Großefüß Geschrieben 15. August 2023 Melden Geschrieben 15. August 2023 Schon länger wünsche ich mir eine schöne Abdeckung für meinen Nachttisch und denke da an eine Pachworkdecke wie ein Tischset. Die Größe sollte sein 35 * 45 oder 35 * 60. Sie sollte schon eine gewisse Dicke haben und polstern (meine Edelstahl-Isoflasche klappert so laut auf dem Massivholz, wenn ich die nachts nach dem Trinken wieder abstelle, und dann wird mein Mann wach). Und sie soll das Holz auch schützen. Nun meine Frage: Womit kann ich das Set zwischen der Oberseite und der Unterseite polstern? Ich würde es gern regelmäßig bei 60° waschen, wegen der fiesen Hausstaubmilben. Ich hätte noch Molton. Das erscheint mir aber nicht dick genug. Kann ich da 2 Lagen nehmen und mit Ober- und Unterseite zusammenquilten? Nur dickes Volumenvlies möchte ich nicht nehmen; ich denke, Molton ist da standfester für Trinkflasche und anderes. Dünnes Volumenvlies dürfte zu wenig polstern. Dann hab ich gelesen, dass Volumenvlies auch dazu dient, dass sich die Nahtzugaben vom Top oben nicht abzeichnen. Daher hatte ich erst gedacht, unter das Top Vlieseline H630 zu büglen. Jetzt habe ich aber auf deren Seite nachgelesen: die raten zu Wäsche nur bis 40 °. Was meint ihr? Geht es ohne? Ich möchte entweder ein Lasagnequilt machen, wie neulich von @StinaEinzelstück gezeigt, oder Schrägstreifen. Zum Quilten denke ich an ein Wellenmuster zwischen den Reihen oder einen Zierstich über die Nahtlinien. Habt vielen Dank für eure Tipps.
jadyn Geschrieben 15. August 2023 Melden Geschrieben 15. August 2023 Nimm einfach ein Molton Bettlaken und gut ist es..man muß doch nicht aus allem ein Problem machen Sorry, das mußte jetzt mal raus...
Nera Geschrieben 15. August 2023 Melden Geschrieben 15. August 2023 (bearbeitet) Ich würde auch den Molton nehmen, denn was dickeres wird beim quilten hubbelig und die Flasche fällt erst recht um. Ich hasse Tischsets, Läufer und dergleichen auf denen man kein Glas abstellen kann, weil alles wackelt. Bearbeitet 15. August 2023 von Nera e taste klemmt
Scherzkeks Geschrieben 15. August 2023 Melden Geschrieben 15. August 2023 Am 15.8.2023 um 18:40 schrieb Großefüß: Ich hätte noch Molton. Das erscheint mir aber nicht dick genug. Kann ich da 2 Lagen nehmen und mit Ober- und Unterseite zusammenquilten? Aufklappen Gerne wird für sowas ja Thermolam von Vlieseline genommen - aber da ist die Waschempfehlung 30°C. 40°C würde ich ja noch wagen, aber 60°C könnte dann klumpig werden - Erfahrungen dazu habe ich aber nicht dazu. Molton erscheint mir da nicht falsch, den könntest Du ja bei 60°C vorwaschen. Je nach Stärke sind 2 Lagen vielleicht zu dick/starr - das müsstest Du dann ausprobieren. Molton gibt es ja verschieden dick. Und zum Fragen stellen sind wir ja schliesslich da. Liebe Grüsse Silvia
Lehrling Geschrieben 15. August 2023 Melden Geschrieben 15. August 2023 @Großefüßleg doch einfach mal die 3 Lagen - Oberstoff, Molton, Unterseitenstoff - übereinander und stell dann deine Metallflasche unsanft ab, da solltest du doch merken/hören, ob eine zweite Lage Molton erforderlich ist. Volumenvlies würde ich für eine Quiltzudecke nehmen, aber nicht für die von dir geplante Nachttischdecke. Molton saugt auch genug auf, falls da mal Wasser daneben geht.
Großefüß Geschrieben 15. August 2023 Autor Melden Geschrieben 15. August 2023 Danke, euch @Lehrling , @Scherzkeks , @Nera . Also muss ich kein Volumenvlies besorgen. Am 15.8.2023 um 20:18 schrieb Lehrling: eg doch einfach mal die 3 Lagen - Oberstoff, Molton, Unterseitenstoff - übereinander und stell dann deine Metallflasche unsanft ab, da solltest du doch merken/hören, ob eine zweite Lage Molton erforderlich Aufklappen Ja, die Idee ist gut. Dann kann ich loslegen, sobald der heute gekaufte Zusatzstoff für das Top gewaschen ist.
Machi Geschrieben 15. August 2023 Melden Geschrieben 15. August 2023 Hallo, ich nehme für Tischsets und ähnliches die Putzlumpen vom Aldi, DM oder Lidl. Ist sowas wie Thermolan . Werden vorher gewaschen und dann schön gebügelt. Die Bilder hatte ich für was anderes gemacht. Eine Seite ist bunt, die andere immer weiß. Klappt gut
Lieby Geschrieben 16. August 2023 Melden Geschrieben 16. August 2023 Vielen Dank für deine Frage und die ganzen Antworten der anderen ...brauch ich schon nicht Fragen.... Putzlappen ist ne gute Idee, davon hab ich auch noch reichlich gefunden.... und Lasagnequilt schwirrt mir seit den gezeigten Bildern auch im Kopf rum.... wie breit wolltest du die Streifen machen? ...hatte schon überlegt, die fertigen Streifen in doppelter Nahtzugabe zu zuschneiden und dann die Nahtzugabe nicht zur dunklen Seite hin, sondern auseinander zu bügeln, damit es keinen Absatz gibt und ein Glas nicht so leicht umfällt. Liebe Grüße aus Italien, Lieby
Nera Geschrieben 16. August 2023 Melden Geschrieben 16. August 2023 (bearbeitet) Am 15.8.2023 um 19:25 schrieb Scherzkeks: aber 60°C könnte dann klumpig werden Aufklappen Zum Thermolam habe ich auch keine Erfahrungen. Aber Patchworkstoffe werden nicht schöner durch dauernde 60° Wäsche. Bearbeitet 16. August 2023 von Nera
Allyson Geschrieben 16. August 2023 Melden Geschrieben 16. August 2023 kein Stoff wird schöner durch das Waschen, gute Patchworkstoffe halten da ganz gut durch, weil sie i.d.R. von einer sehr guten Qualität sind und man die Decke vermutlich nicht soo häufig waschen wird. Die Putzlappen sind eine gute Idee, aber wenn Du Molton zur Verfügung hast, dann nimm den doch. Ob eine oder zwei Lagen entscheidest Du nach dem Ausprobieren.
Großefüß Geschrieben 16. August 2023 Autor Melden Geschrieben 16. August 2023 @Machi Auch eine Möglichkeit, danke. Ich hab mehrere Matrazenauflagen aus Molton liegen , die ich wegen waschbarer Matratzenbezüge nicht mehr brauche. Am 16.8.2023 um 05:19 schrieb Lieby: wie breit wolltest du die Streifen machen? Aufklappen 6,5 cm, also netto 5 cm scheint das übliche Maß zu sein. Evtl auch ein cm schmaler wegen der kleinen Fläche. Am 16.8.2023 um 05:19 schrieb Lieby: hatte schon überlegt, die fertigen Streifen in doppelter Nahtzugabe zu zuschneiden und dann die Nahtzugabe nicht zur dunklen Seite hin, sondern auseinander zu bügeln, damit es keinen Absatz gibt und ein Glas nicht so leicht umfällt. Aufklappen Den Gedanken, Nz über die ganze Fläche hatte ich auch schon. Aber von den bunten Resten, die zur Bettwäsche passen, hab ich nicht viel. Die Nahtzugaben will ich allerdings auch auseinanderbügeln, damit nicht zu dicke Kanten entstehen. Am 16.8.2023 um 06:59 schrieb Nera: Aber Patchworkstoffe werden nicht schöner durch dauernde 60° Wäsche. Aufklappen Klar. Es sind Änderungsreste von Bettwäsche und normaler Baumwollwebstoff. Die Bettwäsche ist und wird öfter gewachen. Wenn der Quilt dann in einigen Jahren verschlissen sein sollte, ist das halt so. Ich träume schon von weiteren Nachtischdecken zum Wechseln. Aber dazwischen sind noch einige Kleidungsprojekte dran. @Allyson Danke.
elbia Geschrieben 16. August 2023 Melden Geschrieben 16. August 2023 Am 15.8.2023 um 19:14 schrieb jadyn: ..man muß doch nicht aus allem ein Problem machen Aufklappen Wenn man im Vorfeld schon möglichst viele Probleme aufzeigt, erleichtert es aber dann die Erklärung, dass ein Projekt nun doch nicht umgesetzt wird Dass dringend benötigte Teile, wie eine Strickjacke, die nicht mal 2 Tage warten konnte, bis das Bundstanzband geliefert ist, eine seit 2 (?) Jahren dringend benötigte Softshelljacke, diverse Shirts, dringende Radkleidung .... auf der Liste nach hinten wandern, weil ein simpler Korkuntersetzer (für diesen Einsatzzweck bestens geeignet) den Ansprüchen nicht genügt .... Die Prioritäten müssen wir GsD nicht verstehen
Lehrling Geschrieben 16. August 2023 Melden Geschrieben 16. August 2023 ganz ehrlich, manchmal, wenn alles ganz anders läuft als ich es mir vorgestellt habe , lasse ich mich von etwas inspirieren, was ganz außerhalb des ganzen Alltagskrams liegt und knie mich da enthusiastisch rein - und danach bin ich mit mir zufrieden, habe etwas für mich getan und habe auch wieder Nerven für den Alltagskram. 😊
SiRu Geschrieben 16. August 2023 Melden Geschrieben 16. August 2023 Genauso, @Lehrling Zumal mit Depression als Grunderkrankung drunter... planen geht noch, tut gut, gibt das Gefühl, was geschafft zu haben - oft mehr, als das tatsächliche tun. (Das alle Stolperstellen mit dem Mikroskop suchen gehört auch dazu. Damit lässt sich dann auch erklären, warum aus dem Plan nix wurde, wenn eins mal wieder auf einen dieser "Nun-reiß-Dich-einfach-mal-am-Riemen"-Menschen trifft.)
Großefüß Geschrieben 16. August 2023 Autor Melden Geschrieben 16. August 2023 Am 16.8.2023 um 13:56 schrieb elbia: Die Prioritäten müssen wir GsD nicht verstehen Aufklappen Nein müsst ihr nicht. Die Prioritäten wechseln bei mir danach, was gerade am dringendsten erscheint, und ich muss immer mehrere Sche gleichzeitig in der Mache haben. Kork finde ich furchtbar hässlich. Am 16.8.2023 um 14:53 schrieb SiRu: Zumal mit Depression als Grunderkrankung drunter... planen geht noch, tut gut, gibt das Gefühl, was geschafft zu haben - oft mehr, als das tatsächliche tun. Aufklappen Danke sehr, dass du mich verstehst.
Großefüß Geschrieben 16. August 2023 Autor Melden Geschrieben 16. August 2023 Am 16.8.2023 um 14:43 schrieb Lehrling: lasse ich mich von etwas inspirieren, was ganz außerhalb des ganzen Alltagskrams liegt und knie mich da enthusiastisch rein - und danach bin ich mit mir zufrieden, habe etwas für mich getan und habe auch wieder Nerven für den Alltagskram. Aufklappen Danke dir. Das Set ist ja auch nicht für sofort , sondern bald. Das dünne Deckchen, das da derzeit liegt, ist auch nicht schön und ärgert mich täglich mindestens zwei- bis zehnmal beim Anblick. Die anderen Strickjacken reichen noch für die jetzige Wetterlage. Die Softshelljacke brauche ich erst zum Herbst und an Radkleidung und Shirts arbeite ich derzeit, wenn es mir gut genug geht.
elbia Geschrieben 16. August 2023 Melden Geschrieben 16. August 2023 Wurde diese Grunderkrankung Depression hier offen kommuniziert? Wenn ja, dann ist das wohl an mir vorbei gegangen, oder ich habe/hatte es nicht mehr auf dem Schirm Ich bin weder Psychologe, noch Hobby-Psychologe wage aber trotzdem zu behaupten, dass es nicht förderlich sein kann, sich selbst mit ständig wachsenden Listen, die weder zeitlich noch "mental" zu schaffen sind, so unter Druck zu setzen. Das eine oder andere Mal wird die Frustration "mal wieder gescheitert" zu sein schwerer zu Buche schlagen, als die kleine Freude bei der Planung. Ansonsten fand/finde ich es einfach fair und offen, wenn auch vielleicht ein wenig schmerzhaft, mal aufzuzeigen, warum ggf. die eine oder andere nicht mehr so willig bei jeder neuen "Hirnflause" zur Seite stehen mag. Just my 2 Cents - und jetzt halte ich mich hier raus
Scherzkeks Geschrieben 16. August 2023 Melden Geschrieben 16. August 2023 (bearbeitet) Am 16.8.2023 um 13:56 schrieb elbia: Die Prioritäten müssen wir GsD nicht verstehen Aufklappen Ich behaupte mal ganz waghalsig: wir haben alle Prioritäten, in verschiedenen Lebensbereichen, die wir nicht alle sofort erfüllen, obwohl sie "wichtig" sind... Am 16.8.2023 um 15:44 schrieb elbia: warum ggf. die eine oder andere nicht mehr so willig bei jeder neuen "Hirnflause" zur Seite stehen mag. Aufklappen Muss man ja auch nicht! Aber wenn man nicht mehr fragen kann/soll/darf, über evtl Projekte, dann wird es hier im Forum deutlich stiller... Am 16.8.2023 um 14:43 schrieb Lehrling: ganz ehrlich, manchmal, wenn alles ganz anders läuft als ich es mir vorgestellt habe , lasse ich mich von etwas inspirieren, was ganz außerhalb des ganzen Alltagskrams liegt und knie mich da enthusiastisch rein - und danach bin ich mit mir zufrieden, habe etwas für mich getan und habe auch wieder Nerven für den Alltagskram. 😊 Aufklappen Das kann ich auch gut verstehen. Am 16.8.2023 um 14:53 schrieb SiRu: Zumal mit Depression als Grunderkrankung drunter... planen geht noch, tut gut, gibt das Gefühl, was geschafft zu haben - oft mehr, als das tatsächliche tun. Aufklappen Hmm ja, habe ja auch viel und lange mit depressiven Menschen in meinem Umfeld zu tun, und auch ich hatte lange welche: was geschafft zu haben, ist immer noch der beste "Lohn". Also daher würde ich das so nicht als "Tipp" empfehlen. Am 16.8.2023 um 15:27 schrieb Großefüß: Das dünne Deckchen, das da derzeit liegt, ist auch nicht schön und ärgert mich täglich mindestens zwei- bis zehnmal beim Anblick. Aufklappen Das kann ich gut verstehen. Manchmal weiss man, es muss irgendwie anders, aber es ist noch nicht ganz klar wie. Und dann hat man die passende Idee dazu. Am 16.8.2023 um 15:44 schrieb elbia: dass es nicht förderlich sein kann, sich selbst mit ständig wachsenden Listen Aufklappen Listen schaffen zumindest eine Struktur - und die ist da schonmal sehr hilfreich. Wachsende Listen ist da sicher nochmal was anderes, aber einen "Überblick" zu haben ist hilfreich. Also ich persönlich habe viel Sympathie für Planung von Nähprojekten. Ich mache das selbst gerne, und ich lese da auch gerne von Anderen zu. Auch lerne ich oft viel dabei, und kann das später vielleicht mal selbst gut gebrauchen. Liebe Grüsse Silvia Bearbeitet 16. August 2023 von Scherzkeks
Großefüß Geschrieben 16. August 2023 Autor Melden Geschrieben 16. August 2023 Am 16.8.2023 um 15:44 schrieb elbia: neuen "Hirnflause" Aufklappen Ich habe deutlich im Eingangspost erwähnt, dass mir dies Thema schon länger auf der Seele liegt. Also nix mit plötzliche Flause. @Scherzkeks Dankeschön. Ich komm schon mit meinen Projekten irgendwie klar. Tja, und wir müssen halt damit leben, dass Nichtbetroffene die fiesen Auswirkungen der Grunderkrankung nicht verstehen.
Scherzkeks Geschrieben 16. August 2023 Melden Geschrieben 16. August 2023 Am 16.8.2023 um 16:57 schrieb Großefüß: Ich habe deutlich im Eingangspost erwähnt, dass mir dies Thema schon länger auf der Seele liegt. Also nix mit plötzliche Flause Aufklappen Mir ist in dem Zusammenhang auf jeden Fall wieder eingefallen, dass ich auch noch einen Rest dünneren Molton habe. Ich hatte nämlich im Zuge: "alte ausrangierte T-Shirts zu Putzlappen" überlegt ( @sewing Adam macht das ja öfters, da hatte ich nochmal gefragt wie er das macht), ob ich vielleicht einen Putzlappen irgendwie dickerer mache, quasi als dickeren Putzlappen. Alte T-Shirts sind demnächst genug über, und ich denke, einen werde ich versuchen mit meinem Molton zu sandwichen. Liebe Grüsse Silvia
SiRu Geschrieben 16. August 2023 Melden Geschrieben 16. August 2023 @Scherzkeks Ich hatte das nur als Zustandsbeschreibung, nicht als Tipp, wie mit der Krankheit umzugehen sein kann, geschrieben. (Ich werd 'nen Teufel tun, dazu irgendwelche Tipps rauszuhauen. Was für mich funktioniert, kann für jeden anderen totaler Mist sein - und umgekehrt.)
Großefüß Geschrieben 16. August 2023 Autor Melden Geschrieben 16. August 2023 @Scherzkeks Ich hab schon Putzlappen aus dünn geworden Handtüchern genäht. 2 Lagen unter Verwendung noch intakter Kanten zusammengenäht. Die hab ich dann so ca. in Inchbreite kreuz und quer zusammengequiltet. Macht Spaß .
Scherzkeks Geschrieben 16. August 2023 Melden Geschrieben 16. August 2023 Am 16.8.2023 um 17:26 schrieb SiRu: Was für mich funktioniert, kann für jeden anderen totaler Mist sein - und umgekehrt. Aufklappen Das ist oft so im Leben. Am 16.8.2023 um 17:30 schrieb Großefüß: Die hab ich dann so ca. in Inchbreite kreuz und quer zusammengequiltet. Aufklappen Ja, sowas hatte Adam auch gemacht. Ich werde das ausprobieren. Liebe Grüsse Silvia
achchahai Geschrieben 31. August 2023 Melden Geschrieben 31. August 2023 Sind die Sets schon fertig? Wir freuen uns immer über Bilder als Inspiration, damit - wie Scherzkeks es so schön formulierte - es im Forum nicht so still ist sondern farbig wird
Großefüß Geschrieben 31. August 2023 Autor Melden Geschrieben 31. August 2023 @achchahai Noch nicht. @elbia riet mir oben, erst mal die älteren Projekte zu erledigen. Das mache ich gerade und nähe an benötigter Kleidung. Für den Nachttisch habe ich als Übergangslösung eine andere Abdeckung gefunden, mit den ich einige Zeit leben kann. Die Kleidung ist mir wichtiger.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden