Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

guckt euch doch bitte mal das foto an. das ist eine hose aus modal mit etwas elastan von hess natur, ca. 5 jahre alt. ist 5 jahre einfach schon der punkt, wo die elastanfäden den geist aufgeben? warum aber reißen sie nur an genau dieser stelle (und es gibt noch einige andere solche stellen an der hose. es ist eine sehr lockere hose, daher geh ich davon aus, dass es nicht durch überdehnung beim tragen kommt.

kennt ihr das auch so? mehrere so runde stellen auf der ganzen hose verteilt?

hab ich vielleicht falsch gewaschen oder in der sonne getrocknet oder so, oder ist das gar nicht das problem bei elasthan?

RIMG4097.JPG

Werbung:
  • Antworten 18
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Katie I.

    7

  • Großefüß

    2

  • knittingwoman

    1

  • AndreaS.

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Ja, sieht für mich aus, als ob Elastahn gerissen wäre. An welcher Stelle sind denn diese Stellen? Vllt könnte man damit Rückschlüsse ziehen ... :kratzen: 

Geschrieben

da hat das Elasthan aufgegeben, das hatte ich schon bei Badeanzügen nach 3 Sommern.

 

Falsch gewaschen glaub ich eher nicht, da wäre es wahrscheinlich eher aufgetreten. Und ganz sicher spielt auch UV Einstrahlung eine Rolle, trocknest du im Freien und lässt die Wäsche evtl auch länger hängen?

Geschrieben

ich hab die hose im normalen baumwollprogramm, 40 grad gewaschen. die waschanleitung ist nicht mehr dran, da es modal ist, vermute ich mal, das war zu heiß, oder? aber elasthan sollte man doch mit 40 grad waschen können?

die wäsche liegt schon öfter zum trocknen in der sonne (wintergarten, also ne scheibe ist davor, aber denke mal, das uvlicht kommt trotzdem durch.

Geschrieben

Ich bin bei AndreaS., die Fleckenverteilung ist interessant:

Bei mir gibt Elasthan in der Nähe der Nähte nach, bzw arbeitet sich da raus und es reibt sich an den beanspruchten Stellen ab oder reißt, Po, Oberschenkel, Knie... So eine Verteilung von Flecken, wo das Elasthan gelitten hat, wirkt, als wäre, vielleicht schon in der Herstellung, was draufgetropft, was das Elasthan spröde gemacht hat, ich find´s sehr merkwürdig und spannend, wenn möglich, zeig doch mal ein Bild von der kompletten Hose, falls man da noch was erkennt vom Problem.

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb steinmetz:

Ich bin bei AndreaS., die Fleckenverteilung ist interessant:

Bei mir gibt Elasthan in der Nähe der Nähte nach, bzw arbeitet sich da raus und es reibt sich an den beanspruchten Stellen ab oder reißt, Po, Oberschenkel, Knie... So eine Verteilung von Flecken, wo das Elasthan gelitten hat, wirkt, als wäre, vielleicht schon in der Herstellung, was draufgetropft, was das Elasthan spröde gemacht hat, ich find´s sehr merkwürdig und spannend, wenn möglich, zeig doch mal ein Bild von der kompletten Hose, falls man da noch was erkennt vom Problem.

kann dir beschreiben, wo die stellen sind: einige vorne auf den oberschenkeln und ein paar hinten knapp unterm bund.

hatte auch schon überlegt, ob es an ölflecken liegen könnte,wer weiß, ob ich mir da mal was drüber geschüttet hatte, kann schon sein. aber doch nicht hinten knapp unterm bund, komisch.

und würde olivenöl z.b. das elasthan so angreifen?

Geschrieben

Das Olivenöl als solches in Reinform wohl nicht.

Allerdings sind u.a. Olivenöle immer für unschöne Überraschungen in Schadstofftestungen gut.

(Da frag ich mir eher, wenn es das Öl gewesen sein sollte: Was hatte das hinten kurz unter'm Bund zu suchen?!)

 

Geschrieben

Ich wasche Modal und Viskose nur bis 30 Grad.

 

Sind die Flecken, die nachgeben, eventuell die Bereiche, die häufiger Reibung ausgesetzt z.B beim Anziehen? Oder die Oberschenkel fasst man vielleicht häufiger an oder reibt damit an Tischkanten oder Kanten von Arbeitsplatten?

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Großefüß:

Ich wasche Modal und Viskose nur bis 30 Grad.

 

Sind die Flecken, die nachgeben, eventuell die Bereiche, die häufiger Reibung ausgesetzt z.B beim Anziehen? Oder die Oberschenkel fasst man vielleicht häufiger an oder reibt damit an Tischkanten oder Kanten von Arbeitsplatten?

dachte ich mir mit den 30 grad. aber elastahn wie gesagt (und das ist ja das beschädigte, das modal ist noch top in ordnung) sollte schon mehr vertragen, oder?

welche stellen es sind: also mir kommts eben nicht so vor, als wären es solche stellen, aber wer weiß. ist wohl schwer rauszubekommen.

 

wenn ich davon ausgehe, dass es nicht das gesamte elasthan ist, was beschädigt ist und somit bald die ganze hose so aussehen wird, dann kann cih sie ja auch noch behalten. wird halt irgendwann an den runden stellen ausgeleiert aussehen vermutlich.

achja, das foto war die innenseite des stoffs, außen sieht man davon gar nix, komisch.

Geschrieben

Es ist wohl so, dass Elasthan seit etwa 15 bis 20 Jahren viel weniger robust ist als früher bis Ende des vorigen Jahrhunderts  Da werden Wäschegummis in der Schubblade mürbe nach ein paar Jahren.

 

Dazu habe ich gelesen, dass ein Zusatzstoff von damals wegen  Giftigkeit nicht mehr erlaubt ist.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Großefüß:

Es ist wohl so, dass Elasthan seit etwa 15 bis 20 Jahren viel weniger robust ist als früher bis Ende des vorigen Jahrhunderts  Da werden Wäschegummis in der Schubblade mürbe nach ein paar Jahren.

 

Dazu habe ich gelesen, dass ein Zusatzstoff von damals wegen  Giftigkeit nicht mehr erlaubt ist.

hm, das mit den verbotenen zusatzstoffen... normalerweise funktioniert das ja so, dass es genügend alternativen zu dem verbotenen gibt - möglichweiser sogar noch giftiger, das weiß aber (noch) keiner, das müsste erst noch getestet (und dann verboten) werden. so läuft das nämlich immer. ERST in umlauf bringen, DANN irgendwann mal testen und EVTL. irgendwann mal verbieten. dann wird einfach der nächste stoff ausprobiert und weiter gehts.

stichwort bpa (bisphenol f statt bisphenol a usw. usf.)

Geschrieben

Könnte auch Schweiß sein,  der die Schäden verursacht. 

 

Beim Sitzen am Oberschenkel und unter dem Bund klingt nach möglichen Punkten bei einer weiten Hose.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 23 Stunden schrieb Katie I.:

oder in der sonne getrocknet

 

Sonne KANN mit ein Problem sein. Ich trage beim Segeln die Damen Musto Hosen mit Knie- und Poverstärkung (Cordura-/Kevlargewebe). Auf den Oberschenkeln piken die gerissenen Elasthanfaserenden bereits nach weniger als einer Saison aus dem Gewebe. Unter den Verstärkungspatches ist der Stoff noch wie neu. Waschen ist in meinem Fall also auszuschließen. Belastung des Stoffes ist mechanisch durch Reibung und Dehnung sowie natürlich UV-Strahlung. Tipp: Einfach weitertragen!

 

PS: Trocknest Du Deine Wäsche von links? Könnte es Körperlotion oder -öl sein?

 

 

Bearbeitet von Gypsy-Sun
Geschrieben

Bei mir hier in Italien ist es eindeutig die Sonne und die Hitze.

Ich trockne nix draußen in der Sonne, Baumwolle trocknet aus und bröselt schneller, Sonne frißt die Farben und das Elastan.

Geschrieben

könnte mir schon vorstellne, dass es vom inder sonne trocknen kommt. bodylotion und schweiß eher nicht.

@elbia: doch eben. ich wollte ja rausfinden, aus was für einem stoff die hose ist (modal) und ob sie plastik beinhaltet.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...