Tritzel Geschrieben 30. April 2023 Melden Geschrieben 30. April 2023 Hallo zusammen ich habe vor nicht allzu langer Zeit eine Sweatjacke für mein Kind genäht. Allerdings schließt der RV plötzlich nicht mehr gut. Also nur das unterste Ende, wenn ich eine Seite in die andere Seite in den Schieber schiebe (ich weiss ich weiss, alles hat einen Namen, aber kenne die einzelnen Beziechnungen nicht), dann kann ich den Schieber nicht hoch ziehen. Zumindest nicht gleich. Ich habe Fotos gemacht, leider ist das mit Schwarz immer ein wenig schwierig. Kann es sein, dass es am unteren Ende liegt, das bereits ausgefranst aussieht? Gibt es eine Lösung, außer den RV komplett zu tauschen? Habe ich einen zu "billigen" RV genommen? Ich danke euch für eure Ideen und Ratschläge.
sikibo Geschrieben 30. April 2023 Melden Geschrieben 30. April 2023 Das könnte ein Grund sein. Versuch doch, die Kante mit etwas Sekundenkleber oder Frey Check zu stabilisieren. Aber Achtung! Nicht dicker machen damit. Es gibt aber auch Reißverschlüsse, die wollen bis auf den letzten Zehntel Millimeter eingesteckt sein.
Tritzel Geschrieben 30. April 2023 Autor Melden Geschrieben 30. April 2023 Ok, an Sekundenkleber dachte ich zwar auch mal kurz, aber es ist richtig, dicker darf es ja nicht werden. Ich habe auch das Gefühl, dass wenn ich es in den Schieber stecke, gar kein "Anschlag" kommt. Bei anderen RV habe ich das Gefühl, dass ich ganz klar merke, dass beide Seiten richtig ineinander stecken vor dem Schließen. Kann es an der Qualität des RV liegen? Auf was muss ich beim Kauf achten? Mich ärgert das gerade so sehr, dass ich so viel Arbeit hatte und nun der RV nicht richtig funktioniert.
Grüner Faden Geschrieben 30. April 2023 Melden Geschrieben 30. April 2023 Ich hatte sowas auch mal und seitdem kaufe ich nur noch Reißverschlüsse von YKK, die sind sehr gute Qualität
Ulrike1969 Geschrieben 30. April 2023 Melden Geschrieben 30. April 2023 Ich würde auch stabilisieren und immer beim Schließen der Jacke gut aufpassen. Wenn der RV nach kurzer Zeit schon ausfranst, würde ich von zu billiger Qualität ausgehen. Oder schabt das Jackenende irgendwo? (Hatte das auch schon, da war es etwas knapper Sitz plus Radfahren plus Rahmen)
Scherzkeks Geschrieben 30. April 2023 Melden Geschrieben 30. April 2023 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Tritzel: Kann es an der Qualität des RV liegen? vor 57 Minuten schrieb Grüner Faden: Ich hatte sowas auch mal und seitdem kaufe ich nur noch Reißverschlüsse von YKK, die sind sehr gute Qualität Ja, es kann an der Qualität liegen... Ich kaufe auch nur noch YKK, es sei denn, es ist irgendwas Besonderes (Regenbogenfarben o.ä.). Aber selbst da überlege ich jedes Mal, ob ich den wirklich vernähe... Liebe Grüsse Silvia Bearbeitet 30. April 2023 von Scherzkeks
jadyn Geschrieben 30. April 2023 Melden Geschrieben 30. April 2023 (bearbeitet) Ich vernähe billige und teure, kann aber nicht sagen, daß ich Unterschiede feststelle..Bei den vielen Kinderjacken, die ich genäht habe, hatte ich noch kein solches Pech... ...bei einer teuren Daunenjacke ist das ganze linke Teil abgegangen...der RV war bestimmt nicht billig... Ich denke auch, vorsichtig stabilisieren könnte noch etwas bringen... Bearbeitet 30. April 2023 von jadyn
3kids Geschrieben 30. April 2023 Melden Geschrieben 30. April 2023 Für mich sieht es aus, als sei der RV unten einfach abgeschnitten und jetzt franselig, dann ist das Gewebe empfindlich, löst sich quasi auf. Alle meine teilbaren RV - egal ob billig oder teuer gekauft oder in Kaufjacken vernäht - haben alle unten eine Kunststoff Verstärkung. Bei einer Kinderjacke war die mal lose und kurz drauf ging der RV nicht mehr zu. Ich musste ihn tatsächlich tauschen. LG Rita
lea Geschrieben 30. April 2023 Melden Geschrieben 30. April 2023 vor 54 Minuten schrieb Scherzkeks: Ja, es kann an der Qualität liegen... Ich kaufe auch nur noch YKK Ich auch, vor allem, weil ich da die Farbkarte habe (vor Ort kaufen kann ich vergessen) und weil es schmale (3mm) Profilreissverschlüsse gibt "Opti" und "riri" sind auch gute RVs. Alles andere kaufe ich nach schlechten Erfahrungen nicht mehr. Es kann gut sein, dass auch andere Marken oder markenlose gut sind, aber später defekte RVs auszuwechseln ist dermassen ätzend, dass ich da keine Experimente mache.
jadyn Geschrieben 30. April 2023 Melden Geschrieben 30. April 2023 Der RV sieht schon komisch unten aus,...ich habe auch nur welche mit Plastikverstärkung...glaube ich...
Lehrling Geschrieben 30. April 2023 Melden Geschrieben 30. April 2023 die Enden sehen aus wie von Meterware abgeschnitten. Ich wundere mich, daß dir @Tritzel das beim Einnähen nicht aufgefallen ist. Auf jeden Fall mit Kleber verstärken.
Tritzel Geschrieben 30. April 2023 Autor Melden Geschrieben 30. April 2023 Also ich will mich nicht rausreden. Aber so sah der beim Einnähen nicht aus. Denn das wäre mir wirklich aufgefallen. Gewaschen wurde die Sweatjacke max. 10 Mal. Eine Art Verstärkung ist schon dran, aber man kann es nur erahnen beim Fühlen. Ich habe jedenfalls wieder dazugelernt. Ich werde es die Tage versuchen zu verstärken. Ich hoffe, dass das geht. Mein Sohn kann einen RV nur öffnen, aber nicht schließen, daher ist ein Bedienfehler seinerseits auszuschließen. Am Ende bleibt sonst nur ein neuer RV. Das möchte ich aber nicht.
Lehrling Geschrieben 30. April 2023 Melden Geschrieben 30. April 2023 Ungeduld beim Öffnen kann einem Reißverschlußende auch zusetzen, kenn ich von GöGa..... Daumendrück daß die Rettung klappt!!! aber soo schwierig ist ein Austausch auch nicht, hab ich bei Sweatjacken auch schon gemacht. und im alten Forum war mal ein Beispiel für bequem und etwas anders - da wurde der neue Reißverschluß unter das Band vom alten Reißverschluß genäht. Sah aus wie ein breiter Reißverschluß, die Idee hab ich dann mal bei Juniors Arbeitsjacke umgesetzt, das hat gefallen.
Tritzel Geschrieben 30. April 2023 Autor Melden Geschrieben 30. April 2023 vor 30 Minuten schrieb Lehrling: und im alten Forum war mal ein Beispiel für bequem und etwas anders - da wurde der neue Reißverschluß unter das Band vom alten Reißverschluß genäht. Sah aus wie ein breiter Reißverschluß, die Idee hab ich dann mal bei Juniors Arbeitsjacke umgesetzt, das hat gefallen. Das klingt interessant. Danke
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden