Zum Inhalt springen

Partner

Werkel-Wochenende 1.+2. Juli 2023


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Wow, das erste halbe Jahr ist schon um!  Kann mir jemand sagen wo das geblieben ist, bitte?

Getsern Abend habe ich es tatsächlich geschafft und habe an der Jacke die Blende abgesteckt. Bevor ich die nähe möchte ich sie heften. Mal schauen wann ich das schaffe :D

Außerdem war ich gestern beim Bauer Paul und habe Erdbeeren und Himbeeren geholt, und dann meinen Jahresvorrat an selbiger Marmelade gekocht. Ich freu mich nachher auf ein Stück frisches Brot mit der Marmelade :)

Am Donnerstag habe ich Bete geerntet, sowohl rote als auch rosa :classic_love: Machen möchte ich daraus diese Rohkost Power Balls, die ich letzten Samstag probieren durfte. So was von sauläcka! D.h. jetzt schnell Bete schälen, damit ich weiß wie viel ich nachher auf dem Markt noch kaufen muss. 
Heute Abend bin ich auf dem "Grünen Soßen Festival" verabredet. Da spielt eine tolle Frauenband. Morgen früh gehts in den Garten. Samen von Radieschen und Asiasalat sammeln. GsD ist es nicht so heiß. Mal schauen auf was ich am Nachmittag Lust habe. Der HH könnte auch ein wenig Aufmerksamkeit vertragen. Ich hab aber gerade keine Lust drauf.
Ach ja, und abends habe ich tatsächlich immer mal wieder 3-4 Runden an ner Socke gestrickt.

 

Und bei euch so?

Mal schauen wie die Resonanz ist, sollten wir eine Sommerpause für das Werkel-WoE einlegen?

 

Bearbeitet von AndreaS.
was vergessen
Werbung:
  • Antworten 59
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Kiwiblüte

    9

  • 3kids

    8

  • SiRu

    7

  • AndreaS.

    6

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Ich werkele immer, aber nicht im Nähbereich.

Heute wollte ich noch eine Transporttasche nähen. Mal sehen, ob das so klappt, wie ich mir das vorstelle.

 

Und ihr so?

 

LG Rita

Geschrieben

Ich möchte mein Shirt weiter nähen, Schnitt von einem Kaufschnitt abgepaust.

Mal sehen wie weit ich komme. Eine Tasche für das Induktionsfeld (Camping) will auch fertig werden. Hoffe es wird nicht so heiß im Nähstübchen.

Viel Spass beim werkeln allerseits.

Geschrieben

Hallo,

 

ich plane zumindest zu Nähen. Die Sommerhose benötigt noch einen Bund und die Beine müssen gesäumt werden. Außerdem habe ich mit dem Mantel begonnen und muss die zugeschnittenen Teile versäubern, der Stoff franst ziemlich.

 

Den Mantel nähe ich begleitet, also mit viel Unterstützung einer erfahrenen Bekleidungstechnikerin. Das zahlt sich aus, ich hoffe sehr, von ihrer Erfahrung zu profitieren.

 

Viele Grüße, haniah

Geschrieben

@AndreaS.

Hallo und Danke fürs Aufschließen. Und für das leckere Rezept!

Hier ist zwar kein richtiger Regen, aber die Straße sieht immer wieder mal naß aus, also kein Garten1

Gibt genug drinnen zu tun. Ich hab Garn geerbt, das hat ganz laut gebettelt sofort verstrickt zu werden. Das soll jetzt daraus werden

bis unter den Armen bin ich schon.

Eine Hose wartet darauf, daß ich den Bund vorn etwas tiefer setze. Will ich schnell machen, weil ich schwarzen Stoff nur bei Tageslicht bearbeiten mag und natürlich der Stapel kleiner werden soll.

Gegen den Durst stell ich Wasser und Rhabarbersirup hin und Salzstangen, tut gut bei Wärme, greift zu!

 

Geschrieben

Was für Wärme?! *Teesüffelt*

 

Der Postbote war da, und hat meine BH-Bügel-Bestellung gebracht.

Ich kann also meine Wäscheschublade füllen... später.

Hier ist es  - im Gegensatz zur Wettervorhersage - ziemlich trocken von oben. Ich  werd also erstmal gärteln...

 

Geschrieben

Also hier waren schon mindestens 2 Schauer, einer als ich weg wollte zum Einkaufen (das ich dann nach hinten verschoben habe) und wieder einen kaum, dass ich wieder in der Wohnung war. Gerade wird es heller, als ob die Sonne die Wolken doch noch verscheucht.

Und statt Hemd hatte ich vorhin eine Sommersweatjacke an.

 

Da mir unterwegs ein Bügeleisen zugelaufen ist, werde ich lieber an den Hosen weiter werkeln. 

 

Bis später

Rita

Geschrieben

Gestern abend/ heute Nacht war Abiball der Tochter. Tolles Fest!

 

Heute war von unserer Kirchengemeinde Gemeindefest zum Kirchjubiläum. Leider regnete es immer wieder.

 

Vorige Woche incl. letztes Wochenende waren wir im Urlaub. Ich hatte mir sicherheitshalber etwas zum Handnähen mitgenommen,  hab aber keine Langeweile gehabt, so dass ich nicht dazu gekommen bin. Ich hoffe, ich komme dies WE mehr zum Nähen.

Geschrieben

Okay, die Wolke hatte nur auf mich gewartet...🌧️

 

Dafür steht der so-'ne-Art-Kimchi jetzt zum Gären in Gläsern, und der Rest Knofi  wandert gleich als Salzpaste in's Glas.

Geschrieben

Bündchen ist tiefergelegt, die Hosenbeine gesäumt, vermutlich morgen Anprobe und dann nur noch das Bundgummi zusammennähen. Gleich geht es mit Stricknadelnklappern weiter.

Geschrieben
vor 54 Minuten schrieb SiRu:

Dafür steht der so-'ne-Art-Kimchi jetzt zum Gären in Gläsern, .....

SiRu, wie machst du "deinen Kimchi"?

Gruß Marion

Geschrieben

Ich hab mich mal da dran orientiert... https://www.fairment.de/rezepte-artikel/kimchi-rezept/

(Ich hab schon länger Rezepte gestöbert.  Es gibt da ziemlich dolle, mit zugesetztem Zucker, mit gekochter Reismehlpampe, mit exorbitanten Mengen Chiliflocken - also durchaus im Bereich 100 g Chiliflocken auf  800 g Kohl ...

Das war eins, das sich recht sauber und realistisch liest.

Und für mich ohne größere Exoten-Jagd umsetzbar ist.)

 

Frische, mittelscharfe Pepperoni statt Chiliflocken, Birne statt Apfel, Lauch statt Frühlingszwiebel, Galgantpulver statt frischem Ingwer... keine Noriflocken.

Es ist ein Versuch.

Ein erster Versuch.

Und das gab der Kühlschrank her... (die Birnen hab ich extra gekauft, den Rettich auch. Der Rest war da und musste wech...)

Ich hoff mal, das schmeckt mir dann hinterher auch. :o

Also frag mich nächstes, besser übernächstes Wochenende mal, dann kann ich da was zu sagen.

Geschrieben

Ich danke dir. 😍

Ich hatte auch schon im Netz nach einem Rezept geschaut und mir ist alles vergangen, nach dem ich die Zutatenliste gelesen hatte.:D

Gruß Marion

Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb SiRu:

Ich hoff mal, das schmeckt mir dann hinterher auch. :o

Also frag mich nächstes, besser übernächstes Wochenende mal, dann kann ich da was zu sagen.

 

Soweit ich weiß, muss das mindestens 3 Wochen fermentieren. Davon 1 Woche bei Zimmertemperatur und den Rest im Kühlschrank oder irgendwo, wo es kühl ist.

 

Ich kenne kein Gemüse Ferment das man nach 1 oder 2 Wochen probieren sollte.

 

LG Rita

Geschrieben (bearbeitet)

Du kannst jedes Gemüseferment nach 8 Tagen probieren. Auch das klassische Sauerkraut. Ist dann nur angegoren, aber durchaus essbar. (Chinakohl ist schneller, als Weißkohl. Weichere Struktur...)

Die Zusammensetzung der Bakterien ändert sich mit der Zeit - damit ändert sich auch der Geschmack. Und eben das, was in den Magen und in Kleinstmengen bis in den Darm mitkommt.

 

Temperatur ist ein Faktor - je wärmer (ohne deutlich über Körperwärme rauszugehen), desto schneller läuft der Fermentationsprozess.

Aber auch im Kühlschrank stoppt der nicht ganz.

 

Große 5 bis 10-kg-Kraut-Fässer brauchen länger, als meine 1-l-Einweckgläser, bis sie durch sind...

 

(Bei den für nächste Woche angesagten Temperaturen und meinen "Gläschen" hier: Doch, sollte probierbar sein.)

Bearbeitet von SiRu
Geschrieben

Okay, danke! Ich hatte mal bei fairment einen kostenlosen Kurs gemacht und experimentiert. Da wurde das anders vermittelt. Und auch, was ich sonst so gelesen hatte, empfahl 3 Wochen.

Ich hatte dann nur Rotkraut gemacht, das fiel für mich in die Kategorie "kann man essen, muss man aber nicht". Seit dem habe ich nichts mehr gemacht. Evt versuche ich es noch mal. Kimchi hätte mich ja gereizt, aber nur ein kleines Glas (ca 700ml), das geht ja gar nicht, außerdem schreckt mich die Verwendung von Fischsoße/Sojasauce/Misopaste ab, da ich sowohl auf Fisch (stark) und Soja (in größeren Mengen) allergisch reagiere.

Berat mich mal, wieviel Gemüse (in Gramm) brauche ich denn für mein kleines Glas, dann versuch ich das evt noch mal.

 

 LG Rita

Geschrieben
vor 58 Minuten schrieb 3kids:

....außerdem schreckt mich die Verwendung von Fischsoße/Sojasauce/Misopaste ab, ...

Ich wüßte gar nicht, wo ich Misopaste kaufen könnte. Bei Fischsoße bin ich auch unsicher.

Gruß Marion

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb garoa:

Ich wüßte gar nicht, wo ich Misopaste kaufen könnte. Bei Fischsoße bin ich auch unsicher.

Gruß Marion

In jedem Asia Markt gibt es Miso Pasten

 

 

Online Miso aus Deutschland, Schwarzwald Miso

Geschrieben

Danke Ina.

Einen Asia Markt haben wir nicht, werde ich bestellen müssen.

Gruß Marion

Geschrieben

Fischsauce zumindest im gut sortierten Einzelhandel, mein Edeka hier hat so'ne Spezialitäten-Ecke... da steht Nordafrika neben China/Japan, Russland/Polen und der Türkei.

Misopaste und Noriflocken würd ich allerdings im Asiamarkt suchen...

 

@3kids ja, normalerweise braucht es 3 Wochen. Dann ist die Fermentation durch.

Essbar ist aber auch schon "nur" anfermentiertes.

 

Das fertig fermentierte Gemüse hält sich, kühl und dunkel gelagert, monatelang.  Das muss nur oben 'ne Sauerstoffdichte Flüssigkeitsschicht haben...

 

Ich hatte jetzt 'nen großen Chinakohlkopf - so knappe 1,5 kg Kohl geputzt gewogen. Das sind knapp 3 1-l-Gläser (3 bis 5 cm Luft oben) geworden.

Wenn Du mal nur mit Gemüseresten anfängst - halber kleinerer Kohlkopf etc.  wird die Menge insgesamt auch weniger.

 

So'n Rezept ist ja erstmal nur die Langhangelhilfe. Da muss nichts exakt so verwendet werden, wie's da drin steht.

(Ich vermeide Ingwer. Tut mir nicht gut - Galgant hingegen geht. Also Ingwer gegen Galgant ersetzt...

Misopaste  ist ebenso wie Sojasauce optional. Fischsauce  imPprinzip auch - es könnte auch nur mit einem der drei Zutaten gearbeitet werden. 

Nur ganz weglassen würd ich nicht - wobei ich mir vorstellen könnte, das etwas Worcester-Sauce  ähnlichen Effekt  bringen könnte.)

 

 

Geschrieben

Ich habe auch schon ein wenig gewerkelt, habe unsere Himbeeren  gepflückt.  Wir haben jetzt ein  schmales Beet, 2,5 m lang. Urspünglich vor ein paar Jahren sind wir mit einem Busch angefangen, die haben sich dann immer etwas vermehrt. Die Beeren werden aber heute aufgegessen und nicht fermentiert. Morgen gibt es Nachschub.

 

20230702_115346.thumb.jpg.26d5ef9ee1dd653cd093e3c2a04daccd.jpg

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb garoa:

Einen Asia Markt haben wir nicht

Solche Sachen gibt es meist auch im Bioladen oder Reformhaus.

Geschrieben

Danke Lea, wir haben einen Denns, dann werde ich da mal schaun.

Gruß Marion

Geschrieben

Die Rohkost Power Balls sind fertig.
IMG_6928.thumb.JPG.51c7be39b7226d501600751b01869577.JPG

Mangels Deko-Blüten habe ich Gewürzblüten verwendet. Die geben dem Ganzen noch mal so einen richtigen ... äh ... Kick :D

Schmecken lecker und sind sehr mächtig. Gelernt habe ich dabei: Die Menge Bete ist nix für einen Mixer. Jedenfalls keine, die ich ich besitze. Was mach ich anders beim nächsten mal? Kleine Portionen mit Mixer oder dem Pü-Stab. Dann wird die Masse auch kompakt. 

Da ich am Freitag Erdbeer- und Himbeermarmelade gemacht habe, muss ich gleich nach dem Essen, erst mal die Küche einer Grundreinigung unterziehen.

Geschrieben

Himbeeren aus dem eigenen Garten. Lecker! 😋 Ich wünsche guten Appetit (gehabt zu haben). :)

 

Da demnächst ein kleiner Sommerurlaub in den Bergen ansteht, habe ich mich gestern mal an dieser Anleitung versucht und heute ganz optimistisch ein Probeteil zugeschnitten. Zum Nähen komme ich wahrscheinlich aber erst im Laufe der Woche.

 

Wenn alles passt, gibt es auch noch ein Modell für Herrn running_inch, sofern er sich für einen passenden Stoff entscheiden kann. :rolleyes: :o 😂

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...