Kaethchen Geschrieben 19. April 2023 Melden Geschrieben 19. April 2023 Hallo zusammen, Ich habe hier zwei neue Sakkos von meinem Mann liegen und die Ärmel müssen gekürzt werden. Bei den mit einem Zickzack Stich genähten ist das ja kein Problem. Von links am richtigen Faden gezogen, und in 4 Sekunden ist das Knopfloch aufgetreten. Der zweite Sakko hat aber Augenknopflöcher mit einem Gimpenfaden und mit einem dicken Riegel. Und jeder Stich hat an der Oberseite ein Köpfchen. Wie an einem handgenähtem Knopfloch auch. Der Stoff ist heikel, von rechts kann ich nicht trennen und von links sehe ich nur einen dunkelbraunen Zickzack Stich auf dunkelgrau Vlieseline. Ich habe jetzt 40 Minuten für drei von acht Knpflöcher gebraucht. Macht das noch jemand von euch und hat einen ultimativen Trick wie es schneller geht ? Zuerst den Riegel auftrennen bringt mich auch nicht weiter. Mir geht es nicht darum das jetzt in eine Änderungschneiderei zu bringen und in der Zeit für mich zu nähen. Ich will einfach nur wissen ob es einen Trick gibt schneller fertig zu werden.
Kaethchen Geschrieben 19. April 2023 Autor Melden Geschrieben 19. April 2023 Ich wollte noch erwähnen, dass die Knopflöcher nicht aufgeschnitten sind
Großefüß Geschrieben 19. April 2023 Melden Geschrieben 19. April 2023 Kannst du vielleicht Fotos, Nahaufnahme von einem Knopfloch, hochladen? Je eins von der linken und rechten Seite? Dann können wir uns das Problem besser vorstellen.
Capricorna Geschrieben 19. April 2023 Melden Geschrieben 19. April 2023 Bei dunklen Stoffen mit gleichfarbigem Faden setze ich gerne meine Stirnlampe auf - die man für Joggen, Zelten o.ä. verwendet. Oder zum Stricken. Wenn nötig auch noch direkt unter die Tageslichtlampe setzen, wenn vorhanden. Mehr Licht ist da wirklich unbezahlbar! Notfalls das Stück von Hand nähen, nicht mit der Maschine? Würde vielleicht das Auftrennen sparen.
sewing Adam Geschrieben 19. April 2023 Melden Geschrieben 19. April 2023 Ich habe das jetzt schon eine Weile nicht mehr gemacht, aber die mit Knochen oben müssten doch eigentlich auch Kettenstiche sein die sich aufziehen lassen? Ansonsten das Zick-Zack auf der Einlage mit dem Nahttrenner durchtrennen, dann sollten sich die Knötchen auch leicht lösen hätte ich jetzt gesagt. LG Adam
nowak Geschrieben 19. April 2023 Melden Geschrieben 19. April 2023 Bei meinem Ex haben wir aus dem Grund die Ärmel immer von der Schulter her kürzen lassen. Von unten fehlt einem ja auch die Länge am Ärmelschlitz. Von oben ist allerdings deutlich anspruchsvoller, das habe ich machen lassen und das lohnt sich auch nur, wenn das Sakko nicht ganz billig war. Ich habe aus anderen Gründen letztes Jahr eine Runde Sakkos aufgetrennt, inklusive der Knopflöcher, das ist komplett unterschiedliche von "geht ohne Probleme" bis "keine Chance, ohne den Stoff platt zu machen". Im Zweifelsfall von links, bei Tageslicht am Fenster und mit Nahttrenner, Skalpell und feiner Stickschere Fädchen für Fädchen... die Abkürzung für schnell habe ich auch nicht gefunden.
knittingwoman Geschrieben 20. April 2023 Melden Geschrieben 20. April 2023 Nowak hat es klar auf den Punkt gebracht, es fehlt dann Material am Schlitz. Mein Ex bekam irgendwann die klare Ansage, bitte gleich im Laden ändern lassen.. Er meinte zwar meine Arbeitszeit würde ja nix kosten (haha), hat aber eingesehen, dass ich weiß wo meine Grenzen als Hobbyschneiderin sind und ich never ever so ein Anzugknopfloch hinbekomme.
Kaethchen Geschrieben 20. April 2023 Autor Melden Geschrieben 20. April 2023 So, nun sind die restlichen auch aufgetreten, in weniger als 5 Minuten jeweils ! Ich habe die ganze Zeit unter meiner LED Lupenlampe gearbeitet , bestes Licht ist Grundvoraussetztung wie Capricorna schon schrieb. Das Problem war, dass ich mit dem Nahttrenner nicht unter die Zickzack Stiche kam um zu trennen. Meine Vorgehensweise war nun wie folgt : erst die Verriegelung am Ende des KLs von oben und unten mit der Nagelschere anschneiden und solange zubbeln bis sie komplett weg ist. Dann die Raupe über den linkenZeigefinger legen, so das man die Köpfchen im Gegenlicht gut sieht und diese dann mit der Schere vorsichtig abschneiden. Dann kann man den Unterfaden wegrubbeln und die Raupe oben fällt weg. Nun hat man noch das Auge zum trennen. Da das ja im Kreis mit gerade mal 6 Stichen genäht ist futzt das nun auch. Und ja mein Mann darf auch keine Sakkos mit aufgeschnitten Knopflöchern kaufen . Das es aber KLs gibt die sich gut oder schlecht auftrennen lassen , sieht er nicht. Und von oben über die Armkugel ändere ich nicht, das kann ich nicht. Und das der Schlitz hinterher nicht mehr da ist ist klar, da sind dann nur Knöpfe angenäht. So, nun kann ich ans nähen gehen. Ich wünsche euch allen einen sonnigen Tag.
knittingwoman Geschrieben 20. April 2023 Melden Geschrieben 20. April 2023 okay wenn ihr mit der "light"lösung zufrieden seid ist s ja gut.
Großefüß Geschrieben 20. April 2023 Melden Geschrieben 20. April 2023 Toll, dass du dich noch den schnellen Weg gefunden hast, Und noch toller, das du und hier auch die Lösung schreibst.
sewing Adam Geschrieben 20. April 2023 Melden Geschrieben 20. April 2023 vor 14 Stunden schrieb knittingwoman: okay wenn ihr mit der "light"lösung zufrieden seid ist s ja gut. Zum Glück gibt es für die meisten Probleme verschiedene Lösungen für verschiedene Geschmäcker und Ansprüche. "Die" Lösung gibt es nie. Und ganz ehrlich für 1-1,5 cm würd ich mir auch nicht die Mühe machen einen Ärmel von oben zu kürzen Gruß Adam
nowak Geschrieben 20. April 2023 Melden Geschrieben 20. April 2023 Für 1cm würde ich vermutlich gar nicht kürzen. Oder zumindest die Knopflöcher lassen, wo sie sind. Maximal das unterste auftrennen.
Kaethchen Geschrieben 21. April 2023 Autor Melden Geschrieben 21. April 2023 Ich auch nicht , es ging um 4cm. Da sitzt dann das unterste auf dem neuen Saumbruch und der Rest knapp darüber . Das sieht bescheiden aus, zumal zur Zeit zwischen den KLs nur ein Abstand von gut 1,5 cm ist da die Knöpfe ja überlappende angenäht sind. Deshalb trennen, beim ersten Sakko gings ja ratzfatz, aber bei dem Augenknopfloch mit Gimpefaden halt nicht.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden