Zum Inhalt springen

Partner

Schlichter Maxirock mit Schlitz - Tipps zum Zuschnitt


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo ihr Lieben, ich bin schon seit längerer Zeit auf der Suche nach einem SM für einen schlichten Maxirock mit Beinschlitz(en). Leider bin ich nicht so recht fündig geworden. Zwischendurch war ich kurz davor, dieses SM zu nehmen

 

https://www.makerist.de/patterns/rock-hollie-boho-maxirock-34-bis-50-a4-a0-beamer

 

Aber so richtig ist es eigentlich nicht das, was ich möchte.

Ich hänge euch mal ein Bild an. Das Kleid habe ich neulich genäht und so ähnlich würde ich mir auch den Rock vorstellen. Eben keine A-Linie sondern relativ gerade, oben mit breitem Gummibund und mit seitlichem Schlitz oder Schlitzen. Er soll auch aus demselben Material wie auf dem Foto (Tencel) genäht werden.

 

Vermutlich wäre es total einfach, da anhand der Körpermaße ohne SM etwas zuzuschneiden? Aber ich bin einfach nicht fortgeschritten genug, um das hinzubekommen..

Habt ihr Tipps? Würde mich sehr freuen!

IMG_0706.jpg

Werbung:
  • Antworten 31
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • drums030

    10

  • Nera

    5

  • SiRu

    3

  • Lehrling

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

Warum nimmst Du nicht Deinen Kleiderschnitt und trennst den Rock in der Taille ab? Wenn da oben sowieso ein Gummi rein soll und der Rock die von Dir gewünschte Weite hat?

 

Oder ganz banal - zwei Rechtecke als Schnittmuster die zusammen den gewünschten Umfang ergeben?

 

Sabine

Bearbeitet von Bineffm
Geschrieben

Also ich - für mich - würde die Kleidertaille mit Gummiband einhalten und damit die Höhe festlegen, wo der Rockbund sitzen soll. Dann von da nach unten die Rocklänge abmessen. Dann am Schnittmuster die Länge abmessen und danach wie beim Kleid verfahren: zuschneiden, nähen, oben den Gummibund annähen.

Geschrieben
  Am 17.5.2023 um 15:57 schrieb Bineffm:

Oder ganz banal - zwei Rechtecke als Schnittmuster die zusammen den gewünschten Umfang ergeben?

 

Aufklappen  

 

Das würde glaube ich dann mit dem Schlitz nicht passen. Also der muss ja - zumindest war es beim dem Kleid so - zusätzlich in der Breite dazugegeben werden.. 

 

  Am 17.5.2023 um 15:57 schrieb Bineffm:

Warum nimmst Du nicht Deinen Kleiderschnitt und trennst den Rock in der Taille ab? Wenn da oben sowieso ein Gummi rein soll und der Rock die von Dir gewünschte Weite hat?

Aufklappen  

 

  Am 17.5.2023 um 15:58 schrieb Lehrling:

Also ich - für mich - würde die Kleidertaille mit Gummiband einhalten und damit die Höhe festlegen, wo der Rockbund sitzen soll. Dann von da nach unten die Rocklänge abmessen. Dann am Schnittmuster die Länge abmessen und danach wie beim Kleid verfahren: zuschneiden, nähen, oben den Gummibund annähen.

Aufklappen  

 

Ich hatte das gedanklich abgetan mit der Sorge, dass das Kleid ja weit fällt und der Rock dann im oberen Bereich evtl. zu weit ist. Ich mag es aber eh locker fallen. Und es ist ja richtig - mit dem Gummibund sollte das dann gehen.

 

Würdet ihr den Gummibund extra annähen? Also extra zuschneiden und dann oben annähen? Oder eher am oberen Teil wie beim Säumen Stoff umklappen und darauf einen Tunnel machen?

Geschrieben
  Am 17.5.2023 um 16:27 schrieb drums030:

Oder eher am oberen Teil wie beim Säumen Stoff umklappen 

Aufklappen  

Das ist doch dann schon ein Tunnel?

Oder versteh ich irgendwas wieder falsch?

Geschrieben
  Am 17.5.2023 um 16:33 schrieb Nera:

Das ist doch dann schon ein Tunnel?

Aufklappen  

 

Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, würde ich es wie folgt machen:

 

- Kleid anziehen und mit einem Gummiband simulieren, wo das sitzen soll.

- Dann messen, wie weit das vom unteren Saum entfernt ist

- Das dann am Schnittmuster anzeichnen

- Vorder- und Rückteil ab dieser Markierung bis nach unten zuschneiden

- beide Teile erstmal an den Seitenkanten - bis zum Schlitz - rechts auf rechts zusammennähen

 

Oder?

Geschrieben

Auf deinem Kleiderschnittmuster sollte die Taillie eingezeichnet sein. Oder?

Geschrieben

Das ist etwas kompliziert weil es - in der Variante der Maxilänge - einfach 45 cm nach unten verlängert wird, deshalb bin ich nicht ganz sicher. Ich habe gerade nur das SM in der PDF, da sehe ich zumindest, dass die "vordere Mitte" eingezeichnet ist.

Bildschirmfoto 2023-05-17 um 19.03.02.png

Geschrieben

Der 3. Punkt von unten an der Seitennaht könnte Taillenhöhe haben. 

Geschrieben
  Am 17.5.2023 um 17:55 schrieb knittingwoman:

Der 3. Punkt von unten an der Seitennaht könnte Taillenhöhe haben. 

Aufklappen  

 

Ja, so ungefähr wahrscheinlich..

 

Wäre denn dann der Ablauf 1. an den Seiten bis zum Schlitz (würdet ihr als erfahrene Näher eher einen oder zei empfehlen von der Optik her am Ende?) zusammennähen erstmal sinnvoll? Vermutlich schon, oder? Und dann bliebe eben die Frage, ob ich einen Bund (dann als Tunnel für den Gummizug) extra zuschneiden und annähe?

Geschrieben
  Am 17.5.2023 um 18:50 schrieb drums030:

würdet ihr als erfahrene Näher eher einen oder zwei empfehlen von der Optik her am Ende?

Aufklappen  

wenn du denn Gummi in der Taille hast ist das sozusagen schon dein gewünschter Rock.

Hast du da einen oder zwei Schlitze  und wie fühlst du dich damit? wie gefällt dir die Optik?

  Am 17.5.2023 um 18:50 schrieb drums030:

Wäre denn dann der Ablauf 1. an den Seiten bis zum Schlitz  zusammennähen erstmal sinnvoll?

Aufklappen  

Ja.

  Am 17.5.2023 um 18:50 schrieb drums030:

Und dann bliebe eben die Frage, ob ich einen Bund (dann als Tunnel für den Gummizug) extra zuschneiden und annähe?

Aufklappen  

ganz wie du magst, wie du es lieber hast. Schau doch mal in deinen Kleiderschrank ob da Vergleichsstücke drin sind.

Geschrieben

das Kleid ist ja in der Taillie sehr weit.

Probier erstmal ob dir das nicht zuviel ist.

 

Geschrieben
  Am 17.5.2023 um 19:08 schrieb Lehrling:

wenn du denn Gummi in der Taille hast ist das sozusagen schon dein gewünschter Rock.

Aufklappen  

 

Aktuell fällt es ja im Taillenbereich sehr weit, deshalb bin ich noch etwas unsicher wie es mir besser gefällt. 

  Am 17.5.2023 um 19:08 schrieb Lehrling:

Ganz wie du magst, wie du es lieber hast. Schau doch mal in deinen Kleiderschrank ob da Vergleichsstücke drin sind.

Aufklappen  

 

Leider sieht es da mit Rücken noch relativ mau aus 😉

 

Wenn ich einen Bund ansetzen würde: Ich müsste dann die Breite von Vorder- und Rückenteil vermessen und 2 entsprechende Teile mit Nahtzugabe in der Breite und vermutlich etwa 1,2-1,4 x Gummibreite in der Höhe zuschneiden, oder?

  Am 17.5.2023 um 19:08 schrieb Nera:

das Kleid ist ja in der Taillie sehr weit.

Probier erstmal ob dir das nicht zuviel ist.

Aufklappen  

 

Ja, das stimmt. Meinst du, ob mir 2 Schlitze zu viel wären?

Geschrieben
  Am 17.5.2023 um 19:19 schrieb drums030:

Meinst du, ob mir 2 Schlitze zu viel wären?

Aufklappen  

Das kannst nur du selbst wissen. Wenn dir das Kleid mit einem Schlitz angenehmer ist, dann wird das beim Rock wohl genauso sein. Du kannst beide Seiten mit Schlitz nähen; wenn es dir nicht gefällt oder unpraktisch ist, dann nähst du eine Seite eben komplett zu. Das kannst du auch nachträglich machen, dann besser den zweiten Schlitz von Hand zunähen.

 

Schönes legeres Kleid, gefällt mir auch.

Geschrieben

Du kannst  leicht ausprobieren, wie es sich anfühlt, wenn nur ein Schlitz ist. Dazu einfach den einen Schlitz mit Stecknadeln zustecken oder zu heften.

 

Ich habe da so eine Erinnerung an noch nicht einmal Knöchel lang mit Schlitz auf einer Seite das dann beim Gehen unangenehm gegen den Stoff stößt und den hin und her schiebt. Demzufolge wäre zwei seitliche Schlitze besser oder die Schlitze eher mittig. Probiers am besten aus 

 

Das mut den Zustecken kannst du auch am zugeschnittenen Rockstoff machen.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 17.5.2023 um 19:19 schrieb drums030:

Ja, das stimmt

Aufklappen  

Nein,ich meinte, daß der Stoff dann mit dem Gummibund schoppt.

Du ziehst die Mehrweite vom Stoff ja über den Gummi der in Taillienweite ist.

 

  Am 17.5.2023 um 19:19 schrieb drums030:

Meinst du, ob mir 2 Schlitze zu viel wären?

Aufklappen  

 ????

Verstehe ich nicht.

Ist doch wurscht wieviel Schlitze du da rein machst.

Du machst es dir ja immer extra schwer, find ich.

Dein Schnittmuster sind doch bloß 2 Rechtecke.

Also 2 Rechtecke ausschneiden, Zugabe fürs Gummi nicht vergessen.

Seitennähte bis Schlitzanfang schließen.

Das Ganze heften, trennt sich leichter.

Oben umschlagen, Gummi einziehen, probieren, wenn das Ganze zuviel bauscht, Stoff an den Seiten wegnehmen.

Wenn dir die Weite dann passt, Schlitze, wie schon gehabt fertigstellen.

Vorher natürlich die Seitennähte schließen.

Bearbeitet von Nera
Geschrieben

Nimm einen breitrren Gummi ca 3cm trägt sich angenehmer. 

Geschrieben

noch ein Einwand: Gummi am Stück faltet sich gerne in der Mitte und drückt dann genauso wie ein einzelner schmaler.

Ich mache bei Jogginghosen u.a. (falls ich mal welche nähe) gerne drei Tunnel von ca. 1,2cm breite und ziehe schmales Gummi ein.

Geschrieben

Und ich würde noch dazugeben, dass du für den Schlitz etwas mehr für den Saum brauchst, als für die Nahtzugabe der Seitennähte! 

 

  Am 18.5.2023 um 04:52 schrieb Nera:

Du machst es dir ja immer extra schwer, find ich.

Aufklappen  

Das passiert aber gerne, wenn man noch nicht weiß wie es gut geht. Das kenne ich von mir selbst :D Wenn ich dann weiß wie es geht, frage ich mich oft warum ich erst durch die Brust um dann dann zurück ins Ague gehen musste.

Geschrieben

Bei einem Schlupfrock, und das soll das hier ja werden, so wie ich's verstanden hab, muss die Weite  oben aber mindestens der Hüftweite entsprechen - davon lässt sich zur Taille nix mehr wegnehmen, ohne das es zuzsätzlich einen RV oben braucht.

 

 

Geschrieben
  Am 18.5.2023 um 04:52 schrieb Nera:

Du machst es dir ja immer extra schwer, find ich.

Aufklappen  

 

  Am 18.5.2023 um 09:26 schrieb AndreaS.:
  Am 18.5.2023 um 04:52 schrieb Nera:

Du machst es dir ja immer extra schwer, find ich.

Aufklappen  

Das passiert aber gerne, wenn man noch nicht weiß wie es gut geht. Das kenne ich von mir selbst :D Wenn ich dann weiß wie es geht, frage ich mich oft warum ich erst durch die Brust um dann dann zurück ins Ague gehen musste.

Aufklappen  

 

Ja genau. Das liegt leider an der mangelnden Sachkenntnis. Wenn ich es besser wüsste, würde ich nicht immer so umständlich denken 😉

  Am 18.5.2023 um 04:52 schrieb Nera:

Dein Schnittmuster sind doch bloß 2 Rechtecke.

Also 2 Rechtecke ausschneiden, Zugabe fürs Gummi nicht vergessen.

Aufklappen  

 

So ginge es natürlich auch. Dann weiß ich aber wieder nicht genau, wie breit die sein müssen. Hüftumfang geteilt durch 2?

 

  Am 18.5.2023 um 08:51 schrieb akinom017:

noch ein Einwand: Gummi am Stück faltet sich gerne in der Mitte und drückt dann genauso wie ein einzelner schmaler.

Aufklappen  

 

Ja, das stimmt, wobei man den ja - so kenne ich es von Jogginghosen - an den Seitennähten festnähen kann?

 

  Am 18.5.2023 um 09:26 schrieb AndreaS.:

Und ich würde noch dazugeben, dass du für den Schlitz etwas mehr für den Saum brauchst, als für die Nahtzugabe der Seitennähte! 

Aufklappen  

 

Ja, genau, so hatte ich es bei dem oben gezeigten Kleid erstmalig gesehen. Da gab es im SM extra so eine "Schlitzschablone", die könnte ich für den Rock sicherlich auch nutzen.

  Am 18.5.2023 um 09:37 schrieb SiRu:

Bei einem Schlupfrock, und das soll das hier ja werden, so wie ich's verstanden hab, muss die Weite  oben aber mindestens der Hüftweite entsprechen - davon lässt sich zur Taille nix mehr wegnehmen, ohne das es zuzsätzlich einen RV oben braucht.

Aufklappen  

 

Meinst du, das wäre bei einem Gummibund ein Problem? Wobei ich den Bund wahrscheinlich eh eher zwischen Hüfte und Taille ansiedeln würde..

Geschrieben (bearbeitet)

Nein.

Ich bezog mich auf das hier:

  Am 18.5.2023 um 04:52 schrieb Nera:

Oben umschlagen, Gummi einziehen, probieren, wenn das Ganze zuviel bauscht, Stoff an den Seiten wegnehmen.

Aufklappen  

Das hier erwähnte zur Taillie Stoff wegnehmen, wenn zuviel Gebausche in der Taille passiert.

 

Schlupfrock ohne Gummizug wäre möglich - dann braucht es ein gutes, funktionsfähiges, unelastisches Bindeband. Aber üblicherweise werden solche Röcke seit Jahrzehnten auf Gummizug gearbeitet.

Nur: Die sitzen an der schmalsten Stelle vom Körper. Da , wo der Gummi ohne  oder nur mir minimalster Zugbelastung von alleine hinrutscht. Das ist in aller Regel keine Position zwischen Taille und Hüfte, sondern immer die Taille.

Mit unelastischem Bindeband lässt sich wohl ein hüftiger bzw. eben unterhalb der Taille- Sitz erreichen - das bleibt hängen, wenn der Körper auch nur wenig breiter als die fixierte Weite ist.

Bearbeitet von SiRu
Geschrieben
  Am 18.5.2023 um 13:48 schrieb SiRu:

Das ist in aller Regel keine Position zwischen Taille und Hüfte, sondern immer die Taille.

Aufklappen  

 

Wenn das Gummiband länger als Taillenumfang gewählt wird, rutscht der nicht in die Taille ;) Jedenfalls bei mir nicht ;)

 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 18.5.2023 um 13:48 schrieb SiRu:

Das hier erwähnte zur Taillie Stoff wegnehmen, wenn zuviel Gebausche in der Taille passiert.

Aufklappen  

Ich würde nicht zur Taillie Stoff wegnehmen sondern bis zu Saum.

Das Rechteck schmaler machen.

Kann man aber alles probieren oder ausdiskutieren.

Aber ich bin jetzt eh weg.

Ist mir zu kompliziert.

Ich verstehe schon manche Fragestellung nicht.

Bearbeitet von Nera
Geschrieben
  Am 18.5.2023 um 14:15 schrieb Nera:

Ist mir zu kompliziert.

Ich verstehe schon manche Fragestellung nicht.

Aufklappen  


Das ist allerdings keine Absicht sondern tatsächlich Unwissenheit. Ich glaube, wenn man Profi ist, kann man so blöd wie ein Laie manchmal gar nicht denken..

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...