Frau Bratbecker Geschrieben 7. November 2023 Melden Geschrieben 7. November 2023 Hallo, ich habe eine wohl länger unbenutzte Elna Club 500 geschenkt bekommen. Im Probelauf lief sie im Geradstich, aber beim zweiten Versuch nicht. Also vielleicht säubern und ölen? Tendenziell eine gute Idee, aber die Greiferkapsel kann nicht entfernt werden. Das Bedienerhandbuch ist keine Hilfe. Was tun? Unten der Blick auf das Problem. (Exkursanfang: Dies ist der letzte Versuch, in meinen 2 Wochen Urlaub ohne Wegfahren wie geplant ein paar Projekte abzuschließen. Bei meiner eigentlichen Maschine kommt direkt vor dem Urlaub der Transporteur nicht hoch, der örtliche NäMa-Doc kennt sich nicht aus. Also ist sie für mindestens die nächsten 3 Wochen beim NäMa-Doc in Kleinostheim. Ohne Ersatzmaschine 😞. Nein, die können mir auch nicht sagen, wann sie eine Ersatzmaschine haben. Eine Kollegin räumt gerade den Nachlass ihrer Mutter auf, erfährt von meinem Unglück und schenkt mir die Elna. Die geht im Probelauf im Büro, aber daheim nicht. Falls es hier auch keine Hilfe gibt, betrachte ich das als Zeichen, alle Dinge von der Not-to-do-Liste zu erledigen: Schränke ausmisten, Grundreinigung Holz- und Ledermöbel, Gardinen waschen, etc. Exkursende)
SusanneM. Geschrieben 7. November 2023 Melden Geschrieben 7. November 2023 …mit viel Gefühl mit Zeige- und Mittelfinger an der Greiferkapsel wackeln, bis sie sich entfernen lässt. …und bitte nicht ölen! Du hast eine wirklich gute Maschine erhalten, der Du eine Chance geben solltest!
SusanneM. Geschrieben 7. November 2023 Melden Geschrieben 7. November 2023 …schau auch noch einmal auf die Seite 43 der Anleitung. Die entsprechenden Zeichnungen findest Du auf Seite 42.
Frau Bratbecker Geschrieben 7. November 2023 Autor Melden Geschrieben 7. November 2023 Tatsächlich ging's, nachdem ich dieses Metallplättchen rechts im Bild von der Kapsel weg gedreht hatte. Danke für die Tipps. Sie näht, aber rattert ganz schön. Das klingt nicht gesund. Ich schätze, ich werde den NäMa-Doc in Kleinostheim fragen, was er davon hält, wenn ich meine Große wieder abhole. Wann auch immer das sein wird, seufz.
jettaweg Geschrieben 7. November 2023 Melden Geschrieben 7. November 2023 wenn sie rattert, kann das einerseits auch an einem fehlenden Tropfen Öl liegen, nämlich dann, wenn die Spulenkapsel schon ziemlich "ausgelutscht" ist (also die Führung der Kunststoffoberfläche derselben schon recht eingelaufen ist)... diese 1- max. 2 Tropfen müssen dann vorne links zwischen den Bronze-Laufflächenring und die Spulenkapsel = sie wird sofort ruhiger werden... sollte die Spulenkapsel aber schon arg verschlissen sein (beim hinundherbewegen in ihrem Sitz), dürfte eine neue gut angelegt sein; aber bitte aufpassen, da gibt es mehrere Verianten, die zwar gleich aussehen, jedoch unterschiedliche Profile besitzen...🤠
jettaweg Geschrieben 8. November 2023 Melden Geschrieben 8. November 2023 ...und das Rattern könnte u. U. auch von einer eingerissenen Wellenkupplung kommen; diese sitzt im Freiarm und dient imho u. a. als Kompensation eines evtl. Wellenversatzes zwischen der Unterwelle und der Greiferantriebswelle, da die Greiferantriebswelle in einem angeflanschten Greifersupport sitzt; die Schrittmotor-Achse der Feeddog-Ansteuerung sitzt davor und ist per Kugelkopf mit dem Support verbunden, diese Übertragung ist jedoch völlig unkritisch, die Wellenkupplung (aus Nylonkunststoff) neigt jedoch aufgrund von Weichmacherschwund des öfteren dazu, rissig zu werden; dadurch reisst die Verzahnung auf ihrer Welle ein und überspringt irgendwann um 1 oder mehrere Zähne = das Greifertiming wird damit verschoben; anfängliche Stichausfälle links bis hin zum totalen Stichausfall sind die Folge; eine Reparatur ist durchaus möglich, jedoch recht zeitaufwändig... 🤠
Frau Bratbecker Geschrieben 9. November 2023 Autor Melden Geschrieben 9. November 2023 Whow, da kennt sich jemand aber richtig aus. Ganz herzlichen Dank für diese fundierte Einschätzung! Das klingt danach, als ob eine Reparatur teuer werden könnte. Momentan tendiere ich dazu, die Maschine einem Profi zu geben mit der Bitte um eine Preiseinschätzung für die Reparatur. Generell lasse ich ja lieber reparieren, statt wegzuwerfen, aber das hat halt auch seine Grenzen.
jettaweg Geschrieben 9. November 2023 Melden Geschrieben 9. November 2023 hab auch noch einige revidierte von dieser -letzten echten swissmade- Reihe hier = 1x 500 Club, 3x 5000, 3x 7000, 1x 8000, 1x 9000(Diva) und einer heute an jemand bedürftigen verschenkten 500 Club ...und davor schon einige geschlachtet... wenn ich welche sehe, kann ich leider nicht nein sagen, weil diese letzten, also bis einschl. der 9000 bzw. der baugleichen Diva (ganz in Weiss), feinmechanisch absolute Spitzenklasse sind ; 🤠
Engelmann Hedi Geschrieben 9. November 2023 Melden Geschrieben 9. November 2023 Hi, beim Nähdoc in Kleinostheim wirst wegen deinen Neuerwerb wenig Glück haben, da du die Maschine nicht bei ihm gekauft hast. Des weiteren kostet der Kostenvoranschlag schon Kohle . Nach meiner Info 60,00€ wird unter Umständen bei der Reparatur verrechnet. Vielleicht kannst du bei meinem Näddock in Dieburg Glück haben , auf jeden Fall dort nach fragen. Lg Hedi
Frau Bratbecker Geschrieben 7. Dezember 2023 Autor Melden Geschrieben 7. Dezember 2023 Gute Geschichten haben ein Ende: Die Elna ist heute den Weg zu ihrer Bestimmung angetreten. Ein guter Mensch nimmt sich ihrer an.
peterle Geschrieben 7. Dezember 2023 Melden Geschrieben 7. Dezember 2023 Am 7.11.2023 um 08:02 schrieb Frau Bratbecker: beim zweiten Versuch nicht. Was beschreibt denn dieser kurze Satz?
Frau Bratbecker Geschrieben 8. Dezember 2023 Autor Melden Geschrieben 8. Dezember 2023 vor 9 Stunden schrieb peterle: Was beschreibt denn dieser kurze Satz? Der erste Versuch fand noch im Büro statt, der zweite daheim
peterle Geschrieben 8. Dezember 2023 Melden Geschrieben 8. Dezember 2023 Was funktionierte denn nicht mehr? Ich kenne die Serie ganz gut und es gab ein paar immanente Konstruktionsprobleme um den Greifer. Man muß sie schon sehr lieben, um sie zu revidieren.
Frau Bratbecker Geschrieben 9. Dezember 2023 Autor Melden Geschrieben 9. Dezember 2023 Da haben sich offenbar zwei Kenner gefunden. Aalso, die Maschine dürfte in den nächsten Tagen bei jettaweg ankommen, der sie repariert und jemandem zur Verfügung stellt, der sich darüber freut. Ohne dieses unvermeidbare Wort Nachhaltigkeit bemühen zu wollen, es freut mich einfach, wenn Dinge nicht einfach auf dem Müll landen, wenn sie nicht mehr funktionieren. Sondern wenn sich jemand findet, der den Schaden beheben kann und will. Das ist zwar schlecht für den Verkauf, aber gut mindestens für denjenigen, der, wie in diesem Fall, mit der reparierten Maschine Schönheit schaffen kann. Man könnte eine Weihnachtsgeschichte darüber schreiben 🤭
peterle Geschrieben 9. Dezember 2023 Melden Geschrieben 9. Dezember 2023 Hat es einen bestimmten Grund, daß Du meine Frage nach dem Fehler nicht beantwortest?
Frau Bratbecker Geschrieben 10. Dezember 2023 Autor Melden Geschrieben 10. Dezember 2023 Ja. Ich kenne ihn nicht. Ich kenne nur die Symptome. Sie rattert furchtbar. Die Diagnose überlasse ich den Fachleuten, ebenso wie die Therapie. Ich bin nur ein einfacher Nähfan.
peterle Geschrieben 10. Dezember 2023 Melden Geschrieben 10. Dezember 2023 Es ist also nur das Geräusch und das Stichbild war noch brauchbar?
jettaweg Geschrieben 10. Dezember 2023 Melden Geschrieben 10. Dezember 2023 da ich nun freundlicherweise diese -geschenkte- Elna 500 Club vor mir stehen und auch schon den/die Fehler gefunden habe = es ist noch eine frühe Version, erkennbar am komfortablen Ausklappdeckel -zum Spule einsetzen- bei dieser Version wird die Spulenkapsel technisch aufwändig durch abwechselnd zusammenarbeitende und rückfedernde Anhaltearme in ihrer Position gehalten (bei allen anderen späteren nur durch eine leicht gefederte Haltenase, zwischen der der Faden "vorbeiflutscht) bei dieser ersten Version war die Achse, auf der der linke Anhaltearm sitzt, total schwergängig; demzufolge konnte dieser Anhaltearm über seine Rück-Federwirkung die Spulenkapsel nicht mehr in ihrer erforderlichen Position halten = das war die Ursache fürs laute Klappern usw. dass nicht noch mehr defekt wurde, spricht imho für eine gewisse Qualität... nach dem Ausbau-Reinigen-Ölen-Einbau funktioniert sie insofern wieder; die nächste Baustelle war das Nylon-Kupplungsstück (im Freiarm), das angerissen war; dadurch sprang diese in seiner Verzahnung über und das Nadel-Greifertiming verschob sich dadurch nach und nach immer mehr; ausgebaut, entfettet, Riss verklebt und mit Sekundenkleber wieder auf seiner gezahnten Welle aufgepresst/gesichert, das hält imho die nächsten 10 Jahre oder auch mehr... als drittes waren noch verschiedene Verharzungen im Bereich der (superguten) tangentialen Nadelstangenführung und der Schrittmotoransteuerung zu beheben ( auch das hatte sehr lautes Klappern zur Folge) auch der Nadelstangenfreilauf (für den Lang- bzw. Heftstich)war davon betroffen jetzt ist alles wieder gut und sie läuft 🤠
Großefüß Geschrieben 10. Dezember 2023 Melden Geschrieben 10. Dezember 2023 @jettaweg Klasse. Danke für deinen Bericht.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden