Zum Inhalt springen

Partner

Oster-Werkel-Wochenende


Empfohlene Beiträge

Werbung:
  • Antworten 44
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • sewing Adam

    7

  • AndreaS.

    6

  • haniah

    5

  • Carlista

    5

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

@sikibo

Vielen Dank fur die Erklärungen!

Die Beschreibung lt Makebraschnitt hat ja einen an die Vorderhose angeschnittenen Außenzwickel.

Der Innenzwickel wird dann vorne mit Außenzwickel u Hinterhose gemeinsam zusammengenäht. Zur Vorderhose hin wäre der Innenzwickel lt Makebra dann offenkantig.

Ich wollte aber alle Nähte verstecken.

Hm... muss evtl nochmal auftrennen.

Ist Dein Beinsaum mit ZZ gesäumt oder hast Du eine Covermaschine?

 

 

 

Collage_2023-04-08_10_04_54_1.jpg

Bearbeitet von Nähbert
Verwechselung
Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb Nähbert:

oder hast Du eine Covermaschine?


ja, habe ich. 

 

vor 25 Minuten schrieb Nähbert:

Ich wollte aber alle Nähte verstecken


Ja, dann geht es nicht nach meiner Methode. Zugunsten flacherer Nähte nehme ich den offenkantigen  Innenzwickel in Kauf. Die dreifache Nahtzugabe plus zwei Stofflagen haben mich beim „Wickelzwickel“ schon immer gestört. Dann lieber eine offenkantige, gern mit der Ovi versäuberte Innenverarbeitung. 

Geschrieben

@Carlista das ist ein Adam-Spezial :lol: Ich habe mir da irgendwann mal eine Lösung ohne Knopflöcher und so überlegt. Für Beutel die nicht dicht schließen müssen funktioniert das ganz gut. 

Ich zeichne es dir nachher mal auf :) 

 

LG Adam

Geschrieben

@Carlista so, ich hatte grade ein paar Minuten :)

 

Grundsätzlich ist so ein Beutel ja ein Rechteck:

20230408_120248.thumb.jpg.e3b44df5bf8e425d79efcf39e967b472.jpg

 

An der oberen Kante ist ein Umschlag für den Tunnel angezeichnet. In den müssten eigentlich Knopflöcher, sonst wird das ja nix mit der Kordel :D Alternativ könnte man auch eine Naht offenlassen aber das ist dann wieder schwieriger mit Versäubern etc. Finde ich. Vielleicht habe ich auch nur den Knoten im Kopf. 

Meine Lösung ist wie folgt. An der Ecke obere Kante/Seitennaht mache ich eine Schräge. Ein Maß gibt es dafür nicht, sie muss aber natürlich länger sein als der Umschlag breit ist. Je dichter der Beutel schließen soll um so steiler muss der Winkel sein. Wobei dicht schließen bei so einem Beutel natürlich sehr relativ ist ;) 

 

Als nächstes wird die Schräge fein eingesäumt und zwar auf die rechte Stoffseite hin. Der Stoff sollte also möglichst zwei schöne Seiten haben. 

20230408_120340.thumb.jpg.de84f22e16d04d516006b74234efc8b1.jpg

 

Dann muss die Linke Seitennaht (sofern nicht im Bruch geschnitten) genäht werden. Danach wird dann der Tunnel nach außen/rechts eingeschlagen und festgesteppt:

20230408_120501.thumb.jpg.c0eb6a059dea70a0db1c662b85ef2d98.jpg

 

Die fehlende Seitennaht (und evtl. Bodennaht) schleßen und fertig ist das gute Stück. 

 

Beuel mit Tunnelzug Adam Spezial ist fertig ;)  Ich hoffe es war verständlich. :)

 

LG

Adam

Geschrieben

@AndreaS. Das Jahr ist ja noch jung. Die Mäntel muß ich ferrtigbekommen, die Stoffe nehmen Platz weg und außerdem wie gesagt brauche ich das was neues. Ich bin ja "Rentner" ohne Mann  und Kind. Da habe ich  Zeit genug😄

 

@haniah Genau!  Lieblingsschnitte naja. Jetzt nicht einfach immer denselber, aber doch schon ähnliche Stile weil mir ja nicht alles steht. Bloß nicht zu romantisch oder mädchenhaft. Das war ich nie. Mir gefällt Lagenlook oder Oversize sehr gut aber ich sehe darin verboten aus. Und Raglan macht mich noch breiter als ich sowieso schon bin. Ich spiele dann mt den verschiedenen Variationen an Taschen, Kragen  und anderem Chichi wie Knöpfen oder Paspeln.

 

@Carlista Ich konnte komischerweise schonseit Anbeginn meiner Nähkarriere immer am besten Jacken, Blazer und Mäntel nähen. Bei Blusen und Shirts bin ich eher zweitrangig. Das muß ich jetzt erst mal üben. Genauso wie Jersey oder Hosen. Die gab es in meiner Jugend noch garnicht so oft. Ich habe immer Röcke getragen. Und später hatte ich dann nie Zeit zu nähen. Die einzige Hose die ich damals noch genäht hatte war die des  Kommunionsanzuges meines Neffen.

Geschrieben

@NähbertEins habe ich noch vergessen: Die Zwickelheftnähte dürfen erst nach dem Säumen gezogen werden, sonst ist die Gefahr des Wegrutschens doch groß. 

Geschrieben

@sewing Adam Danke, ich glaube ich habe Deine Zeichnung hat den Knoten gelöst bei mir, ich werde wohl für die nachte Dienstreise mich einfach mal hinsetzen und mit einem Stück Stoff falten der Anfang ist jetzt auf jeden Fall klar.

 

@weena

Tja so unterschiedlich sind die Stile.

Ich trage so gut wie nie Kleider und demzufolge ist der Bedarf an Mäntel gering. 

Mantel und Co schiebe ich dann eher vor mir her. Habe ja auch einen gut passenden. Aber kommt Zeit kommt Gelegenheit

Wegen der Passform und dem Einsetzen der Ärmel würde ich dazu aber lieber mal Nähferien machen. Und das Projekt dort nähen.

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Stunden schrieb Carlista:

@sewing Adam Danke, ich glaube ich habe Deine Zeichnung hat den Knoten gelöst bei mir, ich werde wohl für die nachte Dienstreise mich einfach mal hinsetzen und mit einem Stück Stoff falten der Anfang ist jetzt auf jeden Fall klar.

 

Das freut mich :) 

 

@weena Deine Projekte klingen total spannend, ich hoffe du zeigst sie uns wenn du fertig bist?

 

Der Tag lief bei mir nicht so ganz wie geplant, da ich anscheinend auf der Tour des Paketboten ganz hinten stehe und er laut Live-Tracking drei mal bei mir vorbeigefahren ist bevor er zu mir kam. Fairerweise muss man aber sagen das mein Stadtteil aus vielen Einbahnstraßen besteht. Ärgerlich war es für mich aber trotzdem, ich musste das Paket heute annehmen und bin so erst zwei Züge später als geplant gefahren. Damit war der Tag dann ziemlich gelaufen bzw. nicht so bzw. anders produktiv als gedacht.

 

Ich habe mir die Wartezeit nämlich mit Zuschneiden vertrieben, die Stoffe die ich gestern vorgewaschen habe waren zum Teil schon trocken.

20230408_160704.thumb.jpg.230dacfa8c52b21e784747945e54bb49.jpg

 

Dunkelblau mit Kreismuster wird ein Kurzarmhemd mit Stehkragen. Der Schnitt ist ein selbsterstellter, ich habe ein Hemd nach dem Schnitt anprobiert, mir ein paar Änderungen notiert und dann direkt zugeschnitten. Es fehlen noch ein Beleg für die vordere Kante und eine zweite Passe. Da habe ich noch einen dunkelblauen Batist für liegen aber da kam dann gerade das Paket und ich konnte los. Fixiert werden muss auch noch. Den Stoff kennt ihr vielleicht von meinem Galifrey Shirt :) 

Der Stoff war knapper als gedacht, deswegen auch die Webkante am Ärmelsaum, die musste ich quer schneiden :D 

20230408_160630.thumb.jpg.89b93041736e13741c36a9a42826aabc.jpg

 

Der grüne Stoff hat eine wunderschöne Patchworkoptik. Leider habe ich davon nur 1 Meter aus einem Restepaket, sonst wäre eine Hose daraus geworden. So wird es nun ein Schlupfhemd wie dieses.

Der Stoff war beim schneiden recht labberig, ich hoffe er lässt sich schöner nähen und noch besser tragen. Es könnte Viskose sein. Hier konnte ich schon fixieren, d.h. ich kann, wenn ich wieder nach Hause komme direkt mit dem nähen loslegen. :) 

20230408_134938.thumb.jpg.e12cf6eb7caca1024c355b29afeb1b4d.jpg

 

Wenn ich die Blende in der Mitte oben vom Querstreifen so passend genäht bekomme wie es auf dem Foto liegt bin ich zufrieden. Auch diesen Schnitt habe ich schon öfter genäht, es ist ein Herrenkaftan aus einer Burda, der zu einem Faschingskostüm gehört. Ein paar bekannte Änderungen habe ich direkt eingearbeitet. 

 

Damit ist das Werkelwochenende für mich vorbei. Ich bin aber noch sehr gespannt was ihr so produziert :) 

 

LG Adam

 

Bearbeitet von sewing Adam
Geschrieben
Am 7.4.2023 um 21:23 schrieb haniah:

Ich fürchte, es wird noch etwas dauern. Morgen wird ein Hammer-Tag, da hab ich ein wenig Gamaschen. Danach ist aber der Fliesenleger dran, wir sind dann erst wieder beim Streichen gefragt. Also glaube ich... :clown:

 

Hier hat es nachts noch frische Temperaturen teils um den Gefrierpunkt. Klar kann ich den noch tragen - notfalls nachmittags über dem Arm.

 

Seit wann ist mehrfaches Nähen desselben Schnittes denn der Garant für ein fehlerfreies Teil? :lachen: Ich frage für einen Freund... ;)

 

Viele Grüße, haniah

 

...uiuiui, das kann ich gerade nachvollziehen, hier ist der gröbste Staub weg und die Fliesen schon verlegt, heute und morgen einfugen und versiegeln.... mal gespannt wann das Bad wieder nutzbar ist. Ein hoch auf das Wohnmobil.... wobei wir ähnliche Temperaturen haben, da mag ich nicht gerne "übern Hof" zum duschen. gestern Schneefallgrenze bei 700 Meter, wir hatten zum Glück nur Schneeregen.... unten an der Straße steht auch das Winterreifenschild von 15.Sept. bis 15. April ... jetzt ist auch klar warum😁

 

Was kommt bei euch neu? ...und vor was hast du bammel?

 

Zwischendurch bin ich immer wieder ein bisschen Socken am stricken, das nächste Paar nähert sich der Vollendung, nur noch die Spitze.

 

Ansonsten schau ich wieder entspann zu, was ihr so werkelt.... Hipster ist gut, steh auf der Tapetenrolle ganz vorne an.

 

Liebe Grüße,

 

Lieby

 

 

Geschrieben
Am 8.4.2023 um 12:20 schrieb sewing Adam:

Beuel mit Tunnelzug Adam Spezial ist fertig ;)  Ich hoffe es war verständlich. :)

 

Vielen Dank für die Erklärung, Adam! Das sieht sehr nett aus in dieser Variante. Ich habe bislang bei Zugbeuteln einfach oben umgeklappt und kurz festgesteppt, um mir das Knopfloch zu sparen. Sieht aber eher effe aus...

 

vor 18 Stunden schrieb sewing Adam:

 

Der Stoff ist ein echter Hingucker!

 

vor 13 Stunden schrieb Lieby:

Was kommt bei euch neu? ...und vor was hast du bammel?

 

 

Ja stimmt, ich spreche mit einem Renovierungsprofi (nämlich der Lieby :hug:). Wir haben die Fliesen im EG rausgekloppt, auch im Gäste-WC. Dort sollen die Wasserleitungen neu verlegt werden, um einem altersbedingten Wasserschaden vorzubeugen. Gleichzeitig wurde in einem Teil des Wohnzimmers Fußbodenheizung verlegt (da war noch keine) und in einem anderen Teil des Wohnzimmers zusätzlich eine Wandheizung. Letztere wurde mit Lehmputz zugeworfen.

 

Der Lehmputz war mein Bammel. Sauschwer das Zeug und entsprechend anstrengend anzumischen. Musste schubkarrenweise ins Zimmer transportiert und angemischt werden. Fiel auch ständig wieder von der Wand - das Zimmer sah aus, meine Güte! Immer, wenn wir dachten, jetzt bleibt es hängen, macht es "platsch" und es kam wieder ein Flatschen runter.

 

Aber jetzt hängt er und soll trocknen :ohnmacht:

 

Wie sieht es im Bad bei Euch aus, seid Ihr fertig geworden? Und sieht es so aus, wie Ihr Euch das vorgestellt habt?

 

 

 

 

Geschrieben

@haniahFunktioniert eure Badewanne noch? Kannst du dich dort nicht ablegen? 🤗

 

Mein Balkon ist soweit fertig. Kartoffeln sind gesetzt. Bin gespannt wie meine Ernte dieses Jahr wird :D Da unsere Schatten-Birke vorletztes Jahr umfiel (fragt nicht) und ich es letztes Jahr auf dem Balkon kaum aushielt, versuche ich es dieses Jahr mit einer Sonnenblumen“wand“. Mal schauen ob das was wird 😊

Außerdem war ich beim Kiesern. Gerade noch rechtzeitig. Jetzt gibt es noch ein leckeres Dessert aus zerdrückter Banane, Kakao und Mandelmus. Sauläcka 🤩

Geschrieben
Am 9.4.2023 um 20:03 schrieb haniah:

 

Vielen Dank für die Erklärung, Adam! Das sieht sehr nett aus in dieser Variante. Ich habe bislang bei Zugbeuteln einfach oben umgeklappt und kurz festgesteppt, um mir das Knopfloch zu sparen. Sieht aber eher effe aus...

 

Effe? ;) 

 

Am 9.4.2023 um 20:03 schrieb haniah:

Der Stoff ist ein echter Hingucke

 

Finde ich auch. Habe lange überlegt. Ich hoffe ich kriege das Hemd noch bis zum Urlaub fertig... :) 

 

LG

Adam

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb haniah:

Effe = einfach, unspektakulär, unwichtig 

 

😘

 

Ah, Danke. Den Ausdruck kannte ich nicht. Ist das Dialekt bei euch?

 

LG Adam

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb sewing Adam:

Ah, Danke. Den Ausdruck kannte ich nicht.

Ich kenne den Begriff auch nicht :lol: 

Geschrieben

Ich glaube nicht, dass der Begriff einem Eifler Dialekt (es gibt ja nicht nur einen) entspringt. Den habe ich eher irgendwo aufgeschnappt…stammt wohl aus dem Rheinischen. 

Geschrieben (bearbeitet)
Am 8.4.2023 um 14:37 schrieb sikibo:

@NähbertEins habe ich noch vergessen: Die Zwickelheftnähte dürfen erst nach dem Säumen gezogen werden, sonst ist die Gefahr des Wegrutschens doch groß. 

 

So hab ich das jetzt auch gemacht.

Und zusätzlich auch die Beinnähte nach dem schmalen Umklappen (ca 0,8 cm) mit Reihgarn geheftet.

Dann mit diesem tollen, neu entdeckten Superstretchstich genäht.

Ich bin sehr zufrieden. Nix wellt sich und der Sitz ist top. Fehlt nur noch das Gummi oben.

 

Das zum Slip passende Nachthemd ist auch fast fertig und im ebenfalls passenden Schlafshorty fehlt nur noch das Bundgummi. Dann ist das 3-er Set fertig!

 

Collage_2023-04-12_19_18_23_1.jpg

Bearbeitet von Nähbert
Geschrieben
vor 56 Minuten schrieb Nähbert:

So hab ich das jetzt auch gemacht.

 


Wow, das sieht super aus. 
Ich klappe breiter um - vermutlich habe ich deshalb die Falten. Aber Hauptsache, es sitzt angezogen gut. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...