Friedenstaube Geschrieben 30. August 2023 Melden Geschrieben 30. August 2023 Hallo Ihr Lieben, ich habe mir das Shirt Yule genäht, in Größe 46. Nun hat es leider keine Brustabnäher, wodurch ich unschöne Zugfalten vorne habe. Da mir der Schnitt von Sew Simple jedoch ansonsten sehr gut gefällt, suche ich nach Abhilfe der Falten. Ist es möglich in einen fertigen Schnitt noch Brustabnäher einzusetzen oder geht das so gar nicht. Zur Veranschaulichung hier noch ein paar Fotos der Falten😄
Lehrling Geschrieben 30. August 2023 Melden Geschrieben 30. August 2023 (bearbeitet) mein Eindruck ist, daß du über die Brust mehr Weite brauchst, als ob sich das Shirt hochzieht und die Falten daher kommen. Bearbeitet 30. August 2023 von Lehrling
lea Geschrieben 30. August 2023 Melden Geschrieben 30. August 2023 vor 9 Minuten schrieb Friedenstaube: Ist es möglich in einen fertigen Schnitt noch Brustabnäher einzusetzen oder geht das so gar nicht. In den Schnitt schon (Stichwort FBA), aber nicht ins fertige Shirt.
Gundel Gaukeley Geschrieben 30. August 2023 Melden Geschrieben 30. August 2023 Auch wenn ich dem Eindruck von Lehrling zustimmen würde, würde ich vorschlagen, einfach einen entsprechenden Abnäher mal abzustecken und zu schauen, ob es dadurch vorne wirklich besser sitzt. Ansonsten: in einem fertigen Shirt müsstest du die Seitennähte wieder aufmachen, den Abnäher am Vorderteil nähen und dann die Seitennähte wieder schließen und neu säumen, da die Seitennaht des Vorderteils durch den Abnäher kürzer geworden ist.
Gundel Gaukeley Geschrieben 30. August 2023 Melden Geschrieben 30. August 2023 Gerade eben schrieb lea: In den Schnitt schon (Stichwort FBA), aber nicht ins fertige Shirt. (Wenn es nur ein Abnäher und nicht eine ganze FBA ist, geht es auch bei einem eigentlich schon fertigen Shirt.)
Friedenstaube Geschrieben 30. August 2023 Autor Melden Geschrieben 30. August 2023 vor 1 Minute schrieb lea: In den Schnitt schon (Stichwort FBA), aber nicht ins fertige Shirt. Ja Lea, so hatte ich es auch gedacht, nur nicht geschrieben.
lea Geschrieben 30. August 2023 Melden Geschrieben 30. August 2023 vor 1 Minute schrieb Gundel Gaukeley: Ansonsten: in einem fertigen Shirt müsstest du die Seitennähte wieder aufmachen, den Abnäher am Vorderteil nähen und dann die Seitennähte wieder schließen und neu säumen, da die Seitennaht des Vorderteils durch den Abnäher kürzer geworden ist. Wenn das Shirt mit der Overlock genäht wurde, hat man aber zu wenig Nahtzugabe, um den "Knick" auszugleichen, der durch den Abnäher entsteht.
Friedenstaube Geschrieben 30. August 2023 Autor Melden Geschrieben 30. August 2023 Wenn es am fehlenden Stoff über der Brust liegt, einfach oben eine Nummer größer nähen als unten? Das fertige Shirt werd Ich nicht mehr auftrennen. Ziehe es halt zuhause an, im Herbst mit Pulli drüber.😉Das versteckt die Falten Möchte nur beim Nächsten alles richtig machen, um die Falten zu vermeiden. Dachte, es liegt am fehlenden Abnäher, aber Lehrling hat mich auf eine andere Ursache gebracht. Anscheinend hab ich obenauf etwas zugelegt. Dann muss auch der Stoff zulegen.🤣
Gundel Gaukeley Geschrieben 30. August 2023 Melden Geschrieben 30. August 2023 vor 3 Minuten schrieb lea: Wenn das Shirt mit der Overlock genäht wurde, hat man aber zu wenig Nahtzugabe, um den "Knick" auszugleichen, der durch den Abnäher entsteht. Mag sein, das war aber nicht Bestandteil der Problembeschreibung.
Broody Geschrieben 30. August 2023 Melden Geschrieben 30. August 2023 Ich würde dem Schnitt eine FBA gönnen. Denn eine Nummer größer bringt dann unnötige Mehrbreite im Schulterbereich.
Sternrenette Geschrieben 30. August 2023 Melden Geschrieben 30. August 2023 Um es mal vorsichtig zu formulieren: ich könnte mir vorstellen, dass die Armausschnitte auch noch ne Rolle bei der Faltenentstehung (zusätzlich zur Oberweite) spielen. Bei den Beispielen sehen die sehr tief aus, also weit unter die Achsel gehend. Ist das bei dir auch so?
Sisuse Geschrieben 30. August 2023 Melden Geschrieben 30. August 2023 vor 2 Stunden schrieb Lehrling: mein Eindruck ist, daß du über die Brust mehr Weite brauchst, als ob sich das Shirt hochzieht und die Falten daher kommen Ich denke auch das es an Weite im Brustbereich fehlt. Möglich wäre einen kleinen Keil in die Seitennaht zu setzen direkt am Ärmel, vielleicht auch eine Raute falls der Ärmel bei Bewegung spannt.
Friedenstaube Geschrieben 30. August 2023 Autor Melden Geschrieben 30. August 2023 Danke für Eure Kreativität. ich denke, ich werde das SM vom Shirt doch stückeln. Oben ein Shirt mit Brustabnäher und unten dann den zipfligen Saum der Yule. Wegen dem habe ich das SM ja gekauft. ich geh morgen mal suchen, ob ich das passendeSM fürs das Oberteil von Shirt habe. Dann melde ich mich gerne wieder und berichte, wie es weiter geht.
eboli Geschrieben 31. August 2023 Melden Geschrieben 31. August 2023 (bearbeitet) An und für sich geht das schon. Habe ich mal gepostet. Kurzfassung: Ärmel raus und Abnäher vom Armausschnitt in Richtung Brust legen. Beim Wiedereinsetzen der Ärmel aufpassen, dass die Schulternähte dadurch etwas nach vorne gezogen werden. Bearbeitet 31. August 2023 von eboli
Capricorna Geschrieben 1. September 2023 Melden Geschrieben 1. September 2023 Am 30.8.2023 um 16:30 schrieb Friedenstaube: Wenn es am fehlenden Stoff über der Brust liegt, einfach oben eine Nummer größer nähen als unten? Das fertige Shirt werd Ich nicht mehr auftrennen. Ziehe es halt zuhause an, im Herbst mit Pulli drüber.😉Das versteckt die Falten Möchte nur beim Nächsten alles richtig machen, um die Falten zu vermeiden. Dachte, es liegt am fehlenden Abnäher, aber Lehrling hat mich auf eine andere Ursache gebracht. Anscheinend hab ich obenauf etwas zugelegt. Dann muss auch der Stoff zulegen.🤣 Eine FBA macht aber genau das; sie fügt mehr Weite und mehr Länge hinzu, die man für mehr Brust braucht - und einen Abnäher. (Stell dir einen Ball vor, der auf einer glatten Fläche liegt - wenn du da ein Tuch drüber legst, braucht das Tuch sowohl nach oben und unten als auch zu beiden Seiten mehr Stoff, um den Ball zu bedecken, als wenn man das gleiche Tuch auf der glatten Fläche ausbreiten würde. Deswegen braucht mehr Brust immer sowohl mehr Weite als auch mehr Länge.) Selbst, wenn du jetzt einen Schnitt mit Abnäher verwendest: Wenn deine Brust mehr als B- bis C-Körbchen ist, brauchst du trotzdem noch eine FBA, damit das gut sitzt. Wenn du einfach nur eine Nummer größer verwendest, sitzt die Schulternaht zu weit außen und der Halsausschnitt ist zu groß, und der Rücken oft auch. Bei einer FBA verwendest du die Größe, die an Hals und Schultern passt, und fügst dann noch die fehlende Mehrweite und -länge für die Brust hinzu. Bei einem Schnitt, der schon einen Abnäher hat, sparst du dir aber, den erst einzuzeichnen. Vorausgesetzt, der Abnäher sitzt vorher schon an der richtigen Stelle für deine Brust (die Spitze zeigt auf die Brustwarze und endet so ca. 2 cm vorher). Ansonsten müsstest du den neuen, größeren Abnäher, den du mit der FBA bildest, an die richtige Stelle legen. https://www.beswingtesallerlei.de/2021/03/und-darum-sollte-man-die-kleidergroe.html https://www.beswingtesallerlei.de/2018/04/anpassung-fuer-eine-grosse-brust-full-bust-adjustment-fba-naehen.html
Friedenstaube Geschrieben 1. September 2023 Autor Melden Geschrieben 1. September 2023 Danke Capricorna, ich hab nur ein B Körbchen, da hat sich nix vergrößert.😁 Eher am Maß unter den Achseln. Da sind die Pölsterchen wohl etwas gewachsen. Leider habe ich kein gutes Shirt Schnittmuster mit Abnäher drin🫣 Nur ein SM für eine Bluse, aber das bringt mir so jetzt nix. Nun muss ich mich doch mit dem Gefrickel um einen FBA einzufügen rumplagen. Da hab ich grad absolut keine Nerven für. Es kann also etwas länger dauern, bevor es bei mir weiter geht mit Kleidung nähen.
lea Geschrieben 1. September 2023 Melden Geschrieben 1. September 2023 vor 3 Minuten schrieb Friedenstaube: ich hab nur ein B Körbchen, da hat sich nix vergrößert. Vielleicht ist ja nur der Schnitt nichts für Dich (bzw. müsste verändert werden) und ein anderer sitzt viel besser. Oder Dein Stoff ist nichts so elastisch, wie die Schnitterstellerin sich das gedacht hat. Am 30.8.2023 um 16:14 schrieb Friedenstaube: Da mir der Schnitt von Sew Simple jedoch ansonsten sehr gut gefällt Den zipfligen Saum kannst Du ja an jeden T-Shirt-Schnitt dranbauen.
Friedenstaube Geschrieben 1. September 2023 Autor Melden Geschrieben 1. September 2023 vor 2 Minuten schrieb lea: Vielleicht ist ja nur der Schnitt nichts für Dich (bzw. müsste verändert werden) und ein anderer sitzt viel besser. Oder Dein Stoff ist nichts so elastisch, wie die Schnitterstellerin sich das gedacht hat. Den zipfligen Saum kannst Du ja an jeden T-Shirt-Schnitt dranbauen. Lea 😘Du bist meine Rettung. Ich behalte nur den zipfligen Saum vom Shirt. Ansonsten nähe ich mein bewährtes Teil. Da hab ich wieder viel zu umständlich gedacht. Danke fürs in die Spur bringen.🫶
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden