeiten, sieht gut aus, ist pflegeleicht, strapazierfähig und ist nicht schwer, und ist auch noch angenehm auf der Haut.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe mal eine Sesselhusse aus Canvas gemacht. Suche mal baumwoll-canvas-rohware-natur

Nur unbedingt vorher waschen und noch feucht bügeln. Stabil, aber gut vernähbar, robust. Habe auch schon Kissenhüllen draus gemacht und bestickt.

Bearbeitet von rotschopf5
Geschrieben (bearbeitet)

Es wurde für dieser Canvas - Stoff entschieden in Farbe natur/beige. Preis - 4,50 pro lfm.

 

Es steht bei dem in der Beschreibung:

" ... Die Ware ist vorgewaschen, blutet nicht aus und läuft nicht ein...

... Material:  100 % Baumwolle         Hinweise: waschbar bei 60° C, trocknergeeignet"

 

bitte noch eine Frage:

kann ich bei Meter-Menge-Bestellung darauf vertrauen, dass der Stoff nicht mehr einläuft und muss ihn gar nicht vorwaschen?

Oder doch waschen und selber sehen. Es geht mir um die Zeit -ich muss es schneller fertig machen.

 

 

Bearbeitet von lealeni
Geschrieben

Für die beiden Klappmatratzen habe ich einen Segeltuch ähnlichen Stoff genommen: mit Reißverschluss und beidseits Tragegriffen, der Jungmann hat sich schwarz ausgesucht - das ist min 10 Jahre her - ging super mit meiner Pfaff 1051

Geschrieben

@lealeni

ich würde mir die Warenbeschreibung abspeichern und den Stoff ohne Vorwaschen vernähen, sollte er später deutlich Einlaufen beim Waschen reklamieren.

Geschrieben

Better be safe than sorry: Alles, was jemals gewaschen werden soll, wird bei mir vorgewaschen! Außerdem bekomme ich so auch gleich noch ein paar Chemikalien vom Herstellungsprozess raus. Ich wasche aber auch alles an neuer Kaufkleidung vor dem ersten Tragen, da erwarte ich auch nicht, dass sie einläuft, aber „sauber“ soll sie zum Tragen sein

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb achchahai:

Alles, was jemals gewaschen werden soll, wird bei mir vorgewaschen!

Da hast du recht.

 

-Ich bedanke mich ganz herzlich bei allen, die mir hier geholfen haben. Es ist sehr schön zu wissen, dass es geholfen wird.

Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb Lehrling:

sollte er später deutlich Einlaufen beim Waschen reklamieren.

 

Das ist schön, wenn man reklamieren kann, aber die Zeit, den Bezug ggf. noch  mal zu nähen, die zahlt mir keiner... von daher bin ich bei @achchahai... Better safe than sorry.

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb nowak:

Das ist schön, wenn man reklamieren kann, aber die Zeit, den Bezug ggf. noch  mal zu nähen, die zahlt mir keiner... von daher bin ich bei @achchahai... Better safe than sorry.

So sehe ich das auch. Sonst habe ich mehrfache Zeitverlust.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb lealeni:

Es geht mir um die Zeit -ich muss es schneller fertig machen.

na guck, dann ist die Zeit jetzt doch da.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Lehrling:

na guck, dann ist die Zeit jetzt doch da.

Du hast mich erwischt!

Geschrieben
Am 12.11.2023 um 18:26 schrieb lealeni:

Das ist das, was ich hören wollte.  Dann passt er mir nicht. Damit bekam ich ein Anhaltspunkt für das Gewicht. Danke Dir.

 

Hast Du eine Küchenwaage?

 

Da kannst Du mal Bettlaken (wenn Du noch so weiße feste Laken hast) drauflegen.

 

wenn der Stoff in der Überschrift 422 g / pro Quadratmeter wiegt  - ist das kurz vor kugelsicher ...

Also nichts, auf das man sich gemütlich legen würde.

Kustleder ist so schwer wie der 422 qm Stoff

 

siehe Kunstleder-Guide - Hansedelli

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich berichte über den Stoff, den ich bestellt habe:

- bestellt habe ich einen anderen Stoff, als ich oben gezeigt habe -ich war mir da sehr unsicher wegen seine Qualität bei dem Preis.

- am 20.11.23 habe ich bestellt den TOLKO-Stoff -er ist heute angekommen und ist schon in der Waschmaschine.

 

-Die Farbe ist sehr ähnlich dem Abgebildetem.

-Bestellt wurde 3m -bekommen 3,12m;

-die angegebene Breite 150m ist ohne Rand;

-das Gewicht 428gr/qm -angegeben ist 360gr/qm - also meiner ist schwerer, was auch für mich besser ist.

 

... zur meiner Frage da oben wegen: 422gr/qm Stoff wäre für mich gar nicht zu dick gewesen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...