SiRu Geschrieben 3. Juni 2023 Melden Geschrieben 3. Juni 2023 Falls Du mich meintest: Das ist eher noch aufregender.
Agapant Geschrieben 4. Juni 2023 Autor Melden Geschrieben 4. Juni 2023 Tach, wusstet ihr, dass Prittstifte im dunkeln leuchten? Jetzt will ich nicht mehr wissen was da alles drin ist. 👀 ——- Das erste Segment diente dem eingrooven. Das zweite ging dann schon fluffiger. Und dann das zusammen nähen. mit stecknadeln die eckpunkte auf dem papier zusammengefügt und mit den üblichen klammern fixiert. Die nadeln entfernt und genäht. Und immer noch Versatz. Bäh. Wenn die nächsten Teile besser werden, wird das nochmal getrennt. Könnte dieser Versatz trotz Klammern ein Oberseitentransporteur noch weiter minimieren? Ich habe zwar so ein Teil, empfand es aber bisher immer als recht sperrig beim nähen.
SiRu Geschrieben 4. Juni 2023 Melden Geschrieben 4. Juni 2023 Stecknadeln. Dünne, schlanke Stecknadeln. Genau an den Kreuzungspunkten.
SiRu Geschrieben 4. Juni 2023 Melden Geschrieben 4. Juni 2023 Genau durch die Nahtkreuzung gesteckt? Dann versuch mal 2 Nadeln - jeweils kurz vor und hinter dem Kreuzungspunkt.
Junipau Geschrieben 4. Juni 2023 Melden Geschrieben 4. Juni 2023 Obertransport testen schadet zusätzlich zu den Nadeln bestimmt nicht... Ich bin jedenfalls immer wieder erstaunt vom Effekt, wenn ich mich zu dem Ding aufraffe.
akinom017 Geschrieben 4. Juni 2023 Melden Geschrieben 4. Juni 2023 Ich würde die Segmente vor dem zusammennähen auf Nahtzugabenbreite zurecht schneiden, per Rollschneider und Lineal. Es zielt sich einfacher mit exakten Kanten
Andrietta Geschrieben 4. Juni 2023 Melden Geschrieben 4. Juni 2023 Noch eine Stimme für den Obertransport. Und Respekt, das ist ein tolles und schon ziemlich anspruchsvolles Projekt.
Agapant Geschrieben 4. Juni 2023 Autor Melden Geschrieben 4. Juni 2023 Vielen Dank für die ganzen Tips. Bei den nächsten Nähten werden sie befolgt.
Agapant Geschrieben 6. Juni 2023 Autor Melden Geschrieben 6. Juni 2023 Tach, während des Zuschnibbelns kommt man ja auf die merkwürdigsten Gedanken. Eine Frage blieb dabei Hängen: Das Binding bei so einem runden Quilt: Schrägband ist ein muss wegen der, wenn auch grossen, Rundung und es sich sonst beim Nähen verzieht? Oder Schrägband nur, wenn auch Bewegung im Quilt ist, was hier nicht der Fall sein wird. Meine Suchergebnisse waren in ihren Antworten nicht eindeutig.
SiRu Geschrieben 6. Juni 2023 Melden Geschrieben 6. Juni 2023 (bearbeitet) Wegen der Dehnfähig von leinwandbindigem Gewebe in der Diagonale. Da lässt sich die benötigte Länge an der Innenkante gut gegen die notwenige Länge der Außenkante zusammen schieben. Bei 45° ist das meiste "Spiel" im Stoff, bei sehr großen Radien und damit sehr flachen Bögen kann auch 30° im Zuschnitt reichen. (Du hast da 2 unterschiedliche Radien und die Fläche dazwischen, die möglichst glatt und verzugsfrei und ohne Fältchen bedeckt werden soll. Das geht bei Gewebe nur, wenn das Gewebe da arbeiten kann. Im fadengeraden Zuschnitt kann's das am aller wenigsten.) Bearbeitet 6. Juni 2023 von SiRu
Agapant Geschrieben 6. Juni 2023 Autor Melden Geschrieben 6. Juni 2023 (bearbeitet) Danke schön. Wieder was gelernt. Heute habe ich versucht, eure Tips umzusetzen. Alles gerade abgeschnibbelt, Nadeln in jeden Punkt, darauf geachtet, dass die (fast) senkrecht stehen und alles möglichst in dieser Position fixiert. Den Obertransport montiert Und langsam genäht. Ziemlich gut. Jedenfalls für mich und meine Möglichkeiten 🎉 Es wird langsam Anschliessend habe ich noch probiert, ob bedruckbares Transparentpapier eine Hilfe beim Steppen wäre. Fazit: Das Papier ist arg dick, lässt sich trotzdem gut rausreissen, ist aber so stabil, dass es die Fäden durch das Polster ziehen kann. Als Führungshilfe beim Steppen für mich gut, ob wir beide Freunde werden, wird sich aber erst bei weiteren Tests herausstellen. Bearbeitet 6. Juni 2023 von Agapant
Nera Geschrieben 6. Juni 2023 Melden Geschrieben 6. Juni 2023 (bearbeitet) vor 20 Minuten schrieb Agapant: Ziemlich gut. Stimmt. Toll gemacht. Ach noch was. Ich hab mir fürs PP 60g Papier gekauft, ausreichend transparent und gut zu entfernen. Bearbeitet 6. Juni 2023 von Nera
Agapant Geschrieben 7. Juni 2023 Autor Melden Geschrieben 7. Juni 2023 vor 12 Stunden schrieb Nera: Stimmt. Toll gemacht. Ach noch was. Ich hab mir fürs PP 60g Papier gekauft, ausreichend transparent und gut zu entfernen. Danke fürs Lob. Für das Pp an sich nehme ich hier rumliegendes Standard Druckerpapier. Mit Stichlänge 1.6-2.0mm ist das entfernen gar kein Problem. Mit 4mm bleiben schon mal gerne Reste hängen. Das transparente Papier soll eher dem Aufbringen von Mustern später beim Steppen dienen. Freihändig fehlt mir noch viel Übung, ich bin aber Ungeduldig und habe zu viele Videos von Profis/Könnerinnen mir perfekten Schnörkelagen gesehen um mit meinem Stümpereien zufrieden zu sein. 60g Papier wird deshalb auch ausprobiert. Danke für die Idee.
Agapant Geschrieben 8. Juni 2023 Autor Melden Geschrieben 8. Juni 2023 (bearbeitet) Halbzeit. Ich traute mich kaum, das Ding auf dem Küchentisch auszulegen. Zuerst der Rücken und schauen ob der Halbkreis gelungen oder verzogen ist. Die Kante vom Tisch als Referenz passte schon mal gut 👍 Von vorne kommt nun auch endlich auch der optische Effekt zum Vorschein 👍 Mir gefällts 🎉🎉🎉 Bearbeitet 8. Juni 2023 von Agapant
Großefüß Geschrieben 8. Juni 2023 Melden Geschrieben 8. Juni 2023 Tolles Muster. Sieht schon richtig gut aus!
Agapant Geschrieben 8. Juni 2023 Autor Melden Geschrieben 8. Juni 2023 Freut mich, dass es nicht nur mir gefällt.
AndreaS. Geschrieben 8. Juni 2023 Melden Geschrieben 8. Juni 2023 Das ist dir supergut gelungen! Und so exakt genäht! Würd ich nie schaffen
Agapant Geschrieben 8. Juni 2023 Autor Melden Geschrieben 8. Juni 2023 Tja, so schnell kanns gehen. 😡 Da eben ein von mir erstellter Fragefaden zu speziellen Quilt- Nahttrennern bei den Kurzwaren kommentarlos gelöscht wurde, gibt es hier von mir noch genau einen Post. Der folgt mit einem Bild wenn ich den runden Quilt beendet habe, da ich ungerne Sachen nicht beende. Kommentarloses Löschen von Beiträgen oder Fäden ist natürlich das Recht des Forenbetreibers, aber keine gute Manier. Genauso wie ich Sachen nicht unbeendet lasse, erspare ich mir auch potentiell überflüssige Arbeit mit Postings die dann doch entfernt werden. In diesem Sinne: Bis irgendwann und irgendwo.
knittingwoman Geschrieben 8. Juni 2023 Melden Geschrieben 8. Juni 2023 Ich habe deinen Post nicht gelesen, aber hast du nach einer Bezugsquelle gefragt ?, dann musst du das in den Kleinanzeigen plazieren. schade, dass man keinen "Welpenschutz" gewährt, indem man auf Regeln freundlich hinweist und du dich jetzt zurückziehst.
elbia Geschrieben 8. Juni 2023 Melden Geschrieben 8. Juni 2023 Die Anfrage enthielt einen nicht erlaubten Händlerlink und wurde darum vom System nicht freigeschaltet. Leider hatte ich keine Zeit mich darum zu kümmern - der Link wurde ersetzt und das Thema freigeschaltet.
Agapant Geschrieben 9. Juni 2023 Autor Melden Geschrieben 9. Juni 2023 Danke für die Rückmeldungen. Da nun alles geklärt ist geht es hier auch weiter. 👍
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden