Steinradlerin Geschrieben 7. Oktober 2023 Melden Geschrieben 7. Oktober 2023 Mein Mann wünscht sich zum 50er ein traditionelles Tweed Jacket. Es ist zwar noch mehr als ein Jahr Zeit, aber… Die Verarbeitung soll wirklich ganz traditionell werden. Also mit Rosshaareinlage und allem drum und dran. An Literatur hab ich die Bücherreihe von Jungclaus, aber damit alleine glaube ich nicht, dass ich zurecht komme. Zusätzlich überlege ich mir auch die Bücher von Müller & Sohn zur Schnittkonstruktion, Verarbeitung und Passformfehlern zu kaufen. Kennt die wer, sind sie zu empfehlen? Vor kurzem hab ich mir den Blazerkurs von der Inge angesehen, ist da die Verarbeitung ähnlich zur Herrensakko? Welche Literatur oder noch besser Videos gibt es, die ihr empfehlen könnt? Als Tüpfelchen auf dem I möchte mein Mann nächstes Jahr vielleicht einen Urlaub in Schottland machen und dort auch direkt den Stoff für sein Jacket aussuchen. Also müßte ich den Schnitt zumindest bis dahin fertig haben.
Lehrling Geschrieben 7. Oktober 2023 Melden Geschrieben 7. Oktober 2023 vor 49 Minuten schrieb Steinradlerin: Als Tüpfelchen auf dem I möchte mein Mann nächstes Jahr vielleicht einen Urlaub in Schottland machen und dort auch direkt den Stoff für sein Jacket aussuchen. Also müßte ich den Schnitt zumindest bis dahin fertig haben. wäre es dann nicht am besten zu schauen, ob du da vor Ort das Jacket nähen könntest? dort sollte man dich die traditionelle Verarbeitung doch lehren können? Ich meine wenn schon denn schon......
Steinradlerin Geschrieben 7. Oktober 2023 Autor Melden Geschrieben 7. Oktober 2023 Wäre prinzipiell eine nette Idee, aber solange hab ich nicht Urlaub und mein Englisch ist „not the yellow of the egg“ 😉
lea Geschrieben 7. Oktober 2023 Melden Geschrieben 7. Oktober 2023 vor einer Stunde schrieb Steinradlerin: Welche Literatur oder noch besser Videos gibt es, die ihr empfehlen könnt? Kürzlich hat @Stoffsuchti eine Video-Reihe verlinkt (scheint mir sehr fundiert und ausführlich, auch auf Englisch, aber gut verständlich):
eboli Geschrieben 15. Oktober 2023 Melden Geschrieben 15. Oktober 2023 Sakko zu nähen ist wirklich die Hohe Schule der Schneiderei. Da zahlt es sich wirklich aus, zuerst ein ganzes Probestück zu nähen, bevor man sich an den teuren Tweed macht. Und damit meine ich kein Nesselmodell, sondern ein ganzes Sakko. Die Müllerbücher zu Schnittkonstruktion und Passformproblemen sind der Goldstandard. Teuer, aber gut. Allerdings kriegt man zumindest die Schnittkonstruktionsbücher mit ein wenig Geduld auch über das modern Antiquariat und lokale Flohmarktseiten. Bezüglich der Verarbeitung musst du dir überlegen, ob du sie klassisch oder mit Klebeeinlagen machst. Die klassische Verarbeitung ergibt einen unnachahmlichen Fall und Sitz, jedoch solltest du dir sie von einer Schneidermeisterin zeigen lassen, denn mittlerweile arbeitet man mit dünneren Materialien, die ihre Tücken haben. Mit ihr kannst du besprechen, welche Einlage für das jeweilige Material am besten ist, sie wird dir ein paar Handgriffe zeigen, die in keinen Büchern stehen, und du wirst das Bügeln völlig neu lernen. Gerade in der Herrenschneiderei wird sehr viel formgebügelt, was in der Damenschneiderei wegen der größeren Kurven nicht mehr möglich ist. Zum Nachlesen gelten die Bücher von Roberto Cabrera und Stanley Hostek als die Bibeln. Sie sind allerdings auf Englisch. Ich besitze den Cabrera für die Frauen und finde den sehr gut.
Steinradlerin Geschrieben 15. Oktober 2023 Autor Melden Geschrieben 15. Oktober 2023 Ein Probestück zu nähen ist bestimmt eine gute Idee, da brauch ich aber auch einen Stoff, der sich gut dressieren läßt, also ein Wollstoff. Wenn ich mir die Preise für „normale“ Wollstoffe anschau ist der original Harris Tweed fast schon ein Schnäppchen. Aber bis es soweit ist, dass ich ein Probestück nähen kann bedarf es noch einiges an Literaturrecherche. Ich hab nach langem nicht sehr erfolgreichen Suchen letzte Woche das Buch von Thomas von Nordheim bestellt. Mal schauen, wieviel mir das weiterhilft, sonst kaufe ich mir eventuell das von Roberto Cabrera, bzw die Bücher von Müller
PiNord Geschrieben 20. Oktober 2023 Melden Geschrieben 20. Oktober 2023 (bearbeitet) @WeigelP Du kannst davon ausgehen, dass das, was du schreibst, dem meisten Hobbyschneiderinnen, die so ein Projekt in Angriff nehmen wollen, bekannt ist. ...und mit Harris Tweed ist man ja wohl qualitativ auf der sicheren Seite, oder 😉? Es wurde darüber nachgedacht, ob man eventuell erst mal einen günstigen Stoff zum Üben wählen sollte... @Steinradlerin noch mal Verarbeitungstipps: Was die Verarbeitung von Einlagen angeht: ein großartiger Kurs von Alison Smith: Essential Guide to Tailoring: Structure & Shape | Craftsy ... und ansonsten gibt es auf youtube noch den tollen Kurs von Mia Führer zum Thema "Blazer nähen" (10 Folgen oder so ...) Da geht es zwar um einen Damenblazer, aber etliche Schritte sind ja beim Jackett gleich. Bearbeitet 20. Oktober 2023 von PiNord
Steinradlerin Geschrieben 22. Oktober 2023 Autor Melden Geschrieben 22. Oktober 2023 @PiNord Danke für den Link zum Crafsty Kurs!!! Hab mich mal auf Crafsty umgesehen, kennst du dich da etwas aus? Kann ich mit dem normalen Jahresabo alle Kurse ansehen, oder geht das nur mit dem Gold. Hab den Unterschied da nicht so wirklich verstanden. Ich hab den Blazerkurs von der Inge Szoltysik, der ist auch sehr gut und auch einige Schritte sich gleich wie in einem der Bücher, das ich bisher für Sakkos habe, aber die Feinheiten fehlen noch….
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden