Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Es gab mal eine deutsche Website von Galiya, auf der sie eine Weile lang eine kostenlose Anleitung für Röcke und Hosen zur Verfügung gestellt hatte. Man musste sich erst spezielle Lineale zum Ausmessen basteln, und dann hatte sie ein Konstruktions-System, das ohne eingebaute Vor-Annahmen arbeitete, und damit habe ich jedenfalls auf Anhieb einen exakt passenden Rock hinbekommen. Es waren null Korrekturen notwendig!

 

Inzwischen gibt es leider nur noch diese russische Website. Sie gibt wohl auch Kurse in Finnland; jedenfalls war das vor Corona und dem Krieg mal so; keine Ahnung, wie das heute aussieht… ich müsste mir die Seite mal wieder mit Google Translate anschauen…

 

Irina sieht auch interessant aus, obwohl da auch wieder von Korrekturen nach der ersten Konstruktion die Rede ist. Das werde ich mir aber sehr gerne mal genauer anschauen; danke für den Tipp! :)

Werbung:
  • Antworten 57
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • eboli

    7

  • nowak

    6

  • AndreaS.

    5

  • froggy

    4

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben
  Am 2.8.2023 um 21:27 schrieb Capricorna:

Es gab mal eine deutsche Website von Galiya, auf der sie eine Weile lang eine kostenlose Anleitung für Röcke und Hosen zur Verfügung gestellt hatte. Man musste sich erst spezielle Lineale zum Ausmessen basteln, und dann hatte sie ein Konstruktions-System, das ohne eingebaute Vor-Annahmen arbeitete, und damit habe ich jedenfalls auf Anhieb einen exakt passenden Rock hinbekommen. Es waren null Korrekturen notwendig!

 

Aufklappen  

Das klingt so toll, schade, dass es die Anleitung nicht mehr gibt. 
 

Weißt du zufällig noch, wie du das gemacht hast?

Geschrieben

Hast du mal in einer bibo nachgesehen? Hier haben sie das konstruktionsbuch von gilewska...

Geschrieben

Ich finde, jeder sollte das selbst entscheiden, ob er ein Probemodell für sinnvoll hält oder nicht.

 

Es ist sicher falsch, pauschal zu sagen, dass man unbedingt eins machen muss, aber ebenso falsch finde ich es zu sagen, dass es Unsinn ist. Das ist von Fall zu Fall verschieden.

Selbstverständlich geht es bei Probemodellen um die Ausnahmen, die hier aufgezählt werden, und vielleicht noch ein paar mehr. Was hier aus der angeblichen Regel ausgeklammert wird, ist doch eigentlich der Sinn und Schwerpunkt dabei.

 

Ich glaube, niemand macht sich gerne unnötig viel Arbeit oder investiert mehr Geld, aber es ist einfach eine Möglichkeit, sich zusätzlich abzusichern, wenn er das für nötig hält. Lieber das, als hinterher gefrustet oder enttäuscht zu sein oder richtig viel Geld zu verlieren.

 

Ich finde auch das Beispiel mit dem 600 Euro teuren Stoff nicht angebracht, auch 30€/m sind schon zu viel, wenn sie weg sind. Und schnell können mehrere Meter davon über den Jordan gehen, wenn hinterher irgendeine Kleinigkeit nicht passt, die sich nicht mehr ausgleichen lässt.

 

Ich denke, dass man nicht davon ausgehen kann, dass jeder das Wissen und die Erfahrung mitbringt, die manche hier im Forum schon haben. Dazu kommt, dass der eine eben mutiger, reicher oder frustrationstoleranter als der andere ist.  Deswegen macht das sicher auch jeder so richtig, wie er sich entscheidet, ob lieber mit oder ohne Probemodell.

 

An einem Probemodell kann man auch lernen und sich Wissen aneignen, das aber relativ schmerzfrei.

 

 

 

 

 

Geschrieben
  Am 3.8.2023 um 09:30 schrieb gabi die erste:

Hast du mal in einer bibo nachgesehen? Hier haben sie das konstruktionsbuch von gilewska...

Aufklappen  

Das ist aber nicht das gleiche System, oder doch? Ich hatte es leider damals verpasst, mir die Anleitung zu speichern, fand die Idee aber toll.

Geschrieben
  Am 3.8.2023 um 12:48 schrieb froggy:

Das ist aber nicht das gleiche System, oder doch? Ich hatte es leider damals verpasst, mir die Anleitung zu speichern, fand die Idee aber toll.

Aufklappen  

 

Das weiß ich tatsache nicht, da muß ich erst nachsehen. Denn ich habe mir die konstruktionszeichnungen gespeichert und könnte die ja mal vergleichen...

Geschrieben

Gilewska ist eine ganz „normale“ Konstruktion; die hat leider nichts gemeinsam mit Galiya. (Ich habe aber trotzdem ein paar ihrer Bücher.)

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich hab mich immer gefragt, warum ich die Idee von Probemodellen nicht mag. Jetzt weiß ich's. Die vielen Contra-Argumente lese ich geradezu erleichtert, dachte schon, ich wäre auf einen Charaktermangel gestoßen.😅

 

Gewissermaßen unabsichtlich sind mir aber schon Probemodelle unterlaufen, etwa wenn mich rückblickend die Stoffeigenschaften enttäuschen (knautschanfälliger als erhofft z.B.) oder kleine Passformproblemchen. Die Sachen trage ich fröhlich unter Jacken oder im Garten oder wenn ich mit den Hunden laufe. Sobald ich sie nochmal in Besser mache, kann ich behaupten, ich hätte vorher tragbare Probemodelle gemacht. 

 

Aber ich sehe natürlich die Vorteile ein. Nicht zuletzt deswegen:

  Am 23.7.2023 um 14:23 schrieb SiRu:

... theoretisch wissen wie's geht und getan haben sind 2 Paar Schuh.

Aufklappen  

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...