Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe mir o.g. Blazer genäht und bin mit dem Ergebnis gar nicht zufrieden. Passform ist o,k., aber guckt euch mal die Blende an..

Stoff ist French Terry.

IMG_20230513_183621562.jpg

IMG_20230513_183628160.jpg

Werbung:
  • Antworten 14
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Stoffmaus

    7

  • lea

    3

  • Bineffm

    1

  • SiRu

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Was ist da passiert, daß sich die Blende so wellt?

Ich würde mir sehr gern den Blazer noch einmal nähen.

Geschrieben

Sieht verdehnt aus.

Dafür kann bei ovi wie Nähmaschine zu hoher Füßchenandruck sorgen, zu kurze Stiche, Du hast beim Stoff führen doch gezogen bzw. zu gut festgehalten.

Wenn Ovi im Einsatz war: Das Differenzial war nicht richtig eingestellt

Alles zusammen, jeder Faktor einzeln und in jeder beliebigen Kombination.

 

 

Manchmal lässt sich sowas durch vorsichtiges dämpfen etwas ausgleichen - zumindest soweit, das der Durchschnittsklamottenbegucker nix mehr sieht.

 

 

Geschrieben

Und die waagerechten Beulen kommen dann vermutlich noch von - innere Blende ist kürzer als äußere Blende.

 

Und dann hast Du eventuell auch noch innere und äußere Blende in der Waagerechten vor dem Annähen leicht gegeneinnder verschoben....

 

Sabine

Geschrieben

@SiRu  Den Füßchendruck hatte ich richtig eingestellt, da achte ich immer drauf.  Dämpfen hat leider auch nichts gebracht.

@Bineffm Tja, das kann sein...:kratzen: 

Aber was mache ich denn, damit es nicht wieder passiert?  Evtl. die Blenden mit dünner Vlieseline bebügeln?

Geschrieben

Mir hilft da, die Nähte vorab zu Heften. Dann kann sich beim Nähen nicht so leicht was dehnen oder verschieben. 
 

Ich nehme dafür entweder auswaschbares Nähgarn oder eine Kontrastfarbe (die kann ich besser sehen und rausziehen).

Geschrieben

Die Stiche sehen auf den Bildern ziemlich kurz aus, also soweit erkennbar :). Das könnte schon etwas ausmachen, wie SiRu schon schrieb.

 

Grüssle,

eufrosyne

Geschrieben

Ja, das stimmt. Ich habe mir die Naht nochmal angeschaut.

Aber was mir noch eingefallen ist... kann es auch sein, daß ich die Blende nicht korrekt zugeschnitten habe?  Ich hatte nicht soviel Stoff und musste sehen, wie ich die Blendenteile a.d. Stoff positioniere. Da habe ich vielleicht nicht a.d. Fadenlauf geachtet. 🤔

Die Jacke habe ich schon vor längerer Zeit genäht, daher weiß ih es nicht mehr so genau.

Geschrieben

Am 3.10.ist bei uns Stoffmarkt. Für den Fall, daß mir ein passender Stoff für den Blazer  gefällt, würde ich ihn gern nochmal nähen. Oder ich nehme mal einen normalen Sweat.

 

Geschrieben

Ich gehöre ja zu den Pingeligen. Ein paar Dinge aus Sweat habe ich schon genäht und bin da immer auf der Nahtzugabe lang gegangen mig gelockerter Fadenspannung und eher längerem Stich als Stütznaht. Da ziehe ich lockeren Unterfaden dann auch mal an, damit die Kante ja nicht gedehnt wird. Beim Zusammenähen liegt die verfestigte Kante dann oben. Ich nähe alles mit der Nähmaschine vor und dann erst mit der Ovi drüber.

 

Übrigens war ich gerade bei makerist gucken, bei den Beispielen zum  L&P DAMEN CARDIGAN MIT SCHALKRAGEN (ist das der Schnitt?) sieht die rückwärtige Naht nicht besser aus als bei deinem. 

 

Willst du es besser (oder perfekt) musst du dich evt. von der Anleitung lösen und mehr Aufwand treiben. Dehnbare Stoff, die ganz zickig waren, habe ich auch schon auf undehnbares Baumwoll Twillband gesteckt und dann zusammengenäht und zwar so, dann das Twillband oben liegt, der Stoff also nicht geschoben werden kann, und dann knapp neben dem Band genäht.

 

Außerdem sieht es ein bisschen so aus, als seien die Kante nicht gerade sondern leicht gebogen. Ist denn eine Kante gerade? Innenrundung an Außenrundung heißt ja, dass man die Nahtlinien treffen muss, passen die Kanten aufeinander, sind die Nahtlinien verschoben. Hier helfen viele Passzeichen, die ich mir selber einzeichne, noch ein Grund, warum meine Schnitte ohne NZG sind. (die man natürlich auch einzeichnen könnte).

 

Viel Erfolg

Rita

Geschrieben

Diese Jacke habe ich auch schon genäht. Bei der Blende muss man sehr genau arbeiten - schludern rächt sich!

Exakt zugeschnittene Innen- und Aussenblende verstürzen und die Kante gut bügeln!

 

Die offenen Kanten habe ich dann aufeinander gesteckt und mit der Nähmaschine geheftet, anschliessend kontrolliert, ob auch alles glatt liegt und keine Beulen bildet.

Dann habe ich die Blende mit der Overlock an die Jacke genäht.

Man kann das natürlich auch anders machen; ich weiss nicht, wie das in der Anleitung beschrieben ist.

 

Geschrieben

@lea wie hast du denn die SM Teile für die Blende zugeschnitten? Ich kann mich erinnern, daß der Stoffverbrauch sehr hoch ist. Die Naht hinten kann man auch weglassen und die Blende in einem Stück zuschneiden. Wie hast du es gemacht? Würdest du mal ein Foto zeigen ?

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hatte (wie immer ;)) viel zu wenig Stoff und habe deshalb die Blende mit je einer Naht in Verlängerung der Seitennähte und einer Naht in der HM am Hals gearbeitet.

Man sieht das bei diesem Stoff im Foto ganz schlecht; das rechte Foto ist die Innenseite am Saum, das linke der Kragen.

Auf die hintere Ansatznaht habe ich nachträglich noch ein Band genäht, um den Halsausschnitt zu stablisieren - der zog sich nämlich in die Breite.

 

20230929_221018.thumb.jpg.166230e3e766d8b867c227912570f37d.jpg20230929_220837.thumb.jpg.29704ae1c6ad32114ee69762777753e6.jpg

 

Bearbeitet von lea
Geschrieben

 Danke für die schnellen Fotos. Ist das Jacquard ? 

 

Ich habe ja den Verdacht, daß es am French Terry liegt. Ich habe den Stoff hier liegen und wollte noch mal gucken, wie ich die Blende angenäht habe....der knubbelt wie verrückt.

Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb Stoffmaus:

Ist das Jacquard ?

Nein, das ist ein Feinstrick aus Wolle und etwas Viskose, den ich mal als Konfektionsrest gekauft habe.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...