Arkascha Geschrieben 18. September 2023 Melden Geschrieben 18. September 2023 vor 25 Minuten schrieb elbia: Nein, nein, du musst dich nicht entschuldigen, bin ja selber schuld, wenn man 115 statt 119 liest Zum Kleid 115 gibt es wohl leider noch keine Userkreationen bei den Russen. Schwierigkeiten bei diesem Kleid könnte das saubere Aufeinandertreffen der rückw. Abnäher sein, die Ärmelschlitze und -manschetten und vermutlich ist das Kragenbindeband im schrägen Fadenlauf zugeschnitten, was bei flutschigem Viskosestoff auch nicht einfach zu händeln ist. ❤️ Nochmal nachgeschaut, das Kragenbindeband wird mit Fadenlauf längs zugeschnitten und mit Vliesline hinterlegt. Das Aufeinandertreffen der Abnäher wird tatsächlich interessant und auch das Zuschneiden des Stoffes. Ich habe dafür einen günstigen Viskosejersey besorgt. Durch das Schwarz hoffe ich auch, dass Fehler nicht ganz so sehr auffallen, Muster wären vermutlich noch besser, aber ich wollte nicht gleich ein Vermögen in den Sand setzen.😅
Bineffm Geschrieben 18. September 2023 Melden Geschrieben 18. September 2023 Das Kleid ist zwar aus Viskose - aber bist Du sicher, dass das eine JERSEY sein sollte? Ich hätte nach dem Schnitt eher auf Webware getippt? Sabine
Arkascha Geschrieben 18. September 2023 Melden Geschrieben 18. September 2023 (bearbeitet) vor 32 Minuten schrieb Bineffm: Das Kleid ist zwar aus Viskose - aber bist Du sicher, dass das eine JERSEY sein sollte? Ich hätte nach dem Schnitt eher auf Webware getippt? Sabine Hallo Sabine, die Anleitung selbst sagt nur "Viskose". Hatte aber bei Burda den Originalstoff angeschaut, das war tatsächlich ein Viskosejersey. Da war ich selber überrascht, weil ich rein vom Bild kein Jersey vermutet hätte... Leider ist der Stoff des Kleides bei Burda nicht mehr auffindbar, so dass ich das nicht mehr nachvollziehen kann. Ob man Burda da wohl anschreiben kann? Bearbeitet 18. September 2023 von Arkascha
knittingwoman Geschrieben 18. September 2023 Melden Geschrieben 18. September 2023 versuch macht kluch
Arkascha Geschrieben 18. September 2023 Melden Geschrieben 18. September 2023 Jo, hab Burda gerade mal angeschrieben.
Arkascha Geschrieben 19. September 2023 Melden Geschrieben 19. September 2023 Ich schon wieder... Hab mal selber nachgeforscht und bin beim Hersteller des Stoffes fündig geworden: Burda Original Stoff Sorry für mein Unwissen, aber ich bin mir jetzt immer noch nicht sicher, ob Webware oder Jeresy. Kann mir das jemand beantworten?
Bineffm Geschrieben 19. September 2023 Melden Geschrieben 19. September 2023 Das ist mit ziemlicher Sicherheit Webware - vergrößer mal das Bild und schau Dir links in der Mitte die Schnittkante an - das ist das typische Bild für eine ausfransende Schnittkante - das würde bei Jersey anders aussehen. Ich glaub,das Missverständniskommt aus der Bezeichnung "Interlocking Waves" - damit ist das Muster gemeint - und nicht die Stoffbezeichnung Interlock (Jersey)... Sabine
elbia Geschrieben 19. September 2023 Melden Geschrieben 19. September 2023 vor 24 Minuten schrieb Arkascha: Sorry für mein Unwissen, aber ich bin mir jetzt immer noch nicht sicher, ob Webware oder Jeresy. Kann mir das jemand beantworten? Da schließe ich mich @Bineffm an, das ist mit Sicherheit ein Webstoff.
PaulineK Geschrieben 19. September 2023 Melden Geschrieben 19. September 2023 vor 2 Stunden schrieb Bineffm: schau Dir links in der Mitte die Schnittkante an - das ist das typische Bild für eine ausfransende Schnittkante - das würde bei Jersey anders aussehen. Ich glaub,das Missverständniskommt aus der Bezeichnung "Interlocking Waves" - damit ist das Muster gemeint - und nicht die Stoffbezeichnung Interlock (Jersey) Genau dasselbe habe ich auch rausgefunden. Und das Material steht ja schon fest.
Arkascha Geschrieben 19. September 2023 Melden Geschrieben 19. September 2023 vor 2 Stunden schrieb Bineffm: Das ist mit ziemlicher Sicherheit Webware - vergrößer mal das Bild und schau Dir links in der Mitte die Schnittkante an - das ist das typische Bild für eine ausfransende Schnittkante - das würde bei Jersey anders aussehen. Ich glaub,das Missverständniskommt aus der Bezeichnung "Interlocking Waves" - damit ist das Muster gemeint - und nicht die Stoffbezeichnung Interlock (Jersey)... Sabine vor 2 Stunden schrieb elbia: Da schließe ich mich @Bineffm an, das ist mit Sicherheit ein Webstoff. vor 9 Minuten schrieb PaulineK: Genau dasselbe habe ich auch rausgefunden. Und das Material steht ja schon fest. Vielen lieben Dank euch. Dann halte ich mal Ausschau nach entsprechender Ware. 🙂
Arkascha Geschrieben 20. September 2023 Melden Geschrieben 20. September 2023 (bearbeitet) Am 18.9.2023 um 12:48 schrieb Arkascha: Jo, hab Burda gerade mal angeschrieben. Zitiere mich nochmal selbst. Habe mittlerweile auch Rückmeldung von Burda bekommen (ging echt fix), es ist Webware, 100% Viskose. Dann geh ich jetzt nochmal auf die Suche nach Ersatzstoff, das Original ist ja leider bereits vergriffen. P.S. Die 4m schwarzer Viskosejersey sind doch nicht vergebens gekauft. Daraus werde ich Hussen für meine sehr malträtierten Kunstlederstühle (wer hat hier auch Katzen?) nähen, die ich bisher teuer käuflich erworben habe. Edit: Schreibfehler Bearbeitet 20. September 2023 von Arkascha
SiRu Geschrieben 20. September 2023 Melden Geschrieben 20. September 2023 Aus 4 m Viskosejersey fiele mir ja anderes ein (so ich denn überhaupt schwarz tragen würde...) und Stuhlhussen (bzw. hier Sessel/Sofaüberwürfe) ... wenn selbstgenäht, dann immer aus Webware. Die halten Katzenkrallen besser stand. (rate mal...) (Ich hab auch fertig gekaufte Drüberwerfer - das sind Fleecedecken. Wenn zuviele Fäden gezogen: Ab in die Tonne.)
Arkascha Geschrieben 20. September 2023 Melden Geschrieben 20. September 2023 vor 3 Stunden schrieb SiRu: Aus 4 m Viskosejersey fiele mir ja anderes ein (so ich denn überhaupt schwarz tragen würde...) und Stuhlhussen (bzw. hier Sessel/Sofaüberwürfe) ... wenn selbstgenäht, dann immer aus Webware. Die halten Katzenkrallen besser stand. (rate mal...) (Ich hab auch fertig gekaufte Drüberwerfer - das sind Fleecedecken. Wenn zuviele Fäden gezogen: Ab in die Tonne.) Oh, falls du andere Vorschläge hast, bin ich gerne offen dafür.🙂
SiRu Geschrieben 20. September 2023 Melden Geschrieben 20. September 2023 Je nach Jersey... von Shirt bis knöchellangem Kleid geht alles. (Da hatte ich sogar mal was schwarzes. Wir hatten 'nen absehbaren Trauerfall in der Familie - Lungenkarzinom. War nur die Frage, wie lang sich das Elend hinzieht. Ist so 20 Jahre her... ein ärmelloses Sommerkleid - burda Heftschnitt, mit hohem Schlitz im Rock, und ein "Kaminkleid", auch burda, langer Arm und Stehkragen...) Leichte Drüberwerfjäckchen in verschieden Formen (so Dinger für drinnen zu tragen. Über'm Kurzarmshirt...), Schlaftunika, ggf. Shorts dazu, Lümmelhose... Bei festem Jersey geht auch formaleres wie Blazer oder (etwas leichtere Quali dann) Hemdblusen-artiges.
knittingwoman Geschrieben 15. November 2023 Melden Geschrieben 15. November 2023 Modell 123 der Overall: Saum und Ärmelsaum 4 cm Nahtzugabe, Nonsens bei einem Manschettenärmel Textbaustein aus die Maus und gut
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden