3kids Geschrieben 14. Mai 2023 Melden Geschrieben 14. Mai 2023 Hallo, bei Köper etc ist die rechte Stoffseite super von der linken zu unterscheiden. Bei Leinen gibt es meist die Löcher, dazu habe ich mir gemerkt, dass dort wo die löcher ein wenig erhaben sind, die linke Seite ist, weil das vom Aufspannen auf dem Webstuhl kommt, daher versäubere ich den so, dass die rechte Seite der Ovi-Naht rechts ist. Canvas kannte ich bisher nur in dick und stabil für Taschen. Letztes habe ich aber einen Rest Hosenstoff Canvas mit Elasthan gekauft. Welches ist denn da die rechte Seite? Die sehen definitv unterschiedlich aus, ich würde jetzt die Seite mit den mE typischen Canvas"Streifen" nach außen nehmen. Die andere Seiten sieht aus wie Leinwandbindung. Jersey ist in der Theorie ein glatt rechts Gestrick wie von Hand gestrickt, die Franzosen nennen das Galttrechts-Gestrick ja Jersey. Da ist rechts und links klar, was aber nicht heißt, dass man diese Seite nach außen nehmen muss. Hat Interkock eine rechts und linke Seite? Spricht etwas dageben bei Alpenfleece, diesen Sweat-Stoff mit "haariger" Rückseite, die haarige Seite nach außen zu nehmen? In meinem Laden meinte die Angestellte, die haarige Seite würde schnell nicht mehr schön aussehen bei Kleidung, das sei nur die wärmende Innenseite, da wäre das schließlich egal, wobei ich den hier liegenden Stoff nicht dort gekauft habe sondern einen kaufen wollte, um ihn für mich mit den Haaren nach außen zu vernähen, was ich dann nach der Aussage gelassen habe. den vorhandene wollte meine Tochter vernähen zuerst wie gedacht, aber jetzt eben mit den Haaren nach außen, da kam die Frage wieder auf. LG Rita
SiRu Geschrieben 14. Mai 2023 Melden Geschrieben 14. Mai 2023 Alle Stoffe haben die Pünktchen vom aufspannen zur linken Seite erhaben - nicht nur vom Webstuhl, sondern auch und vorallem von den Arbeitsgängen danach. Bei optisch 2 schönen Seiten: Nimm was Dir besser gefällt. Bei aufgeflauschten Abseiten: lass sie unten. Du kannst Glück haben, und der "Pelz" bleibt dauerhaft schön. Leider sieht keiner das dem Stoff an - und die Wahrscheinlichkeit für Filz, Knötchen und andere unschöne Überraschungen ist einfach sehr hoch, ich würde nix riskieren mögen. Also Flauscheseite nach innen, wo "sowas" nicht stört. (Je länger der Flor, desto eher knot... gilt auch bei den Flauschen, wo die Flauschseite explizit rechts ist.)
Großefüß Geschrieben 14. Mai 2023 Melden Geschrieben 14. Mai 2023 vor 32 Minuten schrieb 3kids: Hat Interkock eine rechts und linke Seite? Interlock hat 2 gleiche Seiten. Es sei denn, er ist von einer Seite bedruckt.
elbia Geschrieben 14. Mai 2023 Melden Geschrieben 14. Mai 2023 vor 22 Minuten schrieb SiRu: Alle Stoffe haben die Pünktchen vom aufspannen zur linken Seite erhaben und ich kenne es anders herum - die erhabene Seite ist die rechte.
SiRu Geschrieben 14. Mai 2023 Melden Geschrieben 14. Mai 2023 Ich grübel seit ich's geschrieben hab... Du müsstest richtig liegen. (Spätestens beim kardieren als auch beim bedrucken muss rechts nach oben gucken. )
elbia Geschrieben 14. Mai 2023 Melden Geschrieben 14. Mai 2023 Ich merke mir es so, dass ich mir eine Leiste rechts und links mit herausschauenden Nägeln vorstelle, auf die der Stoff zum Kontrollieren des Drucks oder der Webung gepiekt wird. Ich reiche noch ein "Beweisfoto" nach Beduckter Bengalin, darum rechts und links gut zu unterscheiden. Hoffentlich kann man die Erhebungen erkennen
3kids Geschrieben 14. Mai 2023 Autor Melden Geschrieben 14. Mai 2023 (bearbeitet) @elbia oh, jetzt bringst du mich ins grübeln. Da muss ich mal überlegen, wo ich das herhabe, wahrscheinlich aus dem Form, nur gut, dass ich lange keine Stoffe versäubert und auch keine der gewaschenen Leinenstoffe verarbeitet habe. Evt trügt mich die Erinnerung und es ist genau anders herum. LG Rita Bearbeitet 14. Mai 2023 von 3kids
nowak Geschrieben 14. Mai 2023 Melden Geschrieben 14. Mai 2023 Ich kenne das auch mit erhabene Seite der Löcher rechts. An bedruckten Stoffen kann man das auch gut überprüfen, elbias Bild illustriert das schön. Bei leinenbindigen Stoffen ist es in der Regel egal. Ich habe aber auch schon Körper, Jaqcard oder Single Jersey mit der linken Seite nach außen verarbeitet, wenn mir das besser gefiel. Manchmal kommt es vor, daß die rechte Stoffseite noch irgendwie behandelt wurde, um glatter und weniger anfällig für Pilling zu sein. Das sieht man nicht immer. Ist bei Baumwoll- oder Leinenstoffen nach meiner Erfahrung aber selten. Oft hilft ein genauer Blick, welche Seite glatter ist. Fleece und manche angerauhte Sweats sind hingegen häufig so gemacht, daß die Fasern auf der linken Stoffseite sich "verbutzen". Das macht sie stabiler und beim Tragen wohl sogar etwas wärmer. Die kann man nicht drehen. Es sei denn, man will den Look.
samba Geschrieben 14. Mai 2023 Melden Geschrieben 14. Mai 2023 Möchte Elbia und Novak beipflichten: erhabene Seite der Randlöcher auf rechter Seite
3kids Geschrieben 14. Mai 2023 Autor Melden Geschrieben 14. Mai 2023 Dann wird das so sein, ich lese das jedes Mal nach, wenn ich Leinen versäubere. Bei anderen Stoffen sind mir diese Hubbel um die Löcher noch nie aufgefallen. LG Rita
PiNord Geschrieben 14. Mai 2023 Melden Geschrieben 14. Mai 2023 vor 2 Stunden schrieb samba: Möchte Elbia und Novak beipflichten: erhabene Seite der Randlöcher auf rechter Seite ... ja, so kenne ich das auch. Aber ich bin da schmerzfrei - wenn mir die "linke" Seite besser gefällt, nehme ich die nach außen 😉!
Margali Geschrieben 15. Mai 2023 Melden Geschrieben 15. Mai 2023 Ich entscheide selber, welches meine schöne Seite ist. Bei Sweat und sehr flauschigen Stoffen lasse ich es lieber so, wie es die Hersteller geplant haben. Ich habe mehrere Alpenfleece Pullover bei denen ich den Flausch teilweise nach außen gedreht habe. Mit denen hatte ich noch nie Probleme. Aufgerauter Sweat verfilzt, also da würde ich nicht innen und außen tauschen. Das sind allerdings nur meine persönlichen Erfahrungen. LG Margali
Capricorna Geschrieben 16. Mai 2023 Melden Geschrieben 16. Mai 2023 Am 14.5.2023 um 14:39 schrieb nowak: Manchmal kommt es vor, daß die rechte Stoffseite noch irgendwie behandelt wurde, um glatter und weniger anfällig für Pilling zu sein. Das sieht man nicht immer. Ist bei Baumwoll- oder Leinenstoffen nach meiner Erfahrung aber selten. Oft hilft ein genauer Blick, welche Seite glatter ist. Wobei bei einigen Stoffen die glattere Seite die linke Seite ist. Das ist manchmal auch die, die so ein bisschen „glänzt“, also so einen ganz leichten Schimmer hat. Dann denken viele, dass wäre die rechte Seite; ist aber eigentlich die linke. - Während die rechte Seite die ist, bei der das Muster sich „rauer“ anfühlt/ein bisschen erhabener ist (Ich überlege gerade, warum das so ist… vielleicht bei Stoffen in Satinbindung, oder anderen, die nicht leinwand-bindig sind?) Aber ja, man kann natürlich nehmen, was einem gefällt. Gibt ja schließlich immer noch keine Nähpolizei..
nowak Geschrieben 16. Mai 2023 Melden Geschrieben 16. Mai 2023 Bei Satinbindung willst du in der Regel die glänzende Seite außen. Glänzend innen würde ich jetzt tendentiell eher bei Wollstoffen sehen, da hat man eher außen einen leichten Flausch. Aber ja, glatt und leicht glänzend muss nicht außen sein.
3kids Geschrieben 16. Mai 2023 Autor Melden Geschrieben 16. Mai 2023 Ich habe noch nicht oft Leinen vernäht, aber bei einem Kleid war es so, dass man zwischen den Seiten ganz klar einen Unterschied gesehen hat, besonders im Sonnenlicht. Da habe ich ich mir dann die Vorderteile angepinnt und schlussendlich die unruhiger wirkende Seite nach außen genommen. Gefiel mir einfach besser. Das Kleid war schon verschlissen als ich hier im Forum das mit den Löchern und Kratern las. Also habe ich die Coupons vom Stoffmarkt versäubert und gewaschen und bei diesen ist auch eine Seite langweilig und die andere hat mehr Struktur, auch da würde ich wohl die mit mehr Struktur nach außen nehmen, aber welche das in Sachen Löcher und Krater ist, weiß ich nicht. Dazu müsste die Coupons aus den Stapel fischen. LG Rita
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden