elbia Geschrieben 18. August 2023 Melden Geschrieben 18. August 2023 vor 9 Minuten schrieb lea: und das sind doch keine 147cm? Bei einem Maxirock ist das schnell passiert
Chriss Geschrieben 19. August 2023 Autor Melden Geschrieben 19. August 2023 vor 15 Stunden schrieb elbia: Wenn es mein Projekt wäre und ich aus 2 oder 4 Teilen zuschneiden würde, dann würde ich den Fadenlauf für jedes Teil in die Mitte des Teiles legen ... Probleme mit dem Elastan-Anteil würde ich nicht erwarten, aber wegen des Chanigierendem würde ich darauf achten, dass alle Teile in gleicher Richtung zugeschnitten werden ... Ansonsten kann ich dir zu einem separaten Unterrock raten ... @elbiavielen Dank für deine Tipps! An das changierende habe ich gar nicht gedacht, und beim Zuschnitt aus zwei Achteln würde ich Seitennähte machen, da wäre Fadenlauf mittig wohl am schönsten, macht Sinn. Das mit dem separaten Unterrock bringt mich auf neue Ideen....da die Jeanspasse ja eher knackig sitzt, würde ich ungern einen zusätzlichen Rockbund haben, aber wäre es möglich einen Unterrock an der Ansatznaht (auf Hüftgelenkhöhe) einknöpfbar zu realisieren? Ich habe hier noch geerbte, kleine Druckknöpfe.... wie lange wäre dann ein Unterrock - 10 cm kürzer? Und das Material dann auch Naturfaser oder müsste das ein Futterstoff sein? Nach gleichem Schnitt?
Chriss Geschrieben 19. August 2023 Autor Melden Geschrieben 19. August 2023 Achso wegen der Verwirrung, hier die Maße: oberer Radius 57 cm (Hüftweite), unterer Radius 147 cm = Stoffbreite --> auch wenn der Stoff beim Waschen nicht einlaufen würde, fehlt mir die Nahtzugabe zum säumen.
elbia Geschrieben 19. August 2023 Melden Geschrieben 19. August 2023 vor 55 Minuten schrieb Chriss: Das mit dem separaten Unterrock bringt mich auf neue Ideen....da die Jeanspasse ja eher knackig sitzt, würde ich ungern einen zusätzlichen Rockbund haben, aber wäre es möglich einen Unterrock an der Ansatznaht (auf Hüftgelenkhöhe) einknöpfbar zu realisieren? Ich habe hier noch geerbte, kleine Druckknöpfe.... wie lange wäre dann ein Unterrock - 10 cm kürzer? Und das Material dann auch Naturfaser oder müsste das ein Futterstoff sein? Nach gleichem Schnitt? Naja Bund kann man da nicht wirklich dazu sagen Ich habe diverse gekaufte Unterröcke aus Charmeuse, die haben entweder nur einen Wäschegummi, einen Umschlag mit eingezogenem Gummiband, oder einen angenähten Tunnel mit eingezogenem Gumiband. Wenn die Gummibandlänge etwas länger ist, als Taillenweite, dann rutscht der Unterrock etwas tiefer und sitzt nicht direkt auf gleicher Höhe wie der Rockbund. Bei den aus Futtersoff genähten habe ich den Futterstoff im schrägen Fadenlauf zugeschnitten, damit er etwas dehnbar ist und enger zugeschnitten werden kann um möglichst wenig Kräusel am oberen Abschluss zu bekommen. Einknöpfbar an die Passe wäre für mich keine Option - das würde mich nerven sowohl beim Einknöpfen als auch wenn mir zu warm wird und ich das Teil schnell ausziehen möchte. Denkbar ist den Unterrock mit einer Passe aus superdünnem Material zu machen. Was Weite und Länge angeht bin ich da pragmatisch : Länge so, dass sie zu verschiedenen Röcken passt und Weite enger als der Rock, aber so, dass er beim Gehen nicht sperrt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden