Stoffmaus Geschrieben 2. Juli 2023 Melden Geschrieben 2. Juli 2023 Hallo, ich habe hier eine gekaufte Hose ( Gummizughose, Viscose) die mir gut passt, Da ich festgestellt habe, wie schön bequem so eine Hose bei sommerlichen Temperaturen ist, möchte ich gern noch eine haben. Da dachte ich mir, ich könnte doch, anstelle von SM kaufen, den Schnitt abzeichnen. Könnt Ihr mir einen Tipp geben, wie ich das am besten mache? Vor allem oben am Gummibund.
Nixe28 Geschrieben 2. Juli 2023 Melden Geschrieben 2. Juli 2023 Versuch es mal mit stramm übers Bügelbrett ziehen, Folie drauf pinnen, durchzeichnen, weiter drehen usw. So hab ich schon einige Schnittmuster hin bekommen
Margali Geschrieben 3. Juli 2023 Melden Geschrieben 3. Juli 2023 und auf jeden Fall auf links drehen.--- Ich pinne auseinandergezogene Teile auch schon mal in meinem Teppich fest. Viel Erfolg Margali
EmiliaP Geschrieben 3. Juli 2023 Melden Geschrieben 3. Juli 2023 Nicht für alle Kleidungsstücke gleich gut geeignet, aber ich bevorzuge überlappendes Abkleben der linken Seite mit duct tape oder festem Malerkrepp. Vorsichtig ablösen und auf Packpapier kleben. Überprüfen, ob alles zusammenpasst, ggf. anpassen. Beschriften, Passzeichen einfügen und Fadenlauf nicht vergessen. Probeteil mit großzügigen Nahtzugaben nähen, ggf. nochmal anpassen. Nacheinander alle Schnittteile des Kleidungsstücks, die nicht vermaßt werden könnent, auf diese Weise kopieren. Einen Gummizugbund habe ich nur einmal abgenommen, dafür so hoch wie möglich abkleben, den Rest vermessen (Abstand von Bundkante bis Kante Klebefläche = verlängerte VM, Bund mit voll gedehntem Gummi an der Taillenkante in der Breite messen, abtragen) und Hüftbogen mit Schneiderlineal einzeichnen.
Capricorna Geschrieben 3. Juli 2023 Melden Geschrieben 3. Juli 2023 Ich habe einen craftsy-Kurs zu dem Thema von Kenneth King; da wird die Hose nicht auf links gezogen; der zeichnet alles von der rechten Seite ab… Es gibt ein paar Anleitungen zu dem Thema auf YT (der Kurs ist nicht ganz billig), zum Beispiel diese hier: https://youtu.be/_oIg3DeOum8 Was ich aus dem King-Kurs noch erinnere: Unbedingt zuerst auf den Fadenlauf achten und den markieren. Der Fadenlauf läuft bei Hosen immer im 90-Grad-Winkel zum Saum. Wenn man das Hosenbein mittig faltet, je von der Mitte des Saums ausgehen und dann dem echten Fadenlauf folgen (kann sich verzogen haben; also aufpassen!). Ich lege immer Maler-Abdeckfolie drüber; erst das Vorderteil, dann das Hinterteil. Nach dem Abkopieren unbedingt die Nahtlinien kontrollieren und anpassen: Sind die zusammen gehörenden Linien gleich lang, ggf. gleicher Winkel/gleicher Kurvenverlauf? Sehen die Teile insgesamt aus, wie eine Hose aussehen soll, oder ist das sehr verzogen? Ggf. korrigieren. Den Gummibund könntest du entweder ausgedehnt auf einer Unterlage feststecken oder ausmessen und nach oben entsprechend verlängern an den Seitenlinien, ab da, wo der Stoff nicht mehr flach liegt. Es kann leider sein, dass sich der Stoff durch das Tragen schon sehr verzogen hat. Das wirst du beim Abkopieren und Kontrollieren feststellen. Wenn die Teile eher aussehen wie der Schiefe Turm von Pisa, macht es unter Umständen nicht sehr viel Sinn, da noch viel Arbeit reinzustecken… Ein Schnittmuster für so einfache Schlupfhose mit Gummizug sollte sich aber für kleines Geld bei etsy oder makerist oder so finden lassen, denke ich. Ansonsten bei Burda zum Beispiel dieses hier: https://www.burdastyle.de/schlupfhose-mit-gerade-geschnittenem-bein-5960 oder die hier; sieht noch etwas edler aus (die technische Zeichnung dazu fehlt leider), und ist sogar noch mal preiswerter: https://www.burdastyle.de/schlupfhose-mit-gerade-geschnittenem-bein-5960c
Stoffmaus Geschrieben 4. Juli 2023 Autor Melden Geschrieben 4. Juli 2023 Danke für eure Vorschläge. @Capricorna: Danke für den Link, Kerstin. Die Anleitung habe ich mir auch schon angeguckt, die ist wirklich gut erklärt. Ich denke, so werde ich es machen. Meine Hose ist noch neu, habe ich erst 2x getragen, da wird sicher noch nichts verzogen sein.
Capricorna Geschrieben 4. Juli 2023 Melden Geschrieben 4. Juli 2023 Ah, das ist natürlich hilfreich; da stehen die Chancen gut! Dann bin ich mal gespannt auf das Ergebnis!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden