Zum Inhalt springen

Partner

Einhalten/unterschiedlich lange Kanten - wo zu finden?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb tüddel:

Den Sattel habe ich jetzt ein wenig angepasst, so bekomme ich oben pro Sattel etwas mehr als 1 cm weniger. Frage mich nur, ob ich die Gerade oben doch noch etwas begradigen soll

 

Nicht begradigen, sondern ausrunden. Und zwar obere und untere Kante. Sieht man sehr schön bei Stofftantes Skizze ganz rechts der rote Sattel : oben und unten gerundet. Sie benutzt übrigens ein Schnittmusterprogramm - welches genau weiß ich gerade nicht.

 

 

vor 28 Minuten schrieb tüddel:

Müsste ja theoretisch nur die obere Eingriffskante nach rechts auf den Taschenbeutel verschieben, oder nicht? Ergibt sich mir nicht so ganz klar:

 

Hier könntest du, nachdem du die Markierung für die Anstosslinie gemacht hast, aus dem Taschenboden einen kleinen Keil rausfalten. Ähnlich wie beim Sattel.

 

Werbung:
  • Antworten 35
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • tüddel

    10

  • Capricorna

    3

  • sewing Adam

    3

  • stofftante

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Ihr seid großartig! Vielen Dank.

 

Ich meinte natürlich „ausrunden“, nicht „begradigen“.

Habe ich jetzt ganz leicht gemacht, will ja trotzdem oben eine etwas kürzere Strecke.

 

Das mit dem Taschenboden klingt plausibel. Dachte zuerst, ich müsste davon einfach nur einen geraden Streifen an der Kante herausschneiden, aber dann würde sich ja weiter unten auch noch alles „stauchen“.

 

Menno, verfluche mich jetzt, für meine Entscheidung, die Overlock weggebracht zu haben. 

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb elbia:

- welches genau weiß ich gerade nicht.

 

Das hier habe ich dazu gefunden :

 

 

(Auf den grauen Pfeil in der rechten oberen Ecke klicken öffnet den Beitrag ;) )

 

Geschrieben

Dann senfe ich auch noch zum taschenbeutel :hug:

Vor jahren habe ich das thema auch schon gehabt und bekam ausführliche antworten.

Vielleicht hilft dir das ja auch weiter, vor allem die erklärung von rosameyer.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb elbia:

 

Das hier habe ich dazu gefunden :

 

 

(Auf den grauen Pfeil in der rechten oberen Ecke klicken öffnet den Beitrag ;) )

 

Ich habe mich mal mit Valentins beschäftigt, aber für meine Zwecke reicht mir Papiergebastel noch ganz gut! 😉

 

vor 1 Stunde schrieb gabi die erste:

Dann senfe ich auch noch zum taschenbeutel :hug:

Vor jahren habe ich das thema auch schon gehabt und bekam ausführliche antworten.

Vielleicht hilft dir das ja auch weiter, vor allem die erklärung von rosameyer.

Nicht so ganz, aber danke für das Raussuchen. 🙂

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb tüddel:

Danke für die Skizze, aber ich verstehe die nicht so sehr.  Das ist jetzt eher für eine Anzugshose?

 

Die Taschenform findet man eher bei Anzughosen, ja. Das war wie gesagt nur mal das ganz grundsätzliche Prinzip. Der pinke Grundschnitt enthält vorne einen Abnäher, hat aber grundsätzlich keine Tasche. Wenn ich jetzt den Tascheneingriff einzeichne - das ist die erste schwarze Diagonale von Rechts - kann ich die Weite, die Normalerweise der Abnäher entfernt, am Tascheneingriff wegnehmen. Das ist die schraffierte Fläche zwischen den beiden schwarzen Diagonalen. Das ist quasi Hohlraum der wegfällt, genau wie sonst der Abnäher. Besser kann ich es leider nicht erklären.

 

Das kann, muss aber nicht so gemacht werden. Bei Jeans ist das m.E. nach eher selten der Fall. 

 

Gruß Adam

Geschrieben

(bei Herrenjeans fällt der Abnäher möglicherweise weg - das bißchen Taille-Hüfte-Differenz lässt sich im Bund weghalten bzw. zur Seitennaht schieben.

Bei Damen-Jeans wird der Abnäher so gut wie immer da sein. Wir sind da i.d.R. gerundeter....)

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb SiRu:

(bei Herrenjeans fällt der Abnäher möglicherweise weg - das bißchen Taille-Hüfte-Differenz lässt sich im Bund weghalten bzw. zur Seitennaht schieben.

Bei Damen-Jeans wird der Abnäher so gut wie immer da sein. Wir sind da i.d.R. gerundeter....)

 

Das ist mir durchaus bewusst. ;)

Allerdings wird bei Jeans oft mit einer Grundkonstruktion ohne Abnäher im VT gearbeitet, zumindest in den kleineren Größen. Wie ich weiter oben schon schrieb spielt die Größe natürlich auch eine Rolle.

 

LG Adam

Geschrieben

Ich bin sehr rund und habe aus eine Hose mit Abnähern vorne und hinten eine Jeans gemacht mit Sattel hinten und Hüftpassentaschen vorn - vielleicht magst du ja mal schauen

 

LG Rita

Geschrieben

Danke @3kids, ich habe mal reingeschaut und dank der vielen Bilder ist tatsächlich einiges klarer geworden. Dass ich den Sattel durch zwei kleinere statt einem größeren Abnäher abändern kann und so wie ich es mir vorgestellt habe, dass die Tasche quasi nicht plan aufliegt auf dem Taschenbeutel. Jetzt muss ich nur zum Nähen kommen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...