drums030 Geschrieben 17. Juli 2023 Melden Geschrieben 17. Juli 2023 Hallo ihr Lieben, ich schon wieder.. Ich habe mich das WE über mit einem - wie ich fand wirklich undankbaren - SM für einen Rock herumgeschlagen. Nun ist er endlich fertig aber ich habe leider den Gummibund zu weit gemacht. Noch einmal abtrennen ist keine Option, das musste ich nämlich schon ein Mal machen weil die im SM erklärte Art des Annähens so blöd aussah, dass ich es geändert habe. Nun meine Frage: Kriege ich das irgendwie noch anders enger? Der Rock hätte wohl auch seitlich noch ‚Platz‘, wäre es eine Option an beiden Seiten seitlich abzunähen? Ich bin leider ganz schlecht bei solchen Dingen.. Anbei ein Foto (da ist der Rock hinten enger geklammert am Bund)..
Sparflamme Geschrieben 17. Juli 2023 Melden Geschrieben 17. Juli 2023 Hallo, jetzt wäre es interessant, woraus der Bund genau besteht. Wenn er doppellagig ist, kannst Du versuchen, ihn an der Innenseite aufzutrennen oder vorsichtig einen max. 1cm breiten horizontalen Einschnitt anzubringen. Dann läßt sich entweder ein breiter Elastikgummi in diesen Schlauch einziehen, oder ca. 3-4 schmale Gummizüge. Dafür müßte dann aber der Bund in die entsprechende Anzahl Tunnelzüge unterteilt und abgesteppt werden. Die erste Lösung (EIN entsprechend breites Gummi, das den Bund weitgehend ausfüllt) sieht sicher besser aus. Gerade ein Rock in dieser Länge ist meganervig, wenn er rutscht, da latscht frau dann ständig auf den Saum!
Bineffm Geschrieben 17. Juli 2023 Melden Geschrieben 17. Juli 2023 ICH würde den Bund einfach sauber abschneiden....Damit verlierst Du ja nur die Nahtzugabe.... Sabine
Topcat Geschrieben 17. Juli 2023 Melden Geschrieben 17. Juli 2023 ich würd nicht so kompliziert denken innen am Bund senkrecht zum Maschenlauf aufschneiden (ca 1 cm vom Bruch entfernt), überschüssigen Gummi rausziehn, erneut zum Ring schließen, im Bund verteilen, Loch mit ein paar Handstichen schließen
Gypsy-Sun Geschrieben 17. Juli 2023 Melden Geschrieben 17. Juli 2023 Der Bund IST das Gummi. So sehe ich es zumindest auf dem Foto.
Lehrling Geschrieben 17. Juli 2023 Melden Geschrieben 17. Juli 2023 vor 36 Minuten schrieb Bineffm: ICH würde den Bund einfach sauber abschneiden....Damit verlierst Du ja nur die Nahtzugabe.... Sabine vor 6 Minuten schrieb Gypsy-Sun: Der Bund IST das Gummi. So sehe ich es zumindest auf dem Foto. seh ich auch so wie die beiden, abschneiden, enger machen, annähen.....
Andrietta Geschrieben 17. Juli 2023 Melden Geschrieben 17. Juli 2023 Wenn du an beiden Seiten abnähst, entsteht wahrscheinlich das Problem, dass dann die Nahtzugaben rausspitzeln. Also noch eine Stimme für Abschneiden, wenn Trennen nicht geht.
drums030 Geschrieben 17. Juli 2023 Autor Melden Geschrieben 17. Juli 2023 Danke! Also abschneiden und nochmal neuen Gummi annähen.. Gut, dass ich in der Farbe nur einen Meter bestellt hatte 😂
elbia Geschrieben 17. Juli 2023 Melden Geschrieben 17. Juli 2023 vor 4 Minuten schrieb drums030: Danke! Also abschneiden und nochmal neuen Gummi annähen.. Gut, dass ich in der Farbe nur einen Meter bestellt hatte 😂 Hast du das Gummiband direkt angenäht, weil dir die Optik gefällt ? Alternativ würde ich das Gummiband abschneiden und aus dem Reststoff vom Rock einen Streifen schneiden - doppelte Höhe vom Gummiband+2xNahtzugabe und Länge so, dass es zum Ring geschlossen gerade so über die Hüfte passt. Diesen Streifen zum Ring schließen, dabei in der Naht eine Lücke offen lassen, in die man das Gummiband einziehen kann. Den Ring der Länge nach zusammenklappen und diese beiden Lagen an den Rock nähen. Gummiband in gewünschter Länge einziehen. Hat den Vorteil, dass man auch noch nachträglich das Gummiband kürzen kann, oder ein längeres einziehen, oder ein ausgeleiertes austauschen. Die Optik ist natürlich eine andere.
Gypsy-Sun Geschrieben 17. Juli 2023 Melden Geschrieben 17. Juli 2023 vor 30 Minuten schrieb drums030: Danke! Also abschneiden und nochmal neuen Gummi annähen.. Gut, dass ich in der Farbe nur einen Meter bestellt hatte 😂 Was sprich denn GENAU dagegen, das Gummiband abzutrennen? Und wie hast Du es kompliziert angenäht? Meist gibt es eine attraktive Alternativlösung.
drums030 Geschrieben 17. Juli 2023 Autor Melden Geschrieben 17. Juli 2023 vor 5 Stunden schrieb elbia: Hast du das Gummiband direkt angenäht, weil dir die Optik gefällt ? So getunnelte Gummibunde (-bünde?!) habe ich bei Hosen schon öfter genäht, hier hatte ich mich ans SM halten wollen und fand auch die Optik mal ganz schön (und auch der Stoff hätte nicht gereicht..) vor 5 Stunden schrieb Gypsy-Sun: Was sprich denn GENAU dagegen, das Gummiband abzutrennen? Und wie hast Du es kompliziert angenäht? Meist gibt es eine attraktive Alternativlösung. Schon beim ersten Abtrennen gab es 3-4 Stellen mit kleinen Löchlein im Stoff deshalb fürchte ich, dass noch ein Auftrennen schwierig wird.. In der Anleitung war ein links auf links legen (Gummi auf Stoff) beschrieben und dann Annähen 1 cm von der oberen Kante entfernt. Das hat aber eine mE extrem hässliche, deutlich sichtbare Naht auf dem Gummibund gegeben..
3kids Geschrieben 17. Juli 2023 Melden Geschrieben 17. Juli 2023 Ich würde wohl auch auf fue Variante mit dem Gunnel ausweichen. Der Clou ist, das Gummiband genau so weit zu dehnen, dass es getragen glatt liegt, wenn es mit dreifach Zicktack angenäht wird, dehnt es sich dann genug, um den Rock anzuziehen. Näht man das Gummiband mit Gradstich an, muss man sehr dehnen und dann wellt es. Auf dem Bild erinnert mich die Optik des angenähten Gummibandes an meine diesbezüglichen Versuche, ich fand die für meine Kleidung störend. Nie wieder. LG Rita
elbia Geschrieben 17. Juli 2023 Melden Geschrieben 17. Juli 2023 vor einer Stunde schrieb drums030: (und auch der Stoff hätte nicht gereicht..) Dein Gummiband hat jetzt auch Kontrastfarbe, also kannst du den Streifen für den Tunnel auch kontrastfarben machen
Gypsy-Sun Geschrieben 17. Juli 2023 Melden Geschrieben 17. Juli 2023 vor 2 Stunden schrieb drums030: In der Anleitung war ein links auf links legen (Gummi auf Stoff) beschrieben und dann Annähen 1 cm von der oberen Kante entfernt. Das hat aber eine mE extrem hässliche, deutlich sichtbare Naht auf dem Gummibund gegeben.. Links auf links ergibt auch eine unschöne Wulst. Ich habe früher die Gummis links auf rechts mit geteiltem Zickzack genäht, Nähgarn in der Farbe des Gummibundes. Wenn man es so dransteppt wie hier gesagt: vor einer Stunde schrieb 3kids: Der Clou ist, das Gummiband genau so weit zu dehnen, dass es getragen glatt liegt, wenn es mit dreifach Zicktack angenäht wird, dehnt es sich dann genug, um den Rock anzuziehen. ergibt sich eine vernünftige Optik. Das sichtbare Gummi macht einen Rock immer etwas sportlich.
drums030 Geschrieben 17. Juli 2023 Autor Melden Geschrieben 17. Juli 2023 vor 5 Stunden schrieb 3kids: Der Clou ist, das Gummiband genau so weit zu dehnen, dass es getragen glatt liegt, wenn es mit dreifach Zicktack angenäht wird, In der Anleitung war ein Geradstich empfohlen, ich hatte mich für einen Zickzackstich empfohlen. Aber nicht dreifach (glaube ich?!).. vor 5 Stunden schrieb elbia: Dein Gummiband hat jetzt auch Kontrastfarbe, also kannst du den Streifen für den Tunnel auch kontrastfarben machen Das stimmt, es müsste dann aber auch ein anderer Stoff sein.. vor 4 Stunden schrieb Gypsy-Sun: Ich habe früher die Gummis links auf rechts mit geteiltem Zickzack genäht Links auf rechts? Du meinst so, dass man dann gar nicht mehr hochklappen muss? Wäre nicht eigentlich auch rechts auf rechts und dann hochklappen denkbar?
Lehrling Geschrieben 17. Juli 2023 Melden Geschrieben 17. Juli 2023 (bearbeitet) vor 5 Minuten schrieb drums030: Wäre nicht eigentlich auch rechts auf rechts und dann hochklappen denkbar? wäre denkbar, macht aber einen Wulst . der dann wieder festgesteppt werden sollte .... links auf rechts hat eben den Vorteil, daß eine Naht reicht und auch flach liegt. Sieht man z.B. bei Unterhosen mit Gummibandbund Bearbeitet 17. Juli 2023 von Lehrling
drums030 Geschrieben 18. Juli 2023 Autor Melden Geschrieben 18. Juli 2023 vor 11 Stunden schrieb Lehrling: wäre denkbar, macht aber einen Wulst . der dann wieder festgesteppt werden sollte .... links auf rechts hat eben den Vorteil, daß eine Naht reicht und auch flach liegt. Stimmt. Wobei ich diese sichtbare Naht (leider gibt es ja irgendwie nicht zu jeder Stoff-/Gummibandfarbe das genau farblich passende Garn) beim ersten links-auf-links-Versuch echt extrem unschön fand. Das sah für mich sehr dilettantisch aus irgendwie.
Gypsy-Sun Geschrieben 18. Juli 2023 Melden Geschrieben 18. Juli 2023 vor 17 Minuten schrieb drums030: Stimmt. Wobei ich diese sichtbare Naht (leider gibt es ja irgendwie nicht zu jeder Stoff-/Gummibandfarbe das genau farblich passende Garn) beim ersten links-auf-links-Versuch echt extrem unschön fand. Das sah für mich sehr dilettantisch aus irgendwie. Links auf links - dann liegt die Nahtzugabe außen. Das ist doch sowieso eher unattraktiv. Sollte die Garnfarbe ganz bisschen anders sein als das Gummiband, bist Du die einzige, der das auffallen wird.
drums030 Geschrieben 18. Juli 2023 Autor Melden Geschrieben 18. Juli 2023 vor 4 Stunden schrieb Gypsy-Sun: Sollte die Garnfarbe ganz bisschen anders sein als das Gummiband, bist Du die einzige, der das auffallen wird. Ich fand das - gerade mit Zickzackstich - irgendwie schreiend auffällig 😂
sikibo Geschrieben 18. Juli 2023 Melden Geschrieben 18. Juli 2023 vor 21 Stunden schrieb Gypsy-Sun: Links auf links ergibt auch eine unschöne Wulst vor 5 Stunden schrieb Gypsy-Sun: Links auf links - dann liegt die Nahtzugabe außen. Das ist doch sowieso eher unattraktiv. Nur mal beispielhaft zitiert, weil auf dem Handy. Ihr denkt falsch. Wenn das Gummi links auf links angenäht wird, wird es dann an der Naht nach rechts geklappt, wobei der Stoff umgefaltet wird. Die NZG liegt dann offen unter dem Gummi und ist, wenn sie noch etwas zurückgeschnitten wird, unsichtbar. Hier mal mit Papier, die Seite mit grün simuliert die linke Stoffseite, der blaue Strich die Gummikante und die Nadel die Naht: Man sieht die Naht, aber die sieht man bei links auf rechts auch. Das Gummi wird aber nicht geknickt, also keine Wulst.
PaulineK Geschrieben 18. Juli 2023 Melden Geschrieben 18. Juli 2023 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb sikibo: Seite mit grün simuliert die linke Stoffseite, der blaue Strich die Gummikante und die Nadel die Naht Dann ist doch eine offene Schnittkante auf der rechten Seite. Sollte dies zurückgeschnitten werden, dann hat der Gummi doch nur einen Halt an der Naht und die Nahtzugabe liegt lose auf der rechten Seite. Krumpelt da der Stoff nicht unter dem Gummi hoch? Hält das dann trotzdem und bleibt, wo es sein soll? Bearbeitet 18. Juli 2023 von PaulineK Erweiterung
sikibo Geschrieben 18. Juli 2023 Melden Geschrieben 18. Juli 2023 vor 8 Minuten schrieb PaulineK: Hält das dann trotzdem und bleibt, wo es sein soll? Ich denke schon. Links auf rechts wie bei den Unterhosen ist ja auch nur eine Naht.
Gypsy-Sun Geschrieben 18. Juli 2023 Melden Geschrieben 18. Juli 2023 vor 2 Stunden schrieb sikibo: Ihr denkt falsch. Wenn das Gummi links auf links angenäht wird, wird es dann an der Naht nach rechts geklappt, wobei der Stoff umgefaltet wird. Die NZG liegt dann offen unter dem Gummi und ist, wenn sie noch etwas zurückgeschnitten wird, unsichtbar. Oh, das ist mir absolut klar. Wenn man ganz an der Kante näht, ist es schwierig noch was zurückzuschneiden, ich würde glatt das Gummi mit anschnibbeln.
3kids Geschrieben 18. Juli 2023 Melden Geschrieben 18. Juli 2023 Mit 3fach ZickZack meine ich den genähten ZZ, der ist bei Gummiband mein Favorit, vor allem, weil schon meine Uralt Maschine den hatte und die modernen damit nicht vor und zurück transportieren müssen, was immer eine Fehlerquelle sein kann. LG Rita
sikibo Geschrieben 18. Juli 2023 Melden Geschrieben 18. Juli 2023 (bearbeitet) vor 7 Minuten schrieb Gypsy-Sun: Oh, das ist mir absolut klar. Wenn man ganz an der Kante näht, ist es schwierig noch was zurückzuschneiden, ich würde glatt das Gummi mit anschnibbeln. Am 17.7.2023 um 16:16 schrieb drums030: In der Anleitung war ein links auf links legen (Gummi auf Stoff) beschrieben und dann Annähen 1 cm von der oberen Kante entfernt. Da sollte genug Patz zum zurückschneiden sein. Muss ja nur genug sein, dass die NZG des Stoffes nicht unter dem hochgeklappten Gummi hervorblitzt. Bearbeitet 18. Juli 2023 von sikibo
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden