Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Werbung:
  • Antworten 308
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Agapant

    114

  • knittingwoman

    42

  • Großefüß

    20

  • Bineffm

    13

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 29.4.2024 um 05:12 schrieb knittingwoman:

Aber trag das Hemd trotzdem, das ist ein wahres Unikat.

 

 

Hast du noch Kaufhemden zum Vergleicht (trau dir zu die sind längst entsorgt, bei der tollen Auswahl)

Aufklappen  

 

  Am 29.4.2024 um 07:26 schrieb Großefüß:

Ich finde auch, dass die Tasche bei dem weißen Hemd so schüchtern oben in  die Ecke gequetscht wirkt. M. E. beim nächsten Hemd mehr zur Seite, und wohl auch etwas nach unten. Etwas größer  wegen dem Verhältnis zur Hemdenfläche wäre auch besser.

Aufklappen  

 

Danke.

Kaufhemden sind hier noch reichlich vorhanden. (Die Auswahl ist ja noch beschränkt. Man(n) käme zwar mit zwei Jeans im Leben aus :) aber Hemden sind schon ca 30 im Umlauf) Die Position der Tasche ist genau von dem damals getragenen Kaufhemd abgekupfert.

Ich hab schon viele Details standardisiert, aber die Position der Tasche noch nicht. Passt irgendwie immer nicht richtig.

Mal optisch, wie hier, oder mal Tragetechnisch weil da fast ständig ein Handy und Zutrittskarten drin stecken und durch das Gewicht je nach Lage unbequem rumhängt.

Ich habe dafür aber bisher kein Gefühl entwickelt woran das genau liegt. Der Schnitt der Hemden ist ja fast identisch.

 

@litschi7 Danke schön fürs Lob.

 

 

Bearbeitet von Agapant
Geschrieben

die Dame hat das halt alles in der Handtasche,

 

ich denke es kommt auch drauf an , ob gemusterter Stoff, oder eine senkrechte Teilung

 

Versuch macht kluch, das wird schon

 

da ich grad keine Herren benähe halt ich mich  jetzt mal raus

Geschrieben
  Am 29.4.2024 um 18:37 schrieb Agapant:

Es gibt Grenzen, selbst für mich

Aufklappen  

 

Wie, nicht so eine nette Männerhandtasche, die man sich umhängen kann? *Ironiemodus aus*

 

LG

 

flocke1972

Geschrieben
  Am 29.4.2024 um 20:06 schrieb flocke1972:

*Ironiemodus aus*

Aufklappen  


*und wieder an*
Oder an der Schlaufe am Handgelenk baumeln lässt 🤣?

Geschrieben

*hihi* Ihr habt Ideen 😂

Wenn überhaupt würde ich dann eher zum selbst gestrickten (ja, kann ich auch (aktuell aber eher theoretisch. Der letzte Pullover liegt schon ein paar Jahrzehnte zurück)) Brustbeutel greifen. Je nach dem, wo genau man sich „rumtreibt“, sowieso die sicherste Aufbewahrungsvariante.

 

Geschrieben

@Agapant Ich bin stille Mitleserin, deine Hemdenparade finde ich echt klasse. Viel Freude beim ausführen.😀

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Tach, 

als Lückenfüller gibt es ein Hemd. 

Damit man mich im Winter in jeder Lawine findet in diesem feinen unauffälligen Orange. 
Damit es nicht ganz so grell wird, gibt es Paspeln in dem schicken Petrol. :) 
IMG_3112.thumb.jpeg.ffd69256a1909eb0456d08154ab23889.jpeg

Der Stoff ist winterlich dick für Hemden aber immer noch Hemden geeignet. Die Frage lautet nun: Richtige Paspeln oder nur Fakes damit das ganze nicht zu starr wird? 
Oder Teils teils? Saum als Fake, Tasche, Passe, Kragen, Ärmel und Knopfreihe als richtige aber mit dünner Kordel

 

hhhhmmmm…

Geschrieben

Fake  paspel,  auch Flachpaspel genannt würde ich machen

 

Geschrieben

hm... gute Frage. Ich persönlich finde die richtigen ja besser, aber wenn das Material an sich schon etwas dicker ist braucht es eine dickere Kordel damit es gut aussieht und schön wird.

Also auf Grund dessen: Fakepaspel

 

LG

 

flocke1972

Geschrieben

Ich habe mich gerade durch den Thread gelesen. 
Zu den unterschiedlichen Vlieselinen fand ich die Folgen bei sewsimple im Podcast mit der Dame von Vliseline sehr gut https://sewsimple.de/podcast/ ; ich glaube, es gab drei davon. 

Geschrieben
  Am 10.10.2024 um 19:24 schrieb Kassandra587:

Ich habe mich gerade durch den Thread gelesen. 
Zu den unterschiedlichen Vlieselinen fand ich die Folgen bei sewsimple im Podcast mit der Dame von Vliseline sehr gut https://sewsimple.de/podcast/ ; ich glaube, es gab drei davon. 

Aufklappen  

Echt? Alle meine Dilletantischen Sachen gelesen? Wow :) 

 

Danke für den Tip. Leider konnte ich mit Podcasts schon vor zwanzig Jahren nichts anfangen weil ich mich nicht genug auf die Inhalte konzentrieren kann. (Hörbücher genau so) 

Ich habe nach langer Podcast-Abstinenter Zeit trotzdem gestern in Deinen Tip reingehört und bin prompt eingeschlafen. ☺️ Was sicherlich nicht am Thema lag :) 

 

 

Geschrieben
  Am 11.10.2024 um 05:02 schrieb Agapant:

Echt? Alle meine Dilletantischen Sachen gelesen? Wow :) 

 

Danke für den Tip. Leider konnte ich mit Podcasts schon vor zwanzig Jahren nichts anfangen weil ich mich nicht genug auf die Inhalte konzentrieren kann. (Hörbücher genau so) 

Ich habe nach langer Podcast-Abstinenter Zeit trotzdem gestern in Deinen Tip reingehört und bin prompt eingeschlafen. ☺️ Was sicherlich nicht am Thema lag :) 

 

 

Aufklappen  


ach, wie schade. Ich hatte mich nämlich sehr gefreut, dass dort endlich mal das für mich immer wieder verwirrende Thema der Einlagen aufgegriffen hatte. 
Seitdem weiß ich, dass die Nummern nichts mit der Stärke, Klebkraft oder so zu tun haben (leider). 

Geschrieben
  Am 11.10.2024 um 05:36 schrieb Kassandra587:

dass die Nummern nichts mit der Stärke, Klebkraft oder so zu tun haben

Aufklappen  

Das wäre doch zu einfach und man bräuchte keine Beraterinnen dafür. ;) 

Schlimmer finde ich aber deren Webseite. Bei g710 und g700 stand dort absolut das gleiche. Also habe ich das damals billiger 700 gekauft. Funktioniert auch so wie es soll, die Existenzberechtigung vom 710 blieb mir aber weiterhin suspekt.

 

Geschrieben (bearbeitet)

G700 und G710 unterscheiden sich in Gewicht -- 55 bzw. 90g/m2 -- und wie sie fallen oder sich anfühlen: Die eine weicher, die andere fester.

 

 

Bearbeitet von EmiliaP
* Korrektur Flächeneinheit
Geschrieben

Aha. Danke. 
Nochmal nachgeschaut auf der Herstellerseite. Es gibt Unterschiede, die dort auch verzeichnet sind. 
Werde ich damals nicht wahrgenommen haben. 
Bringen mich als Laien ohne Beispiele begrabbeln zu können aber auch jetzt nicht viel weiter. 
 

Wenn es mich mal wirklich im Detail interessiert werde ich mir dieses Musterbuch zulegen müssen  

 

Bis jetzt habe ich alles mit den g700 regeln können. Manchmal mit mehrlagigem Einsatz. 

Geschrieben

Eine Lage G710 ist ein vermutlich ein ganz kleines bisschen weicher als 2 Lagen G700 🙂 Ich hab neulich (weil ich keine G700 mehr da hatte) die Manschetten und den Kragen einer Bluse mit G710 verarbeitet - für den Kragen hab ich dann doch G700 besorgt und ih neu gemacht, weil mir das zu steif war......

 

Sabine

Geschrieben
  Am 11.10.2024 um 07:40 schrieb Agapant:

Wenn es mich mal wirklich im Detail interessiert werde ich mir dieses Musterbuch zulegen müssen  

Aufklappen  

Das wollte ich dir auch gerade empfehlen. 😉 Ich hab mir das angeschafft und bin sehr glücklich damit. Einziger Haken: Das Musterbuch enthält leider keine Hinweise zur Verarbeitung, die muss ich mir dann wieder aus der Broschüre raussuchen. Wo ich dann auch wieder ein Weilchen blättere, bis ich den richtigen Artikel gefunden habe... das hätte man schön in einem Heft zusammenfassen können. Neben den meisten Proben ist noch sooo viel Platz...

 

Letztens habe ich meine unsortierten Vliesbestände durchgesehen und ordentlich mit Beschriftung neu aufgeräumt. Ohne das Musterbuch wäre ich bei der Identifikation echt aufgeschmissen gewesen. 😄 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hatte mir das Musterbuch mal angesehen und festgestellt, dass einige für mich interessante Einlagen nicht enthalten waren. Daher habe ich es nicht mitgenommen.

 

Den Flyer "Vlieseline 1x" finde ich zur ersten Orientierung ganz nützlich, welche Einlage(n) für den geeigneten Zweck passen können.

 

G740 und G770 kannte ich früher gar nicht und mag sie beide sehr für Jacken, Blazer und Mäntel (sorry für OT).

 

Bearbeitet von EmiliaP

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...