Zum Inhalt springen

Partner

Werkelwochenende 17.03. - 19.03.23


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb sikibo:

Bargellos haben es dir wohl angetan?

Ja, es macht mir viel Freude. :)

Ich habe auch schon andere Patchworks gemacht, Sterne, aber das ist nicht so meins.

Werbung:
  • Antworten 41
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Nähbert

    6

  • AndreaS.

    6

  • Ulrike1969

    5

  • NadelEule

    5

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor 41 Minuten schrieb Carlista:

@sikiboWunderschöner Tischläufer.

Das finde ich auch, Heidrun! Und die Hühner sind ja klasse! :D 

Geschrieben

Ich war schon mal produktiver...

Röntgenlagerungshilfen

k-P3190010.JPG.81ca48c30474980a9c119219adf8370c.JPG

 

Und  1 Körnerkissen

k-P3190011.JPG.fb820618a367de5123ec47a91e1720c2.JPG

 

Und jetzt zerleg ich noch ein bißchen an 'nem Hoodie weiter - der ist irgendwie zu lang geraten. Minikleid ist für meinen Göga  doch nicht so das wahre...:o

 

Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb SiRu:

Minikleid ist für meinen Göga  doch nicht so das wahre.


Nicht? 😇

Was ist in den Rollen drin? Das sieht weicher aus, als ich vermutet hatte. 

Geschrieben

@sikibo ja Zuschnitt ist fertig.

Aber mein Ärmelexperiment (2 Falten wie bei Kaufshirt) sieht sch.... aus.

 

Werde ich rückgangig machen und den Ärmel anleitungsgemäß schmaler und faltenlos zuschneiden.

Die Schulterlinie ist ok so, aber die Schulter stark überschnitten.

Das hatte ich zwar auf dem Schnitt gesehen, aber ob es mir steht?

Der Ausschnitt ist mir derzeit auch noch zu weit. Vielleicht mache ich doch lieber Bündchen statt Einfassstreifen.

 

IMG_20230319_224254_1.thumb.jpg.a21823d20fd7d76fc7688becbfa2fbb0.jpg

 

Immerhin ist die Tochter im passenden Shirt zum Gottesdienst gegangen. Hab gestern seeehr spät vor dem Fernseher noch die Fäden der Zwillingsnähte gesichert und vernäht. Über dem Shirt trug sie einen grauen Kapuzenzipper. Das bauchfrei war ihr dann wohl doch zu gewagt.

Raglanstreifen passend zu kriegen, ging irgendwie auch leider nicht. Die Raglannähte des Burdaschnitts sind kurvig und nicht gerade.

Die Ärmelweite ist ok so. Gr 34 passt. Die wellige Naht unten nervt, aber es ist ein Rippstrickstoff, der sich beim Säumen etwas zickig verhält.

 

Collage_2023-03-19_22_46_55_1.thumb.jpg.42ec9c9edeb5d2dbb8c86a14a0f656f8.jpg

 

Geschrieben

@Nähbert

ÜberschnIttene Schultern sehen bei mir auch so aus - entweder akzeptieren oder komplett vermeiden. Schnitttechnisch ist das eben so.

 

Das Shirt fürs Töchterchen ist schön, Raglan"ringel" am Armausschnitt lassen sich nicht passend richten, da die Kante am Ärmel immer schräg zum Streifen ist. 

Die wellige Saumnaht könnte man mit abwaschbarem Vlies vermindern,  aber vielleicht klappt auch kräftig Dämpfen?

Geschrieben

@Ulrike1969 dann wohl akzeptieren... Überschnittene Schultern verstärken die hängenden Schultern optisch, vielleicht ist das mein Problem. 

Ich denke, die Naht an Schulter u Armloch wird derzeit noch runtergezogen, weil der Halsausschnitt ohne Einfassung noch zu weit und zu unstabil ist.

Alles in allem ist es ja ein legerer Schnitt (so eine Art Homewear), im Ottobreheft trägt das Model dazu eine Jogginghose.

 

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Nähbert:

Aber mein Ärmelexperiment (2 Falten wie bei Kaufshirt) sieht sch.... aus.

 

Werde ich rückgangig machen und den Ärmel anleitungsgemäß schmaler und faltenlos zuschneiden.

 

Ich vermute mal: Entweder überschnittene Schultern oder Falten. Bei einer "vernünftigen" sprich hohen Armkugel könnte ich mir die Falten gut vorstellen.

 

vor 45 Minuten schrieb Ulrike1969:

Das Shirt fürs Töchterchen ist schön, Raglan"ringel" am Armausschnitt lassen sich nicht passend richten, da die Kante am Ärmel immer schräg zum Streifen ist. 

 

Beim Stricken funktionierts doch 😒😆

Geschrieben

@Nähbert ich könnte mir vorstellen, daß die Falten gefälliger fallen mit Faltenboden nach innen....

vor einer Stunde schrieb sikibo:

Beim Stricken funktionierts doch 😒😆

da kann man aber ribbeln, wenn es nicht sofort paßt :nix:

Geschrieben

Ich hab die Falten jetzt wieder rausgefaltet und den Ärmel korrigiert zugeschnitten, neu eingeheftet und es gefällt mir immer noch nicht.

Das sind meine Korrekturen bisher. Die Ärmkugel nach der Anleitung von "beswingtes Allerlei"

IMG_20230320_101712_1.thumb.jpg.0aa6b703426613c006a62c7aaed7304e.jpg

 

Meine Schulterkorrektur hat aber wohl noch größere Auswirkungen auf die Armkugel, als ich dachte.  Im vo Ärmel ist jetzt noch zuviel Stoff, da muss die Kurve wieder etwas steiler werden. Hinten sitzt es gut.

 

Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb sikibo:

Was ist in den Rollen drin? Das sieht weicher aus, als ich vermutet hatte. 

 

Aquarienkies, Körnung 1 bis 2 mm.

Weich sind die nicht - nur nicht prall gefüllt. Ungefähr bis 2/3 der Wurstlänge Kies, dann zu nähen. Und nu gucken wir mal, wie sich das im Praxisalltag macht.

Die müssen sich ja an die Katze/den Hund anformen lassen und dabei stabil genug sein, um die Pfötchen z.B. hochzuhalten. Damit das Tier  beim röntgen nicht "zusammenfällt"

(Ideen aus 'nem TA-Weiterbildungsseminar...)

Geschrieben

@sikibo Ja, das Brot war sehr lecker, also haben wir gleich das nächste angesetzt. Diesmal will der Lehrling 1 mit und 1 ohne zugesetzte Hefe haben, um einen direkten Vergleich zu haben. Und ein bisschen lockerer darf es noch werden.

 

Dein Tischläufer ist ja Mal echt toll. Wie lange hast du dafür gebraucht?

Geschrieben
Am 17.3.2023 um 22:35 schrieb unusual1984:

Ist zwar nicht genäht,

Deswegen heißt es ja auch "Werkel-Wochenende" :hug: Also immer her mit den selbstgewerkelten Sachen :)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...