Bloo Geschrieben 13. MĂ€rz 2023 Melden Geschrieben 13. MĂ€rz 2023 (bearbeitet) Hallo đ  Kaufkleidung sitzt bei mir grundsĂ€tzlich nicht besonders gut. Bei Kaufschnitten ist es entsprechend genau so - meist gibt es bei Oberteilen nur drei MaĂe (HĂŒfte, Taille oder Brust), bei denen ich dann gerne zwischen 2-5 GröĂen schwanke. Mit einfacher Anpassung komme ich da auch nicht weiter und es bringt mir gar keinen SpaĂ mehr, es zu versuchen. Was habe ich von einem Schnitt, wenn ich ihn grundsĂ€tzlich komplett Ă€ndern muss? Daher habe ich mich nun an die Arbeit gemacht, einen x-beliebigen Schnitt fĂŒr ein Jerseyoberteil (Ella von Pattydoo) so anzupassen, dass er bei mir gut sitzt. Mein Ziel ist ein Grundschnitt fĂŒr dehnbare Stoffe, nach dem ich mir Shirts, T-Shirts und Kleider nĂ€hen kann. Die Kaufschnitte können dann ja als Inspiration dienen đ  Ich habe mich schon etwas eingelesen, hier im Forum und in den Weiten des Internets. Mein Status Quo ist folgender:  Ich habe bereits einen AbnĂ€her an der Brust eingefĂŒgt, das Armloch angepasst, den RĂŒcken verbreitert, den Teil an der Oberbrust schmaler gemacht und die Breite an der Seitennaht reguliert. Nun sitzt es schon deutlich besser, aber eben noch nicht gut, und ich wĂŒrde mich sehr ĂŒber eure Hilfe freuen. đ€  Am Armloch vorne ist noch etwas zu viel Stoff. Meine erste Intuition war, dass da noch ein AbnĂ€her hingehört - aber das sieht ja total bescheuert aus?! Wenn ich versuche, das Zuviel an Stoff in der Seiten- oder Schulternaht verschwinden zu lassen, sitzt es aber nicht so gut. Ich hoffe, man kann es auf den Bildern erkennen. Was kann ich da tun? Am RĂŒcken Richtung Armloch unten stimmt auch noch was nicht - was denn? Meine Speckfalte darunter werde ich nicht so schnell wegbekommen đ Aber vielleicht ja die Falte im Stoff? AuĂerdem sitzt die Schulternaht noch etwas zu weit hinten.  Im nĂ€chsten Schritt möchte ich dann gerne den Ărmel konstruieren. DafĂŒr muss aber erst mal das Armloch gut sitzen đ  Damit setze ich mich also im nĂ€chsten Schritt auseinander. GrundsĂ€tzlich muss ich bei dem ganzen Unternehmen meinen breiten RĂŒcken, meine nach vorne fallenden Schultern, mein D/E-Cup, meine dicken Oberarme samt Haut (nach Gewichtsabnahme) und meinen schmalen Oberbrustbereich berĂŒcksichtigen. Und ja, die Bilder zeigen ja die Katastrophe, bitte seid gnĂ€dig mit mir đ  Achja, der Stoff ist ein Original aus den 80ern aus dem Fundus meiner Mutter. Und die NZ hab ich leider vergessen, weshalb ich versucht habe, es sehr knapp zu nĂ€hen und an manchen Stellen war die Naht dann wohl im Minusbereich đ  Liebe GrĂŒĂe! Bearbeitet 13. MĂ€rz 2023 von Bloo Info vergessen
Steinradlerin Geschrieben 13. MĂ€rz 2023 Melden Geschrieben 13. MĂ€rz 2023 Als erstes fĂ€llt mal auf, dass der AbnĂ€her zu hoch endet.  Sollen da noch Ărmel rein, wenn nicht wĂŒrde ich hinten beim Armloch auf jeden Fall einen Zenitmeter wegnehmen.
Steinradlerin Geschrieben 13. MĂ€rz 2023 Melden Geschrieben 13. MĂ€rz 2023 Mach mal die Naht an der Schulter auf und lass das Teil 1-2 cm tiefer rutschen, was passiert dann?
AndreaS. Geschrieben 13. MĂ€rz 2023 Melden Geschrieben 13. MĂ€rz 2023 Könntest du bitte noch mal versuchen das Handy irgendwo abstellen, Regal oder so? Und dann noch mal 4 Fotos gerade von vorn, hinten und beiden Seiten. Mind bis Mitte Oberschenkel. Bei den Fotoausschnitten ist es immer so eine Sache mit einem guten Blick und guter Hilfe  Dann wĂŒrde ich dir gerne die Seite von Kiribani (?) empfehlen. Dort kannst du deine MaĂe eingeben und kommst sicherlich nĂ€her an gute Ergebnisse. Wobei ich dass schon ziemlich gut finde, was du gezaubert hast
lea Geschrieben 13. MĂ€rz 2023 Melden Geschrieben 13. MĂ€rz 2023 vor 40 Minuten schrieb AndreaS.: Könntest du bitte noch mal versuchen das Handy irgendwo abstellen, Regal oder so? Und dann noch mal 4 Fotos gerade von vorn, hinten und beiden Seiten. Mind bis Mitte Oberschenkel. Unbedingt!  vor 2 Stunden schrieb Bloo: x-beliebigen Schnitt fĂŒr ein Jerseyoberteil (Ella von Pattydoo)  vor 2 Stunden schrieb Bloo: Ich habe bereits einen AbnĂ€her an der Brust eingefĂŒgt Wie denn - mit EinfĂŒgen von LĂ€nge und Weite ("FBA") oder anders?  vor 46 Minuten schrieb AndreaS.: Dann wĂŒrde ich dir gerne die Seite von Kiribani (?) empfehlen. kiribana  (heisst jetzt dress developer)
Capricorna Geschrieben 13. MĂ€rz 2023 Melden Geschrieben 13. MĂ€rz 2023 Das Armloch mit der Falte vorne wird sich vermutlich noch verĂ€ndern im Sitz wenn der Ărmel erstmal drin ist. Einen Schnitt, der fĂŒr einen Ărmel gedacht ist, kann man ohne Ărmel drin nicht richtig beurteilen, soweit ich weiĂ. (Bin aber keine Expertin.)  Der hintere Armausschnitt sieht derzeit ĂŒberhaupt nicht aus wie ein Ausschnitt, sondern als ob es dort einfach nur gerade hoch gehen wĂŒrde. Ist das der Original-Armausschnitt? Ich wĂŒrde als Laie mal sagen, dass da noch etwas weg mĂŒsste.  Hier ist noch ein blog-Beitrag, der vielleicht auch nĂŒtzlich sein könnte fĂŒr die Themen Schulter und Ărmel: https://www.beswingtesallerlei.de/2018/09/schultern-schnittmuster-anpassung.html  Der Schnitt ist ja sehr körpernah gedacht - ist ja eigentlich das Oberteil eines Skaterdress, richtig? TrĂ€gst du deine Shirts sonst auch immer so eng? Wenn nicht, mĂŒsstest du in den angepassten Schnitt nĂ€mlich spĂ€ter noch Mehrweite einfĂŒgen. - Der Baukasten von Kiribana könnte da eventuell ein besserer Ausgangspunkt sein, da kannst du die sog. Passformklasse - die ĂŒber die eingebaute Mehrweite entscheidet - selbst wĂ€hlen, und auch die Taillierung: https://www.dressdeveloper.de/baukasten/t-shirt-sweater/
Bloo Geschrieben 13. MĂ€rz 2023 Autor Melden Geschrieben 13. MĂ€rz 2023 Vielen lieben Dank fĂŒr eure Antworten! đ€Â Heute komme ich nicht mehr zum NĂ€hen, nur noch zum Antworten.   vor 1 Stunde schrieb Steinradlerin: Als erstes fĂ€llt mal auf, dass der AbnĂ€her zu hoch endet.  Sollen da noch Ărmel rein, wenn nicht wĂŒrde ich hinten beim Armloch auf jeden Fall einen Zenitmeter wegnehmen. Auf den Bildern, die ich selbst gemacht habe, sehe ich das mit dem AbnĂ€her auch. Auf denen, wo ich beide Arme locker runterhĂ€ngen lasse, sehe ich es nicht. Aber das ist ja zum GlĂŒck schnell geĂ€ndert Ja, da sollen noch Ărmel ran. Auch da: die selbst gemachten Fotos zeigen ein ganz anderes Bild als die von meinem Freund. Habs ja kapiert đ  vor 1 Stunde schrieb Steinradlerin: Mach mal die Naht an der Schulter auf und lass das Teil 1-2 cm tiefer rutschen, was passiert dann? Das kann ich heute nicht mehr ausprobieren und werde das in den nĂ€chsten Tagen mit Ruhe machen. Ich vermute aber, dass es dann hinten besser sitzt, vorne das Armloch aber zu weit unten ist.  vor einer Stunde schrieb AndreaS.: Könntest du bitte noch mal versuchen das Handy irgendwo abstellen, Regal oder so? Und dann noch mal 4 Fotos gerade von vorn, hinten und beiden Seiten. Mind bis Mitte Oberschenkel. Bei den Fotoausschnitten ist es immer so eine Sache mit einem guten Blick und guter Hilfe  Dann wĂŒrde ich dir gerne die Seite von Kiribani (?) empfehlen. Dort kannst du deine MaĂe eingeben und kommst sicherlich nĂ€her an gute Ergebnisse. Wobei ich dass schon ziemlich gut finde, was du gezaubert hast Nunja... Ich habe das Teil entsprechend dem abgeĂ€nderten Schnittmusterteils erst mal nur bis zur Taille zugeschnitten und genĂ€ht. Da sich zwischen Oberteil und Hose ein sehr nackter und sehr weicher Bauch befindet, werde ich das so erst mal nicht fotografieren đ Das ist auch der Grund fĂŒr die merkwĂŒrdigen Ausschnitte đ Ich dachte, dass es fĂŒr den Sitz am oberen Oberkörper keinen groĂen Unterschied macht. FĂŒr Fotos, die mehr von mir zeigen, muss ich es also erst mal in lĂ€nger zuschneiden und nĂ€hen. Danke fĂŒr das Kompliment, das hat mich sehr gefreut đ   vor 27 Minuten schrieb lea: Unbedingt!   Wie denn - mit EinfĂŒgen von LĂ€nge und Weite ("FBA") oder anders?  kiribana  (heisst jetzt dress developer) So.... Pi mal Auge, aber im Prinzip eine FBA, ja. Allerdings ohne messen. Stattdessen durch Brustpunkt markieren, Abstecken, so dass es gut aussieht, und dann lĂ€nge und Breite hinzugefĂŒgt.  Danke fĂŒr den Namen der Seite. Ich hatte vorher gesucht - leider gibt es ein Land namens Kiribati, das stand dem Finden im Weg đ  vor 13 Minuten schrieb Capricorna: Das Armloch mit der Falte vorne wird sich vermutlich noch verĂ€ndern im Sitz wenn der Ărmel erstmal drin ist. Einen Schnitt, der fĂŒr einen Ărmel gedacht ist, kann man ohne Ărmel drin nicht richtig beurteilen, soweit ich weiĂ. (Bin aber keine Expertin.)  Der hintere Armausschnitt sieht derzeit ĂŒberhaupt nicht aus wie ein Ausschnitt, sondern als ob es dort einfach nur gerade hoch gehen wĂŒrde. Ist das der Original-Armausschnitt? Ich wĂŒrde als Laie mal sagen, dass da noch etwas weg mĂŒsste.  Hier ist noch ein blog-Beitrag, der vielleicht auch nĂŒtzlich sein könnte fĂŒr die Themen Schulter und Ărmel: https://www.beswingtesallerlei.de/2018/09/schultern-schnittmuster-anpassung.html  Der Schnitt ist ja sehr körpernah gedacht - ist ja eigentlich das Oberteil eines Skaterdress, richtig? TrĂ€gst du deine Shirts sonst auch immer so eng? Wenn nicht, mĂŒsstest du in den angepassten Schnitt nĂ€mlich spĂ€ter noch Mehrweite einfĂŒgen. - Der Baukasten von Kiribana könnte da eventuell ein besserer Ausgangspunkt sein, da kannst du die sog. Passformklasse - die ĂŒber die eingebaute Mehrweite entscheidet - selbst wĂ€hlen, und auch die Taillierung: https://www.dressdeveloper.de/baukasten/t-shirt-sweater/ Vom ursprĂŒnglichen Schnitt ist vorne gar nicht mehr viel ĂŒbrig eigentlich... Der hintere Armausschnitt ist nicht gerade, aber da hab ich noch nicht so viel dran rumgeĂ€ndert, ich hab ihn nur etwas vergröĂert, glaube ich. Ich werde morgen mal das Original und mein Schnittmuster miteinander vergleichen und auch Fotos davon machen. Die Seite von Beswingtes Allerlei hab ich schon gelesen, hab mein Problem da aber nicht gefunden. Die Seite an sich ist total super đ€ Nee, so eng trag ich sie nicht, vor allem am Bauch nicht. Aber Körpernah hĂ€tte ich oben schon gern, nur halt nicht knalleng bzw. mit gedehntem Stoff.  Liebe GrĂŒĂe!
Capricorna Geschrieben 14. MĂ€rz 2023 Melden Geschrieben 14. MĂ€rz 2023 Der fehlende Rest eines KleidungsstĂŒckes hat schon Einfluss auf den Sitz insgesamt; so, wie auch der derzeit fehlende Ărmel Einfluss auf das Armloch hat.  Ich wĂŒrde empfehlen, mit dem Kiribana oder einem anderen regulĂ€ren T-Shirt-Schnitt ganz neu anzufangen. Da wĂ€ren die Erfolgsaussichten besser, denke ich, als bei der jetzigen Konfiguration.  Dann kannst du auch Ganzkörper-Fotos zeigen, was uns das Helfen wiederum erleichtern wĂŒrde.
AndreaS. Geschrieben 14. MĂ€rz 2023 Melden Geschrieben 14. MĂ€rz 2023 vor 23 Stunden schrieb Bloo: Da sich zwischen Oberteil und Hose ein sehr nackter und sehr weicher Bauch befindet, werde ich das so erst mal nicht fotografieren đ Das kann ich wiederum sehr gut verstehen   Danke @lea, ich hatte gehofft, dass du vorbeischaust Â
eboli Geschrieben 14. MĂ€rz 2023 Melden Geschrieben 14. MĂ€rz 2023 Du bist schon sehr nah dran!! Du siehst ja selbst, dass der zweite AbnĂ€her noch weggefaltet werden muss. FĂŒr einen Schnitt mi Ărmel brauchst du vorne noch etwas mehr Stoff am Armlocj. Sprich: das Armloch ist zu groĂ. Beim flatternden Halsausschnitt muss das Vorderteil an der Schulter stĂ€rker nach auĂen geschoben werden. Arm- und Halsausschnitt kannst du noch spĂ€ter machen. ABER: sowohl Arm- als auch Halsausschnitt können verbĂŒgelt worden sein. D.h. bevor du etwas Ă€nderst, bĂŒgle alle Teile glatt und vergleiche sie mit dem Papierschnitt.Â
Bloo Geschrieben 17. MĂ€rz 2023 Autor Melden Geschrieben 17. MĂ€rz 2023 Ihr Lieben, vielen Dank fĂŒr eure Antworten! Ich komme frĂŒhestens am Sonntag dazu, mich weiter mit dem Oberteil zu befassen. Warum meinst du @Capricorna, dass neu anfangen mehr bringen wĂŒrde als an diesem Schnitt weiter rumzubasteln? Und um den doofen AbnĂ€her am Armausschnitt komme ich nicht drumherum? Ich weiĂ nicht, ob ich etwas flatternden Stoff dann nicht schöner fĂ€nde, als noch einen AbnĂ€her dort. Wie meinst du @eboli das, dass die Schulter stĂ€rker nach auĂen geschoben werden muss? Einfach den Stoff auf der Schulter verschieben, oder den Winkel am Schnitt anpassen? Vielen Dank euch allen fĂŒr die Hilfe! đ€ Liebe GrĂŒĂe!
eboli Geschrieben 18. MĂ€rz 2023 Melden Geschrieben 18. MĂ€rz 2023 vor 20 Stunden schrieb Bloo: Und um den doofen AbnĂ€her am Armausschnitt komme ich nicht drumherum? Ich weiĂ nicht, ob ich etwas flatternden Stoff dann nicht schöner fĂ€nde, als noch einen AbnĂ€her dort. Wie meinst du @eboli das, dass die Schulter stĂ€rker nach auĂen geschoben werden muss? Einfach den Stoff auf der Schulter verschieben, oder den Winkel am Schnitt anpassen? Das ist kein doofer AbnĂ€her, sondern deine Rettungsleine. Bei einem neuen StĂŒck kannst du den AbnĂ€her ja verlegen oder mit dem TaillenabnĂ€her zu einer Prinzessnaht verbinden, aber hier brauchst du ihn. Zum Halsausschnitt: der ist im Moment breiter als der Halsausschnitt des RĂŒckenteils. Das kann ein Schnittfehler sein, dann mĂŒsstest du den Stoff an der Schulter verschieben. Also Schulternaht öffnen und neu zusammenstecken. Wahrscheinlich hast du ihn aber verbĂŒgelt, daher solltest du zuerst versuchen, das mit BĂŒgeln zu korrigieren. NĂ€he fĂŒĂchenbreit neben der Schnittkante eine Geradstichnaht mit langen Stichen. Zieh einen Faden an, sodass der Ausschnitt ein wenig eingehalten wird. BĂŒgle die FĂ€ltchen ein (BĂŒgeleisen nur aufsetzen, nicht hin und her schieben) und vergleiche den Teil mit dem Papierschnitt. Lasse diese Sicherungsnaht stehen und entferne sie erst, wenn du den Beleg angenĂ€ht und umgebĂŒgelt hast.
Capricorna Geschrieben 18. MĂ€rz 2023 Melden Geschrieben 18. MĂ€rz 2023 vor 23 Stunden schrieb Bloo: Warum meinst du @Capricorna, dass neu anfangen mehr bringen wĂŒrde als an diesem Schnitt weiter rumzubasteln?  Weil ich den Eindruck hatte, dass dein geplantes Shirt nochmal eine deutlich andere Optik hat als dieses hautenge Teil. Das heiĂt, die Anpassungsarbeit ist mit den Passform-Ănderungen noch nicht fertig. Und weil der hintere Armausschnitt fĂŒr mich so komisch aussah, dass ich dachte, mit einem Teil mit einem besseren Ausschnitt wĂ€re das auch noch mal weniger Arbeit. Aber das sind nur meine Kriterien. Und jetzt hast du ja mit eboli die perfekte Hilfe!  Â
Bloo Geschrieben 26. MĂ€rz 2023 Autor Melden Geschrieben 26. MĂ€rz 2023 Danke fĂŒr die ErklĂ€rungen, eboli und CapricornaÂ đ„° Ich hab in der Zwischenzeit meine MaĂe genommen, in den dressdeveloper eingegeben und danach ein weiteres Probeteil genĂ€ht. Folgende Einstellungen hab ich (neben meinen MaĂen) noch eingegeben: Taillierung: Leger Passformklasse: 2 Ărmel: Mittelhohe Armkugel Zugabe zur Armlochtiefe: 3 cm Seitliche Ausschnittweite: 3 cm Hintere Ausschnitttiefe: 2 cm Vordere Ausschnitttiefe: 5 cm  Vielleicht ignoriert ihr bitte einfach, dass ich den einen Ărmel versehentlich nicht gegengleich zugeschnitten und entsprechend auf links angenĂ€ht habe đ Und ich habe mich offensichtlich in der LĂ€nge total vermessen, es ist (vor allem hinten) viel zu kurz. Hinten am RĂŒcken finde ich es noch etwas weit, das Armloch ist meiner Meinung nach zu weit auĂen. Sehe ich das richtig? Wie bekomme ich das besser hin? Und könnte ich auch irgendwie dafĂŒr sorgen, dass mein RĂŒcken nicht so wahnsinnig breit ausschaut? AuĂerdem stimmt der Winkel auf den Schultern nicht, daher steht, denke ich, der Stoff auch so doof ab. Abgesehen davon finde ich den Schnitt aber echt gut, um daraus z. B. einen engeren Pullover zu nĂ€hen. Seht ihr noch was, das ich nicht sehe? FĂŒr das, was ich eigentlich wollte, ist es allerdings zu weit. Ich hĂ€tte es oben rum wirklich gerne etwas enger, aber halt nicht gedehnt. Ich hab mal etwas gestöbert. Ein Kleid wie HIER auf dem ersten Bild fĂ€nde ich wunderbar. Am Bauch möchte ich es jedenfalls nicht eng haben, den wĂŒrde ich gerne verstecken đ Eine engere Passform beim dressdeveloper kann ich nicht wĂ€hlen. Eine hohe Armkugel wĂŒrde die Ărmel enger machen. WĂŒrde das die Ărmel auch nĂ€her in Richtung Achsel bringen? Ich freue mich ĂŒber eure Antworten, kritische Blicke, Anregungen, ... đ Liebe GrĂŒĂe!
eboli Geschrieben 26. MĂ€rz 2023 Melden Geschrieben 26. MĂ€rz 2023 Um ehrlich zu sein finde ich deinen Eigenbau unvergleichlich besser. Was mir hier besonders missfĂ€llt, ist der Ărmel. Viel zu weit... AuĂerdem hast du recht: der RĂŒcken ist zu breit, das Armloch zu weit drauĂen (Schulternaht zu lang) und die SchrĂ€ge der Schulternaht zu steil.  Ich kannte die Webseite nicht. Die scheint Schnitte nach Hofenbitzer zu generieren, richtig? Die Anleitung zum MaĂnehmen ist sehr gut, und auch der Rechner fĂŒr die Weitenverteilung vorne und hinten liefert mit meinen MaĂen ein korrektes Ergebnis. Könntest du da einen Eingabefehler gemacht haben? Also den RĂŒcken zu breit eingegeben? Das gröĂte Problem ist aber, wie du selbst schreibst, dass die engste Version nur eine Passformklasse 2 anbietet. Wenn ein Jerseyoberteil aber anliegen soll, dann brauchst du Passformklasse 0 oder sogar Negativweite. Und wenn das Shirt locker ĂŒber einer Hose getragen werden soll, braucht es ab der Taille PK 4 oder weiter.  Daher mein Lösungsvorschlag: Reduziere deine eingegebenen MaĂe so, dass sie in PK 2 dann um die Brust und am Oberarm eng anliegen, und gib auf HĂŒfthöhe seitlich ein paar Zentimeter dazu.Â
Bloo Geschrieben 26. MĂ€rz 2023 Autor Melden Geschrieben 26. MĂ€rz 2023 Liebe eboli,  vielen Dank fĂŒr deine Antwort!  Der weite Ărmel kommt dadurch zustande, dass ich sehr starke Winkearme habe. Ich hab, wie gesagt, viel Gewicht verloren und es ist nicht mehr alles da, wo es hingehört. Das heiĂt, dass mein Oberarm an der stĂ€rksten Stelle 39 cm hat. In der Achsel ist er aber normal-dick. Bei einem anderen Oberteil hatte ich es mal so gelöst, dass ich den Ărmel konisch zugeschnitten habe (bzw. in 2D dann halt relativ gerade). Das ging aber nur, weil es ein kurzer Ărmel war. Bei einem langen Ărmel mĂŒsste ich dann eine Rundung rein machen. Die beste Lösung wĂ€re dann vermutlich, von den 39 cm ein paar cm abzuziehen. Dann liegt es an der dicksten Stelle halt sehr eng an und am Rest des Ărmels passt es gut. Das geht bei gekauften Oberteilen ja schlieĂlich auch. Es kann sein, dass ich am RĂŒcken nicht richtig gemessen habe. Ich hab mir groĂe MĂŒhe gegeben đ  Aber alleine geht es nicht so gut. Nachher muss mein Partner noch mal ran đ Wonach die Schnitte generiert werden, kann ich dir leider nicht sagen. Danke fĂŒr den Lösungsvorschlag! Das werde ich ausprobieren đ Liebe GrĂŒĂe!
lea Geschrieben 26. MĂ€rz 2023 Melden Geschrieben 26. MĂ€rz 2023 (bearbeitet) vor 25 Minuten schrieb eboli: Die scheint Schnitte nach Hofenbitzer zu generieren, richtig? Richtig Ich denke auch, dass da einiges nicht richtig gemessen ist. Da braucht es oft 2 oder 3 AnlĂ€ufe, bis alles stimmt und alleine an sich selbst messen ist besonders schwierig.  Dass PK2 nicht hauteng wird, ist klar, aber wolltest Du das? Auf jeden Fall darfst Du dann nicht "leger" als Variante wĂ€hlen - das ist nicht nur viel weniger tailliert, sondern am Körper ĂŒberall etwas weiter! Warum hast Du ĂŒbrigens 3cm Armlochvertiefung gewĂ€hlt? Das erscheint mir sehr viel und fĂŒhrt zusammen mit "mittelhohe Kugel" zu ziemlich weiten Ărmeln. Bearbeitet 26. MĂ€rz 2023 von lea
lingerie Geschrieben 26. MĂ€rz 2023 Melden Geschrieben 26. MĂ€rz 2023 Habe einen Teil deiner Probleme gelesen und möchte nur noch einen kleinen Tipp geben der mir auch schon sehr geholfen hat. Keine trockene Literatur, die auf jeden Fall hilfreich ist!!! sondern einen Videokanal der mi schon geholfen hat. "Global Fashion Germany" betrieben von Irina Paukschte die leider verstorben ist und ihre ehemals sehr guten Videos in englicher und russischer Sprache nun auch auf deutsch eingestellt hat. Sie gibt sehr gute Tipps wie man bei diversen Schnitten das Passproblem durch einfache Ănderungen beheben kann und wie man durch einen einfachen Grundschnitt mit 10 MaĂen auch zu einem schönen Oberteilschnitt kommt indem auch der Ărmel sehr gut passt. Kostenlos reinschauen lohnt sich immer auf youtube. Bin nicht so sehr ein Fan dieses Kanals, doch manchmal sind auch echt gute Sachen drin. Viel GlĂŒck!
eboli Geschrieben 26. MĂ€rz 2023 Melden Geschrieben 26. MĂ€rz 2023 Liebe Bloo,  ich weiĂ, dass das Messen der RĂŒckenbreite wirklich schwierig ist. Wenn dir das jemand macht, sollte der wirklich von Armansatz zu Armansatz messen. Das ertastet man am besten. Und kontrolliere das MaĂ dann unbedingt mit dem Rechner. Der liefert echt gute Ergebnisse.  Zum Ărmel: mein OaU betrĂ€gt 42 cm, da schrecken mich 39 cm gar nicht. Meiner Beobachtung nach sehen Arme schlanker aus, wenn der Ărmel wirklich anliegt. Aber da muss jede fĂŒr sich selbst entscheiden, ob sie sich damit wohlfĂŒhlt.  Auf den Verdacht mit Hofenbitzer bin ich gekommen wegen der Terminologie und dem MaĂnehmen. Sehe ich das richtig, dass die Schnitte gratis sind? Falls ja, dann wow! Ein tolles Service an der nĂ€henden Community.
lea Geschrieben 26. MĂ€rz 2023 Melden Geschrieben 26. MĂ€rz 2023 vor 1 Minute schrieb eboli: Sehe ich das richtig, dass die Schnitte gratis sind? Falls ja, dann wow! Ein tolles Service an der nĂ€henden Community. Ah, ein Ritterschlag von @eboli - da muss ich mal die Macherin der Seite, @KiribanaPatterns drauf hinweisen. Ich bin auch ziemlich begeistert von der Sache; wir haben das mal in einem ellenlangen Thread hier rauf und runter diskutiert und als Forum auch ein bisschen zur Optimierung beigetragen : Â
Capricorna Geschrieben 26. MĂ€rz 2023 Melden Geschrieben 26. MĂ€rz 2023 (bearbeitet) Stimme eboli zu, was die Weite angeht; besonders die LĂ€nge der Schulternaht fĂ€llt mir auf.  Auf dem vor-vor-vorletzten Foto sieht man am RĂŒcken im Bereich der Achsel rechts so eine LĂ€ngsfalte. Wenn man die nach oben verfolgt, landet man imho eher da, wo die Schulternaht in etwa enden sollte.  Anatomisch gesehen liegt der Ă€uĂere Schulterpunkt etwa dort, wo das SchlĂŒsselbein auf das Schulterdach stöĂt: https://www.gesundheitsinformation.de/wie-funktioniert-die-schulter.html Man kann diesen Punkt oft ganz gut finden, wenn man mit nackter Schulter den Arm langsam nur maximal auf Schulterhöhe anhebt; dann bildet sich dort eher zur RĂŒckseite des Körpers hin oft eine kleine Kuhle, die man ganz gut spĂŒren und teilweise auch sehen kann.  Bearbeitet 26. MĂ€rz 2023 von Capricorna
eboli Geschrieben 26. MĂ€rz 2023 Melden Geschrieben 26. MĂ€rz 2023 vor 33 Minuten schrieb lea: Ich bin auch ziemlich begeistert von der Sache; wir haben das mal in einem ellenlangen Thread hier rauf und runter diskutiert und als Forum auch ein bisschen zur Optimierung beigetragen : Â Oh, vielen Dank fĂŒr den Link. Ich habe ein paar Jahre nur das Dessous-Unterforum verfolgt und das daher verpasst. Ist das wirklich gratis? Falls ja, poste ich das sofort in einer relativ groĂen FB-Community.
lea Geschrieben 26. MĂ€rz 2023 Melden Geschrieben 26. MĂ€rz 2023 vor 26 Minuten schrieb eboli: Ist das wirklich gratis? Ja, (inzwischen) alles gratis und auch noch anonym Was in dem Link oben steht, ist ĂŒbrigens zum Teil ĂŒberholt; damals gab es auch noch ein paar kostenpflichtige Schnitte.
eboli Geschrieben 26. MĂ€rz 2023 Melden Geschrieben 26. MĂ€rz 2023 Vielen Dank, Lea. Wird sofort weitergegeben. Und noch viel gröĂeren Dank an @KiribanaPatterns! Das ist groĂartig und sehr groĂzĂŒgig.
KiribanaPatterns Geschrieben 26. MĂ€rz 2023 Melden Geschrieben 26. MĂ€rz 2023 (bearbeitet) Danke fĂŒr die Mention @lea, ich freue mich doch immer ĂŒber Feedback.  @eboli Meine Schnitte sind sagen wir mal 98% Hofenbitzer mit ein paar kleinen Tweaks und ErgĂ€nzungen. Ja, das ist kostenlos, keine Haken dran. Auch wenn ich ĂŒber einen Patreon Account nachdenke.  Besteht wirklich ein Interesse an Passformklassen kleiner 2? Das wĂ€re eine recht einfache ErgĂ€nzung, bisher höre ich nur eher, meine Schnitte seien zu eng. Ich bin kein groĂer Fan von diesem Oversized Trend...  @Bloo Den RĂŒcken zu vermessen ist immer schwierig, hattest du mal die Kontrollschablonen gegengetestet? https://www.dressdeveloper.de/masssatz/kontrolle/ Bearbeitet 26. MĂ€rz 2023 von KiribanaPatterns
Empfohlene BeitrÀge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden