Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo ihr Lieben, ich würde gerne erstmalig Scuba verarbeiten, bin nun aber bei der Stoffbestellung nicht ganz sicher, ob man den Stoff auch für die Bündchen (Ärmel und Saum) nutzen kann. Scuba hat ja einen Elastananteil und sieht auf den Kurzvideos die in der Artikelbeschreibung zu finden sind auch relativ gut querelastisch aus, trotzdem dachte ich, ich frage mal, ob ihr da Erfahrungen gemacht habt..

Werbung:
  • Antworten 8
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • drums030

    4

  • Großefüß

    2

  • Bineffm

    1

  • Nera

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Unter dem Begriff Scuba gibt es hundertdrölfzig verschiedene Stoffe - das ist ähnlich wie bei Softshell. Von daher - hilft da nur - ausprobieren, wie die Dehnbarkeit ist, wenn Du das Material dahast....

 

Sabine

Geschrieben

Ich habe neulich ein Scubakleid gesehen, das hatte keinen Saum, sondern war unten einfach sauber abgeschnitten. Allerdings mochte ich das nicht leiden, wirkt auf mich Hobbyschneiderin unfertig.

Geschrieben

Ich hatte kürzlich einen in der Hand, der hatte sowas von dünnem Taucheranzug

Geschrieben
  Am 24.5.2023 um 16:16 schrieb Nera:

Ich hatte kürzlich einen in der Hand, der hatte sowas von dünnem Taucheranzug

Aufklappen  

 

Ja, wird ja auch oft als Neopren-artig beschrieben..

Geschrieben

Was ich bislang als Scuba gesehen habe, ist zwar elastisch, aber doch nicht ganz so extrem wie Bündchen. Wenn man daraus ein Bündchen ansetzt, müsste es vermutlich einfach etwas weiter/länger zugeschnitten werden, würde ich vermuten.

 

Du kannst ja erstmal bestellen, und wenn du feststellst, dass du doch noch ein normales Bündchen brauchst, lässt sich das ja jederzeit nachkaufen. So ein Bündchen lässt sich ja eigentlich immer irgendwo rausschneiden, so dass man vermutlich erstmal nicht (viel) mehr davon kaufen würde, oder?

Geschrieben
  Am 24.5.2023 um 20:24 schrieb Capricorna:

Was ich bislang als Scuba gesehen habe, ist zwar elastisch, aber doch nicht ganz so extrem wie Bündchen. Wenn man daraus ein Bündchen ansetzt, müsste es vermutlich einfach etwas weiter/länger zugeschnitten werden, würde ich vermuten.

 

Du kannst ja erstmal bestellen, und wenn du feststellst, dass du doch noch ein normales Bündchen brauchst, lässt sich das ja jederzeit nachkaufen. So ein Bündchen lässt sich ja eigentlich immer irgendwo rausschneiden, so dass man vermutlich erstmal nicht (viel) mehr davon kaufen würde, oder?

Aufklappen  

 

Ganz lieben Dank!

 

Was mich aktuell wirklich etwas nervt ist, dass es hier in dem wirklich kleinen Stoffladen im nächsten Ort eigentlich nie das gibt, was ich brauche. Ich muss also bei jeder Bestellung möglichst genau überlegen, was ich brauche um nicht ständig Versandkosten zu zahlen. Aber gut, so ist das eben "auf dem Land" 😉

Geschrieben
  Am 25.5.2023 um 14:31 schrieb drums030:

Ich muss also bei jeder Bestellung möglichst genau überlegen, was ich brauche um nicht ständig Versandkosten zu zahlen.

Aufklappen  

Tja, das ist so.

 

 Aber wenn ich die Versandkosten mit dem Buspreis in die nächste Großstadt vergleiche ( hier sind das hin und zurück 6.80 € für ca. 9 km in die City),  dann reg ich mich nicht mehr über Versandkosten auf. Eignes Auro und parken ist auch nicht günstiger.

 

Trotzdem ist es  schön, mit Anfassen shoppen zu können - ich war letzte Woche auf dem Stoffmarkt.  :classic_rolleyes:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...