Großefüß Geschrieben 17. Mai 2023 Melden Geschrieben 17. Mai 2023 Meine Tochter hat ein Sportshirt aus Funktionsfaser, wahrscheinlich Polyamid, bei dem die Säume nicht genäht sind, sondern in einem Hitzeverfahren miteinander verklebt sind. Neulich löste sich beim Ärmelsaum ein Stück. Wir würden das gern reparieren, aber ich weiß nicht wie. Nähen wäre doof in der Optik. Nun stellte sie heute fest, dass bei ihren Sportslips aus Polyamid, bei denen alle Säume auch geklebt sind, mehrere sich lösen. Alles schon länger getragen, kein Fall für eine Reklamation. Hat jemand von euch Erfahrung in diesem Bereich? Kann man das haushaltsmäßig mit Hitze wieder kleben, oder mit - welchen - Klebstoff? Die Säume müssen ja weiterhin stark elastisch bleiben. Vielen Dank im Voraus.
Engelmann Hedi Geschrieben 17. Mai 2023 Melden Geschrieben 17. Mai 2023 (bearbeitet) Hi, ich habe diese Säume mit Kettenstich und Coverlock genäht, auch für meine Kunden und wurde akzeptiert. Alles andere bringt auf Dauer nichts. Flüssiger Kleber macht zum größten Teil außen häßliche Flecken, BSN Folie kann man aubügel hält ca 3 - 4 Waschvorgänge und danch ist es wieder das selbe. Mit normaler Nähmaschine ein Stichlänge von 2 geht auch, hier aber nich zu sher dehnen. Viel Erfolg Hedi Bearbeitet 17. Mai 2023 von Engelmann Hedi
eboli Geschrieben 21. Mai 2023 Melden Geschrieben 21. Mai 2023 Am 17.5.2023 um 18:21 schrieb Großefüß: Meine Tochter hat ein Sportshirt aus Funktionsfaser, wahrscheinlich Polyamid, bei dem die Säume nicht genäht sind, sondern in einem Hitzeverfahren miteinander verklebt sind. Neulich löste sich beim Ärmelsaum ein Stück. Wir würden das gern reparieren, aber ich weiß nicht wie. Nähen wäre doof in der Optik. Nun stellte sie heute fest, dass bei ihren Sportslips aus Polyamid, bei denen alle Säume auch geklebt sind, mehrere sich lösen. Alles schon länger getragen, kein Fall für eine Reklamation. Hat jemand von euch Erfahrung in diesem Bereich? Kann man das haushaltsmäßig mit Hitze wieder kleben, oder mit - welchen - Klebstoff? Die Säume müssen ja weiterhin stark elastisch bleiben. Vielen Dank im Voraus. Kommt drauf an, wie lange "länger getragen" ist. Die Gewährleistung geht ja über 2 Jahre und geschweißte Nähte müssen diese Zeit aushalten. Ansonsten bleibt euch nichts anderes über als die Säume nachzunähen, entweder mit der Cover oder mit Blindstich.
Großefüß Geschrieben 21. Mai 2023 Autor Melden Geschrieben 21. Mai 2023 Dann will ich das Shirt mal demnächst mit der Nähmaschine bearbeiten. Ich danke euch beiden. Meine Cover ist außer Betrieb.
Kassandra587 Geschrieben 24. Mai 2023 Melden Geschrieben 24. Mai 2023 Ich habe die an dem Sportshirt meines Mannes mit dem Deckstich der Cover übernäht. damit es nicht so geflickt aussieht, nicht nur die aufgegangene Naht, sondern mehrere.
Großefüß Geschrieben 25. Mai 2023 Autor Melden Geschrieben 25. Mai 2023 vor 12 Stunden schrieb Kassandra587: damit es nicht so geflickt aussieht, nicht nur die aufgegangene Naht, sondern mehrere. Das habe ich auch schon überlegt. Aber mit der Nähmaschine. Meine Cover hab ich ausgemustert.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden