einkeks Geschrieben 9. November 2023 Autor Melden Geschrieben 9. November 2023 Danke, ich kopiere mal und näh das dann zusammen und bin gespannt was dabei raus kommt 🙂
einkeks Geschrieben 13. November 2023 Autor Melden Geschrieben 13. November 2023 Hallo zusammen, hat ein paar Tage gedauert aber hier ist mein neuer Test - Größe 12 - bisherige Änderungen: gekürzt um 2,5 cm 2 cm an jeder Schultern entfernt 1cm Holkreuz Anpassung Wenn ich die Brustpunkte auf Brusthöhe setze muss glaube ich das es deutlich besser sitzt - was meint ihr dazu? Da müsste ich oben ca 2 cm entfernen. Dann müsste ich das Armloch etwas nach unten setzen. Wären das die nächsten Schritte oder ist das der falsche Ansatz? Ansonsten vermute ich das das Rückenteil zu breit ist und/oder die Schulter? Wo müsste ich da Anpassung machen?
lea Geschrieben 14. November 2023 Melden Geschrieben 14. November 2023 Leider kann ich nur Fragen stellen und keine konketen Tipps geben: vor 12 Stunden schrieb einkeks: bisherige Änderungen: gekürzt um 2,5 cm 2 cm an jeder Schultern entfernt 1cm Holkreuz Anpassung Was heisst das genau - 2,5cm wo gekürzt? An den Schultern 2cm wo entfernt? Hohlkreuzanpassung wie? vor 12 Stunden schrieb einkeks: Wenn ich die Brustpunkte auf Brusthöhe setze muss glaube ich das es deutlich besser sitzt - was meint ihr dazu? Da müsste ich oben ca 2 cm entfernen. Dann müsste ich das Armloch etwas nach unten setzen. Wären das die nächsten Schritte oder ist das der falsche Ansatz? Ich denke, es ist der falsche Ansatz Wenn der Brustpunkt nicht stimmt, musst Du ihn verlegen anstatt das ganze Teil zu heben. Wie ist die Brusttiefe in der Masstabelle und wie ist Deine? Hast Du bei der Kürzung von Vorder- und Rückenteil auch oberhalb der Brust (im Bereich der Armausschnitte) gekürzt? Die Taillenlinie steigt vorne stark an (ich meine immer noch, dass das von der Körperhaltung kommt) und der Rücken wirkt zu lang und zu breit. Wo liegt denn Deine natürliche Taille (Gummiband umbinden)? Und wie verlaufen die Seitennähte - sind sie senkrecht oder werden sie irgendwo nach vorne gezogen? Sind für den Schnitt Schulterpolster vorgesehen? Letzte Frage : Hast Du Literatur zu Schnittkonstruktion und/oder Schnittänderungen?
einkeks Geschrieben 14. November 2023 Autor Melden Geschrieben 14. November 2023 Danke trotzdem für die Antwort 🙂 Gekürzt habe ich da wo hier kürzen Stand, im Schnittmuster steht keine Information zur Brusttiefe (oder ich finde es nicht) Nur die Punkte. Und zu dem Thema Brusthöhe anpassen habe ich leider nichts gefunden. Am Arm habe ich eine Ecke abgeschnitten und nach innen versetzt gemäß einer Anleitung und am Rücken habe ich auf Taillenhöhe eingeschnitten und angepasst. Meine Tallie sitzt vorne korrekt (da wo es höher ist) und an den Seiten ist die 2 cm höher als angezeichnet. Das kann sehr gut sein das das durch meine Körperhaltung kommt, aber bis auf die Schnittanpassungen ist die ganz ok 🙂 Die Seitennähte sind gerade, und es sind keine Schulterpolster vorgesehen. Bisher habe ich keine Bücher über Schnittkonstruktion. Bin von der Ausgangsgröße nicht so richtig überzeugt. Bei der kleineren Größe ist der Brustpunkt höher die Schultern sind schmaler und der Rücken auch - alles Punkte die ich bei der größeren Größe anpassen muss - ist es nicht deutlich einfacher die beiden vorderen Teile in der kleineren Größe zu verbreitern als alles andere anzupassen?
einkeks Geschrieben 14. November 2023 Autor Melden Geschrieben 14. November 2023 unter Petit Adjustment habe ich etwas zu der Schulterproblematik gefunden
froggy Geschrieben 15. November 2023 Melden Geschrieben 15. November 2023 Das sitzt wirklich seltsam 🙂 Und die Schulter des Probeteils war im Original noch breiter? Auf dem vierten Bild sieht es so aus, als hättest du einen ganz schönen Rundrücken (was im Prinzip diese Schrägzüge seitlich zwischen Brust und Rücken erzeugen würde), aber ich glaube, das ist nur das Bild. Wieviel Nahtzugabe ist denn gerade an den Armausschnitten dran? Wenn es zuviel ist, kann man die Passform schlecht beurteilen.
AndreaS. Geschrieben 15. November 2023 Melden Geschrieben 15. November 2023 vor 2 Stunden schrieb froggy: Auf dem vierten Bild sieht es so aus, als hättest du einen ganz schönen Rundrücken Das sieht auch so aus, wenn die Schultern nach vorn gedreht sind (Anfangsstadium von Rundrücken? ) Noch kann man was gegen machen
lea Geschrieben 15. November 2023 Melden Geschrieben 15. November 2023 Am 5.11.2023 um 10:35 schrieb Bineffm: Wenn Du von der "Standardgröße" von 168 cm deutlich abweichst - dann sind die ganzen Längenmaße besonders wichtig. Sprich - wo sitzt die Längendifferenz in welchem Ausmaß Das ist zuerst mal das Wichtigste und wahrscheinlich hast Du zu wenig gekürzt. vor 15 Stunden schrieb einkeks: Gekürzt habe ich da wo hier kürzen Stand und wo stand das ? Ich wollte eigentlich darauf hinaus, ob die Länge auch im Bereich der Armausschnitte gekürzt wurde. Das würde nämlich z.B. auch den Brustpunkt höher bringen vor 15 Stunden schrieb einkeks: Das kann sehr gut sein das das durch meine Körperhaltung kommtt, aber bis auf die Schnittanpassungen ist die ganz ok 🙂 Ich wollte nicht an Deiner Haltung herummeckern, sondern ausdrücken, dass meiner Meinung nach das die Ursache für die abfallende Taillenlinie ist und nicht ein grosser Busen. vor 15 Stunden schrieb einkeks: es sind keine Schulterpolster vorgesehen. Die Frage nach den Schulterpolstern habe ich gestellt, weil es so aussieht, als liege die Schulternaht nicht richtig auf und stehe aussen hoch. Stimmt der Neigungswinkel der Schulternaht oder sind Deine Schultern abfallender als der Standard?? Liegt die Schulternaht auf der ganzen Länge auf? Wenn nicht, da mal nachjustieren.
einkeks Geschrieben 16. November 2023 Autor Melden Geschrieben 16. November 2023 Danke für eure Hilfe weiterhin das motiviert weiter anzupassen und das ganze nicht als gescheitert anzusehen Die Schnittlinie war kurz über der Hüfte, auf die Idee das am oberen Arm zu kürzen bin ich bisher noch nicht gekommen, von daher war das ein guter Tipp. 😃 Ich glaube dadurch sitzt das ganze jetzt auch etwas besser. (für das Orginal sollte ich da glaube ich etwas weniger kürzen) Der Brustpunkt ist jetzt aber an der richtigen Stelle. (ich vermute das Armloch ist jetzt ich zu klein) Ich hatte das auch nicht als Kritik an meiner Haltung gesehen 😉 das Problem ist nur es gibt mehr Tutorials zum Thema große Brust als zur Haltung 😂 Rundrücken glaube ich eigentlich nicht, ich glaube das liegt an dem hochgepinnten Stoff. Ich mache mal Fotos mit einem Top. Das ist vielleicht generell hilfreich. Meine Figur weicht ja leider etwas von der Norm ab. Die Schultern sind aktuell glaube ich mein größtes Problem, ich scheine sehr schmale Schultern zu haben. (abfallend vermutlich auch - Taschen rutschen immer von der Schulter) Ich habe vom Hals aus 8 cm gemessen - Das Schnittmuster hat 11 cm (+ 3 cm NZG) - Ich habe da schon 2 cm weggenommen. Dadurch ist die Schulternaht jetzt auch etwas abfallender. Ich gucke auch mal ob ich Schulterpolster habe und ob das dadurch vielleicht besser sitzt. Die Nahtzugabe sind 1,5 cm - die schneide ich mal ab. Bis zu den Ärmeln komm ich mit dieser Version wahrscheinlich eh nicht...
lea Geschrieben 16. November 2023 Melden Geschrieben 16. November 2023 vor 2 Stunden schrieb einkeks: Die Schnittlinie war kurz über der Hüfte Du meinst wahrscheinlich über der Taille? Sonst könnte ich das nicht nachvollziehen. Wenn Du übrigens im Bereich der Armausschnitte kürzt, wird das Armloch natürlich kleiner. Bei kleineren Personen ist das aber i.a. in Ordnung, nur muss die Armkugel des Ärmels dann um denselben Betrag gekürzt werden (im oberen Drittel quer durchschneiden, übereinanderschieben und die Ränder ausgleichen). vor 2 Stunden schrieb einkeks: Die Schultern sind aktuell glaube ich mein größtes Problem, ich scheine sehr schmale Schultern zu haben. (abfallend vermutlich auch - Taschen rutschen immer von der Schulter) Ich habe vom Hals aus 8 cm gemessen - Das Schnittmuster hat 11 cm (+ 3 cm NZG) - Ich habe da schon 2 cm weggenommen. Dadurch ist die Schulternaht jetzt auch etwas abfallender. 8 cm Schulterbreite kann ich nicht glauben - das hat laut Tabelle die Kindergrösse 98-104 Viele vermuten den Schulterpunkt woanders als er ist, bitte miss das nochmal nach der Anleitung von @stofftante: https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/topic/192657-auf-der-suche-nach-der-schulter/?do=findComment&comment=2755193 Durch das Wegnehmen von Schulterbreite wird die Schulter übrigens nicht abfallender; am Winkel ändert sich ja nichts. Wenn Du bei Dir abfallende Schultern vermutest, am Probeteil mal die Schulternähte schräger stecken und gucken. Ich finde es ziemlich schwierig, umfangreiche Schnittänderungen so ganz ohne theoretisches Wissen anzugehen. Hier findest Du einiges: https://www.beswingtesallerlei.de/search/label/Schnittmusteranpassungen (Schultern kommen beim runterscrollen). Ansonsten gibt es natürlich auch Bücher; im Unterforum Nähbücher wurde das schon ein paarmal besprochen.
einkeks Geschrieben 16. November 2023 Autor Melden Geschrieben 16. November 2023 Hier mal Bilder ohne Pulli, ich habe da auch mal eingezeichnet wo ich denke das meine Schulterpunkte sind. Vom Hals bis dahin sind das 8 cm. Danke, die Seite hatte ich mir auch schon mal durchgelesen und fand die sehr Hilfreich und den Schulter Thread auch wobei ich mir da nicht sicher bin ob ich die Messmethode ganz verstanden habe. Mein Wissen ist durchaus ausbaufähig, aber ich recherchiere die Sachen die ich mache schon. 🙂 (ein Schnittkonstruktionsbuch werde ich mir mal zulegen - schon allein um einen passenden Grundschnitt zu erstellen) Den Arm muss ich generell noch anpassen. (aber habe gelesen das ich die Änderung da übernehmen muss) Ja habe mich verschrieben ich meinte Taille. Nach der Änderung in der Länge sieht der Rücken ganz ok aus (außer das er viel zu breit ist) derzeit verschiebe ich hinteren Seitennähte nach innen. Die Falten an der Seite kommen vermutlich daher das das Armloch zu klein ist. Richtig? Vorne sieht das auf dem Foto schlimmer aus als vorm Spiegel
Bineffm Geschrieben 16. November 2023 Melden Geschrieben 16. November 2023 Ok - wenn Du die Schulterbreite bis zu den schwarzen Strichen gemessen hast - dann kann das mit den 8 cm sein - das ist aber mit ziemlicher Sicherheit nicht Dein Schulterpunkt 🙂 Der dürfte mindestens nochmal die Trägerbreite weiter außen liegen. Schulterschrägung - da bin ich gerade etwas ratlos - auf dem Bild von hinten sieht es nach abfallenden Schultern aus - auf dem Bild von vorne finde ich vor allem Deine rechte Seite eher ziemlich gerade.... Aber links und rechts sind auf beiden Ansichten unterschiedlich 🙂 Sabine
froggy Geschrieben 16. November 2023 Melden Geschrieben 16. November 2023 😁 Wirklich kein bisschen Rundrücken, die Fotos davor haben irgendwie getäuscht. Auf dem Bild mit deiner Rückenansicht sieht es ein wenig nach abfallenden Schultern aus, aber nicht viel. Die Rückenansicht des Probeteils sieht doch gut aus, würde ich sagen. Abgesehen davon, dass es oben an den Schultern sehr breit ist. Und ja, ich glaube auch, dass die seitlichen Falten dadurch kommen, dass das untere Ende des Armlochs jetzt zu weit oben ist. *Gnarf*, gar nicht so einfach, so eine Anpassung.
lealeni Geschrieben 16. November 2023 Melden Geschrieben 16. November 2023 (bearbeitet) -Ich denke, dass deine Schuleternlänge da, wo der rote Punkt ist, vielleicht sogar, wo blauer liegt. Es ist nicht schwer zu erkennen: mit dem Zeigefinger zwischen Oberarmknochen und Schulterknochen drücken -es ist eine Vertiefung, die dabei schmerzen wird. - ? vielleicht sind deine Schultern "nach vorne gedreht". Deswegen: hinten -abfallend, aber vorne nicht. -weises Gummiband liegt nicht horizontal, sondern vorne höher. Die Probe aber -hinten nach oben gezogen. - Es ist schwierig einen Mantel mit der Probe aus dünnem Stoff zu herstellen/anzupassen. Von voque gibt es Grundschnitt -ein Kleid. Es wäre sinnvoll zuerst solche Probe anzupassen um zu wissen, was bei diesem Hersteller an gegebenen Figur zu korrigieren ist. ... leider das wird noch länger dauern. Mein Mitgefühl und viel Erfolg wünsche ich dir. Bearbeitet 16. November 2023 von lealeni
chittka Geschrieben 16. November 2023 Melden Geschrieben 16. November 2023 Hallo, vielleicht versuchst du mal den Hofenbitzer Band 2, da kannst du auch sehen, welche Längen sich bei welcher Figurabweichung wie ändern. Ich habe auch ein Hohlkreuz und dadurch einen Bauch, den ich selbst in meinen schlankesten Tagen hatte, denn das Kreuz nach vorn zu drücken ändert die Popostion im Verhältnis zur Taille und auch die Vorderansicht. Irgendwo muß das ja hin Es könnte sein, daß sich dadurch auch der Brustpunkt verschiebt. Außerdem habe ich für mich festgestellt, daß die Oberweite allein nicht unbedingt reicht, denn der Busen kann breit, wie bei mir oder eher "spitz" nach vorn gehen. Das verändert dann auch die Passform des Brustpunktes. Hofenbitzer erklärt diese Balanceprobleme gut und ich finde es positiv, die eigene Figur kennen um die Passformmängel besser einschätzen zu können!
Nera Geschrieben 17. November 2023 Melden Geschrieben 17. November 2023 vor 15 Stunden schrieb lea: Ich finde es ziemlich schwierig, umfangreiche Schnittänderungen so ganz ohne theoretisches Wissen anzugehen. Ich auch. Nach welchen Anleitungen hast du denn bisher die Änderungen vorgenommen? Ich hab da mal gelesen "ich hab dann hier noch ne Ecke abgeschnitten ", klingt recht ähm unorthodox
einkeks Geschrieben 17. November 2023 Autor Melden Geschrieben 17. November 2023 Danke 😃 ich hab den Punkt jetzt gefunden - ich hab bei 8 cm auch eine Vertiefung gefunden aber das ist dann etwas anderes. Jetzt komme ich auf 11 cm und das ist ca an dem Blauen Punkt. Das ist Interessant. Heißt ich sollte da wieder zum Ursprung zurück gehen. Und entweder an der Stelle mit Schulterpolstern arbeiten oder den Neigungswinkel ändern. Ich glaube das Ungleichgewicht vorne/hinten bzw. links/rechts kommt von (unterschiedlich stark) ausgeprägter Muskulatur im Schulter- bzw. Nackenbereich. Der dünne Stoff war für die Grundänderungen - ich hab noch nen ziemlich kratzigen PoliWollstoff den ich mal reduziert gekauft habe, mit dem ich als nächstes nähen wollte. Ich habe schon ein passendes Kleid (bzw. mehrere Versionen) Vogue 8997 genäht, allerdings in Größe 36 + FBA und ohne Ärmel bzw. mit Halbärmeln. Da ich den Rücken jetzt ungefähr um 1 Größe reduziere, war der Ansatz glaub ich gar nicht so schlecht. Und für die Zukunft werde ich auch den Rücken auf jeden Fall wieder in einer Nummer kleiner nehmen. An den Fachbegriffen arbeite ich noch 😉 Gerade wenn man Videos nutzt (gerne auch in Englisch) wird eher erklärt was man machen muss und weniger wie die Fachbegriffe sind. Das Buch gucke ich mir an. Hab eh schon überlegt ein Buch auf die Weihnachtsgeschenkliste zu packen 🙂 Habe durch euch und die Fotos schon einiges neues über meine Figur gelernt. Ich hab noch kein Foto gemacht, aber ich glaube der Rücken passt jetzt. Als nächstes werde ich das Armloch tiefer setzen und gucken wie das ausschaut und dann fange ich von vorne an mit dem anderen Stoff (und den Mantel habe ich dann hoffentlich fertig bevor es wieder warm wird)
Bineffm Geschrieben 17. November 2023 Melden Geschrieben 17. November 2023 Das gute ist - wenn man diese Änderungen erstmal gemacht und verstanden hat - dann weiß man relativ genau, welche Änderungen man denn so grundsätzlich machen muss. Kann sich von Schnitthersteller zu Schnitthersteller natürlich noch im Detail unterscheiden - aber der prinzipielle Weg ist dann immer der gleiche... Sabine
lea Geschrieben 17. November 2023 Melden Geschrieben 17. November 2023 vor 3 Minuten schrieb einkeks: Jetzt komme ich auf 11 cm und das ist ca an dem Blauen Punkt. Das ist Interessant. Heißt ich sollte da wieder zum Ursprung zurück gehen. Und entweder an der Stelle mit Schulterpolstern arbeiten oder den Neigungswinkel ändern. Nochmal: die Schulterbreite hat nichts mit dem Neigungswinkel zu zun! Wenn Schultern für dem Schnitt zu abfallend sind, dann steht je nach Stoff entweder der Armausschnitt oben hoch oder das ganze Teil sackt seitlich ab. Auf Deinem zweiten Foto mit dem Probeteil sieht man, dass die Taillenlinie jetzt hinten ansteigt. Das solltest Du noch korrigieren. Hast Du vorn und hinten nicht gleichmässig gekürzt oder wie kommt das zustande? Vorher war sie nämlich hinten tiefer als vorne. Ausserdem fällt mir auf, dass die "Kürzungslinie" im Vorderteil schräg verläuft - die sollte eigentlich im rechten Winkel zum Fadenlauf sein.
froggy Geschrieben 17. November 2023 Melden Geschrieben 17. November 2023 vor 18 Minuten schrieb einkeks: Und entweder an der Stelle mit Schulterpolstern arbeiten oder den Neigungswinkel ändern. Da fällt mir noch auf: in dem Schnitt sind Schulterpolster vorgesehen, oder nicht? Das müsste man mit den Polstern testen....
einkeks Geschrieben 17. November 2023 Autor Melden Geschrieben 17. November 2023 Nein der Schnitt ist ohne Schulterpolster, da hab ich extra drauf geachtet (das hab ich schon gelernt - das verstärkt die Probleme um die Schulter nur 😂) Das mit der Schulter habe ich verstanden. Aber wenn ich das Probeteil am Arm etwas anhebe sitzt es besser, daher gehe ich stark davon aus das eine der beiden Änderungen für mich Sinn macht. Ich habe auf den Bildern ja deutlich weniger Schulterbereich als vorgesehen, wenn ich das wieder ergänze, dann sackt das an den Seiten ab. Die Linien stimmen mittlerweile nicht mehr weil ich im Schulterbereich neue Stücke annähen musste damit ich die Kürzung testen konnte (sorry das habe ich nicht erwähnt) Auf dem Schnittmuster habe ich vorne Länge dazu gegeben damit die Taillien Linie rundrum auf der gleichen Höhe ist. Bei dem nächsten Teil werde ich auf den Fadenlauf achten.
lealeni Geschrieben 17. November 2023 Melden Geschrieben 17. November 2023 vor 2 Stunden schrieb lea: ... Hast Du vorn und hinten nicht gleichmässig gekürzt oder wie kommt das zustande? Vorher war sie nämlich hinten tiefer als vorne. Ausserdem fällt mir auf, dass die "Kürzungslinie" im Vorderteil schräg verläuft - die sollte eigentlich im rechten Winkel zum Fadenlauf sein. mir auch ist nicht alles klar: - egal welche Änderungen gemacht werden, die sollen dazu bringen, dass die Konstruktionslinien (Brust, Taille) horizontal werden. Wenn es nicht den Fall ist, dann sind die falsch gewesen. Das meine ich zum RT. Hast du hier einfach Schulter nach oben gezogen? ... weil im Seitenbild sind Falten, die nach oben zeigen. - was mir noch aufgefallen: die Rückenbreite könnte zu groß sein/gemessen werden (oder das Bild täuscht). Es sollte von Falte zu Falte gemessen werden -ich sehe als wäre "zu wenig für den Arm bleiben", weil Falten (weiche Körpermasse) auf den Arm übergehen. Entschuldige -ich kritisiere dich nicht. ... denke aber, dass es wegen "Schulter nach vorne" so aussieht. ... braucht man nicht die Schulterpolster im solchen Fall.
einkeks Geschrieben 17. November 2023 Autor Melden Geschrieben 17. November 2023 Kein Problem, hilft ja alles weiter 🙂 Die Rückenbreite auf dem letzten Foto ist auf jeden Fall zu breit. Ich habe auch vorne oberhalb der Brust habe ich etwas zu viel Platz. Ich habe im Oberen Armloch Bereich gekürzt (vorne und hinten)- dadurch verschiebt sich natürlich alles nach oben. Die Seitenteile habe ich nicht angepasst. Eventuell habe ich etwas zu viel gekürzt, wenn ich aber weniger kürze sitzt der Brustpunkt nicht da wo er soll. Ist alles nicht so einfach. Abgesehen von den Linien und den Falten an der Seite sitzt es aber besser als ohne die Kürzung.
3kids Geschrieben 17. November 2023 Melden Geschrieben 17. November 2023 Ich finde den Ansatz on Kenneth D. King toll, der schiebt die Falten zusammen, markiert das und nimmt das Zuviel dann am Rand weg desSchnittteils weg. Ich habe mir kürzlich auch sein Buch gekauft, aber noch nicht genau angeguckt. "Kenneth D. King's Smart Fitting Solutions: Foolproof Techniques to Fit Any Figure" LG Rita
hobbytaenzer Geschrieben 18. November 2023 Melden Geschrieben 18. November 2023 vor 16 Stunden schrieb einkeks: Kein Problem, hilft ja alles weiter 🙂 Die Rückenbreite auf dem letzten Foto ist auf jeden Fall zu breit. Ich habe auch vorne oberhalb der Brust habe ich etwas zu viel Platz. Ich habe im Oberen Armloch Bereich gekürzt (vorne und hinten)- dadurch verschiebt sich natürlich alles nach oben. Die Seitenteile habe ich nicht angepasst. Eventuell habe ich etwas zu viel gekürzt, wenn ich aber weniger kürze sitzt der Brustpunkt nicht da wo er soll. Ist alles nicht so einfach. Abgesehen von den Linien und den Falten an der Seite sitzt es aber besser als ohne die Kürzung. Ich habe hierzu die Frage: Du hast um den Brustpunkt zu versetzen im Armloch gekürzt? Das sollte man nicht tun, denn das Armloch ist sehr komplex und Du musst dann ja auch den Ärmel anpassen. Ich habe Dir hier Anpassung mal den Link zu "beswingtes Allerlei - Schnittanpassung"eingefügt. Unter Punkt 3 zeigt sie wie ein breiter Rücken angepasst wird. Aber genauso wird der Brustpunkt verschoben!!! Nur bleibt man da unterhalb vom Ärmel!! Das Armloch wird nicht verändert! Man schneidet unterhalb vom Armloch ein Rechteck in dem der Abnäher liegt und verschiebt es nach oben oder auch nach unten je nachdem was gebraucht wird. Dann die Seiten etwas anpassen und gut ist es. Überhaupt ist diese Seite eine Fundgrube für alle Änderungen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden