AndreaS. Geschrieben 26. April 2023 Melden Geschrieben 26. April 2023 (bearbeitet) Hallo ihr Lieben, tadaa, das Probekleid ist (fast) fertig und ich hätte da mal ein paar Fragen wie ich es optimieren könnte. Bitte die sexy Kniestrümpfe für den Augenblick ignorieren Es handelt sich um DIESES Kleid. Aber seht erst mal selbst: Und einmal mit Gürtel: Ich habe noch keine Anpassung gemacht! Auch die der forward shoulder noch nicht, da ich das bei den Schnitten mit überlappenden Rückenteil immer schwierig finde Also bei diesem Teil geht das RT über den Schulterpunkt hinaus. Das VT wird gekräuselt. Das könnte ein Grund sein warum das VT nach oben zieht. Ein anderer könnte eine fehlende FBA sein Was denkt ihr? Bearbeitet 26. April 2023 von AndreaS. Link vergessen
froggy Geschrieben 26. April 2023 Melden Geschrieben 26. April 2023 Hmm, ich würde sagen, die Schultern sind oben etwas zu weit. Außerdem fehlt im Vorderteil etwas Länge, das könnte tatsächlich eine FBA helfen, oder auf eine andere Art vorne Länge zugeben. Wie fühlt es sich denn an beim Tragen? Verrutscht das Kleid wirklich nach hinten?
steinmetz Geschrieben 26. April 2023 Melden Geschrieben 26. April 2023 ... Von Anpassung hab ich wenig Ahnung, aber die Form des Kleides wird dir irre gut stehen, Donnerwetter! Ich wünsche dir schnell Erfolg damit, das wird klasse!
AndreaS. Geschrieben 26. April 2023 Autor Melden Geschrieben 26. April 2023 vor 45 Minuten schrieb froggy: die Schultern sind oben etwas zu weit Ich glaube, nicht dass die Schultern zu weit sind. Der Ärmel schließt direkt auf meinem Schulterpunkt. vor 46 Minuten schrieb froggy: Verrutscht das Kleid wirklich nach hinten? Ja, ich habe schon das Gefühl, dass es nach hinten rutscht. Ich zeichne noch mal den Schulterpunkt im Kleid ein. Dann sieht man das besser. vor 39 Minuten schrieb steinmetz: aber die Form des Kleides wird dir irre gut stehen, Donnerwetter! Danke schön liebe Iris
lea Geschrieben 26. April 2023 Melden Geschrieben 26. April 2023 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb AndreaS.: fehlende FBA sehe ich auch so Ausserdem Rücken zu breit und vielleicht auch zu lang (Taillenlinie überprüfen!) Hast Du an den Armlöchern was gemacht? Auf der TZ sieht es nicht so aus, aber bei Dir sind es fast Puffärmel und da ist zuviel Luft in der Kugel. Und hinten neben den Schulterblättern sind so komische schräge Falten. Stimmt die Schulterneigung? Warum hast Du das Probemodell schon fertiggenäht? Passformfehler sind besser zu erkennen und Anpassungen viel einfacher zu machen, wenn man die Anprobe in einem früheren Stadium macht - hier z.B. das Oberteil ohne Ärmel, ohne Rock und ohne Kragen. Bearbeitet 26. April 2023 von lea
froggy Geschrieben 26. April 2023 Melden Geschrieben 26. April 2023 vor einer Stunde schrieb AndreaS.: glaube, nicht dass die Schultern zu weit sind. Der Ärmel schließt direkt auf meinem Schulterpunkt. Seltsam, evtl. liegt es auch an den Ärmeln selbst, die sehen so luftig aus in der Schulter. Beim Modellfoto kommt mir der Übergang flacher vor. Das Ziehen nach oben hatte ich auch schon, da passte der Armausschnitt nicht richtig.
AndreaS. Geschrieben 26. April 2023 Autor Melden Geschrieben 26. April 2023 vor 40 Minuten schrieb lea: Warum hast Du das Probemodell schon fertiggenäht? Weil ich sehen wollte, ob es vllt doch passt Ist ja alles mit großem Stich genäht und leicht wieder aufzutrennen. Wobei ... außer dem Beleg ... Da hab ich schon ein- und zurückgeschnitten... Doch keine so gute Idee. Ja, schon verstanden Grundsätzlich würde ich zuerst schauen wollen, ob ich die nach vorn verlegte Schulter im Schnitt auch meinen nach vorngedrehten Schultern anpassen könnte. Hättest du da eine Idee wie ich das in diesem Schnittteil machen müsste? Die rückwärtige Schulter ist etwa 3cm nach vorn gezogen. Die Ärmel sind schnell rausgetrennt. Bei dem RT hatte ich das Gefühl, dass der Halsausschnitt zu hoch ist. Je mehr ich drüber schreibe, je mehr kommt mir der Gedanke: Noch mal von vorn. Erst mal nur Oberteil ohne Ärmel. Evtl. bekomme ich das diese Woche noch hin. Denn der Schnitt ist echt einfach zu nähen.
AndreaS. Geschrieben 26. April 2023 Autor Melden Geschrieben 26. April 2023 vor 1 Minute schrieb froggy: Seltsam, evtl. liegt es auch an den Ärmeln selbst, die sehen so luftig aus in der Schulter. Beim Modellfoto kommt mir der Übergang flacher vor. Das Ziehen nach oben hatte ich auch schon, da passte der Armausschnitt nicht richtig. Der Ärmel hat aber schon direkt im Schulterbereich so ein bisschen was von Puff. Allerdings bin ich dabei so grottig schlecht. Wie bekomme ich das weg? Leicht eingehalten einnähen ist ja okay, aber das war nicht mehr nur leicht :rolleye: Zwischendurch hatte ich schon gedacht ich habe die falsche Größe rauskopiert. Nee, Größe ist die richtige. Also für die anderen Schnitteile, ne?
lea Geschrieben 26. April 2023 Melden Geschrieben 26. April 2023 vor 47 Minuten schrieb AndreaS.: ob ich die nach vorn verlegte Schulter im Schnitt auch meinen nach vorngedrehten Schultern anpassen könnte. Hättest du da eine Idee wie ich das in diesem Schnittteil machen müsste? Die rückwärtige Schulter ist etwa 3cm nach vorn gezogen. wie machst Du es denn sonst - nur für die Optik die Naht verlegen oder mehr?
1babymaus Geschrieben 26. April 2023 Melden Geschrieben 26. April 2023 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb Topcat: 😬 Sorry, falscher chat Bearbeitet 26. April 2023 von 1babymaus
Tily Ideal Geschrieben 26. April 2023 Melden Geschrieben 26. April 2023 Hallo Andrea, sollen die Ärmel nach der Anleitung nicht oben deutlich gekräuselt werden und einen "Puff" haben? lediglich Einhalten funktionierte bei mir jedenfalls nicht. Ich habe das Kleid schon 3mal genäht und es sieht in allen Varianten in der Schulter genauso wie bei Dir aus, die Naht sitzt exakt auf der richtigen Stelle, durch den Puffärmel erscheinen die Schultern aber breiter und gerader. Ich mag diese Betonung der Taille ("V"-Form), steht Dir auch sehr gut! M.E. soll das Oberteil ein wenig blusig ausfallen. Bei Kleid Nr.1 (Gr. 10 für 75B) ist das zumindest so, Kleid Nr. 2 saß für mehr OW (75D) nicht mehr und zieht die Taillennaht vorne nach oben wie auf Deinen Fotos. Dann sieht es auch so aus, als ob die Ärmelnähte vorne und hinten zu weit außen sitzen bzw. dort zwischen Brustpunkt bzw. Schulterblatt und Ärmelnaht zu viel Stoff ist. Mit FBA hat es dann wieder gepasst. (Nr. 3 ist zweireihig und verlängert). Ich bin gespannt auf Deine Änderungen. Viel Erfolg!
AndreaS. Geschrieben 27. April 2023 Autor Melden Geschrieben 27. April 2023 vor 12 Stunden schrieb lea: wie machst Du es denn sonst - nur für die Optik die Naht verlegen oder mehr? Normalerweise verlängere ich die hintere Schulternaht am Schulterpunkt 1cm nach vorn, Richtung Halsausschnitt auf 0. An der vorderen Schulternaht nehme ich das entsprechend wieder weg. Den Schulterpunkt des Ärmels verlege ich nach vorn. Damit liegt die Schulternaht wieder gerade. Das ist aber rein kosmetisch, oder? @Tily IdealOh wie schön zu hören, dass es jemanden gibt, die das Kleid schon genäht hat Mit diesen Puffdingern habe ich vom Nähen her so meine Schwierigkeiten. Ich bekomme das einfach nicht gleichmäßig eingehalten. Bei dem linken Ärmel habe ich das glaube ich extrem "falsch" gemacht. Aber dafür ist es ja ein Probeteil, das könnte man ja weiter üben vor 13 Stunden schrieb froggy: Das Ziehen nach oben hatte ich auch schon, da passte der Armausschnitt nicht richtig. Was hast du denn gemacht, um den Armausschnitt passend zu bekommen? Irgendwer hatte geschrieben, dass im VT unterhalb der Kräuselung am Armausschnitt viel Stoff ist. Meine "cross front" ist durch die nach vorngedrehten Schultern schmaler. Da müsste ich am Armausschnitt einiges wegnehmen. Bei ein paar Bildern im Netz ist das auch der Fall. Ich schau mal was ich machen kann. Ich versuche heute mal das VT neu zuzuschneiden. Der hintere Halsausschnitt muss, glaube ich, auch angepasst werden. Evtl. reicht das ja schon, damit das Kleid nach vorn rutschen kann, bzw. vorn bleibt und nicht nach hinten rutscht
lea Geschrieben 27. April 2023 Melden Geschrieben 27. April 2023 vor einer Stunde schrieb AndreaS.: Normalerweise verlängere ich die hintere Schulternaht am Schulterpunkt 1cm nach vorn, Richtung Halsausschnitt auf 0. An der vorderen Schulternaht nehme ich das entsprechend wieder weg. Den Schulterpunkt des Ärmels verlege ich nach vorn. Damit liegt die Schulternaht wieder gerade. Das ist aber rein kosmetisch, oder? Ja, ist es. Dann in diesem Fall die Schultermarkierung 1cm vorverlegen.
Bineffm Geschrieben 27. April 2023 Melden Geschrieben 27. April 2023 Genau - Du müßtest eigentlich in erster Linie mal den Ärmel drehen (um den üblichen Betrag).... Sabine
AndreaS. Geschrieben 27. April 2023 Autor Melden Geschrieben 27. April 2023 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb lea: Ja, ist es. Dann in diesem Fall die Schultermarkierung 1cm vorverlegen. vor 41 Minuten schrieb Bineffm: Genau - Du müßtest eigentlich in erster Linie mal den Ärmel drehen (um den üblichen Betrag).... Sabine Das lässt sich ja recht einfach machen Hmm... je länger ich drüber nachdenke ... wenn meine bisherigen Änderungen nur rein kosmetischer Natur waren: - Schluterpunkt an den Schnittteilen vorverlegt - Schulterpunkt am Ärmel vorverlegt -> Das ändert doch dann überhaupt nichts, oder hab ich gerade einen Denkfehler? in DIESEm Video bei Minute 5 ungefähr sieht man, dass die Ärmel leicht puffy sind. Und ich sehe, dass die Taille enger sitzt. Aber das kann ich später immer noch machen. Erstmal oben die Schultern Bearbeitet 27. April 2023 von AndreaS.
froggy Geschrieben 27. April 2023 Melden Geschrieben 27. April 2023 vor 1 Stunde schrieb AndreaS.: Der hintere Halsausschnitt muss, glaube ich, auch angepasst werden. Das könnte auf jeden Fall auch wichtig sein! In meinem Fall war etwa auf Höhe des Sterns irgendwie zuviel Stoff, ich habe die Ärmelnaht des Vorderteils ein ganz klein wenig weiter ausgekurvt.
AndreaS. Geschrieben 27. April 2023 Autor Melden Geschrieben 27. April 2023 vor 2 Minuten schrieb froggy: In meinem Fall war etwa auf Höhe des Sterns irgendwie zuviel Stoff, ich habe die Ärmelnaht des Vorderteils ein ganz klein wenig weiter ausgekurvt. Ah, danke. Da würd eich anfangen unter weiter nach unten einen Bogen ziehen. Dieser Bogen, der dort wegkommt, kommt an den Ärmel wieder dran.
Bineffm Geschrieben 27. April 2023 Melden Geschrieben 27. April 2023 vor 10 Minuten schrieb AndreaS.: Das lässt sich ja recht einfach machen Hmm... je länger ich drüber nachdenke ... wenn meine bisherigen Änderungen nur rein kosmetischer Natur waren: - Schluterpunkt an den Schnittteilen vorverlegt - Schulterpunkt am Ärmel vorverlegt -> Das ändert doch dann überhaupt nichts, oder hab ich gerade einen Denkfehler? in DIESEm Video bei Minute 5 ungefähr sieht man, dass die Ärmel leicht puffy sind. Und ich sehe, dass die Taille enger sitzt. Aber das kann ich später immer noch machen. Erstmal oben die Schultern Doch - die Armkugel sitzt doch dann anders, oder? Sabine
lea Geschrieben 27. April 2023 Melden Geschrieben 27. April 2023 vor 20 Minuten schrieb AndreaS.: Das ändert doch dann überhaupt nichts, oder hab ich gerade einen Denkfehler? Das ändert in der Tat nur die Optik - die Schulternaht läuft dann nicht mehr nach hinten weg. Ich mache das auch immer. vor 13 Minuten schrieb Bineffm: Doch - die Armkugel sitzt doch dann anders, oder? Da das Passzeichen in der Armkugel auch verlegt wird, ändert das eigentlich nichts. Für eine "korrektere" Änderung müsste man das obere Drittel der Kugel abschneiden, 1cm nach vorn verschieben und die Nahtlinien ausgleichen, ausserdem an den Armausschnitten hinten und vornwas ändern. Hast Du den Hofenbitzer Band 2?
AndreaS. Geschrieben 27. April 2023 Autor Melden Geschrieben 27. April 2023 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb lea: Hast Du den Hofenbitzer Band 2? Ja, habe ich. So ähnlich sind die Änderungen, die damals meine Textil-Ingenieurin an meinem T-Shirtschnitt gemacht hat. Der Schnitt hat aber die Schulternaht nach vorngezogen. Da wüsst ich gar nicht wie ich die Änderungen machen sollte! Ich mach jetzt aber erst mal Schritt für Schritt Zumal ich zwischendurch wahrscheinlich Pausen habe. Also zuerst Oberteil neu abzeichnen, nähen, und Foddos zeigen. Bearbeitet 27. April 2023 von AndreaS.
froggy Geschrieben 27. April 2023 Melden Geschrieben 27. April 2023 vor 3 Stunden schrieb AndreaS.: Ah, danke. Da würd eich anfangen unter weiter nach unten einen Bogen ziehen. Dieser Bogen, der dort wegkommt, kommt an den Ärmel wieder dran. Ich hoffe, das ist es bei Dir auch, die Schnitte direkt vergleichen geht bestimmt nicht. Versuche doch erst mal, den Kragen wieder abzunehmen und den Ausschnitt hinten etwas zu vertiefen, evtl. ist es das ja schon? Es sei denn, Du möchtest das Probekleid so behalten, dann doch lieber erst die Ärmel, das wäre weniger aufwendig 🙂
AndreaS. Geschrieben 2. Mai 2023 Autor Melden Geschrieben 2. Mai 2023 Kurzer Zwischenstand: "Meine" Irina scheint Corona doch überlebt zu haben. Am Donnerstag ist sie wieder da, und ich werde mit dem Dress zu ihr gehen und mir helfen lassen
Broody Geschrieben 2. Mai 2023 Melden Geschrieben 2. Mai 2023 Das ist super! So jemanden zu haben, ist unbezahlbar. Bin schon auf dein richtiges Kleid gespannt, der Schnitt steht dir hervorragend!
AndreaS. Geschrieben 2. Mai 2023 Autor Melden Geschrieben 2. Mai 2023 vor 3 Stunden schrieb Broody: Das ist super! So jemanden zu haben, ist unbezahlbar. Bin schon auf dein richtiges Kleid gespannt, der Schnitt steht dir hervorragend! Dankeschön, Sabine Ja, ich finde auch, dass so jemand unbezahlbar ist.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden