Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich möchte ja auch einen Lasagnequilt nähen und mache mir schon Gedanken, da ich für die Rückseite Fleece verwenden möchte.

Ich weiß nicht, was besser ankommt. Polyesterfleece oder Baumwollfleece..................ich tendiere ja zu Baumwollfleece, ist der genau so warm wie Polyester.....usw. Habt ihr schon Decken mit Fleecerückseite genäht.......

 

LG Monika

Werbung:
  • Antworten 4
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • MOC

    2

  • elbia

    1

  • Scherzkeks

    1

  • slashcutter

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hallo Monika, 

 

Ich persönlich verwende Polarfleece häufig für Babydecken und Autodecken/Picnic/Strand weil sie relativ günstig, leicht und strapazierfähig sind. 

Baumwollvlies also das klassische nadervervlieste Bastingcotton habe ich immer mit einer Stoffrückseite verwendet, also dreilagig. Das wird dann aber eher fester und etwas schwerer. 

Aber wenn ich dich richtig verstehe denkst du eher an Fleecematerial aus Baumwolle das auch so schön aus sieht. Ich denke BW ist vermutlich meist schwerer als Polyester. 

Ich habe auch mal für einen leichten Sommerquilt Waffelpikee (unbedingt vorwaschen!) aus BW/Leinen verwendet. 

Herzliche Grüße Christiane 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb MOC:

Polyesterfleece oder Baumwollfleece..................ich tendiere ja zu Baumwollfleece, ist der genau so warm wie Polyester....

Als Deckenrückseite habe ich da keine Erfahrung mit.

Baumwollfleece fühlt sich sehr schön an, ist aber nicht so warm wie Polyesterfleece. Ich habe aus reinem Baumwollfleece ein Jäckchen, was wirklich angenehm zu tragen ist, aber halt weniger warm als seine Polyester-Kumpels. Was ich sehr angenehm zusätzlich finde: es lädt sich nicht statisch auf. 

 

Liebe Grüsse

Silvia 

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb slashcutter:

ch persönlich verwende Polarfleece häufig für Babydecken und Autodecken/Picnic/Strand weil sie relativ günstig, leicht und strapazierfähig sind. 

Baumwollvlies also das klassische nadervervlieste Bastingcotton habe ich immer mit einer Stoffrückseite verwendet, also dreilagig. Das wird dann aber eher fester und etwas schwerer.

Das leuchtet mir ein, und für eine Decke, die wärmen soll, denke ich wird Polarfleece das richtige sein. Danke.

 

@elbia danke für die Threads, habs mal durchgelesen. 

 

vor 8 Stunden schrieb Scherzkeks:

Baumwollfleece fühlt sich sehr schön an, ist aber nicht so warm wie Polyesterfleece. Ich habe aus reinem Baumwollfleece ein Jäckchen, was wirklich angenehm zu tragen ist, aber halt weniger warm als seine Polyester-Kumpels. Was ich sehr angenehm zusätzlich finde: es lädt sich nicht statisch auf. 

Baumwollfleece war mein erster Gedanke.

 

Ich weiß noch nicht welchen Fleece ich verwenden werde. Hab  ja noch Zeit und werde auf die Suche gehn um den Stoff auch zu sehen, zu fühlen und wie er sich vernähen lässt. 

 

Danke euch mal für eure Antworten. 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...