sisue Geschrieben 17. April 2023 Melden Geschrieben 17. April 2023 vor 19 Minuten schrieb Großefüß: Einfach ein Stück Papier mit entsprechender Beschriftung aufkleben, Tesafilm einmal rundum über den Rand? Ich habe welche mit Faden zusammengebunden und von jedem Bogen die oben liegenden Rückseiten beschriftet.
Broody Geschrieben 17. April 2023 Autor Melden Geschrieben 17. April 2023 Meine Dokumententaschen haben ein Einschubfach, wo ich einen Zettel mit den relevanten Informationen draufschreibe. Durch die verschiedenen Boxen habe ich eine Grundstruktur. Hosen zu Hosen, Jacken zu Jacken... Und die neu bestellten Falttaschen werden gnadenlos beschriftet.
Broody Geschrieben 17. April 2023 Autor Melden Geschrieben 17. April 2023 Jurismappen sind auch eine gute Lösung. Ich bin sehr dankbar für die vielen guten Tipps!
Bineffm Geschrieben 17. April 2023 Melden Geschrieben 17. April 2023 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb Quälgeist: Die benutzten Schitte mit Schittmuster und Anleitung landen bei mir in farbigen Dokumentenmappen. Manche in durchsichtig und Plastik, manche aus Pappe und undurchsichtig. Für mich ist das eher die "Mitnahmelösung", wenn es zu Nähtreffen geht. Da geht mir nichts verloren und ich habe alles griffbereit, aber zuhause fehlt mir dann die Übersicht, welcher Hersteller und welcher Schnitt. Mal sehen, was mir noch dazu einfällt. Wie bewahrst Du denn zu Hause die Dokumentenmappen auf? Ich will für die Archivboxen auch noch - ein "Deckblatt" bauen, das dann in der Archivbox liegt mit Infos zu - welche Schnitte sind drin von welchem Hersteller - und wenns mich überkommt, dann auch jeweils noch die Schnittmusterzeichnung und / oder ein Bild des jeweiligen Teils aus der Anleitung da mit draufkopieren - die Rückseite der Archivbox beschriften (die sind sortiert nach Oberteile / Hosen / Kleider) Bei durchsichtigen Dokumentenmappen könnte man ja oben auf den Papierstapel jeweils eine aussagekräftige Seite der Anleitung legen - bei denen aus Pappe außen draufkleben. Und dann fehlt "nur noch" ein System, wie man die Dokumentenmappen so sortiert aufhebt, dass man weiß, was man wo hat.... Und setzt natürlich voraus, dass man das Zeug auch nach Benutzung wieder ordentlich wegsortiert 🙂 Und zu den Hängemappen - da gibt es auch "Einhänger", die einen festen Boden haben - läuft unter dem Begriff Hängesammler - da gehen dann auch dickere Stapel problemloser rein. Oder Hängetaschen - die haben unten jeweils links und rechts noch einen "Rausfallstop", so dass Kleinteile nicht verschwinden können. Sabine Bearbeitet 17. April 2023 von Bineffm
Quälgeist Geschrieben 17. April 2023 Melden Geschrieben 17. April 2023 Meine Mappen, wie auch die Schnitte, stehen in einem Regal. Derzeit nur nach Hersteller sortiert. Wenn es um die zuletzt genutzen Schnitte geht, dann sind die Mappen leider unsortiert Die Hängemappen gefallen mir aus dem Grund, daß ich pro Hersteller 1-2 der Hängeregistraturen hinstellen kann und dort mit dem Taben die Beschriftung habe. Dann sehe ich gleich, welche Schnittart und welcher Schnitt genau. Die Hängesammler kannte ich unter dem Begriff noch nicht, aber das scheint das zu sein, was ich zu meinen Plotts passt. Ich werde das jetzt einfach mal mit einem Schnitthersteller, von dem ich wenige Plotts habe, ausprobieren. Wenn es funktioniert, und ich nicht auf @Broody s Thema mit dem Herausfallen aus den Leisten stoße, könnte das meine Lösung sein. Dann gehe ich jetzt mal auf die Recherche, was mir an Hängeregistraturen passen könnte.
Großefüß Geschrieben 17. April 2023 Melden Geschrieben 17. April 2023 (bearbeitet) Hängeregistraturen hatten wir früher auf der Arbeit in der Schublade vom Schreibtischcontainer, um die häufig genutzten Vordrucke griffbereit zu haben. Nachdem die Vordrucke dann im PC waren, wurden diese abgeschafft. Für meine Schnitte werde ich aber wohl lieber Versandtaschen nehmen als Hängeregistaturen, weil für die Hängeregistaturen brauche ich ja wieder spezielle Schubladen oder Boxen, in denen sie aufbewahrt werden. Außerdem sind sie neu viel teurer, es sei denn man kann was gratis/ günstig aus irgendwelchen Aussonderungen in Firmen bekommen. Bearbeitet 17. April 2023 von Großefüß wichtiges Wort erg.
Broody Geschrieben 17. April 2023 Autor Melden Geschrieben 17. April 2023 Ich hatte für die Hängeregistratur extra Boxen. Die hatten aber ein so ungünstiges Format, dass sie in keinen der vorhandenen Schränke gescheit hineingepasst haben. Alle Naselang hab ich die Teile woanders hin geräumt, bis es mir gereicht hat. In einem großen Raum wäre es egal gewesen, aber in meinem nicht mal 10 qm Raum muss der Schrankinhalt und sonstiger Platz gut ausgenutzt werden.
Scherzkeks Geschrieben 17. April 2023 Melden Geschrieben 17. April 2023 Bei mir sieht das so aus mit den Dokumententaschen. Ich habe ein langes Brett über meinen Nähtisch. Da stehen u.a. die Stehsammler mit den farbigen Dokumententaschen drin, die ich immer als farbiges Set kaufe. Jede Farbe gehört zu einer anderen Schnittmusterart: gelb - Kleider & Röcke, rot - Hosen & Jacken, blau & grün - Oberteile (weil ich da einfach mehr habe), transparent - sonstiges. Es können da auch noch mehr Stehsammler hin (und anderes dafür weg ), und es sind so die Schnitte aus "der letzten Zeit", sagen wir mal so 3-4 Jahre, die ich auch benutzt habe. Ältere, nicht in letzter Zeit genutzte Schnitte sind da noch nicht einsortiert. Das mache ich dann falls/wenn ich die nochmal nutze. Ich bedanke mich auf jeden Fall für die Idee mit den Jurismappen, den Begriff so kannte ich nicht, auch wenn ich die Mappen schonmal gesehen habe. Das gab mir den Impuls nochmal nach Mappen ohne Plastik zu suchen. Im Moment bin ich noch gut ausgestattet, aber ich behalte das mal im Hintergrund. Es gibt da schlichte braune Pappmappen, und evtl müssen sie ja nicht generell farbig sein, sondern eine eigene Markierung würde auch reichen. Das wird bei Zeiten nochmal ordentlich durchdacht. Liebe Grüsse Silvia
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden