Zum Inhalt springen

Partner

Obertransport löst sich beim Quilten


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, ich bin gerade dabei, meine Decke zu Quilten. Nur gerade Linien.

Ich habe die Elna 780+ und habe den Obertransportfuß rangemacht. Nähfußdruck, Fadenspannung, alles aug Automatik gelassen. Der Quilt ist geheftet. Nun hab ich mich voller Freude drangesetzt und bin bisschen genervt. Der Obertransport löst sich hinten immer mal wieder aus der Verankerung, näht auch mal auf der Stelle, die Stichlänge ist mal gut, mal kürzer......ich denke, es passiert über die Nahtstellen....das dürfte aber doch bei der Maschine kein Thema sein.......was mach ich falsch:kratzen:

Hab die Fadenspannung  schon reduziert, genau das gleiche. Muss der Nähfußdruck vielleicht erhöht werden.

Vielleicht weiß jemand Rat.

 

 

Werbung:
  • Antworten 17
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • MOC

    8

  • Machi

    5

  • nowak

    2

  • Großefüß

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Ich quilte nicht.

Aber schlechter Transport  wird mit mehr Druck bei mir meist besser.

 

Und: Stichlänge nicht zu kurz bringt da auch was,  mind 3,5.

 

Notfalls hilft eine "Hebamme" (Höhenausgleich) an Nahtkreuzungen. Aber für einen ganzen Quilt ist das sehr lästig.

 

Vielleicht haben die erfahrenen Quilterinnen noch mehr Tipps.

Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb Großefüß:

Druck bei mir meist besser.

Das hab ich jetzt gemacht und es ist nicht mehr passiert.

Dafür hab ich immer wieder Aussetzter der Stiche.....Nadelstärke 80/12 Stichlänge 3,5mm. Hab jetzt eine Nadel 90/14 eingesetzt und die Fadenspannung erhöht, passt auch nicht, den Unterfaden sieht man oben. Wahrscheinlich ist die Nadel zu dick für den Quilt, ich habe nur eine dünne Lage Vlies dazwischen......

 

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo, ist der Hacken hinten richtig arretiert? Wenn er drin ist, ist er ganz fest, rastet fest ein.

 

So sieht es bei mir aus, nur nicht auf dem Kopf. Ich kann die Bilder nicht drehen:verwirrt:

20230223_154506.jpg

20230223_154516.jpg

Bearbeitet von Machi
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb MOC:

Hab jetzt eine Nadel 90/14 eingesetzt und die Fadenspannung erhöht, passt auch nicht, den Unterfaden sieht man oben.

Wenn Du die Fadenspannung erhöhst, "zieht" das den Unterfaden mehr nach oben.

Macht es denn mit der 90er Nadel auch noch Stichaussetzer?

Wenn nicht -> Fadenspannung wieder was drunter und noch ein Versuch... :hug:

 

Liebe Grüsse

Silvia 

Bearbeitet von Scherzkeks
Geschrieben

Ist dein Quilt sehr dick? Dürfte eigentlich nicht passiere, ist nur so eine Idee.

Hast du auch die "Taste" Obertransport aktiviert?

 

Geschrieben

Könnte die verkehrte Nadel vielleicht sein ,Quiltnadel manchmal ist sogar eine embrodery gut da an diesen die Ösen größer sind und der Faden besser „läuft“.Ist nur eine Idee

Geschrieben (bearbeitet)

@Scherzkeks ich habs grad aufgegeben

 

vor 15 Minuten schrieb Machi:

"Taste" Obertransport aktiviert?

Nein, wo find ich denn die:kratzen: das ist mir neu......und mein Quilt ist nicht dick.

Bearbeitet von MOC
Geschrieben

Die gelbe "Taste". Dann kommen nur die Stiche die du damit nähen "darf bzw. solltes"

20230223_173725.jpg

Geschrieben

Danke dir, das hat mir bei der Einweisung niemand gesagt.  Man sollte halt auch die Bedienungsanleitung gut durchlesen.😕

Geschrieben

Topstitch sollte auch die richtige Nadel sein.

 

Wobei ich auch als selten-Quilterin gleich eher 90 gesagt hätte, für einen dicken Quilt.

 

(Und wie immer bei Nadeln... ggf. den anderen Hersteller ausprobieren. Die sind meist nicht ganz identisch.)

Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

Problem hat sich gelöst. 

War mit der Maschine beim Händler, und wir haben es ausprobiert. OTF war richtig angebracht, warum der hintern rausgegangen ist, war nicht nachvollziehbar.

Nachdem die Maschine immer noch Stiche ausgelassen hat beim quilten, das hat mich bisschen genervt, ich hatte eine Quiltnadel 80/12 drin, der Quilt ist nicht dick und ein Madeiragarn 120, hab ich dann ein Quiltgarn vom Amann Mettler  und eine Universalnadel von Organ 80/12 genommen, jetzt funktioniert es.

 

Geschrieben

Madeira (in meinem Fall das Stickgarn) mag meine Maschine auch nicht.  Und ihre Vorgängerin auch schon nicht...

 

Das sind so die normalen Lernvorgänge an einer Maschine. 

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb nowak:

Madeira (in meinem Fall das Stickgarn) mag meine Maschine auch nicht.  Und ihre Vorgängerin auch schon nicht...

 

Das sind so die normalen Lernvorgänge an einer Maschine. 

Das hab ich auch gemerkt, hab ziemlich oft aufgetrennt. Jetzt siehts gut aus. Hab übrigens auch den Fehler gefunden, das ich der OTF hinten ausgehängt hat. Die Decke ist hängengeblieben und die Maschine hat weitergenäht und so muss es passiert sein. Bei so viel Decke unter der Maschine ist mir das wahrscheinlich paar mal passiert.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb MOC:

....Die Decke ist hängengeblieben und die Maschine hat weitergenäht und so muss es passiert sein. Bei so viel Decke unter der Maschine ist mir das wahrscheinlich paar mal passiert.

Ich hefte deswegen mit Sicherheitsnadeln und die werden im im Bereich wo ich quilten möchte abgemacht. Dann kann es nicht passieren. Aber schön, dass es jetzt geklappt hat.

Madeira hat keiner meiner Maschinen, auch nur zum Sticken genommen gemocht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...