Kasha Geschrieben 16. Februar 2023 Melden Geschrieben 16. Februar 2023 Hallo in die Runde, eine Kiste Nähkrempel geerbt, darunter ein hübsches Schnittmuster von Simplicity incl. Nahtzugabe. Gilt die Nahtzugabe auch für die Armkugel? Den Ärmel an ein Burda-Schnittmuster gleicher Größe gehalten erschien mir von Simplicity sehr knapp. Antworten wären hilfreich und verkürzten mein Nachdenken 🙂
Ulrike1969 Geschrieben 16. Februar 2023 Melden Geschrieben 16. Februar 2023 Ja, die Nahtzugabe ist an allen Nähten. Warum sollte es bei der Arm Kugel anders sein? (Im Zweifelsfall würde ich Ärmel und Armausschnitt ohne Nahtzugaben abpausen und prüfen)
achchahai Geschrieben 16. Februar 2023 Melden Geschrieben 16. Februar 2023 Sind enthalten, die Armkugel ist bei amerikanischen Schnitten allerdings flacher als bei Deutschen. Vielleicht liegt es daran? Bitte auch daran denken, dass amerikanische Schnitte „more ease“ haben, allgemein also eher größer ausfallen als wir das hier gewöhnt sind. Kommt aber wohl auch auf die Figur an. Die Figurinen von „überm Teich“ sind eher kurviger
Kasha Geschrieben 16. Februar 2023 Autor Melden Geschrieben 16. Februar 2023 danke für alle Antworten! Ich habe es auch rausgekriegt, aus altem verschlissenem Bettlaken zugeschnitten, zusammengesteckt, passt! Die Passform ist für mich unglaublich. Passt auf Anhieb!
nowak Geschrieben 16. Februar 2023 Melden Geschrieben 16. Februar 2023 Am 16.2.2023 um 09:24 schrieb achchahai: Sind enthalten, die Armkugel ist bei amerikanischen Schnitten allerdings flacher als bei Deutschen. Aufklappen Kann ich tatsächlich nicht generalisieren. Kommt einfach auf die Schnittform an, ob die Armkugel flacher oder höher ist. Bei den Amerikanern nicht anders als bei Burda oder anderen deutschen Anbietern. Am 16.2.2023 um 09:24 schrieb achchahai: Bitte auch daran denken, dass amerikanische Schnitte „more ease“ haben, allgemein also eher größer ausfallen als wir das hier gewöhnt sind. Aufklappen Auch das kann ich so nicht unterschreiben. Bei Hosen tendentiell ja. Aber nicht generell. (Ich habe nicht viel Erfahrung mit amerikanischer Konfektion, aber die wenigen Sachen die ich mal in den USA gekauft habe, waren ähnlich. Hosen scheinen, um "schicklich" zu sein, etwas mehr Zugabe haben zu müssen. Bei Oberteilen ist mir das aber nicht aufgefallen.)
achchahai Geschrieben 16. Februar 2023 Melden Geschrieben 16. Februar 2023 Am 16.2.2023 um 09:29 schrieb Kasha: Passt auf Anhieb! Aufklappen Super! So geht es mir auch bei Simplicity 😊 @nowak So unterschiedlich können Meinungen sein. Ich nähe und kaufe meine Kleidung aus den von mir genannten Gründen fast ausschließlich nur noch vom amerikanischen Markt, egal ob Hosen, Oberteile, Jacken und sogar Unterwäsche. Natürlich gibt es auch dort Labels, die ich eher weniger gut tragen kann, zu 90% passt mir die Kleidung aber, wie erwähnt egal ob genäht oder gekauft, ohne jegliche Änderung. Mein Körper scheint da gut in den Mainstream zu passen, das ist sicherlich nicht bei jedem / jeder so. Das mit der abgeflachten Armkugel und den Mehrweiten habe ich auch schon häufig im Netz gelesen, hier scheine ich mit meiner Meinung nicht alleine dazustehen.
sisue Geschrieben 16. Februar 2023 Melden Geschrieben 16. Februar 2023 Nun ja, die Burda Ärmel haben meist reichlich Zugabe, die eingehalten werden muß, deutlich mehr als andere, die muß im Schnittteil schließlich auch irgendwo hin.
Capricorna Geschrieben 16. Februar 2023 Melden Geschrieben 16. Februar 2023 Ich würde auch nicht sagen, dass die US-Schnitte generell weiter ausfallen als die hier. So ein schickes Kostüm oder Abendkleid von Vogue kann doch auch „rasant auf Figur gehen“, wie Burda so schön sagen würde… Was ich an den Big 4 (oder 3) schätze, ist aber, dass sie ihren Größen-Sprech haben, der einem schon vorher verrät, ob ein Modell körpernah, normal weit, loose fitting etc. ist, sogar mit halbwegs genauen Angaben über die Bequemlichkeitszugabe bzw. Designzugabe: https://somethingdelightful.com/ease-chart/ Hängt natürlich immer vom genauen Modell ab, wieviel Mehrweite exakt, aber wenn in der Beschreibung zB loose fitting steht, dann weiß ich, dass das Teil nix für mich ist, weil ich mindestens semi-fitted oder enger bevorzuge, beispielsweise. So konkrete Angaben hätte ich sehr gerne auch bei allen anderen Herstellern.
nowak Geschrieben 17. Februar 2023 Melden Geschrieben 17. Februar 2023 Am 16.2.2023 um 18:36 schrieb achchahai: @nowak Das mit der abgeflachten Armkugel und den Mehrweiten habe ich auch schon häufig im Netz gelesen, hier scheine ich mit meiner Meinung nicht alleine dazustehen. Aufklappen Mir passen die amerikanischen Schnitte auch besser, weswegen ich diese bevorzugt verwende. Aber ich habe früher auch sehr viel Burda genäht, so daß ich mich da auf meine eigene Anschauung beziehen kann und nicht auf die Meinung andere verlassen muss. - Zumal gerade bei Blogs und Co auch viel einfach voneinander abgeschrieben wird. (Was besonders dann auffällt, wenn ein fleißiger Blogger aus einmal eine fundierte Meinung über was hat, was im Blog sonst nie auftauchte.) Wenn ich eine Tendenz angeben sollte, dann eher die, daß Simplicity etwas flachere NZG hat als Vogue... aber daß könnte auch einfach daran liegen, daß ich von Simplicity noch nichts genäht habe, wo ich eine hohe Armkugel erwarten würde. Kommt halt auf die jeweilige Schnittform an.
achchahai Geschrieben 17. Februar 2023 Melden Geschrieben 17. Februar 2023 Bei Vogue kann ich tatsächlich nicht mitreden
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden