Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen, 

 

nach der heutigen Brautkleidanprobe bin ich verunsichert, und brauche eine zweite Meinung.

 

Im Bild seht ihr, dass das Armloch perfekt sitzt (blauer Pfeil). Doch sobald ich die Arme nach vorne nehme, dann schneidet es genau an dieser Stelle (blauer Pfeil) ein und ist unangenehmen., da es meine Bewegungsfreiheit einschränkt. 
 

Die Schneiderin hat vorschlagen die vorgenommen Verengung der Cutouts rückgängig zu machen, um somit Platz für die Arme zu schaffen (blauer Pfeil).

 

Ich bin unsicher ob dieser Weg wirklich das Problem löst. 
zudem kommt, dass die Verengung der coutouts sich im unterberustbereich passend anfühlen. 


Welche Änderung würdet ihr vorsehen, damit das kleid beim Arme vorstrecken nicht einschneidet? 
 

Vielen Dank im

Voraus.

 

Ulrike

IMG_5315.jpeg

Bearbeitet von Mauska007
  • Mauska007 änderte den Titel in Hilfe bei Brautkleid! Welche Änderung um das Armloch richtig zu erweitern?
Werbung:
  • Antworten 34
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Mauska007

    16

  • nowak

    6

  • stofftante

    3

  • Rumpelstilz

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Also ich persönlich finde,daß der Armausschnitt zu flach ist.Daß man also genau da,wo der Pfeil ist,noch etwas wegnehmen müsste.Von oben her müßte die Linie genau auf den ersten eingezeichneten Strich treffen und dann auf den zweiten Strich.Das Armloch aber auf keinen Fall tiefer machen.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Mauska007:

Die Schneiderin hat vorschlagen die vorgenommen Verengung der Cutouts rückgängig zu machen

Was meinst Du damit bzw. wo sind da Cutouts?

Wie sieht das Kleid von hinten aus?

Geschrieben

Ich frage mich gerade, wo die Seitenlinie des Kleides verlaufen soll?

 

Falls durch Verkleinerung des Cut Outs das Vorderteil zu weit in die Seitenlinie gezogen wurde, stimmt das ganze Armloch nicht mehr.

 

Mich irritieren ehrlich gesagt auch die Falten unter der Brust? Ist das Design? Von einem Bild ist das dann immer schwer zu sagen, aber die erzeugen bei mir das Gefühl, dass da irgendwas nicht ganz sinnvoll gemacht wurde? 

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb Amelis:

Also ich persönlich finde,daß der Armausschnitt zu flach ist.Daß man also genau da,wo der Pfeil ist,noch etwas wegnehmen müsste.Von oben her müßte die Linie genau auf den ersten eingezeichneten Strich treffen und dann auf den zweiten Strich.Das Armloch aber auf keinen Fall tiefer machen.

Richtig ist: das Armloch braucht nicht tiefer, sondern es braucht nach vorne hin (in Richtung blauer Pfeil) mehr Freiraum, also Stoff weg nehmen?

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb lea:

Was meinst Du damit bzw. wo sind da Cutouts?

Wie sieht das Kleid von hinten aus?

Es gibt drei cut outs: an den Seiten und zwischen den Brüsten. Dort ist netzstoff eingearbeitet.

IMG_5303.jpeg

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb nowak:

Ich frage mich gerade, wo die Seitenlinie des Kleides verlaufen soll?

 

Falls durch Verkleinerung des Cut Outs das Vorderteil zu weit in die Seitenlinie gezogen wurde, stimmt das ganze Armloch nicht mehr.

 

Mich irritieren ehrlich gesagt auch die Falten unter der Brust? Ist das Design? Von einem Bild ist das dann immer schwer zu sagen, aber die erzeugen bei mir das Gefühl, dass da irgendwas nicht ganz sinnvoll gemacht wurde? 

Die Falte… ja ist mir gar nicht aufgefallen in dem Moment. Dort wurden die ursprünglichen cups durch kleinere ersetzt. 
 

Bzgl der Seitenlinie kann ich leider nix sagen. Diesen Begriff hat weder die Schneiderin nich die Verkäuferin verwendet. 
ich kann nur hoffen sie hatten das im Blick. 

Geschrieben

Das Foto von hinten: So stehst du ja wohl natürlicherweise nicht da. Sitzt das Vorderteil im ersten Foto so, wenn du so stehst? Du brauchst Bilder von einer natürlichen Haltung!

Wenn das Kleid schon von einem Profi angepasst wurde: Der Bereich unter den Cups sieht gar nicht gut aus!

 

Du kannst an dem Bogen vor dem Arm natürlich etwas ausschneiden, aber stell dich erst mal noch in natürlicher Haltung hin (nicht die Schultern so extrem zurücknehmen) und schau, wie dann alles so passt.

 

Noch ein Hinweis: Kleider aus Webstoff mit Cutouts sind oft ganz, ganz schwierig anzupassen und sitzen meist nur dann gut, wenn man sich stillhält....

Geschrieben

Waren die ursprüngliche Cutouts seitlich V-förmig und sind jetzt nach der Verengung nach hinten gekippte V? Mir sieht es so aus, weswegen ich der Vermutung zustimmen würde, dass das Armloch als solches nicht mehr stimmt und der Bogen vorne zu flach ist aufgrund der Änderung. Ich vermute, dass bei der Anprobe einfach nur vorne das Zuviel der Cutouts untergesteckt und dann später genau so geändert wurde?

 

Und ja, mir scheint auch bei den Cups vorne „Füllung“ zu fehlen, wodurch die Falte entsteht. 

Geschrieben (bearbeitet)

Dito, sehe ich genauso, Gundel. Meine Vermutung: Cup des Kleides war zu groß und nur an der Seite wurde was weggenommen, damit wurde das vordere Armloch verkürzt. Die Länge des Cups wurde nicht geändert.  Das ist natürlich eine große Änderung. Statt nur an der Seite hätte eine Änderung über die Cuplänge gemacht werden sollen, wenn das möglich ist.

eventuell einfache Lösung?  Schaumstoffpolster in den Kleidercup  einnähen lassen und Naht in den vorigen Zustand zurücksetzten.

oder Armloch neu ausschneiden und mit der Länge unter dem Busen leben.

 

lg

heidi

im beigefügten Zeichnung : schwarzer Schnitt: die von mir vermutete Änderung (schraffiert);

roter Schnitt, (alles übertrieben), wie es ungefähr mit kleinerm Cup sein sollte: Weniger Breite und weniger Höhe. Armlochausschnitt bleibt erhalten.872193909_kleinerercup.png.87490bd4e83a98d2c1495ea30ce401f2.png

Bearbeitet von stofftante
Geschrieben

Oder für eine große Änderung bezahlen...

 

(Bei meinem Brautkleid damals hatten sie bei der ersten Anprobe auch was abgesteckt, was nur grauenhaft aussah. Woraufhin ich klar machte, dass das so nicht geht, sondern dass die Ärmel rausgenommen werden, Armkugel und Armloch angepasst und dann alles wieder rein muss. Die Schneiderin meinte, das würde dann eine teurere Änderung. Und ich sagte, ja, aber so sieht es Kacke aus... :silly: Danach erfuhr ich, dass die meisten Bräute für die Änderung nur minimal zahlen wollten und denen so was aber auch nicht auffiele. Deswegen böte man standardmäßig die billigste Lösung an. Die Schneiderin war aber sehr zufrieden, dass sie es richtig machen durfte. Und ich hinterher auch.)

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Rumpelstilz:

Das Foto von hinten: So stehst du ja wohl natürlicherweise nicht da. Sitzt das Vorderteil im ersten Foto so, wenn du so stehst? Du brauchst Bilder von einer natürlichen Haltung!

Wenn das Kleid schon von einem Profi angepasst wurde: Der Bereich unter den Cups sieht gar nicht gut aus!

 

Du kannst an dem Bogen vor dem Arm natürlich etwas ausschneiden, aber stell dich erst mal noch in natürlicher Haltung hin (nicht die Schultern so extrem zurücknehmen) und schau, wie dann alles so passt.

 

Noch ein Hinweis: Kleider aus Webstoff mit Cutouts sind oft ganz, ganz schwierig anzupassen und sitzen meist nur dann gut, wenn man sich stillhält....


 

Geschrieben

Danke euch für eure Gedanken und Input. 

Gar nicht so einfach für mich die Vorschläge zu verwerten.

 

am Freitag habe ich erneuten Anprobetermin. 

was meint ihr, soll ich mit den Infos machen?

Der Schneiderin zu spielen?
 

oder das Problem nochmals aufzeigen und sie eine eigene lösung (die sinnvoll ist) 

 

was ich auf jeden Fall machen werde: natürliche Körperhaltung und hinsetzen mit kleid. (hatte mir bis dato keiner explizit empfohlen) 
 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Rumpelstilz:

Das Foto von hinten: So stehst du ja wohl natürlicherweise nicht da. Sitzt das Vorderteil im ersten Foto so, wenn du so stehst? Du brauchst Bilder von einer natürlichen Haltung!

Wenn das Kleid schon von einem Profi angepasst wurde: Der Bereich unter den Cups sieht gar nicht gut aus!

 

Du kannst an dem Bogen vor dem Arm natürlich etwas ausschneiden, aber stell dich erst mal noch in natürlicher Haltung hin (nicht die Schultern so extrem zurücknehmen) und schau, wie dann alles so passt.

 

Noch ein Hinweis: Kleider aus Webstoff mit Cutouts sind oft ganz, ganz schwierig anzupassen und sitzen meist nur dann gut, wenn man sich stillhält....

Ja die Anpassung wurde von einer Schneiderin durchgeführt, die im Senior ist. 
 

natürliche Haltung habe ich bei der Anprobe nicht gehabt (Bildern) da geb ich dir recht. Guter Punkt. Schade dass keiner bei der Anprobe expliziet mal drauf hingewiesen hat, natürliche Bewegungsabläufe zu machen um die prüfen wie es dann sitzt. 
 

guter Hinweis zur Anpassungsfähigkeit von so einer Art Kleider.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb stofftante:

Dito, sehe ich genauso, Gundel. Meine Vermutung: Cup des Kleides war zu groß und nur an der Seite wurde was weggenommen, damit wurde das vordere Armloch verkürzt. Die Länge des Cups wurde nicht geändert.  Das ist natürlich eine große Änderung. Statt nur an der Seite hätte eine Änderung über die Cuplänge gemacht werden sollen, wenn das möglich ist.

eventuell einfache Lösung?  Schaumstoffpolster in den Kleidercup  einnähen lassen und Naht in den vorigen Zustand zurücksetzten.

oder Armloch neu ausschneiden und mit der Länge unter dem Busen leben.

 

lg

heidi

im beigefügten Zeichnung : schwarzer Schnitt: die von mir vermutete Änderung (schraffiert);

roter Schnitt, (alles übertrieben), wie es ungefähr mit kleinerm Cup sein sollte: Weniger Breite und weniger Höhe. Armlochausschnitt bleibt erhalten.872193909_kleinerercup.png.87490bd4e83a98d2c1495ea30ce401f2.png

Die originalen Cups waren zu groß, wurden entnommen und durch kleinere ersetzt.

 

danke für die Skizze Heidi. Ich kann leider nicht sagen, welche der Linien der tatsächlichen Änderungen entsprechen. 

Geschrieben

Hinsetzen, laufen, tanzen (Armhaltung 🙂 ), Torte anschneiden - alles, was Du so machen wirst würde ich definitiv probieren.

 

Und dann Fotos aus diversen Blickrichtungen machen LASSEN, am besten tatsächlich auch, während Du Dich bewegst... Und dann überlegen

- was stört, weil es tatsächlich umbequem ist

- was stört, weil es seltsam aussieht auf vielen Fotos

- was stört, weil es nur auf einem Foto bei einer bestimmten Bewegung / Pose seltsam aussieht (und ist damit vermutlich zu vernachlässigen)

 

Sabine

 

Geschrieben (bearbeitet)

Hab ich befürchtet - ist auch nicht einfach zu beschreiben.

Alle Zahlen sind Annahmen, es geht nur um das Beispiel.

Für die Konstruktion nimmt man den halben Brustumfang. Der teilt sich auf in Rückenbreite, Armloch und Brustbreite . Das Kleid wurde konstuiert für (angenommen!!) eine Rückenbreite von 16,5, Armloch 9,3 und Brustbreite 18,2 cm. = 44 cm,  entspricht einem Brustumfang von 88 cm.
 

Jetzt hast Du aber einen kleineren Brustumfang und zwar 84 cm (Konstruktion erfolgt mit 42 cm!). Deine Rückenbreite mißt 16,5 cm, dein Armloch bleibt auch bei  9.3 cm .  Nur die Brustbreite ist um 2 cm schmaler geworden also 16.2 cm = 42 cm .

Das erklärt sich vom kleineren Cup. Der Busen"berg" ist nicht so hoch und so breit, wie der beim Kleid benutzte.

 

Wichtige Daten sind noch die Vorderlänge, Rückenlänge und Brusttiefe, sowie Armlochtiefe.

Das Kleid wurde konstruiert mit Vorderlänge 45 cm, Rückenlänge 41.

Gemessen bei Dir wurden aber 44 cm (kleiner Busenberg) - Rückenlänge ist gleich. Damit wird durch die Konstruktion bedingt auch der Abnäher kleiner und der Brustpunkt verschiebt sich. Also muß die Vorderlänge Deines Kleides kleiner werden, sonst ist es vorne zu lang  - siehe die Falten unter dem Busen. Es muß also Brustbreite raus (nicht Armlochdurchmesser kleiner) Und die Vorderlänge muß kürzer werden.

Ich würde auf die Unbequemlichkeit des Armloches und auf den Faltenwurf unterhalb des Busens hinweisen. (Ein NoGo bei einem so eng anliegendem Kleid.)

Das sind Fachleute, die wissen schon was zu machen ist. Billig wird das nicht.

Und mit dem Austauschen der Cups ist es nicht getan, es geht hier um den Stoff, der  zu reichlich für die kleineren Cups ist..

lg

heidi

 

Bearbeitet von stofftante
Geschrieben

Hilfreich wäre es, jemanden mitzunehmen, der die Fehler sieht, aber den muss man auch erst mal haben.

 

stofftante weiß das besser als ich, aber ich würde auch sagen, das Kleid muß an mehr Stellen geändert werden, die Brustnaht muß in der Form angepasst werden und wenn man oben die Länge nicht rausnehmen kann, muß man ggf. das Taillenband abnehmen und das nach unten wegnehmen.

 

Wie stofftante schreibt, das ist aufwendiger, mehr Arbeitsstunden, also mehr Geld. Mir war es das wert, muß man aber wirklich selber entscheiden.

Geschrieben

Das Armloch ist absolut ok, aber das Gewicht der Schleppe lässt das Kleid nach hinten kippen, weil es in der Taille nicht sitzt. Dann steigt das Armloch nach ein paar Bewegungen und unterm Busen schiebt sich die Länge zusammen.

Ich würde daher zuerst mal darauf das Augenmerk legen. Falls das Problem trotz korrigierter Taille bestehen bleibt, müssen vorne Gewichte eingenäht werden.

Geschrieben

Hallo Eboli, danke für deinen Beitrag. Die gestörte Balance der Taille - daran habe ich nicht gedacht. Ich habe zwar gesehen, daß die Taille beim ersten Bild vorne steigt, habe aber geglaubt, das hat nur mit der unzureichenden Änderung zu tun. Das Gewicht der Schleppe hatte ich überhaupt nicht auf dem Schirm.

Ich habe noch nie so eines Kleides genäht oder getragen. Ich habe mit vorgestellt, daß die Corsage das alles hält. Fängt der Fußboden nicht auch einen großen Teil des Gewichtes auf?

lg

heidi

Geschrieben

Hat es überhaupt eine Corsage?

 

Das sieht eher nach locker flockigem Boho-Style aus?

 

(Und das Armloch an sich ist gut, es ist m.E. nur durch die bisherige Änderung an eine Stelle gerutscht, wo es nichts verloren hat... Bild in einer entspannt stehenden Pose wäre wohl hilfreich.)

Geschrieben

Hallo zusammen, 

 

morgen geht’s zur Anprobe. 
Ich von euch wertvolle Hinweise erhalten , die ich mitnehmen werde. 
 

Mal schauen was mich morgen erwartet.

 

Viele Grüsse

Ulrike

Geschrieben

@eboliIch halte mich bei solchen Themen eigentlich meist zurück, da Du zu diesem Thema ja seeeeeeehr viel Ahnung hast und  mein heimliches Nähidol bist , was Wäsche angeht. Aber wenn doch das Oberteil vernünftig sitzt, dann kann die Schleppe doch nicht viel verzerren. Ich habe früher Brautkleider verkauft, die wirklich mehrere Kilos gewogen hatten und das Oberteil saß immer noch dort, wo es sitzen sollte. Der Casus Cnactus, finde ich, sitzt beim sehr schlecht sitzenden Oberteil. Leider kann ich nicht sehen, wie fest das Material ist und/oder ob da Stäbchen mit verarbeitet wurden. Auch, wenn ich zu einer Änderung nicht viel sagen kann, kann ich aber sehen, daß die Brust in der richtigen CupGröße sitzt, aber die Cups nicht in die Verpackung passen. Der Stoff sieht immer noch nach viel größeren Cups aus.

 

@Mauska007Ich drücke Dir die Daumen.

Geschrieben

Das hast du ganz richtig gesehen: es ist nach wie vor Luft in den cups (oder der Busen einfach zu klein. 
Siehe Bilder

1. im sitzen

2. Im stehen

3. im stehen. 
 

Lösungsvorschlag war: ich soll mir so Pads kaufen, die die Brust anhebt. 

IMG_0669.jpeg

IMG_0675.jpeg

IMG_0670.jpeg

Geschrieben

Das Problem mit dem Einschneiden an den Armen ist behoben:

Heute habe ich getanzt, gesessen, umarmt und es hat nix gezwickt. 
 

Die oberen Bereich der Brust ist mehr Stoff als meine Brust ausfüllt, und im sitzen schlägt es Falten. 
Lösung soll sein: Pads einlegen, welche die Brust nach oben pusht.
 

der Stoff ist eher weich und fließend. Die Korsage hat flexible Stäbchen.
 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...