rotschopf5 Geschrieben 16. August 2023 Melden Geschrieben 16. August 2023 Ich habe mir einen Schnitt von einer gut sitzenden Unterhose abgenommen und möcht mir eine Tankinihose daraus nähen. Leider habe ich im Hinterteil (also im Stoff 🤪), so kleine "Flügelchen". Die möchte ich natürlich gern beseitigen, weiß aber nicht, wie und wo ich den Schnitt verändern muß. Ich vermute, das ich an den Schritt gehen muß, bin mir aber nicht sicher und bitte um Schwarmwissen. Und wenn der Beitrag bei Dessous besser aufgehoben ist, immer hin damit. Irgendwie bekomme ich es nicht mehr hin, die Fotos zu verkleinern 😨.
gabi die erste Geschrieben 16. August 2023 Melden Geschrieben 16. August 2023 Moin, die "flügelchen" beseitigst du mit der einnaht des gummis. Die mehrweite brauchst du, damit die hose nicht in der ritze verschwindet, wenn das bein gehoben wird 😉
Großefüß Geschrieben 16. August 2023 Melden Geschrieben 16. August 2023 Am 16.8.2023 um 19:58 schrieb gabi die erste: "flügelchen" beseitigst du mit der einnaht des gummis Aufklappen Glaube ich nicht. Das gibt dann eingekräuselte Fältchen. M. E. sollte bei so einen hochelastischen Badeanzugstoff die Mehrweite aus der Elastizität des Stoffes kommen. Ich würde mal versuchen, das an der Hose abzustecken oder besser zu heften. Versuchen kannst du: An der Rückseite an der Hinterseite des Zwickels vom Zwickel links und rechts was wegnehmen, so dass die Naht Zwickel - Rückenteil da gebogener wird (meine Slips sind das). Oder: genau die Falte (Flügelchen) wegheften, prüfen, ob das die Bewegung stört. Dann diesen abgesteckten Keil aus dem Schnittmuster ausschneiden und wieder zusammenkleben. Damit ändern sich die Seitenlinien/Zwickel/Beinausschnittskurve. Das dann neu zuschneiden. Problem bei solchen Schnittabnahmen sind leider unterschiedliche Dehnbarkeiten der Stoffe und ggf, verzogener/ausgedehnterStoff bei schon öfter getragenen Mustern. Ich wünsche dir viel Erfog bein Nähen der Tankinihose.
rotschopf5 Geschrieben 16. August 2023 Autor Melden Geschrieben 16. August 2023 Dank an Euch beide, wird morgen umgesetzt.
sikibo Geschrieben 17. August 2023 Melden Geschrieben 17. August 2023 (bearbeitet) Am 16.8.2023 um 21:11 schrieb Großefüß: genau die Falte (Flügelchen) wegheften Aufklappen Dann musst du in der hinteren Mitte aber eine Naht machen, weil sich die Linie biegt und somit nicht mehr am Bruch anzulegen ist. Ich würde an Zwickel und Seitennaht einen Keil wegnehmen. Aber je nach Poform wird das nie so richtig anliegen, da braucht es Gummi. Oder du musst die Dehnbarkeit des Stoffes sehr weit ausreizen. Oder einen anderen Schnitt. Bei Pantys geht es etwas besser. Bearbeitet 17. August 2023 von sikibo
rotschopf5 Geschrieben 17. August 2023 Autor Melden Geschrieben 17. August 2023 @sikiboIch möchte auf gar keinen Fall eine mittlere Naht. Wie vorgeschlagen habe ich an der Schrittnaht die Ecken eingekürzt. Dadurch ist die Schrittnaht allerdings jetzt wohl sehr gerade. Ist auch deutlich besser geworden, aber noch nicht zu meiner Zufriedenheit. Und natürlich wird der Beinausschnitt noch mit einem Gummi versehen.
Capricorna Geschrieben 18. August 2023 Melden Geschrieben 18. August 2023 Du könntest vielleicht auch mal versuchen, an der Seitennaht nur vom rückwärtigen Teil keilförmig nach unten mehr werdend etwas wegzunehmen; das sollte diese Strecke auch verkürzen. Allerdings sitzt die Seitennaht im Moment sehr gut, wie es aussieht? Die würde dadurch eventuell schräg werden; das müsstest du dann auch wieder im Schnitt anpassen.
sikibo Geschrieben 18. August 2023 Melden Geschrieben 18. August 2023 Am 17.8.2023 um 18:44 schrieb rotschopf5: Ich möchte auf gar keinen Fall eine mittlere Naht Aufklappen Würde ich auch nicht wollen. Schon gar nicht bei einem Bikini. Aber wenn noch Gummi dran kommt, ist doch alles gut.
rotschopf5 Geschrieben 18. August 2023 Autor Melden Geschrieben 18. August 2023 Hier ein Update: Der Ratschlag, das Zuviel mit Stecknadeln wegzustecken ist leider nur suboptimal ausgegangen. Flügelchen wurden weniger, aber nicht viel und auch nicht schöner. @sikiboVielleicht reitet ausgerechnet mich das "soll vernünftig werden-Pferdchen" und da reicht mir das Gummi, welches sicherlich Abhilfe leisten wird, nicht aus. @CapricornaDaher habe ich mich näher mit Capricornas Gedanken auseinandergesetzt, aber etwas anders umgesetzt. In Mathe bzw. Physik bin ich nicht gerade eine Leuchte, aber beim Originalschnitt war die Schrittnaht des Vorderteils länger als die des Hinterteils. Diese ist beim Flügelchen abstecken aber verschwunden . In bin dann mal in mich gegangen und habe versucht, logisch zu denken und habe bei meinem Probejerseyübungsundtestteil einfach mal die Schrittnaht im Rückenteil ordentlich verschmälert (da waren die Flügel halt auch) und ich finde, daß kann sich jetzt sehen lassen. Leider ist durch das Ändern mittlerweile mein Teil nicht mehr lang genug, sodaß ich oben und wohl auch an den Beinausschnitten einen falschen Bund ansetzen muß. Aber das ist ja beim nächsten Modelle wieder anpassbar. Fotos kommen noch.
Capricorna Geschrieben 18. August 2023 Melden Geschrieben 18. August 2023 Am 17.8.2023 um 12:32 schrieb sikibo: Dann musst du in der hinteren Mitte aber eine Naht machen, weil sich die Linie biegt und somit nicht mehr am Bruch anzulegen ist. Aufklappen Ich würde diese Lösung aber auch noch nicht komplett ausschließen: Wenn du am hinteren Teil einen Abnäher von der hinteren Mitte (0) bis zum Beinausschnitt absteckst, wo es jetzt die Falten schlägt, sollte die Mehrweite eigentlich ohne weitere Falten verschwinden, würde ich denken. Und genau wie bei der Hohlkreuz-Änderung würde ich die hintere Mitte danach wieder begradigen. Dadurch hast du an der Stelle etwas mehr Weite drin; ob das wirklich viel ist, und andere Falten wirft, müsste man sehen. - Oder du nimmst aus der kompletten hinteren Mitte längs angleichend so viel weg, dass die Kante dort wieder gerade wird und du sie in den Bruch legen kannst. Dadurch wird das Teil etwas enger, was du dann ggf. leichter über die Seitennähte ausgleichen könntest. Aber ich hätte auch die Befürchtung, dass es nach dem Versäubern nicht gut aussieht, oder Probleme beim Tragen macht. Wie ist denn der Beinausschnitt beim Original versäubert? Dass die Mehrweite nötig ist, und mit dem Saumabschluss gebändigt wird, wie @gabi die erste meinte, halte ich nämlich auch für möglich bis wahrscheinlich. Oh, und wie ist die Dehnbarkeit des Originals? Ist die in beide Richtungen vergleichbar mit deinem Probestoff? Aus welchem Material ist dein Probestoff? Der typische Wäsche-Jersey verhält sich ja auch etwas anders als ein Baumwoll-Shirt-Jersey, würde ich denken.
rotschopf5 Geschrieben 18. August 2023 Autor Melden Geschrieben 18. August 2023 @CapricornaDie Lösung mit dem Abnäher schließe ich nicht aus, möchte sie aber weitestgehend vermeiden. Denn dieser Schnitt soll auch mal einen Schlüppi ergeben. Am 18.8.2023 um 18:06 schrieb Capricorna: Und genau wie bei der Hohlkreuz-Änderung würde ich die hintere Mitte danach wieder begradigen. Dadurch hast du an der Stelle etwas mehr Weite drin; ob das wirklich viel ist, und andere Falten wirft, müsste man sehen. - Oder du nimmst aus der kompletten hinteren Mitte längs angleichend so viel weg, dass die Kante dort wieder gerade wird und du sie in den Bruch legen kannst. Dadurch wird das Teil etwas enger, was du dann ggf. leichter über die Seitennähte ausgleichen könntest. Aufklappen Das übersteigt gerade meinen theoretischen Horizont: Du meinst, also nach dem Abstecken der Abnäher oben den Bund wieder "einebnen"? Laut Originalschnitt sollte der Beinausschnitt eigentlich mit einem Band eingefaßt werden. Dafür war im Schnitt auch 1 cm NZG inkludiert. Ich wollte aber lieber einen Gummizug/Framilon in einem Einschlag/Umschlag einarbeiten und habe dafür 1/2 cm NZG dazugegeben, so daß ich auf 1,5 cm NZG kam. Mein Probestoff war erst mal ein einfacher BW-Jersey festerer Natur. Mein Badestoff ist natürlich aus Lycra und in beide Richtungen dehnbar. Die BW-Jersey-Variante war erstmal nur dafür da, die gröbsten Probleme zu sehen. Ich werde jetzt einmal, so wie es mir @gabi die erste geraten hat, jetzt erstmal die Beinausschnitte des Badestoffs mit dem Framilon versehen und dann wird weitergeschaut. Leider bin ich heute nachmittag gar nicht weitergekommen, da die Schule meines jüngeren Juniors mir mitgeteilt hatte, daß er einen Sportunfall hatte und kurze Zeit nicht ansprechbar war. Daher hatte der Sportlehrer einen Rettungswagen gerufen. Also wißt ihr jetzt, wo ich seit heute 14.00 Uhr bis jetzt gerade war. Er hat ein leichtes Schädel-Hirntrauma. Seine Schulter hatte den Aufprall schon abgedämpft, trotzdem muß er heute nacht überwacht werden, da sein Kreislauf in der Notaufnahme vor Angst und Aufregung ziemlich in den Keller ging. Ansonsten geht es ihm aber gut. Und ich ärgere mich gerade, weil ich vergessen hatte, die Parkscheibe auszulegen (ich hätte eh max. nur 3 Stunden dort parken dürfen) und habe nach einer guten 1/2 Stunde einen netten Zettel auf der Windschutzscheibe wiedergefunden, der mir für den Service des Erwischens mal eben 20 Euronen abknöpft. Und das auf einem Parkplatz der Notaufnahme... So, das war zwar jetzt oT. und diente nur der Erklärung, damit ihr nicht meint, daß ich Eure Hilfe nicht zu würdigen weiß. Jetzt mache ich noch kurz Wäsche und hau mich hin.
Lehrling Geschrieben 18. August 2023 Melden Geschrieben 18. August 2023 @rotschopf5 gute Besserung für den Junior und dir erholsamen Schlaf, deine Nerven können das vertragen
Scherzkeks Geschrieben 18. August 2023 Melden Geschrieben 18. August 2023 Am 18.8.2023 um 18:32 schrieb rotschopf5: Leider bin ich heute nachmittag gar nicht weitergekommen, da die Schule meines jüngeren Juniors mir mitgeteilt hatte, daß er einen Sportunfall hatte und kurze Zeit nicht ansprechbar war. Daher hatte der Sportlehrer einen Rettungswagen gerufen. Also wißt ihr jetzt, wo ich seit heute 14.00 Uhr bis jetzt gerade war. Aufklappen Oh je... Alles Gute für Euch! Liebe Grüsse Silvia
Großefüß Geschrieben 18. August 2023 Melden Geschrieben 18. August 2023 @rotschopf5 Alles Gute und gute, schnelle Besserung für deinen Sohn.
Capricorna Geschrieben 19. August 2023 Melden Geschrieben 19. August 2023 (bearbeitet) Oha, nein, kein Abnäher im Sinne von „genäht im Stoff“. Es geht darum, dass du jetzt am Probemodell einen Abnäher mit der Mehrweite absteckst, und dann änderst du deinen Schnitt dementsprechend ab! Dadurch ergibt sich dann auch die Krümmung in der hinteren Mitte, die du auf eine der beiden Arten wieder ausgleichen müsstest, wenn diese Kante weiter im Bruch liegen soll. Aber jetzt ist erstmal was anderes wichtig… Gute Besserung für deinen Sohn! Das ist ja erstmal ein Schock… Bearbeitet 19. August 2023 von Capricorna
sikibo Geschrieben 19. August 2023 Melden Geschrieben 19. August 2023 Gute Besserung für deinen Sohn (und deine Nerven).
rotschopf5 Geschrieben 19. August 2023 Autor Melden Geschrieben 19. August 2023 Danke, sein Aufenthalt wurde gerade um 24 Stunden verlängert. Seine Begeisterung hielt sich in Grenzen. Vor allem, weil er in vielen Dingen "sehr speziell" ist. @CapricornaDanke für die Aufhellung in meinem Gehirn. Jetzt kann ich es nachvollziehen. Ich habe es leider nicht so mit dem Theoretischem. Ich brauche immer etwas mehr Optik, um zu kapieren.
rotschopf5 Geschrieben 20. August 2023 Autor Melden Geschrieben 20. August 2023 Also, ich bin jetzt ein Stück weiter, der Tankini/Schlüppi ist fertig genäht und wird morgen anprobiert. Ob es Fotos gibt, entscheidet die Optik 😁. Geändert habe ich wohl noch den Einschlag/Umschlag. Es wurde nur ein Einschlag. Der Umschlag ist mir zu dick. An Erfahrung dazugewonnen habe ich, daß ich das Familon nicht an die Kante setze, sondern etwas nach innen, vereinfacht mir etwas sauberer zu arbeiten. Vergessen habe ich tatsächlich vor lauter Schrittänderungen, daß die Seitennähte nur im ZickZack geheftet waren und es jetzt auch noch sind 🤪. Egal, als Probemodell für den Garten reicht es. Der original abkopierte Schlüppischnitt ist noch da. Die Änderungen habe ich an einer extra Kopie gemacht. Nach der Anprobe werden ich die Schwachstellen bearbeiten und zur Not bei Null anfangen und unter Berücksichtigungen aller lieben Ratschläge von Euch das nächste Modell erstellen. Wenn mir jetzt die Buxe in die Rille rutscht, habe ich zuviel eingehalten und werde definitiv an Gabis Ratschlag denken. Sohnemann ist seit heute morgen wieder im Haus. Morgen darf er von uns aus noch zu Hause bleiben. Schule nützt eh nix, die Brille ist ja so was von hinne. Morgen früh wird er der Erste beim Optiker sein 👓. Vielen Dank an Euch, Eure Ratschläge waren sehr hilfreich. Ohne sie wäre ich augeschmissen gewesen.
Scherzkeks Geschrieben 20. August 2023 Melden Geschrieben 20. August 2023 Am 20.8.2023 um 15:35 schrieb rotschopf5: Sohnemann ist seit heute morgen wieder im Haus. Morgen darf er von uns aus noch zu Hause bleiben. Schule nützt eh nix, die Brille ist ja so was von hinne. Morgen früh wird er der Erste beim Optiker sein 👓. Aufklappen Gute Genesung weiterhin! Liebe Grüsse Silvia
rotschopf5 Geschrieben 20. August 2023 Autor Melden Geschrieben 20. August 2023 @Scherzkeks Danke Dir 💫
rotschopf5 Geschrieben 25. August 2023 Autor Melden Geschrieben 25. August 2023 (bearbeitet) Ich habe die Hose jetzt das erste Mal ohne Unnerbux angehabt. Die Korrektur der Paßform hat noch seeeeeehr viel Spielraum nach oben 😱. Immer, wenn sie bequem saß, saß sie schief. Aber als erstes, denke ich, ist sie doch um einiges zu groß. (Früher konnte man die Bilder hier im Beitrag verkleinern. Aber jetzt finde ich die kleinen Quadrate nicht mehr) Also werde ich jetzt einfach mal die Seiten ein Stück enger nähen und dann wieder Fotos machen. Vorne im Schritt ist sie ein wenig zu breit, aber hinten finde ich, muß doch einiges enger. Denkt ihr doch auch, oder? Bei diesem Probemodell werde ich definitiv den engen ZickZack nicht mehr auftrennen, daher klappe ich im Schritt einfach das Zuviel nach innen. Der Flügel rechts ist deutlich besser als links. Aber da werde ich erst einschreiten, wenn die anderen Schritte korrigiert sind. Das Hinterteil wird da deutlich eine größere Herausforderung für mich, da weiß ich noch gar nicht so recht, wie ich das hinbekomme. Aber dafür habe ich ja Euch 🥰. Auf alle Fälle rutscht schon mal nix zwischen die Popobacken. Und bevor ich das nächste Modell nähe, werde ich erstmal neues Framilon besorgen. Jetzt wird aber erst dieses Exemplar hier korriert. Selbstverständlich mach ich jetzt erst mal eine Schnittkopie der Schnittkopie, auf die ich die Änderungen wieder 1 zu 1 übertrage. Bearbeitet 25. August 2023 von rotschopf5
Lehrling Geschrieben 25. August 2023 Melden Geschrieben 25. August 2023 @rotschopf5 zum Fotos verkleinern das Bild im Beitrag doppelklicken, dann auf gewünschtes Maß verkleinern. Kann beim Lesen angeklickt werden zum Vergrößern.
rotschopf5 Geschrieben 20. Oktober 2023 Autor Melden Geschrieben 20. Oktober 2023 Es hat etwas lang gedauert, aber hier ist das Ergebnis, welches ich mit Eurer Hilfe umsetzen konnte. Noch nicht ganz perfekt, was aber nicht an Euch lag, sondern wohl eher am veraltetem Framilon. Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Nochmals danke.
Lehrling Geschrieben 20. Oktober 2023 Melden Geschrieben 20. Oktober 2023 das ist doch eine tolle Paßform, die Arbeit hat sich gelohnt
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden