Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebes Forum!

Die liebe Gesundheit fesselt mich gerade ans Haus und ich komme mal dazu, das untere Ende meiner Tapetenrolle zu checken :classic_blink:

 

Seit einigen Jahren (hüstel, Jahrzehnten) wohnt bei mir das Buch "Pattern Magic Stretchmaterialien". Und da ich mich bereits vor meiner OP mit Konstruktion beschäftigt habe, passte das jetzt ganz gut... 

 

Vielleicht habt ihr ja Lust, mit mir ins Nähzimmer (unterm Dach - nur als Vorwarnung) zu kommen und ein bisschen mit zu schauen?!

 

Entstehen soll ein Shirt/Top mit 4 Stacheln am Bauch... 

 

Kaffee, Tee und Limo steht bereit, es könnte losgehen!

 

Ich freu mich auf euch! Liebe Grüße von Aimée 

Werbung:
  • Antworten 23
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Mlle Aimée

    7

  • Scherzkeks

    2

  • knittingwoman

    2

  • sikibo

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb Mlle Aimée:

Entstehen soll ein Shirt/Top mit 4 Stacheln am Bauch... 

Das klingt ja spannend... :D

 

Liebe Grüsse

Silvia 

Geschrieben (bearbeitet)

Los geht es mit einem Grundschnitt. Theoretisch müsste da jeder normale Shirtschnitt gehen, hilfreich ist es, wenn Brust, Taille und Hüfte bereits markiert sind.

Das Buch liefert einen Shirtschnitt mit in den Größen S -M - L. Ich trage normalerweise XXS bis XS, aber mir erscheint der Schnitt winzig und daher habe ich mich entschieden, Größe S abzupausen - ohne weitere Änderungen.

20230618_155225.thumb.jpg.5f01a4fed92400a26fa344c69c219407.jpg

 

Die Linien für Brust, Taille und Hüfte sind in diesem Fall kerzengerade. Ungewöhnlich. Die Japaner scheinen sehr symmetrisch gebaut zu sein :classic_ninja: 

Legen wir los. Als erstes wird 12 cm unterhalb der Taille eine Linie gezogen. Hier entsteht der neue Saum. Vorne und hinten natürlich. Hier sieht man nur hinten, damit es übersichtlich bleibt:

20230618_160000.thumb.jpg.d0b48882360ea2dfb411ee8ba98811b0.jpg

 

Dann wird das Vorderteil verändert. Der Schnitt sieht vor, dass die Seitennaht schräg vorne verläuft, daher wird ein Abnäher konstruiert.

Die Maße des Abnähers ergeben sich aus 12 cm Abstand auf Taillenhöhe, mit 5 cm Abnähertiefe:

20230618_160522.thumb.jpg.096ee1182a6f5187a57cf597a52c065d.jpg

Ich arbeite mit einem Patchworklineal für die geraden Linien, die Bögen sind mit verschiedenen Linealen gemacht, entweder das Kurvenlineal von Prym oder mit 2 so labberigen Kurvenlinealen vom Stoffmarkt. Bei Interesse kann ich gerne Bilder davon zeigen...

 

So. Jetzt wird die Seitennaht begradigt (meine Autokorrektur möchte sie ständig lieber begnadigen :classic_blink:)... Ich starte beim Rückenteil. Dafür wird 1 cm rausgezeichnet an der neuen Saumlinie. Und dann gerade herunter gestrichen. Dort erfolgt dann der Ansatz des Vorteils.

20230618_160525.thumb.jpg.be58f3c5c65301f6294c1dfc2d97026d.jpg

 

Das Gleiche dann nochmal an der Vorderseite, man kann es am Bild schon gut sehen, wie es dann zusammenpasst... 

 

Kurzer Break, gleich geht's wieder los...

 

Bearbeitet von Mlle Aimée
Fremdbild entfernt
Geschrieben

Und eine erste Zuschauerin! Hey liebe Scherzkeks! Wie schön, dass du da bist!

Geschrieben

Wir machen weiter:

 

Als nächstes werden Vorderteil und Rückenteil aneinander geklebt. Passt. Puhhh... immerhin klappt das Malen nach Zahlen noch :classic_biggrin:

20230618_161206.thumb.jpg.39daafd512026a9ec129969486e7eefb.jpg

 

Dann erfolgt wieder die Trennung: Das Rückenteil hat ziemlich an Weite gewonnen:

20230618_161351.thumb.jpg.3a28a9e2a7608bb1196cb943ddd860cc.jpg

 

Der Abnäher wird ausgeschnitten und das Vorderteil hat auf einmal eine beeindruckend schmale Taille :classic_blush: Das soll passen :classic_huh:... Ich lass mal die Milch im Kaffee vorsorglich weg.

20230618_161354.thumb.jpg.830c81f4a81cd7f08c99fd42e6254fa6.jpg

 

Okay? Könnt ihr noch folgen? Habt ihr noch Lust?

 

Dann teilen wir als nächstes den Bereich unterhalb der Taille in 4 gleichgroße Stücke. 12 cm geteilt durch 4? Geht noch ohne Hilfe... sind 3 😁 

20230618_161709.thumb.jpg.bcd2c85a9e41a6d4f9e8704eaa58b95a.jpg

Damit ich neben Mathe auch die Deutschkenntnisse nicht verliere, werden die Teile alphabetisch beschriftet... das macht gleich Sinn, denn nun setzen wir die Schere an und schnibbeln die Teile auseinander. 

20230618_162004.thumb.jpg.add25ebf78f52e840aa1b7d6ca137181.jpg

Da ich gerade kein ausreichend großes Stück Papier habe, lege ich meine Schnittmusterfolie wieder auf den Tisch und klebe als erstes das Oberteil mit Klebestreifen fest. Nun brauchen wir wieder das Lineal und es wird angemessen und auseinander gezogen:

20230618_162958.thumb.jpg.09d3752503247783f38fb4b7fb2b8c69.jpg

Die einzelnen Streifen A, B, C und D werden im Abstand von 13 cm aneinander geklebt. Dabei darauf achten, dass die vordere Mittelnaht gleich bleibt! Die Kurve entsteht in der vorderen Mitte! 

Dann noch 6,5 cm tiefe Zacken einzeichnen, alles gut verkleben bzw. nachmalen und fertig ist das Vorderteil.

 

Und was mit vorne geklappt hat, versuchen wir nun mit hinten...

 

Moment, ich muss neue Folie aus dem Keller holen...

 

Geschrieben

Pust... pust... was war es schön kühl da unten! 

Egal, es nutzt nix, wir können ja gleich die Location wechseln :klatsch1:

Erstmal noch das Rückenteil. Das Foto ist nicht gut geworden, ich hoffe, ihr erkennt die Malerei.

Also die Maße bleiben gleich, 13 cm aufspreizen, 6,5 cm Zacken abzeichnen. Hier ist nur die Kurve deutlich flacher, da wir ja noch ein Teil vom Vorderteil mit dran haben:

20230618_192830.thumb.jpg.e0023bf22c8afb006bcf1f129971a1ea.jpg

 

Ja, ist nicht schön zu sehen, ich such schnell einen Probestoff raus, dann können wir den Kontrast erhöhen...

20230618_195456.thumb.jpg.7df7c3ecd8cebc78556c8ecbe3c1a985.jpg

So, die Probe wird türkis. 95%BW und 5% Elasthan. Es gab keine Stoffempfehlung im Buch, den Coupon hab ich für geeignet gehalten, da er nicht fludderig ist und auch nicht brettig. Mal schauen, ob es klappt.

Ich hatte 1.5x1.5 m im Coupon. Benötigt habe ich lediglich die Hälfte. Muss ich wohl noch was aus dem Buch probieren für die andere Stoffhälfte :classic_biggrin:

20230618_200008.thumb.jpg.a07799e9082478b6f4456ccedc76b78d.jpg

Da leider auch nicht vermerkt ist, ob der Schnitt Nahtzugabe enthält (oder mein japanisch ist nicht ausreichend, um es zu finden), gebe ich mal lieber 0.75 cm zu, am Saum etwas mehr... Ich kann mir noch nicht vorstellen, dass das passen soll...

 

Kommt ihr mit auf die Terrasse? Da ist es angenehmer!

 

So, stecken wir mal munter drauf los.

Ich fange mit den Spitzen an:

20230618_213125.thumb.jpg.70db1e6848f14a7b707bb154e3a10240.jpg

 

Dann kommen die Mittelnähte und die Seitennähte und zum Schluss stecke ich die Schultern. Immerhin passt alles gut aufeinander.

20230618_215729.thumb.jpg.bd1a583d450497f8ac55b79a98b0eb59.jpg

Sieht das komisch aus?! Ziemlich, oder?

 

Okay, bleibt hier sitzen, genießt die kühle Brise, ich spann schnell die Ovi an!

Geschrieben (bearbeitet)

Während ihr euch unten vergnügt, habe ich mal meine Mitarbeiterin eingespannt! Das ist Hanne-Lotte. Auf den Doppelnamen legt sie gehobenen Wert! Und sie war so frei und hat trotz Nadeln mal anprobiert:

20230619_091406.thumb.jpg.f82dd525b6c4c8575606be7a5a7140a0.jpg

 

Joahhhh, doch, kann man sich schon vorstellen, oder? Hinten zieht es Falten und etwas Mehrweite, vermutlich vom Gewicht der Zacken. Das wird sich wohl nicht ändern lassen. Erstmal nähen.

20230619_091436.thumb.jpg.3d21e98f1fd21f581c129e18672cb4dd.jpg

Aber immerhin, passt es Hanne-Lotte, passt es auch mir (zumindest bald wieder, wenn die OP-Narben verheilt sind).

 

So, Ovi einfädeln und ab die Post:

20230619_092826.thumb.jpg.8c42cc750f962ed699082d26e64f6c0f.jpg

Einmal alles abrattern geht rasend schnell. Ich nähe Shirts ausschließlich mit der Ovi, das hat sich bewährt! Und auf links sieht es jetzt schon stachelig aus. Also wenden und die Zacken fein rauspulen... 

20230619_123818.thumb.jpg.423ceea430877d14611a23501f155a36.jpg

Erneute Anprobe, jaaaa... interessant. Der Göttergatte fragt, ob ich einen Auftrag für Urmel aus dem Eis bekommen habe... nööö, damit gehst du in Zukunft mit mir auf die Straße :klatsch1:

Antwort des Gatten: "Schöne Farbe."

Mehr kann ich da nicht verlangen :klatsch1:

 

Guddi, noch schnell die Coverlock laden und eine Runde Saum spendieren und schon darf Hanne-Lotte final ran:

20230619_150324.thumb.jpg.7c232b04071560c2e26155d38998bdc9.jpg

Und so schaut es dann fertig aus, das 4-Zacken-Shirt. 

20230619_150337.thumb.jpg.990ac5c0c937f09d64f9d145bee76330.jpg

Die Zacken vorne gefallen mir gut, ist mal was anderes, ist mal besonders. Sie halten sich auch überraschend gut! Ich habe damit gerechnet, dass es mehr labbert. Soweit bin ich zufrieden. 

20230619_150435.thumb.jpg.6a2c3aae430ac9849c3aecc51f38e91a.jpg

 

Und von hinten... der Faltenwurf bleibt, ist aber ja auch kein Wunder, bei der Menge an Stoff, die vorne mehr hängt. Immerhin schlägt es symmetrisch. 

Ich bin zufrieden, habe viel dazugelernt und das Shirt ist tragbar geworden. Insgesamt habe ich ca 5 Stunden Arbeit benötigt. Durch mein Handicap musste ich öfter Pause machen, daher bekommt ihr den Zeitraffer, damit das hier nicht endlos wird 😉

 

Ich hoffe, der WIP hat euch gefallen, wenn ihr Fragen habt, fragt gerne! Ich glaube, ich muss da doch noch was aus dem Buch testen :classic_biggrin:

 

Alles Liebe und vielen Dank, dass ihr dabei wart! Eure Aimée 

 

Bearbeitet von Mlle Aimée
Schon wieder ein eingeschlichenes Foto
Geschrieben

Tolles Teil und das Tempo. Mit entsprechendem Rock . Hose super für Theater und Konzert. 

Gute Genesung!

Geschrieben

Sehr interessantes Teil…wie für deine Figur erdacht.

 

lg

birgit 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb knittingwoman:

Tolles Teil und das Tempo. Mit entsprechendem Rock . Hose super für Theater und Konzert. 

Gute Genesung!

Dankeschön dem schließe ich mich vollumfänglich an 👍💫🤩

 

Geschrieben

Der Hammer! Du bist wie immer sehr inspirierend und waaaaahnsinnig schnell :D

 

Gute Heilung :hug:

Geschrieben

Wow,  das sieht toll aus. 

Ich habe 2 oder 3 der Pattern Magic Bücher schon längere Zeit liegen  - nur aufgrund der Faszination. 

Geschrieben

Mit Pausen… welches Tempo hast du denn bitteschön drauf wenn du gesund bist?! :lol:

 

Die PatternMagic-Bücher starren mich auch schon seit ein paar Jahren vorwurfsvoll aus dem Regal an. Aber bisher konnte ich mich widersetzen. :D

 

Das ist jedenfalls super cool geworden! :klatschen:

 

Gute Besserung noch! 🤗

Geschrieben

Mlle Aimée, sensationell, was du uns da zeigst! Vielen Dank! 

:klatschen:

Gute und baldige Besserung! :hug:

Geschrieben

Sehr gut erklärt, unterhaltsam geschrieben und ein interessantes Oberteil als Ergebnis - Bravo, Mlle Aimée! 

Geschrieben

Das sieht echt fantastisch aus! Auch die Falten hinten Segen aus wie extra so designed.

Womit kombinierst Du das extravagante Stück?

 

Und gute Besserung! :rose:

Geschrieben

Danke euch allen für die viele liebe und positive Rückmeldung! Das freut mich sehr und gibt Motivation, nochmal so einen Wip anzugehen!

 

Bezüglich Schnelligkeit: ich denke, ich bin auch gesund ein eher schneller Mensch. Und die Näherfahrung von über 2 Jahrzehnten kommt noch dazu... Aber letztendlich finde ich es absolut nicht schlimm, wenn man an so einem Shirt 4 Wochen und länger sitzt! Ich habe die Zeitangabe nur geschrieben, damit sich andere auch dran trauen und nicht denken 'boah, da häng ich dann 3 Jahre im Konstruktionsmodus'. 

 

Womit ich das Oberteil kombinieren kann, habe ich auch schon überlegt @Aquarista.

Ich stelle es mir zur weißen schmalen Hose oder weißen Skinnyjeans ganz stylish vor. Oder zu einem Pencilskirt aus Leder oder Lederleggings... 

Derzeit bin ich noch eher in Schlabberlook unterwegs, weil die 3 Nähte am Bauch in den engen Sachen spannen... 

 

Ich überlege noch, was als nächstes probiert werden soll... Gucklöcher, Monde oder angeschnittene Beutel...

Und darf man nach überstandener Operation nicht immer auch einen Monat Stoff shoppen soviel man will :classic_wink:?! Dann könnte ich alle drei Sachen angehen :classic_laugh:

 

Ich muss mal auf den gelben Schein gucken, da steht bestimmt 'Stofftherapie' drauf...

 

 

 

Geschrieben

nach einer op darf man sich durchaus was gönnen, ich hab mir nach der Blinddarmdurchbruchop jeans mit Gummizug gegönnt, nach nähen war mir nicht, und ich wollte sofort und gleich. So als Übergangslösung und dann verkauft. Die beste Freundin hat mir dann ein traumhaft senfgelbes Stöffchen als Motivationsschub geschenkt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...