Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Im Lauf der Zeit haben sich doch einige geplottete Schnitte bei mir angesammelt. Leider sind das teilweise bis zu 3 große Bögen plus Anleitungsheft und dann noch mein auf Folie rauskopierter Schnitt. Das ergibt dann ein ordentlich Paket, welches viel Platz braucht. In meine sonst genutzten Dokumentenmappen passt das alles nicht. Auch meine Boxen reichen längst nicht mehr, irgendwie platzt mein Zimmer aus allen Nähten. 

Wie verpackt ihr das? 

Bin für kreative Ideen offen, nachdem ich schon seit Tagen im Netz vergeblich herumgesucht habe.

Werbung:
  • Antworten 32
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Broody

    12

  • Großefüß

    5

  • Quälgeist

    4

  • Bineffm

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Nachdem ich da vor einigen Wochen auch gesucht habe 🙂 Meine A0 Schnitte lagern jetzt in Archivboxen aus Manilapappe - die gibts in allen möglichen Farben - Rückenbreite ist bei mir 4 cm. Die kann man dann wie einen Ordner ins Regal stellen. In eine Box passen so etwa 10 A0 Bögen rein. 

 

Ich drucke allerdings die Anleitungen nicht aus, so dass ich die nicht mit aufbewahren muss - und die abgemalten Folienschnitte hefte ich weiterhin in A4 Prospekthüllen separat ab. Aber auch das könnte man beides mit in die Boxen legen - die Prospekthülen passen da auch mit ihrem Lochrand problemlos rein.

 

Sabine

Geschrieben

Es gibt so Dokumententaschen mit Lochrand zum Abheften und seitlicher Verschlusslasche. Ich habe solche für Bürozwecke. Gibt es auch in einer  extra dicken Variante bis 200 Blatt Fassungsvermögen. In den Bewertungen stand mehrfach, dass die super für Schnittmuster verwendet würden.

 

Ich selbst habe erst wenige Schnittmuster, die ich in einer Schublade aufbewahre. Ich habe schon bemerkt, dass ich auf die Dauer da auch ein System benötige.

Geschrieben

@GroßefüßSolch eine extra dicke Variante wäre vielleicht was. Meine Taschen sind zu klein.

@Bineffm bei einigen der Schnitte läuft es vielleicht auf so etwas wie deine Boxen hinaus. Ich recherchiere schon.

 

Geschrieben

Hängemappen samt Boxen habe ich wieder abgeschafft. In diese Mappen würde das aber auch nicht alles hineinpassen.

Geschrieben

Mir fällt gerade noch die plastikfreie Variante zu den Dokumenten Taschen ein: Versandtaschen, also große Briefumschläge in den Formaten B4 oder C4

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Broody:

Hängemappen samt Boxen habe ich wieder abgeschafft. In diese Mappen würde das aber auch nicht alles hineinpassen.

Warum hast Du die Hängemappen wieder abgeschafft?

Ich will gerade darauf umstellen und überlege, ob ich das nach Hersteller mache und dort nach Art unterteile

Geschrieben

Ich mach morgen mal ein Foto, wieviel Papier das ist. Briefumschlag ist weit weg davon. 

Geschrieben

@Quälgeist das war für viele Schnitte nicht voluminös genug.

Außerdem haben sich die Haken oft ausgehakt und die Mappen sind abgerutscht. War vom Aldi, weil ich kein Vermögen investieren wollte. 

Die Papier Massen der Plotschnitte hätten in mein damaligen System nicht gepasst. 

Jetzt habe ich Boxen mit Dokumententaschen. Für gekaufte Papierschnitte und aus Zeitschriften kopierte Schnitte super. Aber die Plotterbögen.... 

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Broody:

@Quälgeist das war für viele Schnitte nicht voluminös genug.

Außerdem haben sich die Haken oft ausgehakt und die Mappen sind abgerutscht. War vom Aldi, weil ich kein Vermögen investieren wollte. 

Die Papier Massen der Plotschnitte hätten in mein damaligen System nicht gepasst. 

Jetzt habe ich Boxen mit Dokumententaschen. Für gekaufte Papierschnitte und aus Zeitschriften kopierte Schnitte super. Aber die Plotterbögen.... 

Danke Dir

Die Plottbögen sind gerade auch meine Herausforderung.

DIE Lösung für mich ist mir noch nicht untergekommen.

Ich verfolge die Ideen hier weiter mit

Geschrieben

Wenn Mappen und Hängeregister nicht in Frage kommen, bleibt ja nicht mehr soviel übrig. Sind Rollen evtl. sinnvoller für dich unterzubringen? Ich habe einige größere Sachen gerollt und in diesen Metallpapierkörben von IKEA stehen. Bei mir ist das aber auch nicht allzu viel. Das Anleitungsheft müsste dann allerdings auch extra gepackt werden. Käme es für dich in Frage, diese Hefte nur digital zu haben? Spart auf jeden Fall Platz.

 

vor 5 Minuten schrieb Quälgeist:

Warum hast Du die Hängemappen wieder abgeschafft?

Ich will gerade darauf umstellen und überlege, ob ich das nach Hersteller mache und dort nach Art unterteile

Ich hab auch auf Hängemappen umgestellt und diese in einer Kallaxbox. Bis jetzt ist das für mich die beste Lösung, aber auch nicht perfekt. Mit den Hängemappen passt die Kiste nur so leidlich in das Regal, da rutschen die Dinger dann immer rein (eher ein Schönheitsmakel als ein echtes Problem). Weil ich gerade diese zusammengeklebten PDF-Schnittmuster nicht so wahnsinnig flach gefaltet bekomme, ist die Box auch recht schnell voll gewesen.

Geschrieben

Für Rollen fehlt mir der Platz. 

Die Archivboxen kommen der Sache am nächsten. Trotzdem werde ich versuchen, diese Schnitte nicht zu oft zu kaufen. Diese Massen zu verstauen, das gibt mein Kämmerchen nicht her. 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich kopiere die geplotteten Schnitte nicht, sondern zeichne meine Veränderungen rein und schneide sie dann aus - das ist schon mal deutlich weniger Material zum Aufbewahren. Falls ich je noch einmal das Original brauchen würde, kann ich es ja nochmal zum Plotten geben.

Anleitungen drucke ich sowieso nicht.

Ausserdem archiviere ich die bei weitem nicht so ordentlich wie offenbar die meisten von Euch - ich falte die einfach etwa auf Schubladenformat; die grossen Teile aussen, kleinere innen, ganz kleine werden mit einer Stecknadel drangesteckt.

Dann werden sie einfach in der Schublade gestapelt - wer die noch kennt, die alten IVAR-Kommoden mit 3 grossen ud 6 kleinen Schubladen.

Da kommt auch nichts durcheinander, weil rundherum nur wenig Platz bleibt.

Bearbeitet von lea
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Broody:

Ich mach morgen mal ein Foto, wieviel Papier das ist. Briefumschlag ist weit weg davon. 

Ich meine ja auch nicht einfache  Briefumschläge, sondern Versandtaschen. Die gibt es in so groß, da geht mehr rein, als als größter Brief bei der Deutschen Post zugelassen ist. Bei uns auf der Arbeit haben wir damit früher Akten verschickt, teilweise so dicke Packen dass die als Paketsendung galten.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb lea:

Ich kopiere die geplotteten Schnitte nicht, sondern zeichne meine Veränderungen rein und schneide sie dann aus - das ist schon mal deutlich weniger Material zum Aufbewahren. Falls ich je noch einmal das Original brauchen würde, kann ich es ja nochmal zum Plotten geben.

Anleitungen drucke ich sowieso nicht.

Genauso mache ich das auch.

Abkopieren finde ich eh nervig... 

Und dann kommt das in so Dokumentaschen mit Klett (weil flacher), und in Stehsammler.

Ich komme damit sehr gut zurecht. 

 

Liebe Grüsse

Silvia 

Geschrieben

Das war tatsächlich der Hinweis für mich... Falten Taschen Din B4.

Hab ich gerade bestellt. 

Danke an alle! 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb lea:

Asserdem archiviere ich die bei weitem nicht so ordentlich wie offenbar die meisten von Euch - ich falte die einfach etwa auf Schubladenformat; die grossen Teile aussen, kleinere innen, ganz kleine werden mit einer Stecknadel drangesteckt.

Dann werden sie einfach in der Schublade gestapelt

Da kann ich nur unterschreiben. (Nur ist es bei mir im Ivarregalfach statt Schublade.)

Geschrieben

Ich habe für mich festgestellt, dass ich mit mehr Freude und mehr Effizienz werkle, wenn alles gut strukturiert und sortiert ist. Das fing schon in jungen Jahren an und intensiviert sich mit fortschreitendem Lebensalter. 

Deshalb bin ich ständig am optimieren. 

Geschrieben

Ich drucke auch nie die Anleitungen aus...Das empfinde ich als reine Papierverschwendung...wenn ich das mal nachsehen will, dann suche ich es auf dem PC...

Die Plots A0 sind ja schon gefaltet, ich kopiere sie auf Folie...und alles paßt wunderbar in eine Versandtasche...die ich dann von außen beschrifte...seit ich das so mache, ich meine Welt heil...

Ich müßte noch ein Foto vom genähten Teil und die Fertigmaße auf den Umschlag schreiben...aber so weit reicht es bei mir noch nicht...

Es gibt auch Versandtaschen mit Falte...da paßt noch ein bißchen mehr rein...

 

 

Geschrieben

Ich will nicht erst am Laptop herumsuchen müssen. Inzwischen lasse ich bei den Anleitungen nur noch das wirklich wichtige drucken. Das macht meine Tochter für mich, ich gebe ihr die relevanten Seitenzahlen durch. Dennoch sind allein die oft 3 oder mehr A0Bögen ein dickes Paket, was eben nicht mehr in meine sonst verwendeten Dokumentenmappen passt. Mit den gestern abend bestellten Falttaschen sollte das jetzt klappen. Das wird dann nach Rubriken sortiert in Boxen verstaut, z. B. Damen Oberteile Jersey... 

Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb Broody:

Ich will nicht erst am Laptop herumsuchen müssen. Inzwischen lasse ich bei den Anleitungen nur noch das wirklich wichtige drucken. Das macht meine Tochter für mich, ich gebe ihr die relevanten Seitenzahlen durch. Dennoch sind allein die oft 3 oder mehr A0Bögen ein dickes Paket, was eben nicht mehr in meine sonst verwendeten Dokumentenmappen passt. Mit den gestern abend bestellten Falttaschen sollte das jetzt klappen. Das wird dann nach Rubriken sortiert in Boxen verstaut, z. B. Damen Oberteile Jersey... 

Ich halte es da wie Du: ich habe keine Lust im PC zu suchen oder ständig einen PC/ Tablet/ Smartphone neben mir und offen zu haben. Das lenkt mich vom nähen zu sehr ab.

Ich drucke die relevanten Infos der Anleitung aus und stecke sie in die Hülle zum Schnitt.

So habe ich alles zusammen und sollte der Rechner mal abstürzen, wachsen mir deswegen keine grauen Haare.

Ausserdem finde ich es einfacher, wenn ich zu Nähevents gehe, wenn ich nicht auch noch digitalesn Kram mitnehmen muß.

 

Die benutzten Schitte mit Schittmuster und Anleitung landen bei mir in farbigen Dokumentenmappen.

Manche in durchsichtig und Plastik, manche aus Pappe und undurchsichtig.

Für mich ist das eher die "Mitnahmelösung", wenn es zu Nähtreffen geht. Da geht mir nichts verloren und ich habe alles griffbereit, aber zuhause fehlt mir dann die Übersicht, welcher Hersteller und welcher Schnitt.

 

Mal sehen, was mir noch dazu einfällt.

Geschrieben

mir fallen noch die Jurismappen ein. Als die Kinder klein waren hatte eine  für Mädchenund eine für Jungsschnitte, da musste ich die Schnitteile nicht mal falten

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Quälgeist:

zuhause fehlt mir dann die Übersicht, welcher Hersteller und welcher Schnitt.

Einfach ein Stück Papier mit entsprechender Beschriftung aufkleben, Tesafilm einmal rundum über den Rand?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...