naehfreundin Geschrieben 12. Februar 2023 Melden Geschrieben 12. Februar 2023 Meine Jeans war an der Innenseite der Oberschenkel ziemlich verschlissen. Schnellreparatur war angesagt. Ein Reststückchen Jeansstoff auf der Innenseite der Schadstelle auflegen und von außen feststecken. Dann von rechts mit der Nähmaschine wie gezeigt festnähen...immer vor und zurück. Sobald der innenliegende Flicken ausreichend festgesteppt ist, kann man den überschüssigen Stoff auf der Innenseite wegschneiden. Fertig. Hält wieder eine Weile👍
Eva-Maria Geschrieben 12. Februar 2023 Melden Geschrieben 12. Februar 2023 Wenn man wie ich aus einem Restepaket Einlagen ein Stück dunkelblaue Bügeleinlage hat, kann auch sowas durchaus hilfreich sein.
naehfreundin Geschrieben 12. Februar 2023 Autor Melden Geschrieben 12. Februar 2023 Am 12.2.2023 um 16:38 schrieb Eva-Maria: Wenn man wie ich aus einem Restepaket Einlagen ein Stück dunkelblaue Bügeleinlage hat, kann auch sowas durchaus hilfreich sein. Aufklappen Diese steppst du aber doch trotzdem fest oder🤔
Eva-Maria Geschrieben 12. Februar 2023 Melden Geschrieben 12. Februar 2023 Klar - "hilfreich" ist ja nur ein Teil der Arbeit. Mit dem Festbügeln lässt sich bewirken, dass die "Fetzen" so liegenbleiben, wie man es gerne hätte.
Lehrling Geschrieben 12. Februar 2023 Melden Geschrieben 12. Februar 2023 Fürs ordentlich Liegenbleiben der <Unterfütterung< greife ich inzwischen zum auswaschbaren Doppelklebeband ( Namen vergeß ich immer wieder, Stylefix ist nicht auswaschbar).
nowak Geschrieben 12. Februar 2023 Melden Geschrieben 12. Februar 2023 Auswaschbarer Sprühfixierer geht auch... aber bei solchen Sachen schneide ich die Unterlage einfach so groß, dass ich sie gut feststecken kann, dann reicht das.
Großefüß Geschrieben 12. Februar 2023 Melden Geschrieben 12. Februar 2023 (bearbeitet) Ich nähe den untergelegten Stoffflecken einfach außenrum mit Heftstichen per Hand fest. Nach dem Nähen trenne ich das dann schnell los und schneide den Überstand vom Flicken ab. Bearbeitet 12. Februar 2023 von Großefüß ergänzt
naehfreundin Geschrieben 12. Februar 2023 Autor Melden Geschrieben 12. Februar 2023 Am 12.2.2023 um 16:38 schrieb Eva-Maria: Wenn man wie ich aus einem Restepaket Einlagen ein Stück dunkelblaue Bügeleinlage hat, kann auch sowas durchaus hilfreich sein. Aufklappen Am 12.2.2023 um 19:24 schrieb Großefüß: Ich nähe den untergelegten Stoffflecken einfach außenrum mit Heftstichen per Hand fest. Nach dem Nähen trenne ich das dann schnell los und schneide den Überstand vom Flicken ab. Aufklappen Am 12.2.2023 um 17:46 schrieb Lehrling: Fürs ordentlich Liegenbleiben der <Unterfütterung< greife ich inzwischen zum auswaschbaren Doppelklebeband ( Namen vergeß ich immer wieder, Stylefix ist nicht auswaschbar). Aufklappen Am 12.2.2023 um 18:27 schrieb nowak: Auswaschbarer Sprühfixierer geht auch... aber bei solchen Sachen schneide ich die Unterlage einfach so groß, dass ich sie gut feststecken kann, dann reicht das. Aufklappen Viele Wege führen nach Rom. Hauptsache, die Bux hat kein Loch 👍
gabi die erste Geschrieben 14. Februar 2023 Melden Geschrieben 14. Februar 2023 😀 So wiederholen sich manche themen immer wieder. Habt ihr christas thema schon gesehen? Dank dieser anleitung kann meine familie (jedes einzelne mitglied 🥰) auch mit solchen hosen kommen und mit einer wieder intakten hose gehen...
Fruehling Geschrieben 14. Februar 2023 Melden Geschrieben 14. Februar 2023 Mein Gott, Gabi, so alt ist der Thread mit den "dieseiner"-Jeans schon!?! ich bin doch mit diesem Formum alt geworden. Ich "dieseine" meine Jeans aber auch weiterhin so.
gabi die erste Geschrieben 14. Februar 2023 Melden Geschrieben 14. Februar 2023 Am 14.2.2023 um 17:30 schrieb Fruehling: Mein Gott, Gabi, so alt ist der Thread mit den "dieseiner"-Jeans schon!?! ich bin doch mit diesem Formum alt geworden. Ich "dieseine" meine Jeans aber auch weiterhin so. Aufklappen So sieht es aus. Deswegen kannte ich den thread ja auch noch, ich guck da ab und zu gerne mal rein und vor allem empfehle ich diese art zu flicken ja auch weiter. Es geht nämlich auch mit anderen stoffen so gut und sieht auch an anderen stellen gut aus ☺️
Paula38 Geschrieben 7. April 2024 Melden Geschrieben 7. April 2024 Liebe @naehfreundin ich hänge hier mal eine weitere Art, Jeans zu flicken dran. Meine Tochter (lange Beine, große Taillen-Hüftdifferenz, schmales Studentinnenbudget) hat eine Jeansmarke, die gut passt, häufig jedoch mit den angedeuteten Rissen , aus denen dann echte werden. Vor über 10 Jahren haben wir dann angefangen, die durch unterlegte Spitze zu reparieren. Damals hab ich noch welche gekauft, heute bediene ich mich in der Kiste mit den Dessousspitzen. So kam die Hose hier an: wir haben dann die Spitze ausgesucht ( hier mal dünner elastischer Tüll, wir haben auch schon dunkelblaue Rosen….) Dann habe ich die Seitennaht großzügig aufgetrennt, den Flicken erst gesteckt, dann von links geheftet (hier mit Rot, auf jeden Fall langer Stich, Oberfadenspannung gelockert) Dann mit Dreistickzickzack, leicht gedehnt (stretchige skinny Jeans) festgenäht. Die unter dem Riß befindliche dünne Stelle schnell noch mit dem Stopfstich gesichert. Heftfaden rausgezogen, unterlegten Stoff etwas zurückschneiden, Seitennaht wieder schließen Fertig. Ob die überstehenden Fransen jetzt abgeschnitten werden sollen, entscheidet sie selbst. Ich habe so geflickte Jeans bisher kein zweites Mal zur Reparatur bekommen. Hält also eine ganze Weile.
AndreaS. Geschrieben 7. April 2024 Melden Geschrieben 7. April 2024 Am 14.2.2023 um 13:14 schrieb gabi die erste: 😀 So wiederholen sich manche themen immer wieder. Habt ihr christas thema schon gesehen? Dank dieser anleitung kann meine familie (jedes einzelne mitglied 🥰) auch mit solchen hosen kommen und mit einer wieder intakten hose gehen... Aufklappen Danke für den Link, liebe Gabi Der Thread ging tatsächlich an mir vorbei. Und für die Zukunft hat mich die Variante mit dem Farbverlaufsgarn angesprochen Das werde ich ausprobieren. Ich hab noch blaues Farbverlaufsgarn und rosa-pinkig
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden