Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Schöne Idee, die geschwungenen Biesen.

 

Ich würde da keine Vögel oder anderes zu sticken: zuviel, gerade in Verbindung mit der Hose.

 

Aber eine Fortführung auf dem Rücken wäre schön, und natürlich  auch ein

wenig auf die Ärmel.

Bearbeitet von Großefüß
Werbung:
  • Antworten 308
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Agapant

    114

  • knittingwoman

    42

  • Großefüß

    20

  • Bineffm

    13

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Lehrling:

macht dir Freude

klar. Negativen Stress bekomme ich aus anderen Ecken des Lebens genug. Da muss ich im Hobby nicht auch noch so was haben.

 

vor einer Stunde schrieb SiRu:

netten Herausforderung

in der tat.

 

 

----

Apropos Stress: Vor lauter positivem Stress habe ich den eigentlichen Grund für mein Posting vergessen:

 

a) Hemden bügeln. Die Ärmel mit oder ohne Bügelfalte? Bisher stellte sich die Frage nicht, da ich kein Eisen hatte um eine sinnige Falte zu erzeugen. Aber jetzt....

 

b) Für das Winter-Ensemble brauche ich ein Langarm-Hemd. Doris&Su haben aktuell netterweise Filmchen für die Herstellung solcher sachen. Mein Frage: Welche Einlage brauche ich für die Manschetten? Manschetten für Manschetten-Knöpfe (werden dann natürlich selbst gedengelt). G700 erscheint mir etwas zu dünn. Aber bei den ganzen Vliselienen und ihren Nummer helfen die Herstellerbeschreibungen auch nicht weiter. Laut denen sind fast alle dafür geeignet. Ich bin verwirrt. Ihr könnt mir da bestimmt weiter helfen.

 

Geschrieben

hey coole Biesen, diesmal würde ich die Knopflöcher irgendwie besonders verteilen     --     ---     --    ---  oder so irgendwie

 

schau mal in dein berninazubehör, da gibts bestimmt ganz viele Helferlein für gerade Nähte, wieso sollst du das nicht hinbekommen

Geschrieben

ich hab gelernt: Herrenhemden ohne Bügelfalte, Damenblusen mit - ich mach alle Ärmel ohne Bügelfalte. Dafür hab ich das Ärmelbrett.

Vlieseline nehm ich meist die 180, die find ich passend steif.

Geschrieben

auf die Manschettenknöpfe bin ich gespannt

 

es gibt keine Bügelpolizei, wenns dir mit lieber ist, ist alles gut.

 

Die Herren in meinem Umfeld "gehen" mit, wohl mangels Ärmelbrett im Haushalt. Ich hatte eine intensive BLusenphase, never ever mit Falte.

Geschrieben

Welche Vlieseline hast Du denn für den Hemdkragen genommen? Die Maschetten sind doch eigentlich ähnlich steif wie der Kragen, oder?

 

Sabine

Geschrieben

Bei mir gibt es alle Hemden und Blusen nur mit Falte. Einfach weil ich zu faul bin das Ärmelbrett zu benutzen. :p

Und ich find die Falten jetzt nicht wirklich schlimm

 

LG

 

 

flocke1972

Geschrieben

Zum Thema Rücken: da laufen doch die Hosenträger lang, aldo eher einfach die Biesen weiterziehen vom rechten zum linken Vorderteil. Besticken höchstens vorn, da ist dann mehr Platz. Oder orangene Knöpfe. Oder bezogene mit Hosenstoff....

Geschrieben (bearbeitet)

Ich könnte mir auch gerade Biesen, die den Karoverlauf der Hose aufgreifen, gut vorstellen.

Allerdings nicht flächig, sondern als kleine Flächen. Z.B. hinten zwischen den Hosenträgern und auf den Ärmeln. Das kann auch die Stickmaschine. Dann aber bitte mit 5,5mm Stichplatte, schmaler Zwillingsnadel (2,5 mm Spitzenabstand) und doppelt ausreiß- oder auswaschbarem Stickvlies arbeiten.

Gruß Myrin

Bearbeitet von Myrin
Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Agapant:

ein paar Vogelsilhuetten


Jetzt habe ich spontan das Bild im Kopf, das ewig und drei Tage bei uns an einer Bürotür der „Netzabteilung“ hängt: Zwei Vögel auf Drähten und einer frei daneben. Mit der Unterschrift:Der hat WLAN.  😂😉

Geschrieben

setz ihm keinen Floh ins Ohr.......     er hat ne stickmaschine

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb knittingwoman:

setz ihm keinen Floh ins Ohr.......     er hat ne stickmaschine


Ich weiß. Und jeck genug scheint er zu sein 🤣

Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb knittingwoman:

auf die Manschettenknöpfe bin ich gespannt

ich auch. Irgendwas mit/aus Silber wird es auf jeden Fall.

 

Zu den Bügelfalten

Danke für die Rückmeldungen 🥂

 

vor 22 Stunden schrieb knittingwoman:

es gibt keine Bügelpolizei

Das ist mir klar . Mache ich zwar gerne, aber ich muss nicht unbedingt überall gegen den Strom schwimmen

vor 22 Stunden schrieb knittingwoman:

Ärmelbrett

Wird wohl meine Standardmethode bleiben. Nicht wegen der Faltenoptik, sondern das ist für mich einfacher als alles so rum zu zippeln bis nur wirklich diese eine Falte in den Ä rmel kommt. (Mag mangelnde Übung sein 🙄)

---------------

 

vor 20 Stunden schrieb chittka:

Zum Thema Rücken: da laufen doch die Hosenträger lang,

Stimmt, hatte ich nicht beachtet. Und der nutzbare Raum ist dadurch relativ klein. 

Also wurden die Biesen auf dem Rücken nur weitergeführt.

 

---------------

vor 11 Stunden schrieb Myrin:

Ich könnte mir auch gerade Biesen, die den Karoverlauf der Hose aufgreifen, gut vorstellen.

Allerdings nicht flächig, sondern als kleine Flächen. Z.B. hinten zwischen den Hosenträgern und auf den Ärmeln. Das kann auch die Stickmaschine. Dann aber bitte mit 5,5mm Stichplatte, schmaler Zwillingsnadel (2,5 mm Spitzenabstand) und doppelt ausreiß- oder auswaschbarem Stickvlies arbeiten.

Gruß Myrin

 

vor 11 Stunden schrieb sikibo:

Zwei Vögel auf Drähten und einer frei daneben. Mit der Unterschrift:Der hat WLAN.

 

Beides wird ausprobiert. (tik-tac-toe mit biesen hätte was) Von dem hier habe ich nicht genug Reste um das mit der Stickmaschine vorher ausprobieren zu können.

Stickmaschine und Zwillingsnadeln.....  wäre ich so nicht drauf gekommen.... aber warum nicht....

 

Vögel: Obwohl ich so relativ kleine Schrift schon als ziemlich schwierig erlebt habe. Aber einen Versuch ist es auf jeden Fall wert.

 

-------

vor 10 Stunden schrieb knittingwoman:

setz ihm keinen Floh ins Ohr

Da muss sie sich anstrengen, da ist kaum noch Platz neben den anderen Flöhen (laut meiner Holden 😂)

 

vor 8 Stunden schrieb sikibo:

Und jeck genug scheint er zu sein 🤣

Öhm.  

 

Könnte sein 😂

 

-----------------

 

Zum Hemd:  Der Rücken ist nun verbiest. Das Hemd wäre nun eigentlich fertig gestellt. Wenn ich nicht zu meiner Verwunderung feststellen musste, dass der Standardkragen zu kurz war. Das ist natürlich kein Beinbruch bei einem Sommerhemd welches nie mit Krawatte getragen werden wird muss ich nur einen neuen Kragen bauen.

Eine Analyse der Ursache ist aber wichtig, denn die folgenden Hemden sollten schon besser passen. Die Analyse dauert noch an, derzeit ist die favorisierte Theorie, dass ich Schablonen aus verschiedenen Evolutionsstufen vermischt habe.

Ich werde berichten.....

 

------------

 

Biesen am Ärmel wäre simpel machbar. Dann wäre die Passe der einzige Teil ohne Biese. Kann ich da einfach durch beide Schichten durch nähen ohne an der Tragequalität schaden zu nehmen? D.h. sind die beiden Schichten der Passe reine Optik damit innen keine Nähte zu sehen sind oder haben die auch eine Funktion weil sie sich gegen einander leicht verschieben können?

 

Geschrieben

Funktion in Sinne von mehr Material bevors durchwetzt. (Da liegt die Jacke drauf, da gehen die Hosenträger drüber,  etc. pp.)

Und wenn Du die Passenteile im Fadenlauf  verdreht zugeschnitten (also eines, wo der Kettfaden von Armloch zu Armloch und eines, wo der Kettfaden vom Hals aus senkrecht am Körper runterläuft) hast, stabilisiertdas den oberen Rücken/Schulter-Bereich des Hemds ähnlich, als würdest Du 'ne Vlieseline einsetzen. Aber ohne das das Hemd an der Stelle auch nur 'nen Hauch steif wird.

 

(Saubere Bügelfalten im Ärmel sind nu wirklich kein Problem.

Dafür braucht es nur den Ärmel wirklich sauber an der unteren Ärmelnaht  gefaltet, und dann glattstreichen...

Achtung! In der Regel greift die Passe über den Schulterpunkt weg - die Bügelfalte des Ärmels trifft also nicht auf eine Passennaht.

Ausnahme: Die Passe endet auf der Schulter auf Höhe des Schulterpunkts...

 

Ich verseh He-Hemden wie Da-Hemdblusen mit Bügelfalte - und rund bügeln - elegante Blusen, Tuniken,... -  geht auch ohne Ärmelbrett...)

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb Bineffm:

Welche Vlieseline hast Du denn für den Hemdkragen genommen? Die Maschetten sind doch eigentlich ähnlich steif wie der Kragen, oder?

Sorry. Zu viele Themen auf einmal. Aber hier geht (hoffentlich) nix unter.

Ich habe eben den Kragen mal als Manschette zweck entfremdet.

Prinzipiell gebe ich dir nun recht. Ich glaube, ich bin da nur den Werbefoddos erlegen.

Die Form bekomme ich so damit hin, aber Formstabil ist das nicht wenn sich die Hand bewegt.

Bildschirmfoto2024-04-25um15_45_38.png.89830586db384dc95baa76a312751791.png

Diese Art Bilder suggerieren eine heftige Steifigkeit, wie ich sie mit der Kragen Vlieseline bestimmt nicht erreichen könnte.

Bliebe die Frage ob die Dinger so formstabil sein sollen das sich eher das Handgelenk verbiegt als die Manschette.

 

Hhhhmmmm....

 

vor 23 Stunden schrieb Lehrling:

Vlieseline nehm ich meist die 180

G700 ... H180 ....   merke ich als Laie irgendeinen Unterschied? Diese vlieselines sind ja echt ein kleines Universum für sich.

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb SiRu:

Funktion in Sinne von mehr Material bevors durchwetzt.....

Danke für die Erklärung 🥂

Geschrieben

Hmmm ...

Manschettensteifigkeit...  G700 würde ich für ein streng-formales He-Hemd nehmen. Wenn es Vlieseinlage sein soll: H200.

(Hohe Schule: Nähbare Rosshaareinlage.)

 

Wenn das He-Hemd weniger formellen Zwecken dienen soll bis richtig leger... H180, G785.

 

Hängt wie immer auch vom verwendeten Stoff ab - es gibt da welche, die werden schon mit H180 zum "Brett", und andere, da fällt die H200 nicht weiter auf.

 

Btw.  Wie steif das Ergebnis wird, hängt auch davon ab, ob Du nur eine oder 2 Lagen Verstärkung innen hast.

(Also komplett oder nur bis zum Umbruch bzw. zur unteren Manschettennaht verstärkst.)

 

 

(Bei den Werbefoddos: Fabrikneue Ware, ggf. noch mal gestärkt... und perfekte Ausleuchtung.)

 

Geschrieben (bearbeitet)

Danke für die Infos.

 

Das aktuelle Hemd ist nun fertig und hängt auf einem meiner neuen Striptease-Kleiderbügel 🤡

4A7F38E4-F88D-404D-A1A1-FD209028C2F7.thumb.jpg.548fbc665122e7d9eefe258b7b35fefb.jpg

Wer etwas Huddel mit zu breiten Schultern für die Standard-Bügel hat: Diese Art von Kleiderbügeln kann ich nur empfehlen.

IMG_2111.thumb.JPG.b5a50f8be8a4cb6eb92d6d232ef9557b.JPG

Kein Höhepunkt meines Schaffens, aber tragbar.

Ich habe Biesen kennen gelernt und heraus gefunden, das nicht im Plan vorgesehene Nahtzugaben auch tunlichst nicht einzubauen sind. 🙄😃

 

Und das schönste ist: Der verwendete Stoff ist gar nicht das dünne Fähnchen, welches ich im Kopf hatte. Das habe ich gefunden als ich nach Stoff für den neuen Kragen suchte 😂

Es gibt also noch einen Versuch.....

 

----------

Die hier im Faden gezeigten Sachen basieren alle auf einem abgekupferten "holzfäller" Hemd.

Dieses zu einem formalen Hemd umzubauen fängt mit einem wesentlich engerem Armloch an, der Armansatz muss weiter nach innen, d.h. die Passe muss schmaler werden und endet dardurch mit neuen Plänen für vorder- und rückteil.

Alles zusammen würde das den Rahmen dieses Faden sprengen. Folglich wird im Urlaub ein formales Hemd mit langem Arm und Manschetten konstruiert und ein neuer Faden begonnen.....

 

 

Bis dahin...

wie immer am Schluss der Danke an alle Mitlesenden und Tipgeber. 🥂

 

 

 

Und ganz zum Schluss:

Am 25.4.2024 um 22:18 schrieb SiRu:

Hohe Schule: Nähbare Rosshaareinlage.

 

Hhhmmmm....  Für so was bin ich immer zu haben. 😃 Die Einlage liegt hier auch rum. Wenn aber meine bisherigen Studien zum Sakko richtig sind, wird dort um die Rosshaare noch ein Lage herum gebaut um das Pieksen und durchlöchern des Oberstoffs zu vermeiden. Gefühlt würde das eine recht heftig dicke Manschette ergeben. Aber seeehr formstabil.

Hhhhhmmmm....  wird ausprobiert.... ich bin gespannt... Fortsetzung folgt....

 

 

 

Bearbeitet von Agapant
Geschrieben

ist dir wieder gut gelungen und mal was völlig anderes in der Herrenhemdenwelt. Für die Balance könnte die Tasche etwas größer sein.

 

Die Bügel sind ja toll. ich hoffe es ist für dich ok, wenn ich einen Screenshot vom Bügelbild an eine Freundin sende, die flucht nämlich mit den Hemden ihres Bruders.

 

Ich in weiter gespannt dabei.

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb Agapant:

Diese Art von Kleiderbügeln kann ich nur empfehlen.

Danke, die interessieren uns.  Haben sie evtl. einen Markennamen , unter dem sie zu finden sind?

 

vor 19 Minuten schrieb Agapant:

und ein neuer Faden begonnen.....

 

vor 20 Minuten schrieb Agapant:

Fortsetzung folgt....

Ich schaue gern weiter zu, was du so Schönes schaffst.

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb knittingwoman:

Tasche etwas größer

Wirklich? Das ist meine Standard-Tasche. Bisher gab sie noch keinen Anlass für Anmerkungen.

Evtl.die optische Wirkung der Biesen?

Geschrieben

Auch Rosshaar gibt's in verschiedenen Stärken - und bei so einer kleinen Manschette reicht das mitfassen in der Naht.

 

Im klassischen Sakko  wird im Oberkörper ordentlich gepolstert und geformt - erst der Plack hat Sean Connery zur perfekten 007-Sexyness verholfen. (So 'ne Schwimmerfigut ist alles andere als das...);)

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb knittingwoman:

Für die Balance könnte die Tasche etwas größer sein.

Sehe ich genauso, und für mich - so nach Gefühl - sitzt die Tasche etwas zu nah an Kragen und Knopfleiste. 1 cm bis 2 cm würde ich austesten. Vielleicht ist es aber nur das Foto, das für mich so wirkt.

Oder eben etwas größer machen, dann stimmt das Verhältnis wieder.

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Stunden schrieb Agapant:

Wirklich? Das ist meine Standard-Tasche. Bisher gab sie noch keinen Anlass für Anmerkungen.

Evtl.die optische Wirkung der Biesen?

den Gedanken hatte ich schon einmal, und am Handy zitieren und mehr als einen sehr kuirzen Satz schreiben ist nicht meins, dann habs ichs später am Laptop vergessen.

 

 

google mal nach kurzarmhemd uni, da hab ich mir grad 3 St. angesehen, finde der Abstand zum Knopfleistenrand ist da etwas mehr. Aber trag das Hemd trotzdem, das ist ein wahres Unikat.

 

 

Hast du noch Kaufhemden zum Vergleicht (trau dir zu die sind längst entsorgt, bei der tollen Auswahl)

Bearbeitet von knittingwoman
Geschrieben

Ich finde auch, dass die Tasche bei dem weißen Hemd so schüchtern oben in  die Ecke gequetscht wirkt. M. E. beim nächsten Hemd mehr zur Seite, und wohl auch etwas nach unten. Etwas größer  wegen dem Verhältnis zur Hemdenfläche wäre auch besser.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...