Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Ihr Lieben,

 

ich brauche bitte einmal Eure Hilfe:

an beiden Ärmeln meiner schönen, warmen Winterjacke habe ich einige Löcher. Ich bin absolut ratlos, wie ich das reparieren soll. Normalerweise verschließe ich Löcher mit dem Hexenstich. Dafür habe ich hier aber nicht genügend Material.

 

Hat jemand von euch eine Idee?

 

Viele Grüße

Sina

20231112_125121.jpg

20231112_125018.jpg

Werbung:
  • Antworten 8
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • running_inch

    2

  • Scheerereien

    2

  • Capricorna

    1

  • Gypsy-Sun

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn ich den Stoff - vergrößert - direkt oberhalb des Bündchens betrachte, ist er an anderen Stellen auch schon etwas mitgenommen. An diesen Stellen werden sicher bald auch Löcher zu sehen sein. Ist Kürzen des Ärmels und Annähen eines neuen, längeren Bündchens eine Option?

 

 

Bearbeitet von Gypsy-Sun
Geschrieben

Ist das außen oder innen?

 

Innen könntest du ggf. eine Art Beleg - aus einem passenden Stoff - gegensetzen und von Hand mit kleinen Stichen annähen.

 

Außen würde ich sagen: was du nicht verstecken kannst, betone.

Sprich: Stickereien drübersetzen (z.B. Sashiko) o.ä.

Im Netz gibt es ganz viele Ideen zu dem Thema. Hier zum Beispiel (auch mal runterscrollen) oder hier. Einfach mal unter "Kleidung reparieren" suchen. 

 

Viel Erfolg. :)

Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb Gypsy-Sun:

Ist Kürzen des Ärmels und annähen eines neuen, längeren Bündchens eine Option?

 

Dafür würde ich in dem Fall auch plädieren. Denn selbst, wenn du diese Stellen reparierst, sieht man, dass der Stoff an der Kante auch an anderen Stellen bereits fadenscheinig wird. Da müsste man mittelfristig sowieso den kompletten Bereich verstärken/flicken (was bei dieser gefütterten Jacke schwierig aussieht) oder eben austauschen. Kürzen und ein längeres Bündchen dran wäre da die einfachste Variante.

Geschrieben

Wenn es nur um die offenen Stellen geht: Bündchen an der Stelle ab, Flicken oder was aufsetzen und Bündchen wieder drauf. Hab ich mal für meine Schwester gemacht, hier im Blogbeitrag weiter unten.

 

LG Adam 

Geschrieben (bearbeitet)

Herzlichen Dank für eure Antworten!

 

Ihr habt alle sehr recht, der Ärmel ist mächtig in Mitleidenschaft gezogen und dass Reparieren der einzelnen Löcher nutzt gar nichts. Die Stopfmethoden bewundere ich sehr, das sieht so hübsch aus!! Ich habe mich daran mal versucht. Ich fürchte, meine Stärken liegen wo anders...

 

Mein Problem, zumindest gedanklich, mit dem Bündchen ist, dass es ein nach innen versetztes ist. Ich hänge ein Foto an, auf dem ich es ausgeklappt habe. (Dabei habe ich erst gemerkt, welche Farbe die Jacke mal hatte. Super, eine gerade mal 5 Jahre alte, teure Markenjacke. Danke, Bench!)

 

20231112_201136.thumb.jpg.be59b639a2d62ae91b9d9355c353af4f.jpg

20231112_201150.thumb.jpg.fa45c27b38a1d241958d07ee9c725cca.jpg

Vielleicht ist aber genau dieses Bündchen mein Vorteil. Die Ratschläge, ein längeres Bündchen anzusetzen, haben mich auf die folgende Idee gebracht:

 

Ich setze in der versteckten Naht ein farblich passendes Stück Stoff an, klappe es um die angestoßene Kante und Nähe es oberhalb mit meinem geliebten Hexenstich an. Meint ihr, das geht oder übersehe ich etwas?

 

Viele Grüße

Sina

Bearbeitet von Scheerereien
Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb Scheerereien:

eine gerade mal 5 Jahre alte, teure Markenjacke.

 

Leider deckt sich das mit meiner Erfahrung, dass auch teure Markenware oft nicht mehr so wirklich lange hält... :(

(Hab hier auch so ein Exemplar, wo sich nach wenigen Jahren bereits der Oberstoff auflöst... 😡 Das war die zweite davon; die erste von der Sorte hatte deutlich länger gehalten - und war dabei deutlich preiswerter. Seitdem ist die Marke für mich passé.)

 

Ich drück die Daumen, dass du das gute Stück so reparieren kannst, dass du die Jacke noch lange und gerne tragen kannst. 🍀🙏😊

Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb Scheerereien:

Ich setze in der versteckten Naht ein farblich passendes Stück Stoff an, klappe es um die angestoßene Kante und Nähe es oberhalb mit meinem geliebten Hexenstich an. Meint ihr, das geht oder übersehe ich etwas?

Das geht, würde ich sagen.

 

Huh, die Jacke hatte wirklich eine deutlich dunklere Farbe!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...